Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Nubert Center CS 44 vs CS 174

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Icons »

Schönen Sonntag mal 🙃bin neu hier …

Also, ich betreibe eine 5.1.4 Anlage …bestehend aus vorne Nuline 34 ebenfalls hinten nuline 34 mit Center CS 44 und die Höhen mit WS 14 ( Sub Canton 12 S2 ) …klanglich eigentlich zufrieden ….würde ich mir, mit dem Center 174 mein Klangbild vorne verbessern ? Würde man dies deutlich merken ? Jetzt wo es noch welche gibt …oder doch warten aufs „ neue „ ? Vllt, jemand der ähnliches hat / bereits geändert hat.

Danke mal 🙋‍♂️🙃

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Icons »

Keiner ist von einem CS44 zu 174 gewechselt 🤔

#3

Beitrag von Weyoun »

Woher willst du das wissen? Schau mal im abgeschalteten nuForum (lesend kann man noch darauf zugreifen). Dort gab es in der Vergangenheit durchaus Leute, die auf den CS-174 gewechselt haben. ;)

#4

Beitrag von Christmas »

Er hat es wohl als Frage gestellt da niemand geantwortet hat.

Ich denke dass die Bestückung von 2x 15er TT als 2 Wege Center besser mit den nuline 34 Harmonieren als der 3 Wege Center mit nur halben Wirkungsgrad, und nur 120 mm TT .
Der CS 44 ist definitiv der Potentere und vor allem Passendere zu deinen restlichen Lautsprechern.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#5

Beitrag von Icons »

Und ja, es war eine Frage ( 🤔👈) …ah, ok…dann wäre ich mit dem 44er derzeit besser bedient ?!

#6

Beitrag von Christmas »

Das ist Ansichtssache.
Deine aktuellen Lautsprecher 34 und 44 harmonieren wunderbar miteinander da beides zweiwege LS sind, die mit je fast der identischen übergangsfrequenz von ca 2300 hz zwischen Tiefmitteltöner und Hochtöner abgestimmt sind. Der nuline CS 44 ist bei gleicher Leistung doppelt so laut wie der 174.
Das entlastet auch den AVR wenn es um höhere Pegel geht und es klingt möglicherweise unangestrengter.
Der 174 ist einfach ein sehr flacher 3Wege Center der gut zu 264/284/334 Passt.
Wenn es dich optisch nicht stört und Platz da ist könnte eine Nuline 34 aufrecht als Center noch mehr Harmonieren, aber ob das sinnvoll ist für deinen Zweck ist fraglich.

Meiner Meinung nach ist in den meisten Fällen besonders in deinem der CS 44 die bessere Wahl.

Und herzlich willkommen.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#7

Beitrag von Weyoun »

Ich habe den CS-174 Center, besitze vorne aber auch die großen Dreiweger 334. Die 34-er habe ich hinten. Ich denke auch, dass für dich die 44 ausreichend sind.

#8

Beitrag von Kardamon »

Zur Zeit betreibe ich ein 5.2 Set mit 3x 174 in der Front (also 174 Front left, 174 als Center und 174 Front right).
Im einem ehemaligen Ferienhaus sind für 2.0 Stereo zwei nuLine 44 als Left und right speaker in Betrieb.

Alles was ich nun schreibe, gilt bei Subwoofer =OFF.
Die 44 schaffen einen höheren Maximalpegel als die 174.
Die 44 spielen bei gleicher Leistung lauter als die 174er.
Die 174er klingen hingegen wirklich insgesamt besser als die 44er.

Die 64er hat ich A-B mit den 174 er verglichen.
Wir haben uns danach für die 174er entschieden. Die klangen etwas besser als die 64er.
Die 64er sind aber unerwartet richtig gut.
Auch sind die 64er leiser als die 44er.
Die 64er schaffen weniger Maximalpegel als die 174er.

Zur Kombi mit den nuLine 34 würde ich die 174er NICHT empfehlen, sondern die 44er oder die 64er.

Eine hörbare Verbesserung des Klangbild der Front ergab sich bei mir, nachdem ich hinter die gesamte Front (Breite 3m, Höhe 60cm) 45mm dicke Akustik-Dämmplatten eingefügt hatte. Die Stimmen waren klarer zu verstehen. (deutlich bei Dialogen in Filmen)
Für diesen Beitrag von Kardamon bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffffan79, ThZe und 8 Gäste