Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LDPA Highcut

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von darkblueeye »

Hey,

ich hab nen kleines Problemchen mit meiner LDPA1600 Endstufe.

Ich geh einfach mal davon aus, dass die Stufe soweit in Ordnung ist, aber in der Verkablung der Wurm steckt.

LDPA sitzt am Eckhron18, drüber spielen die aktiven Behringer Truth 3031. Die sind muckmäuschenstill.

An der LDPA Lüfter abgeklemmt, im "Stand-BY", wenn also auch kein Signal draufkommt, gibts nen leisen aber wahrnehmbaren und störenden tiefen unterschwelligen Brummton (der durch den recht hohen Wirkungsgrad eben deutlich zu hören ist)

Verkabelung:

Notebook->Chinch auf Klinke -> Mackie Mischpult-> XLR-> symmertrischer XLR-Eingang an der Amp.

Weiß jemand Rat?

Grüße
Zuletzt geändert von darkblueeye am 20. Mai 2010 01:01, insgesamt 1-mal geändert.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Monodome »

Notebook mit Netzteil angeschlossen? Gleiches Prob mit Akkubetrieb?

Ich hab ein Palmer Pli dazwischenhängen ...kostet zwar recht viel aber hält was er verspricht ;-)

#3

Beitrag von darkblueeye »

Notebook hängt hängt am Netz. Aber selsbt auf Akkubetrieb bleibt der Brummton.

Vlt. 50hz Brummen ausm Netz?

ED: Hab mir das Palmer angeschaut, sieht ordentlich aus, mir ises aber den preis nicht wert wenn ich die Störquelle von Grund auf irgendiwe beseitgen könnte ;)

ED2: Hab jetz and der Endstufe mal den Lift - GND Schalter benützt und siehe da => Brummton weg.

Muss wohl nen Massenschleifenproble gewesen sein.

Hab aber wo mal aufgeschnappt das man am Groundlift schalter tunlichst wegbleiben sollte, da so die Erdung fehlt.... Meinungen?

#4

Beitrag von Gast »

Schwachsinn. Die Endstufe bleibt weiterhin mit´m Schutzleiter verbunden.

Lediglich der Pin1 vom XLR, über de die Signal-Masse läuft, wird getrennt.
Das sind zwei Paar Schuhe.

#5

Beitrag von darkblueeye »

Irgendwelche anderen Nachteile die dararus resulitieren?
Sonst hätte man ja nicht die Wahl gelassen zwoschen Ground - Lft.

#6

Beitrag von darkblueeye »

Hab da noch ne ganz andere Frage zur LDPA bzgl. der Highcut-Regler:

Es ist lediglich die Anfangs- und Endfrequenz angebracht: 60hz....1,2 khz

Immer nur nach Gehör zu gehen reicht mir da nicht.

Weiß jemand wie die Skalierung aufgeteilt wurde, wo welche HZ liegt?

Regler steht momentan auf 1/4 Stellung... kA wie viel das nun real ist.

Grund ist der Lowcut den ich bei den Behringern reinhaue bei 75hz mit 18db.

grüße

#7

Beitrag von Jobsti »

Wenn ich heute Zeit habe, hänge ich die LD mal an den PC und messe.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste