Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

18" oder 2x15" Subwoofer beratung

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#1

Beitrag von BASSTI95 »

Moin Leute
Ich habe vor mir ein oder zwei neue subwoofer zu kaufen, es darf nicht mehr als 300Euro kosten :) !
Meine frage ist, welchen subwoofer kaufen??? :D
Ich hab überlegt mir 2x15" Eminence Kappa-15LFA zu kaufen und dann das passende BR gehäuse bauen oder ein 18" RCF L18P300-07 ?
Am liebsten würde ich mir den 18" Sub kaufen leider hab ich keine erfahrung mit 15" oder 18" Subwoofer.
Ich höre gerne Hardstyle Dupstep und brauche richrig druck :) der subwoofer würde dann in mein zimmer kommen und währ nie in OPEN-AIR bereich tätig :)
Ich hab eine Behringer EP4000 Endstufe und würde den subwoofer damit betreiben :)
Also könnt ihr mir villeicht was besseres vorschlagen das ein richtig gutes Preis/Leistung verhältnis hat :? :D :P
Vielen Dank :P

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

http://www.lautsprechershop.de/index_hi ... _axx12.htm

Anfragen ob sie den Sub auch ohne Aktivmodul liefern und dafür 2 davon bauen ;)

#3

Beitrag von BASSTI95 »

Hmm... ich glaube es ich ein 12" und man muss den Mivoc AWM 124 verbauen und die leistung von den ding ist ein witz :) trodsdem vielen dank aber 12" subwoofer möchte ich nie wieder haben :- D bitte nicht sauer sein aber könntest du villeicht mir was empfehlen was richtig RMS leistung hat und min,15" groß ist ? :- D
DANKESCHÖN :)

#4

Beitrag von Marius »

Wenn ich sowas schon lese... :roll:

Hast du den Mivoc schonmal gehört? Ich vermute mal nicht. Klar 12" ist lächerlich und unter 1000 Watt geht sowieso nichts... Wieso fragst du hier überhaupt nach wenn du dich nicht beraten lässt? _Floh_ hat definitiv Ahnung und für zuhause ist der Mivoc definitiv mehr als ausreichend vorallem wenn du zwei davon baust.

Aber hey denk dran der hat nur 220 Watt und ist nur 12" groß ;)

Vielleicht wäre ein Sub a la Skytec was für dich die gibts in 15"/18", passen in dein Budget und haben Leistung ohne Ende :mrgreen:


Nein jetzt mal im Ernst: Versteif dich nicht auf Watt und Chassisgröße. Zwei 12" Subs in einem normalen Zimmer sind mMn schon überdimensioniert. Wenn dus richtig basslastig haben willst dann sind zwei ausreichend glaub uns das.

#5

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 8. Jan 2015 13:18, insgesamt 1-mal geändert.

#6

Beitrag von Mistral »

Den AWM 124 habe ich auch in meinem 10qm Büro und das gibt Druckkammereffekt, plus Raumresos die einen sehr beschäftigen, bis alles bei gehobener Lautstärke ordentlich klingt.
Bei Vollgas sind das wohl über 100db, jedenfalls brauch ich da Ohrenstöpsel, und nach einer guten halben Stunde reicht meinem Kreislauf die Massagetherapie.
Bis 30qm Raumfläche reicht Heidis Vorschlag sicher auch für fette Pegel solo.
Ausserdem Versuch macht... einen bauen wenn es zu mager sein sollte noch einer.

#7

Beitrag von ddt »

hi,

ich würde da auch eher was kleines aktives empfehlen. v.a. der
lüfter der endstufe könnte bei zimmerlautstärke schon nervig sein.

hab hier z.b. einen doppel-8-zoll-bandpass als unterstützung zu
den aktivmonitoren am rechner (höre auch viel dubstep/dnb),
und den kann ich auf ca 20 qm definitiv nicht ausfahren, sonst
fällt mir alles aus den regalen.

doppel15er/18er sind da viel zu überdimensioniert

#8

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 8. Jan 2015 13:16, insgesamt 1-mal geändert.

#9

Beitrag von Gast »

Ich habe 2 BMS 12S330 in um die 25l CB bei mir daheim stehen.

Erste einmal müssen die Teile richtig getrennt werden, ein Tiefpass bei 50Hz gibt eine akustische Ankopplung von ca. 80Hz.
Und so gehen die Kisten auch bis unter 30Hz runter, natürlich nur mit verminderter Empfindlichkeit.
Aber selbst mit ca. 50 Watt pro Pappe kommt man hier weit über 100dB und das stört die Nachbarn empfindlich.
Wenn man es ganz hart will - bitte, man kann pro Pappe auch 500 bis 1000 Watt bereitstellen - dann knallt´s richtig.
Dumm nur dass dort nach 2min die Nachbarn klingeln und insgesamt 10min später die Polizei vor der Tür steht.
Über alles gesehen muss ich sagen ich hätte schlussendlich besser 8" oder 10" Treiber in noch kleinere CBs gesteckt.
Braucht weniger Platz und ist noch immer viel zu laut.

Man muss schon ´n ziehmlich abgefucktes Pegelkiddie sein, wenn einem dann 2 12" BRs nicht reichen sollen.
Denn da kommen mit entsprechend Amping dann schlussendlich gute 110dB, eher richtung 120dB, raus.
Natürlich weiss der Threadersteller nicht was 110 oder 120dB tatsächlich sind...

#10

Beitrag von Mistral »

Lässt sich aber feststellen Ohr einen Meter neben die Sirene eines Einsatzfahrzeuges halten.
Danach dann Diagnose vom Ohrenarzt des Vertrauens stellen lassen.

#11

Beitrag von BASSTI95 »

Also ich kaufe mir den 1000watt RMS subwoofer :) danke leute fir die viele hilfe !!!!
Leider weis ich nicht was ich mir für ein gehäuse dafür bauen soll :(

#12

Beitrag von jvckd99r »

Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#13

Beitrag von ddt »

ich brech zamm :-)

#14

Beitrag von sh*tping »

Ich hätte noch eine Alternative:
baue dir mindestens 2 MBH´s und betreibe sie an einer gebrücken Proline. (das rote Licht ist eine Funktionsanzeige :!: )
Eventuell aufkommende Kopf-, Lungen- oder sonstige Schmerzen kannst du mit Alkohol, Drogen, Morphium oder ähnlichen bekämpfen.

P.S. Wenn du deine grauen Zellen doch noch etwas nutzen möchtest: http://www.stupidedia.org/stupi/Lernresistenz

:arrow: Peace :!:

#15

Beitrag von BERND_S »

Hallo.
Mensch Leute.
Verarscht doch den Jungen nicht so.

...unter 4x 21" würde ich im Kinderzimmer nicht anfangen.


Gruß,
BERND

#16

Beitrag von audionrg »

Genau.
4-6 J Bässe von D&B wäre perfekt.
Er will es immerhin laut haben.
Es sei denn, ihm geht es nur um die Leistung.
Da kann ich einen ALDI Heizlüfter empfehlen.
Hat 2000 Watt !!!

#17

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 8. Jan 2015 13:16, insgesamt 1-mal geändert.

#18

Beitrag von Mistral »

:idea: Fahrrad mit Rückwärtsgang :mrgreen: einfach hupen und de Mörderluftstrom erledigt den Rest :lol:

#19

Beitrag von Gast »

Das Ding hätte ich neulich gebraucht...da hätte mich der Vollspast dem wohl Vorfahrtsregelung ein Fremdwort ist nicht halb mit seinem "Statussymbol" vom Rad runter gefahren.

#20

Beitrag von Mistral »

Da gibts schon was:
http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0300&hot=0 :D
Aber Beschreibung beachten :twisted:

#21

Beitrag von Lars H »

Der Te hat wohl keine vorstellung was ein 15 zöller leisten kann :mrgreen:
gruß
Lars

#22

Beitrag von djlow »

hi.
Ich würde mir einen Emi Delta 15LFA schnappen und den in ein 80L CB spaxen.
am EQ bass ein bisschen rein drehen und das ding spielt und ausreichend laut dürfte es auch sein...
auf einer hochzeit hat das auch gereicht...
und in nem kleinen raum bringst du da sicherlich einiges in bewegung. ;)
Die pappe kostet derzeit auch nur 100 und wenn du da einfaches holz nimmst geht das preislich weit
drunter.

mfg
DjLow
Sirus Pro 15" Koax top; ARLS; Mackie 1604 VLZ; EV Q66 ; Reloop MIXAGE;

#23

Beitrag von JaydenAir »

Bernd hats schon richtig getroffen.
Line-Arrays müssen unter die Decke, Unterm Bett ein 221" Sub.

Nee, Spaß bei Seite..
Mit 1x18" wirst du mehr als glücklich und den wirst du im Zimmer, außer du hast voll ein Rad ab, niemals!!!! ausfahren.
2x12" Subs sind besser zu transportieren.
Da du ja nicht soooo viel Budget hast, bau dir doch einfach den LBH-112. 2 Stück sollten da bei weitem genügen.
Notfalls baust du halt nochmal 2 Stk., aber dann ist es der Sache auch genug.
Alternativ kannst du auch den LMB-112 bauen ;)

(Hier mal ein kleines "PegelVideo" zum LBH: http://www.youtube.com/watch?v=cH5qCmhS9Fg )

#24

Beitrag von harman »

Nach dem 2ten Post des Threadstarters hätte der Mod diesen Sinnlosen Thread schon schließen können!!!

#25

Beitrag von Lars H »

In spätestens einem halben jahr schreibt er, dass er scherhörig ist oder so ;)
Ich hab zum Spaß in meinen Zimmer ausprobiert, wie viel druck es bei einem ausgefahrenen lmb 115pro gibt und das war ziemlich brutal.
Mit einem 12 zöller sollte er zufrieden sein, weil mehr brauch kein mensch!
Leider kann man Leute nicht abhalten irgend nen Dreck zu kaufen
gruß
Lars

#26

Beitrag von ddt »

wir können ja unsre erfahrungen mit überdimensionierten anlagen
in viel zu kleinen räumen posten, und der threadsteller sucht sich dann
das mit den für ihn passenden physischen nebenwirkungen aus ;-)

z.b. 2 x 21" br infra auf ca. 20 qm @ ca. 500 w peak & dubstep
==> massive probleme beim reden, so als hätte einem jemand
einen vibrator in den kehlkopf gepflanzt :mrgreen:

#27

Beitrag von Diego Dee »

Jetzt lasst den Armen doch,er wirds wohl verstanden haben was ihr meint(hoff ich dochma)

Ich denke,daß hier der Wunsch nach was Endgültigem geäußert wurde.
Und das hat der Threadstarter ja offensichtlich erreicht 8-)

Ladet ihn doch lieber mal zum Probehören(und fühlen)ein, weil Testhören sagt ja bekanntlich mehr als Worte.

#28

Beitrag von BERND_S »

Tach.
Falls meine Erfahrung von nöten ist, könnte ich mal die 4 21er Infras in einem meiner Lagerräume ausfahren.
Sind z.B 35qm. Das wird bestimmt auch sehr angenehm. :D

PS: Mal ernsthaft. Zuhause nutze ich einen Delta 15lF im 200Liter CB-Gehäuse mit Aktivmodul (inkl. Tiefbassanhebung).
Das ist gerade noch ausreichend. Bei zwei Subs dieser Art, wäre ich voll zufrieden.

Gruß,
BERND

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste