Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Beim Kabelbau alles richtig machen?!

DIY & Reparatur von Kabel, Stecker, Konfektionierung, Patchfelder, Anschlussblenden etc.
Auch Fragen & Tipps zur korrekten Verkabelung von Geräten, Umstecker, PADs usw.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von snoop »

Hallihallo,

ich möchte beim Kabelbau alles richtig machen. Dazu ist mir eine Sache noch nicht so ganz klar.

Löten, Klemmen, Aderendhülsen, Kabelschuhe

Was, wann, wie und wo?

- einfache Lautsprecherkabel

Verzinnt ihr da die Enden der Kabel und schraubt sie dann in die Speakon Stecker?
Einfach so die Enden verdrillen und dann in den Stecker?
Aderendhülsen draufklemmen und dann in den Stecker?
Löten geht ja nur bei den teuren von Neutrik...

- Powercon und Schuko?

Selbe Fragen (wobei da wohl Aderendhülsen Pflicht sein werden)

- Powercon Buchse?

Nach allen Vorschriften müssen da wohl Kabelschuhe drauf und dann Schrumpfschlauch drüber und dann noch am besten den NEUTRIK SCDR drüber (schiebt man den nur drüber oder ist das auch so was wie ein Schrumpfschlauch?)

- allg. Kabel mit Schukosteckern?

- CEE Stecker?

Welche Methode beweisst sich als am gebräuchlichsten im Alltag und was ist absolut Pflicht? Was geht gar nicht da [...] ?

Vielen Dank und beste Grüße!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von crazyman »

Hallihallo,

ich möchte beim Kabelbau alles richtig machen. Dazu ist mir eine Sache noch nicht so ganz klar.

Löten, Klemmen, Aderendhülsen, Kabelschuhe

Was, wann, wie und wo?

- einfache Lautsprecherkabel

Verzinnt ihr da die Enden der Kabel und schraubt sie dann in die Speakon Stecker?
Einfach so die Enden verdrillen und dann in den Stecker?
Aderendhülsen draufklemmen und dann in den Stecker?
Löten geht ja nur bei den teuren von Neutrik...
Löten ist prinzipiell immer unprofesionell wenns um Kabel geht. Wenn du flexible Litzen mit Schraubklemmen verbinden willst, sind Aderendhülsen Pflicht! Löten alleine oder gar garnichts ist nicht zulässig. Starre Litzen dürftest ohne irgendwas reinschrauben.
In den SpeakOn Stecker gehen meines Wissens garkeine Flachstecker.

- Powercon und Schuko?

Selbe Fragen (wobei da wohl Aderendhülsen Pflicht sein werden)

- Powercon Buchse?
Powercon ganz eindeutig, ist vor versehentlichem herausziehen geschützt, wirkt professioneller und ist Ruckzuck drinnen beim Aufbaun.
Hier sollte man isolierte Flachstecker verwenden.

#3

Beitrag von Ernst »

Löten ist prinzipiell immer unprofesionell wenns um Kabel geht.

Öhhhm. ne.

Richtig ist das man leitungen mit mehreren Litzen vor dem Einschrauben in Schraubklemmen nicht verzinnen darf, da sich der Zinn unter andauernder Krafteinwirkung der Schraube auf Dauer verformen kann und der Kontakt schlecht wird.
Wenn der Stecker passende Kontakte hat, ist verlöten mit ausreichender Zugentlastung sogar jeglicher geklemmten Verbindung in Sachen Kontaktsicherheit ebenbürtig oder überlegen.

Speakon-Stecker haben Klemmplättchen, also einfach kabel rein und ordentlich festdrehen.
XLRs werden nahezu immer gelötet.
Speakon-Buchsen haben Flachstecker.
Schuko/CEE und meines Wissens nach auch Powercon haben Schraubbuchsen ohne Klemmplättchen, also sind Aderendhülsen angesagt.

#4

Beitrag von snoop »

Guten Morgen,

kurz zusammen fassend:

Überall dort wo eine Verletzung/Beschädigung der einzelnen Kupferleiter möglich ist (also überall dort wo nur eine Schraube auf den Leiter drückt, ohne Federlasche) sind Aderendhülsen nötig.
Alle Neutrik Stecker haben ja eine Federlasche und nach der Neutrik Montageanleitung wird der Leiter dort einfach reingeschoben und mittels der Schraube die auf die Federlasche drückt arretiert.
Bei Powercon Buchse isolierte Kabelschuhe verwenden.

So müssten die Aussagen doch eigtl. stimmen? (Korrektur erwünscht)

Bei Speakon Buchsen löten oder auch Kabelschuhe?
Habe dort bisher immer gelötet, da ich mir davon besseren Kontakt und eine höhere Festigkeit erhoffe.
230V und größer darfst du nicht
Bevor dazu eine Diskussion entsteht verweise ich mal hierrauf http://www.jobst-audio.de/forum2/viewto ... ilit=strom

Was das Arbeiten mit hohen Spannungen (230V? Niederspannungsebene! :ugly: ACHTUNG *IRONIE* und bitte nicht falsch verstehen) und ähnlichem angeht bin ich mir über die Gefahren auch im Klaren. Gibt ja nicht umsonst jedes Semester die Sicherheitsbelehrung für die elektrischen Labore im Studium. Ich arbeite auch sehr gewissenhaft, sonst würde ich hier ja nicht fragen. Was nicht von Anfang an als Unwissenheit angenommen werden sollte, sondern eher als Wunsch nach Klarheit und Sicherheit.

Mir kam die Frage mit den Endhülsen nur auf, da ich zuletzt dazu widersprüchliche Informationen bekommen hatte und das ganze noch ein mal hier prüfen wollte.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

#5

Beitrag von Jobsti »

Zusammenfassung:

XLR, Combi & Klinke-Stecker und Buchsen: IdR. Löten (Außer man erwischt mal selten welche ohne Lötfähnchen), wer's absolut perfekt machen will nutzt dazu noch Schrumpfschlauch auf jeder Ader/Lötstelle.
Speakon & Powercon Stecker: Ohne Aderendhülse und vor allem ohne Löten, Ader direkt rein und zudrehen, hier sind ja Klemmblättchen verbaut.
Speakon Buchse: Kann man machen wie man will, ich bin hier Fan vom Löten, da es eine feste Verbindung gibt, welche auch nicht korrodiert mit der Zeit.


Thema 230V Verbindungen:
Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte zum Elektriker seines Vertrauens gehen, wer sich das allerdings zutraut und auch weiß wie es geht, der kann das auch selbst machen.
Schuko Stecker: Sind in der Regel ohne Klemmblättchen, somit hier Aderendhülsen nutzen und feste zuschrauben.
CEE: Genau so.
Powercon-Buchse (Das leidige Thema): Hier gibt's viel Diskussionen, ich persönlich bin mit reinen Flachsteckern nicht zufrieden, somit mache ich an die Adern Flachstecker dran, verlöte sie mit der Ader; die Flachstecker an die Buchse und dort ebenfalls noch zusätzlich verlötet. Dann ein kleiner Schrumpfschlauch und über die ganze Buchse noch mal ein großen Schrumpfschlauch. Ist günstiger und wie ich finde auch besser als die fertigen Neutrik "Überstülpser" ;)

Wenn das Rack komplett geschlossen ist, dann gilt dies als EIN Gerät, somit könnte theoretisch auch einfach gelötet werden, wie in jedem anderen Elektrogerät auch.
Alternativ eben eine Blende mit Kasten hinten dran nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von snoop »

Perfekt! Das sind jetzt klare Aussagen an die man sich halten kann. Vielen Dank!

Ab wann gillt ein Rack als geschlossen und als EIN Gerät? Ist dazu auf der Rückseite ein Gitter von Nöten? Bzw. dumme Frage, sonst wäre es ja nicht geschlossen. Also alles dicht machen! Und durchschleifen von Powercon In nach Out wie es bei dem oben geposteten Link beschrieben ist. Also mit einer kleinen Plastik Dose und den entsprechenden "hochwertigen Lüsterklemmen". ?!?

Beste Grüße!

#7

Beitrag von SeventhSeal »

Hmmm - stimmt, hinten ein Gitter ans Rack, wenn innen alles fix verkabelt ist mit Anschlussblende vorne, ist keine blöde Idee!

Aber sollte das Gitter (wenn aus Metall) dann elektrisch mit einem Gerätegehäuse oder direkt mit dem Schutzleiter
der Innenverkabelung verbunden sein?
Das Rack ist ja aus Holz und die Metallkanten eh über die Schienen mit den Geräten verbunden, aber wenn irgendwo mal
Saft auf das Gitter kommt, wärs gut, wenn es auch geerdet ist, oder?
Auch wenns unwahrscheinlich ist, dass da was passiert...

EDIT:
Hab am Rack hinten keine Befestigungsschienen und würde das Gitter an den Rändern umkanten
und von innen an die Seitenwände nieten/schrauben, o.Ä.

#8

Beitrag von Jobsti »

Ich verbinde oft eine gescheite Mehrfachsteckdose (Brennenstuhl, teilweise auch eine mit 16A Sicherung drinne) mit dem Powercon IN, der Powercon Out bekommt nen Schuko hinten und wird in die Dose mit rein gesteckt.
Das Amprack Erde ich natürlich noch mit, einfach PE mit Öse unter eine Blende mit fest geschraubt.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#9

Beitrag von Lennart Rolfes »

Könnte man hier evtl. ne Zusammenfassung mit in das Tutorial verschieben? Ist sicher nützlich für viele Anfänger etc..?

#10

Beitrag von hiandreas »

Ich versuche es mal

XLR, Klinke, Chinch..... also NF:
haben entweder eine Lötfahne oder Platinenstifte.
Ich gehe mal von Lötfahnen aus, mein vorgehen:
-ca. 2cm vom Ende auf die Tischkante legen und mit einem Cutter oder noch besser Ceranfeldspachtel über die Tischlatte drehen und dabei schneiden, rollen, und dann mit Finger die erste Hülle abziehen.
-mit Finger Anschnippsen, bis der Schirm wie ein Baum frei liegt und dann den Schirm sauber ganz eng verdrillen.
-zweiten Schirm, wenn vorhanden, und Sele, also die Fäden ganz eng am Kabel mit Seitenschneider abkneifen
-Bei Sommer Kabel brennt der zweite Schirm sehr gut, also ganz kurz mit Feuerzeug die feinen Aluminium Fasern wegbrennen.
-Lötzin so biegen bis er über dem Tisch hängt, Hände auflegen, eine Hand Kabel, andere Kolben und den Schirm kurz verzinnen, dabei mit dem Lötkolben am Schirm schnipsen, dann spritzt das überschüssige Zinn weg, aber Vorsicht, kann etwas weh tun, wenn es auf die Hände kommt! Üben!
-alle Litzen auf länge Knipsen
-die Litzen ca. 1-2mm abisolieren, Achtung, nicht zu viel, beim Löten schrumpft der Mantel noch!
-Litzen Verzinnen ( immer nur Kabel und Kolben in der Hand, Zinn hängt in der Luft)
-Kupplung, Halterung ect. suchen und Stecker fast waagerecht einspannen, ich hab ne alte 1HE blende mit alten Kupplungen, oben druff die Belegung.
-Lötfahnen verzinnen, dabei neigt die XLR Kupplung zum volllaufen, einfach der reihe nach wechseln 2-3 durchläufe.
- (XLR) Lötzinn über den Stecker biegen, Kabel in die Hand und die Litze schon vor die Lötfahne halten, Kloben in die andere Hand und das Zinn im Lötfaden verfüssigen, sobald das der fall ist, kabel reinschieben, Kolben weg, und bei gutem Licht so lange festhalten bis es weh tut, nein Quatsch, bis das Zinn seinen Glanz verlohren hat! Wenn zu wenig Zinn vorhanden, mit dem Kolben an das Zinn, Tropfen holen und wieder an den Kontakt, Kabel und Kolben nicht loslassen!
- (Chinch Klinke...XLR) Manchmal macht es auch sinn erst das Kabel dann das Zinn, manche mögen das auch bei XLR, aber ich finde dann wird der Mantel oft so weich, jedem das seine
-FAUSTFORMELN grob; großer Kontakt erst Zinnen; Zinn muss verlaufen im Kontakt, sonst kalte Lötstelle; will der Kolben nicht etwas Zinn drauf, für den Kontakt; RoHS Lötzinn lässt sich sehr schwer zwei mal Verfüssigen, bitte ander vorgehen oder sich gutes billigen Zinn besorgen und die Luft anhalten im gut gelüftetetn Raum, hasse RoHS Zinn; Koben immer sauber halten, fast nach jeder stelle, Spitze sollte glänzen, wer keinen Schwamm hat, Taschentuch mit Wasser funzt auch; Kolben schön heiß, sollte schnell gehen aber nicht Verbrennen, so 260-380°C hab ich meistens

Speakon Stecker:
die alten wo die Aderendhülsen beiliegen (Imbus):
-entweder voll öffnen und die Beigelegten reinwürden
-Kabel drillen und rein
besser
-Aderendhüsen mit Zange anbringen und rein
immer zwei-drei Imbusschlüssel kaufen und voll anziehen
-Zinn sollte man nicht unter druck setzen, also anschrauben, dann wird er auf dauer (Jahre) brüchig, klemmen ist OK, aber nicht schrauben. Je mehr druck desto schlechter (weiße Ablagerungen sind ein Zeichen dafür, dann ist das Flussmittel ausgeschwitzt, gepresst)

Die neuen mit der Klemme:
-voll öffnen
-am besten mit kleinem TORX Schraubenzieher oder Imbus die Klemme zurückdrücken
-Abisolieren, evtl. drillen und rein
-volles Programm anziehen, nicht erschrecken die Spitze ist PH2 oder PZ2, also nicht mit dem kleinen Kreuz da rein

Speakon Buchse:
-richtige Kabelschuhe kaufen und anquetschen (oder Schuh anlöten), beim löten ist mir schon öfter der Stift zu heiß geworden, und der Kontakt verändert innen nur leicht seine Position, gibt irgend wann Stress
-wenn keine Zange vorhanden, die normale kleine Rohrzange bietet sich oft an, direkt am Griff ist eine Wölbung was oft richtig gut funktioniert, einfach testen

Powercon:
ACHTEN WAS DER MARKT MACHT!! NEUE POWERCON? ALTE POWERCON?
-siehe Speakon, NIEMALS ohne Aderendhülsen, es sei denn der Hersteller macht es!
-Buchen einfach mit einem großen Schrumpschlauch komplett berührungsfrei machen, am besten selbstklebend, ansonsten währen der noch warm ist einen Kabelbinder über die Buche und am Kabel
ACHTUNG die Erde muss IMMER länger sein wie die Phase und der Null, damit sie als letztes abreißt bei einer Beschädigung!

Schuko:
-siehe oben! Aderendhülsen
-ERDE LÄNGER
-Zugentlastung mit Gummimantel
-als Trick, mit einer Hand das Kabel ca. 1m vom Stecker festhalten, und dann mit der anderen Hand zum Stecker hin mit etwas Druck das Kabel durch die Hand gleiten lassen, evtl. mehrmals wiederholen, dann schiebt sich der Mantel in den Stecker rein und die Zugentlastung greift wieder. Funzt bei allen Kabeln
-Gewerblich = H07er Qualität!
-ab ca. 25m sollte es schon 3x2,5mm2 sein, alles unter 1,5mm2 bitte NICHT verwenden, Schuko ist halt 16A und NICHT nur 10A oder so!

CEE
-VDE Norm beachten und sich Fragen "Muss wirklich ich das Kabel bauen wenn ich es nicht darf?" "Oder darf ich es?" wenn ja, dann bauche ich dazu ja nicht schreiben!!
Auch beim Schuko das gleiche, aber Normen, Pflichten und Rechte mal außen vorgelassen!

Geschlossenes Gerät:
-hin oder her? klar Case ist Case, aber warum nicht gleich ein "Gerät" (Blende) als "EIN Gerät" bauen, dann ist die Wahrscheinlichkeit auch kleiner das was daneben geht, denn soo dicht ist ein Case auch nicht! Zack nen Geldstück rein gefallen, Case falsch gedreht, BUMM!
Ist das dann Pech oder Dummheit?

Hoffe ein paar Sachen waren mal nicht schon bekannt, werde leider erst nach dem WE wieder Zeit zum Kritik ernten haben, sorry Leute!
Nachlesen nogo, ist fast 1 Uhr, Fehler sind geschenkt!
Weitermachen!
MS-DOSn´t .....!

#11

Beitrag von hitower78 »

Ach ja:
Der Elektriker ums Eck kann dir auch dein Kabel prüfen!
Ich hatte schonmal den Fall, das es zwar funktionierte, ein Durchgang da war, aber der Schutzleiter Widerstand zu hoch! Das kann man nur mit speziellen Messgeräten messen...

Nach einweisung darf auhc ein Unterwiesener diese Prüfung durchführen...(evtl kannste das Gerät auch leihen/mieten)

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#12

Beitrag von Stefan.S »

jopp darf jeder machen, der weiß wie es geht.
Durfte bei der Arbeit auch ca. 300 kabel und dosen nach BGV A3 prüfen...
einstecken, knopf drücken und die werte auswerten.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Kabel & Stecker“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste