Servus Gemeinde,
also der Vormittag mit dem sehr netten Herrn Hillwig von Bucolin ist leider schon rum.
Wir haben einen uralten 15er MDF Prototyp lackiert und 2 MPX Teststücke.
Optimale Verarbeitung
Ist mit der Druckbecherpistole, hiermit hat er selbst den Proto lackiert,
jede Seite mit etwas anderer (gröber, feiner) Struktur. Ging ruckzuck und super Easy, 2 Durchgänge und fertig.
Erst fett Lackieren, danach Antrocknen lassen (ca 15-20 min, bei dem Wetter jetzt gerade vielleicht 5-10 min),
Druck runter und die Struktur aufbringen.
Verarbeitung mit 2-3x Rollen und dann Unterbodenschutzpistole geht ebenfalls genau wie bei Warnex,
nur schaut die Struktur eben gröber und wilder aus, weniger nach "Industrierfertigung",
aber Struktur ist ja auch wieder ne Geschmackssache.
Wie bei jedem Lack, muss die Oberfläche natürlich Fett- und Staubfrei sein!
Die MPX Teststücke haben wir mit Pistole gemacht, wie auch die DIY-Lösung mit Rolle + Unterbodenschutz-Pistole,
hierbei habe ich genau 2,5 Bar verwendet.
Ich muss sagen, bisher bin ich recht begeistert.
Ist etwas viskoser als Warnex, aber nur Minimal, lässt sich super toll verarbeiten,
benötigt aber eine etwas höhere Trockungsdauer und will auch minimal mehr Druck, macht ja nüscht
Was ich eben gerade mal richtig toll fande: Wie extrem gut sich die Fellrolle hat auswaschen lassen,
das ging ruckzuck ohne Rückstände, bei Wanrex schmeißt man sie besser weg hinterher, genial.
Erste Bild: Proto vom Meister per Druckbecher-Pistole lackiert (1,7er Düse soweit ich mich erinnere)
Zweites Bild: Rolle + Unterbodenschutzpistole, 2,5 Bar. Allerdings nicht eingestellt, einfach drauf los,
das geht noch besser, wenn die Pistole justiert ist.


Vergleichstest was
Haltbarkeit/Kratztest angeht, werde ich in 5-6 Tagen machen, wenn's komplett ausgehärtet ist.
Habe auch noch etwas davon hier, mal sehen was ich damit noch für Tests und Vergleiche anstelle.
Proto mit dem Lack kann man sich auch gerne am Forentreffen anschauen.
Einzigen Nachteil den ich bisher sehe:
Es steht noch nicht fest, ob der Lack schon was für den Privat- bzw. Endkunden ist, hier ist man sich noch net ganz einig,
vor allem da er recht neu ist und in den Foren auch schnell mal Märchen verbreitet werden, nur weil der Anwender das Zeug falsch verarbeitet.
Hier hat man denke ich einige Bedenken, dass der Lack schnell schlecht geredet werden könnte, nur weil ein Anwender zu doof is.
Wobei ich hier eigentlich kein Problem sehe, verarbeitet sich wie Warnex, wie das Ergebnis ausschaut, kommt eben drauf an wie man es verarbeitet, bzw. kann.
Falsch machen kann der ambitionierte DIY'er eigentlich wenig, bzw. nur das was man bei allen Lacken falsch machen kann,
wie unsauberer, fettiger, staubiger Untergrund, oder eben eine andere Struktur als vom Hersteller vorgesehen,
was ich aber nicht als Problem sehe, jeder wie er's kann, oder auch gerne mag.
Bleibt also abzuwarten, ob und wann es den Lack für den Endkunden gibt, bisher ist eher Gewerbe und Industrie angestrebt,
wäre natürlich super schade, wenn der tolle Lack nur Herstellern zur Verfügung stände.
PS:
- Ich bekomme noch Rückmeldung, ob man weißes Bucotur evtl. mit Abtönfarbe färben kann.
- Warnex überlackieren mache ich jetzt direkt mal, gebe Rückmeldung ob das möglich ist und wie.
- 2k Spachtelmasse mache ich gleich mal großflächig (ohne Grundierung), denn genau hier (auf gut Deutsch) kackt Warnex richtig ab!
Wenn der Bucotur das nicht kann, wär das nicht tragisch, wenn doch, wär's das i-Tüpfelchen
Fazit bisher: Beide Daumen hoch

Bestellt werden auf alle Fälle erst mal 100Kg á 10kg Gebinde, Gewerbekunden können sich dann gerne schon mal melden.
Anhang: Datenblatt Download
Update: - Video:
http://www.youtube.com/watch?v=iMnhEmbPY_Y
Schaut durch den Lichteinfall wesentlich schlimmer aus als es ist,
von der Seite sieht man garnix, erst bei direkten hinsehen oder gerade drauf.
Bis zum Metall ging's nicht durch, kein Abblättern, nur Struktur angekratzt.
Update: - Proto lackiert vom Meister selbst


Wurde mit der Druckbecherpistole gemacht, ich meine mit 1,7er Düse, mit Größerer geht's noch gröber.
Auf dem Proto wurden verschiedene Strukturen getestet, die am Bild finde ich am hübschesten.
Update: - Ausbesserung mit Bucotur auf Warnex:
Habe ne Warnex Kiste mit Bucotur ausgebessert (Kante hinten), sieht man kaum bis keinen Unterschied, geht also

Update: - Spachtelmasse:
Spachtelmasse ist lackiert und mit 80er Körnung abgeschliffen, vom Auftragen ging's schon mal sehr gut, auch bei richtig großer Fläche,
kein Zusammenziehen, Wegflutschen oder sonst was, schaut gut aus bisher. nun noch komplett aushärten lassen 5 Tage.


Kratztest:

Hält auf der Spachtelmasse natürlich net ganz so gut wie auf Holz, aber wesentlich besser als Warnex,
hier muss man schon sehr feste Kratzen, zudem blättert drumherum kein weiterer Lack ab!