Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Sub Aufstellung in Zahnlücke

Aufstellung von Boxen und Controlling/Setups. Erfahrungen, Tipps & Tricks.

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von amerika1110 »

Hallo Ihr Boxenprofis,

ich mache mir Gedanken über die Aufstellung meiner 4 JL-Sub115p. Dabei ist mir die Variante "Zahnlücke" aufgefallen. In der Beschreibung dazu steht, dass kein Stereo Bass verfügbar wäre. Ich müsste also in der DCX eine neues Setup mit einem Monobass anlegen. Meine Frage ist: Warum kann man nicht die Subs auf Zahnlücke stellen und mit dem Stereo Signal ansteuern? Die beiden linken mit links und die beiden rechten mit dem rechten Signal. Ich hoffe Ihr platzt nicht vor lachen, weil ich so´ne blöde Frage stelle, erklärt es mir bitte.
Beste Grüße
Ralf

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Machen kann man das.... Aber allgemein sind Bässe in Liedern zu 98% Mono, somit macht es eh wenig Sinn Bässe Stereo anzufahren,
außer sie spielen richtig weit hoch ~200Hz+.

Falls der Bass wirklich Stereo wäre in einem Lied, funkt deine Zahnlücke ja nicht mehr korrekt,
da nurnoch 2 Subs das Signal wiedergeben würden.
Was auch gerade weiter hinten komisch klingen würde, vor allem leiser.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von amerika1110 »

Danke für die schnelle Antwort, aber ehrlich gesagt, verstanden habe ich das nicht so ganz. Ich fahre bisher mit links - rechts Aufstellung, wobei ich jeweils 2 Subs pro Seite habe. In der DCX teile ich das Signal für Tops und Subs, wobei das alles Stereo passiert. Dem entsprechend steuere ich auch die Subs mit eigener Endstufe und rechtem bzw. linken Signal separat an. Wenn ich jetzt die Subs nicht übereinander, sondern mit z.Bsp. 70 cm Abstand nebeneinander stelle, baue ich die 4 Subs auf einer Breite von 4 x 50 cm + 3 x 70 cm= 4,10m als Zahnlücke auf. Warum sollten denn jetzt bei Stereo nur noch zwei Subs das Signal wiedergeben?
Es ist doch auch kein höherer technischer Aufwand erforderlich, das Signal in Stereo weiter zu verarbeiten, da ich die DCX, die Endstufen, die Kabel usw. in mono wie in Stereo benötige.
Wenn zu 98% die Bässe in mono sind, bedeutet dies ja lediglich, dass zwei unabhängige Signalstrecken annähernd das gleiche Signal wiedergeben. Also sollte die Zahnlücke auch mit den Setups für Stereo funktionieren. Oder?
Beste Grüße
Ralf

#4

Beitrag von Mark Halbedel »

Wenn das Signal gleich ist, kann man es auch gleich zusammenmischen, wenn nicht, sollte man es zusammenmischen.
Sehe keinen Grund, es nicht zu tun.
Anders gefragt: Was bringt Stereo im Bass?

Gruss, Mark

#5

Beitrag von amerika1110 »

Ok, sehe schon das Ihr den Bass nicht l&r separat führt. Da ich bis vor kurzem lediglich mit aktiver Frequenzweiche gearbeitet habe und dort diese Zusammenführung nicht vorgesehen war, habe ich auch die Bässe in Stereo geführt. Das Setup in der DCX habe ich nun wieder so ausgeführt. Werde es mal mit Monobass versuchen und schauen ob es da einen Unterschied gibt.
Beste Grüße
Ralf

#6

Beitrag von Jobsti »

Ich meinte das oben anders....

Sagen wir, wir haben im Lied einen Stereo-Bass und der Bass käme ausschließlich von links, würden nur 2 Subs laufen, wenn sie Stereo angefahren würden.
Dann wäre die Zahnlücken-Aufstellung ja Quatsch ;-)

Subs kann man bedenkenlos Mono ansteuern, bzw. ist das sogar sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von hitower78 »

Hi
In Meinem Controller ist es nur ein Klick, von L oder R auf Sum (der hat nur 2 Eingänge). Unterschiede hab ich bisher nicht festgestellt. Alles über 100Hz trenne ich aber L / R.

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#8

Beitrag von amerika1110 »

OK, danke für die Antworten, diese prompte Hilfe finde ich super.
Beste Grüße
Ralf

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Aufstellung & Einstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste