Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Ersatz Hochtöner für Peavey ES315

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von nycloops »

Hallo,

ich suche einen Ersatz für einen defekten Hochtöner in einer Peavey ES315.

Gut wäre, wenn die Alternative günstig wäre.

Wenn es eine 'mittel-günstige' Alternative gäbe, die die Box deutlich aufwertet, wäre ich daran auch interessiert... Dann könnte man direkt beide Lautsprecher aufrüsten.

Danke!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von wiesel77 »

ein paar selbergemachte gute Bilder wären hilfreich, dann kann man wenigstens eingrenzen, was da an HT original drin ist (wenn es noch die originalen sind)

ansonsten findet man über Google Bildersuche schnell Bilder wo dieses Horn hier verbaut ist: http://www.visaton.de/de/chassis_zubeho ... 8_7_8.html
ob und wie gut das tut, keine Ahnung.

#3

Beitrag von nycloops »

Danke für die schnelle Antwort!

Ich werde mal schauen dass ich ein Bild davon machen kann und den Hochtöner mal rausschrauben und schauen ob irgend eine Typenbezeichnung zu finden ist.

Es sieht übrigens so aus, als wären da noch die Originalen Hochtöner drin... die Lautsprecher sehen jedenfalls so aus, wie auf den meisten Fotos die man über die Bildersuche findet.

Um die Visaton einbauen zu können, müsste man die Öffnung für das Horn etwas vergrössern - aber wenn es die Box aufwertet, wäre das kein Problem!

#4

Beitrag von Jobsti »

Ich gehe von aus, dass dort was Richtung P.Audio PHT-408 oder PHT-411 (oder baugleiche Konsorten, die geben sich alle fast nix, wenn net der Großteil davon eh vom gleichen Band fällt)
Sag dochma die Maße vom Hochtöner inkl. Foto.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von nycloops »

So, Fotos gemacht. Die genaue Grösse habe ich leider nicht gemessen aber laut Datenblatt handelt es sich um ein 4" high frequency horn/tweeter. 4" kommt auf jeden Fall hin, die Öffnung im Gehäuse hat ca. 10 cm.

Bilder:

http://www.audiofotos.eu/images-i466bjro53.jpg
http://www.audiofotos.eu/images-i467buegmi.jpg
http://www.audiofotos.eu/images-i468buog1l.jpg

#6

Beitrag von nycloops »

Ich habe Fotos gemacht. Genau nachgemessen habe ich leider nicht aber im Datenblatt steht etwas von 4" high frequency horn/tweeter - und 4" kommt hin, die Öffnung im Gehäuse ist ca. 10cm im Durchmesser.

Fotos:

http://www.audiofotos.eu/images-i466bjro53.jpg

http://www.audiofotos.eu/images-i467buegmi.jpg

http://www.audiofotos.eu/images-i468buog1l.jpg

#7

Beitrag von audio-pip »

Korrektur das ist nen P.Audio, da kannst einfach nen E-Teil kaufen wie: Klick

#8

Beitrag von nycloops »

Das ist ja wirklich eine günstige Alternative - Danke! Ich denke mal der Tausch der Schwingspule ist nicht allzu aufwendig...!?

Was mich jetzt noch interessieren würde ist, ob ich die Lautsprecher durch den Tausch beider Hochtöner (Bsp. durch die vorgeschlagenen Visaton oder P.Audio) spürbar aufwerten könnte oder ob sich die Kosten und Mühe nicht lohnt.

Ich meine mich daran zu erinnern, dass besonders die Hochtöner der ES315 nicht besonders gut sein sollen.

Und wenn es sich lohnt die Peaveys aufzuwerten, was dann ausser oben genannten Hochtönern zu empfehlen wäre.

Der längerfristige Plan ist sowieso, die Peaveys durch etwas höherwertiges zu ersetzen.

#9

Beitrag von audio-pip »

Dann bleibe bitte bei den langfristigen Plan. ;) Gebastel an den Kisten ohne Messequipment und Weichen entwickel Erfahrung ist nichts für Anfänger.

#10

Beitrag von jvckd99r »

audio-pip hat geschrieben:Gebastel an den Kisten ohne Messequipment und Weichen entwickel Erfahrung ist nichts für Anfänger.
Um das ganz kurz für dich (als vermutlich Laie) zu erläutern:

Ein einfacher Wechsel des Hochtöners (im Sinne von einen rausschrauben und nen andern einfach rein) oder jeder anderen Komponente eines passiv getrennten Lautsprechers ist ohne eine genaue messtechnische Untersuchung der Auswirkung auf den Frequenzverlauf und entsprechender Anpassung der Frequenzweiche ein pures Glücksspiel was in 99% der Fälle in die Hose geht. Und selbst wenn man messen kann muss man dann noch viel mit der Frequenzweiche, bzw. deren Aufbau / Betsückung herumspielen um anschließend ein gutes und brauchbares Ergebnis vorweisen zu können.

Deswegen von Pip der wirlich richtige Tipp: Lieber etwas länger warten und dann was Erprobtes nachbauen anstatt auf gut Glück zu investieren. ;)
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.

#11

Beitrag von nycloops »

Sehr gut - Viele Dank für die Hilfe.

Dann werde ich die Schwingspule tauschen - ist dann ja definitiv die günstigste und beste Alternative.

Dann wären vorerst all meine Fragen beantwortet ... 1000Dank

#12

Beitrag von Jobsti »

Hui,

Google Bildersuche hat mir 2 der Kiste ausgespuckt, einmal mit dem Kleinen, Runden, welchen du hast und eine mit dem größeren Eckigen Horn ;)
Das verlinkte Ersatz-Diaphragma sollte passen, ansonsten auch das Moncor MHD-230/VC, oder P.Audio PHT-408 DIA.

Kannst ja mal aufschrauben und das Dia knippsen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#13

Beitrag von nycloops »

Ja, ich glaube die mit den grösseren eckigen Hörnern sind umgebaute ES315 - das meinte ja auch Wiesel77 direkt als erste Antwort auf meine Frage... dass da wohl als Ersatz diese HTs verbaut wurden:

http://www.visaton.de/de/chassis_zubeho ... 8_7_8.html

keine Ahnung ob das stimmt... und ob das überhaupt ohne Modifikation der Weiche funktioniert - rein optisch sieht es aber so aus!

Deshalb ja auch meine Frage: macht das Sinn und wertet es die Lautsprecher evtl auf?

----------
Wie jvckd99r richtig vermutet hat, bin ich was Lautsprecherbau angeht ziemlicher Laie - also bitte etwas Nachsicht und lieber etwas ausführlicher erklären als zu knapp!

Erstmal werde ich das Dia für 5,- EUR bestellen und versuchen den HT umzubauen... eine so riesige Investition ist das ja nun nicht und der HT ist ja schon defekt, also viel kaputt machen kann ich auch nicht.

Wie schon gesagt, auf längere Sicht werden die Peaveys sowieso einer hochwertigeren Lösung weichen müssen - wenn es soweit ist, werdet ihr das aber erfahren, denn dann habe ich einige Fragen!

Wahrscheinlich wird es aber in diese Richtung gehen:

- ziemlich kleiner Raum (ca. 20 qm und Raumhöhe ca. 2.20m)
- Regelmässige Parties auf denen hauptsächlich Elektro und Minimal Techno gespielt wird.
- der Sound sollte 'perfekt' sein... nicht zu laut aber super-knackig und sowohl Tiefbass als auch Kick muss definitiv 'spürbar' sein und die Hosenbeine sollten ab und zu mal flattern!

was ich denke womit das möglich ist:

2x JM-sat8 für alles oberhalb von 150 - 200 Hz
1x JM-sub212 für Kick und 'höhere Bässe'
1x JM-sub115 für tiefe Bässe
und 3 passende Endstufen + Aktivweiche

Und natürlich massive Modifikationen an der Raumakustik... wahrscheinlich Helmholtz-Resonatoren und Bassfallen in den Ecken! Den im Moment gibt es massive Raummoden!

Wie gesagt, das ist der Plan aber im Moment laufen die Peaveys an einem TheBox CL115 Aktiv-Subwoover und das macht auch schon Spass! ich sagte ja schon - der Raum ist klein!

Danke für die Hilfe, wenn ich das Dia ausgewechselt habe sag ich bescheid ob es funktioniert hat - kann aber etwas dauern!

#14

Beitrag von nycloops »

Hallo

das Dia ist getauscht und die Box läuft wieder perfekt!
Der Tausch war super einfach und das ganze hat grade mal 20,- EUR gekostet.

Vielen Dank für die Hilfe!

#15

Beitrag von Jobsti »

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Dann is ja alles wunderbar ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 20 Gäste