Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 37 Treffer

von Peet85
6. Aug 2011 10:26
Forum: Technik & Geräte
Thema: Bi-Wiring & Amping
Antworten: 5
Zugriffe: 8112

Bi-Wiring & Amping

Hey, kurze Frage. Sind LS die Bi-Wiring fähig sind auch immer Bi-Amping fähig? Man findet oft unter den Herstellerangaben nur eine der beiden "Features" aufgelistet, liest dann aber in Tests oft, dass auch das jeweils andere möglich ist. Kann ich also davon ausgehen, dass wen mein LS Bi-Wi...
von Peet85
29. Jul 2011 17:10
Forum: Studio
Thema: Lautstärkeregelung von aktiven Monitoren/Lautsprechern
Antworten: 8
Zugriffe: 13745

Re: Lautstärkeregelung von aktiven Monitoren/Lautsprechern

naja gut im Wohnzimmer nicht so schön, aber was machen PA Speaker im Wohnzimmer? ;) ist auch unschön :P Geht ja auch um Studio-Monitore, nicht um PA. Außerdem gibt es ja auch im Hifi Bereich aktive LS, gerade im Selbstbau. Mir ging es erstmal um die Möglichkeiten, die es gibt, ein konkretes Setup b...
von Peet85
29. Jul 2011 15:52
Forum: Studio
Thema: Lautstärkeregelung von aktiven Monitoren/Lautsprechern
Antworten: 8
Zugriffe: 13745

Re: Lautstärkeregelung von aktiven Monitoren/Lautsprechern

Ich habe mal schnell bei großen T unter Studio / Recording was gefunden : http://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_nano_patch_plus_silber.htm http://www.thomann.de/de/fostex_pc_1_volume_control_white.htm Macht doch keinen schlechten Eindruck.... Da gibt es noch viel mehr. Einfach mal schauen. Gruß Tho...
von Peet85
29. Jul 2011 15:00
Forum: Studio
Thema: Lautstärkeregelung von aktiven Monitoren/Lautsprechern
Antworten: 8
Zugriffe: 13745

Lautstärkeregelung von aktiven Monitoren/Lautsprechern

Hey, mal eine Frage bezüglich aktiver Studiomonitore/aktiver Lautsprecher allgemein: Was für Möglichkeiten habe ich im Allgemeinen die Lautstärke zwei angeschlossener Aktivlautsprecher zu regeln, außer die Quelle (z.B. Laptop) lauter oder leiser zu machen, ohne die Lautstärke an den Gainreglern auf ...
von Peet85
7. Jul 2011 18:59
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: Kombination Hifi TT und PA HT?
Antworten: 6
Zugriffe: 5234

Re: Kombination Hifi TT und PA HT?

http://www.visaton.de/bilder/ausschwing/gross/tiw250xs_zd.gif Quelle: Visaton.de So, was sagt dir dieses Diagramm? Die X-Achse gibt an welche Erregerfrequenz auf den LS gegeben wird. Die Y-Achse zeigt an, wie groß der Pegel im Verhältnis zum maximal Pegel ist. So nun kommt der Clou an dem ganzen Di...
von Peet85
7. Jul 2011 16:53
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: Kombination Hifi TT und PA HT?
Antworten: 6
Zugriffe: 5234

Re: Kombination Hifi TT und PA HT?

Der TIW ist ein Subwoofer- und 3-Wege Treiber. Guck dir mal das Wasserfalldiagramm an, da sieht man ab 1kHz schon starke Resonanzen. Es gibt durchaus einige 10"Hifi-TTs die gut bis 2kHz hoch spielen (in einer der letzten Hobbi-Hifi gabs einen Test, u.A. von Scan-Speak, aber auch nicht gerade g...
von Peet85
7. Jul 2011 14:05
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: Kombination Hifi TT und PA HT?
Antworten: 6
Zugriffe: 5234

Kombination Hifi TT und PA HT?

Hi, mal eine allgemeine Frage. WIe sieht es klanglich mit einer Kombination aus Hifi und PA Teilen aus? Als Idee: Eine kompakte 2Wege-Konstruktion (geschlossen oder br) mit Visaton TIW250XS ( http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/tiefton/tiw250xs_8.html ) und einem üblichen PA Treiber wie z.B. R...
von Peet85
22. Jun 2011 17:46
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Hab noch eine allgemeine Frage zur Schaltung für die anstehende Party, habe ich folgendes Szenario richtig überlegt?: Die JBL LS an meinen Vincent Amp, welcher an den Ausgängen vom Behringer EQ hängt, also ganz normal im Stereobetrieb. An den Sub Ausgang vom Behringer EQ meinen alten Amp (der Subaus...
von Peet85
22. Jun 2011 09:42
Forum: HiFi & Studio - DIY
Thema: Bierfass als Subwoofergehäuse?
Antworten: 21
Zugriffe: 10928

Re: Bierfass als Subwoofergehäuse?

Hi, ich noch mal.

Habe noch ein Chassis gefunden was ggf passen würde:

http://www.fane-acoustics.com/downloads ... _Specs.pdf

Wäre super, wenn jemand so nett wär das mal zu simulieren (mit dem Fane und mit dem Monacor).

Volumen: 25L (brutto)
Bassreflexöffnung: 48mm

Danke! :)
von Peet85
21. Jun 2011 20:09
Forum: HiFi & Studio - DIY
Thema: Bierfass als Subwoofergehäuse?
Antworten: 21
Zugriffe: 10928

Re: Bierfass als Subwoofergehäuse?

Vielleicht wäre folgendes Monacor-Chassis eine Idee: http://www.hifisound.de/oxid/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/ff44177941ee3f129.28242451/anid/0b24125ded94ce572.62053417/MONACOR-SPH-250-TC-POLYPROPYLEN/ Könnte mir das eventuell jemand simulieren und schauen, ob ich die Zapfhahnöffnu...
von Peet85
21. Jun 2011 18:47
Forum: HiFi & Studio - DIY
Thema: Bierfass als Subwoofergehäuse?
Antworten: 21
Zugriffe: 10928

Re: Bierfass als Subwoofergehäuse?

Habe grad nochmal gemessen, der Innendurchmesser (Boden/Deckel) sind 250mm, außen sind es 295mm. Man könnte also auch 10" verbauen, wenn man diesen auf den Außenkranz schraubt. Da gibt es ja massig Chassis, das sollte also kein Problem sein ein (günstiges) zu finden. Bleibt die Frage welche Bau...
von Peet85
21. Jun 2011 18:01
Forum: HiFi & Studio - DIY
Thema: Bierfass als Subwoofergehäuse?
Antworten: 21
Zugriffe: 10928

Re: Bierfass als Subwoofergehäuse?

Klar, mehr wäre die sichere Seite, leider habe ich nur die Größe an Fässern :P Hätte ich die Fässer nicht entdeckt hätte ich das mit dem Sub eh bereits erstmal gelassen (wie bereits geschrieben, habe mir jetzt nen EQ gekauft und pushe die JBL einfach etwas im Bassbereich). Vielleicht findet sich ja ...
von Peet85
21. Jun 2011 17:51
Forum: HiFi & Studio - DIY
Thema: Bierfass als Subwoofergehäuse?
Antworten: 21
Zugriffe: 10928

Re: Bierfass als Subwoofergehäuse?

Primär Hintergrundbeschallung (aber hörbar, nicht zu leise), soll aber Reserven haben. In meinem ersten posting wurde aber schon ausführlich über das Für und Wider diverser Lösungen gesprochen: http://www.jobst-audio.de/forum2/viewtopic.php?f=23&t=2555 Über die Leistung von 8" in meinem Gar...
von Peet85
21. Jun 2011 16:44
Forum: HiFi & Studio - DIY
Thema: Bierfass als Subwoofergehäuse?
Antworten: 21
Zugriffe: 10928

Bierfass als Subwoofergehäuse?

Hi zusammen, wie vielleicht einige gesehen hatten, war ich auf der Suche nach einem Subwoofer für meinen Garten, habe mich jedoch vorerst entschieden meine beiden LS mit einem Equalizer zu unterstützen (klappt übrigens ganz gut). Nun habe ich im Keller 25-Liter Bierfässer entdeckt (derzeit als Steht...
von Peet85
13. Jun 2011 19:42
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Dann viel Erfolg bei deinem Vorhaben :)

Habe dieses LS-Kabel bestellt, 45 Meter:

http://www.thomann.de/de/the_sssnake_spk225.htm

Sicher nicht das beste und teuerste, aber war mir schon teuer genug :)
von Peet85
13. Jun 2011 14:08
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Werde die fertigen nehmen, ich kann zwar löten, aber wozu den Aufwand, wenn es gute fertige zu annehmbarem Preis gibt. Wie ihr ja wisst möchte ich alles bis auf die Lautsprecher im Haus lassen. Ich habe jetzt mal die Länge der benötigten LS-Kabel vermessen, das Ergbenis: LS-Links: 13 Meter Kabel LS-...
von Peet85
13. Jun 2011 10:04
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Bevor ich gleich den FBQ3102 bestelle wollte ich noch eben absichern, dass meine Kabelwahl richtig ist :D also, vom DVD Player zum EQ: http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_15_mc.htm und vom EQ zum AMP: http://www.thomann.de/de/cordial_cfm_03_mv_klinkexlr_kabel.htm von letzterem dann natürlich zwei S...
von Peet85
12. Jun 2011 19:30
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Da das mit dem Ausleihen des EQ nichts wird (der Bekannte von dem ich dachte er hätte einen hat keinen) werde ich mir einen kaufen. Nehme ich einfach nen normalen graphic-eq wie den Berhinger: http://www.behringer.com/EN/Products/FBQ3102.aspx oder bringt mir ein digitaler Prozessor irgendwelche brau...
von Peet85
12. Jun 2011 15:44
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Soo, ich hab heute mal "fast" alles unter realen Bedingungen aufgebaut und angehört. (Zum ersten Mal, da ich die JBL erst seit zwei Wochen habe und wir erst seit einem Monat hier wohnen ;) ) Habe mir jedoch meinen "alten" Amp aus dem Keller geschnappt, der ist leistungstechnisch ...
von Peet85
12. Jun 2011 11:20
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Öhm, du weißt aber schon, dass der Übetragungsbereich eines Lautsprecherchassis primär weniger mit dessen Membranfläche wie mit seiner Bestimmung zu tun hat, oder? In deinen JBL-Lautsprechern stecken normale Mitten-8"er drinne, im Paps-Sub eben en Tiefmitteltöner, welcher in Verbindung mit der...
von Peet85
11. Jun 2011 15:59
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Den Amp verkaufen werde ich nicht, will an meiner "Wohnzimmerbeschallung" nichts ändern, vollkommen zufrieden ;) Naja meistens wird die Lautstärke gediegen sein, es kommt jedoch alle Monate mal vor, dass wir was größeres machen, in drei Wochen zum Beispiel werden wir mit ca 60 Leuten im Ga...
von Peet85
11. Jun 2011 15:15
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Hmm das Sub/Sat System habe ich bisher gar nicht gesehen. Sieht auch sehr brauchbar aus. Mit dem Monacor Modul könnte man natürlich auch einen anderen Sub bestücken und die Sats ranhängen. Was ich mir sonst noch überlegt hatte, ich könnte mir ja auch einfach nen brauchbaren Equalizer zulegen und die...
von Peet85
11. Jun 2011 09:45
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Hätte echt nicht gedacht, dass das Ganze passiv aufzubauen so viel "schlechter" ist :/ Wenn ich beim Aktivsub (den bereits erwähnten Behringer) bleiben würde, könnte ich es mit dem Rec-Out versuchen (wie yoko vorgeschlagen hatte)? Also Sub an Rec-Out und JBL an meinen Verstärker? Dann müss...
von Peet85
11. Jun 2011 09:17
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Aber ich kann nen zweiten Verstärker mit einbinden?
von Peet85
11. Jun 2011 08:02
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Günstiger und solider Einkanalige Verstärker: Reckhorn A 1000 http://www.reckhorn.com/index.php?ln=de&prod=a1000 Heisst das ich könnte meinen zweiten Vollverstärker nicht einbinden? Hab grad mal auf der Reckhorn Seite rumgeschaut, deren Ecksub wäre nichts für draußen, oder? http://www.reckhorn....
von Peet85
11. Jun 2011 07:49
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Damit würden die Tops ja weit in den Bereich des Sub's laufen, .. Du solltest eine 2-Wege Frequenzweiche nehmen mit einem x-over um 90-120Hz. Die Frequenzweiche besteht dann aus einem Tiefpass-Filter für die Anteile die der sub übernehmen soll und einem Hochpass für die JBL. Desweiteren sollte man ...
von Peet85
10. Jun 2011 22:15
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

Ich glaube ich finde die passive Lösung auch am ansprechensten, außerdem kann ich dann selber bauen ;) Reicht es denn wenn ich mir vor die entsprechenden Chassis (sagen wir mal zwei 12 Zöller) die Spulen löte um eine Eliminierung der hohen Frequenzen zu erreichen und den Sub (also quasi die beiden S...
von Peet85
10. Jun 2011 16:56
Forum: Lautsprecher & Systeme
Thema: Subwoofererweiterung für den Garten
Antworten: 63
Zugriffe: 27467

Re: Subwoofererweiterung für den Garten

@Musik_Mattes und waldfrucht: Verstanden ;)

Zur erweiterten Suche