Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[In Planung] Projekt Schallzeile - Aktuell: Tieftonunterstützung

Lautsprecher Entwicklungen/Projekte - bereits in Arbeit oder Planung

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#29

Beitrag von Jobsti »

Gegenplatte würde ich lassen, falls du die Punkte bündig einfräsen willst.
Dann eine größere Platte oder, oder wie ich das immer ausliefere, mit dem Winkel.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von Olli77 »

cool da kommt jetzt also wieder Bewegung in das Projekt....

Ich glaube schlüter 1250 hat für so was mal ein Bass mit dem Thomann 10"er gebastelt. Vielleicht kann der ja mal etwas detaillierter darüber berichten?

Gruss Olli

#31

Beitrag von SelectaMota »

Hey,

das System von schlüter kenne ich auch :)

http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 779#p55779

Habe mich gestern auch gegen die Flugpunkte und für M10 Gewinde entschieden, wird auf der kleinen Box doch recht eng da oben:

[ externes Bild ]

Hier nochmal ne Skizze vom Ganzen:

[ externes Bild ]

Maße sind H85cm B12cm T16,5cm
Gewichtstechnisch rechne ich mit ca 7-8 kg.

Ich freu mich ja schon wahnsinnig aufs Fräsen - 4 x 9 Löcher :catch: :catch: :catch:

#32

Beitrag von Olli77 »

@ SelectaMota

ja genau das meine ich... Also Schlüter scheint mit dem Thomann 10" Bass, selbst an dem schwachen Modul, ja ganz zufrieden zu sein.

Schaut sehr gut aus dein Entwurf, wie willst du das mit den Rundungen an den Seitenwänden machen?
Für die Einbaulöcher der Treiber würde ich mir auch mal einen 75mm Fostnerbohrer oder Lochsäge ansehen.
Es lohnt dann schon sich was zu besorgen, sonst artet das ja in Arbeit aus.......

Gruss Olli
Zuletzt geändert von Olli77 am 10. Jul 2014 18:22, insgesamt 1-mal geändert.

#33

Beitrag von lx91 »

Ich hab die Löcher für die Visas mit ner lochkreisäge in ner standbohrmaschine reingeschnitten.

#34

Beitrag von SelectaMota »

So, weiter gehts :)

Bin zwar noch im Urlaub, aber das Ganze lässt mich momentan nicht los. ^^
Eine Lochsäge wäre sicher einer Überlegung Wert - Vorschläge sind willkommen ;)

Die Seiten wollte ich aus 2*4mm MPX biegen. Habe hier schon einige Tests gemacht.
Durch die Biegung und die Verleimung wird das Konstrukt aus 2*4mm annähernd so steif wie 12mm MPX.
Die Herstellung der Rundung wollte ich mich mehreren Spanngurten machen. Erst die inneren beiden Seiten rechts und links an die Front leimen, verschrauben und gut trocknen lassen. Front und Rückwand mit Bodenplatte und Deckel verschrauben und dann die Seiten mit den Spanngurten bis an die Rückwand biegen und verleimen, trocknen lassen. Als letzes dann Boden und Deckel abschrauben und alles verleimen - soweit erstmal der Plan ^^ wie es später läuft werde ich (hoffentlich) in Bilder festhalten.

#35

Beitrag von wiesel77 »

sind se schon fertig die Säulen? würde mich brennend interessieren!

#36

Beitrag von bauersound »

Zeile mit 16x Vifa 9BN, bündelt in der vertikalen extrem, klingt sehr gut und ist mit entsprechendem amping auch erstaunlich laut. Benötigt einen Hi Shelv mit +5dB, 4.2 kHz, ist aber sonst sehr pflegeleicht. ....

Im Moment steht min ein 12" Tapped Horn pro Seite darunter, was allerdings nicht optimal ist. Es sollte eine Bassergänzung drunter, welche sauber bis 200Hz hoch geht, trennfrequenz zum Array sollte nicht unter 160 Hz liegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#37

Beitrag von tthorsten »

Ein schwung Monacor PAB 506 und 306 kaufen - sehen gut aus sind Preiswert und gut Bestückt ist das mit DT300 und WG300 eben so mit 6pro.
Das ist eine Saubere und gute lösung für einen Wintergarten.
Selbst hätte ich noch Monacor SPH 175 mit DT100 damit kann man einen sehr hochwertige 17cm mit 25mm Kalotte Box bauen.
Von dem ganzen Zeilenzeugs halte ich nix aber auch da bietet Monacor genug Artikel und das für absolut bezahlbares Geld.

#38

Beitrag von BERND_S »

Hallo Thorsten.
Sicher, dass du, bezüglich des Wintergartens, im richtigen Thread gepostet hast?

Gruß,
Bernd

#39

Beitrag von SelectaMota »

Hey,

die Zeilen sind schon ne Weile fertig - die "Subs" aber noch nicht.

Die Zeilen sind aber schon wieder verkauft und hängen momentan in nem Veranstaltungssaal mit ca 20m*7m.
Momentan habe ich leihweise noch einen m-sub112 dazugestellt, der soll aber bald noch durch einen 10" pro seite ausgetauscht werden.

Getrennt is bei ca 200Hz und die Teile machen richtig Spaß.
Die vertikale sehr starke Bündelung kann ich bestätigen - macht aber in dem kahlen Raum auch Sinn.

Die ersten beiden hängen bei ca 3m Länge und die andern zwei bei etwa 8m.
Leider sind die Teile noch nich Controllert und somit auch kein Delay - das soll aber bis Februar noch geändert werden.

Werde mir bei Zeiten auch nochmal welche von den Teilen bauen - nochmal n bisschen kompakter und evtl aktiv, mal schaun

@bauersound: auch schick, wie groß is die denn? Der Vifa hat halt den Vorteil dass man die direkt aneinander bauen kann :)

#40

Beitrag von bauersound »

Das array ist 1400x110x150 cm, die Kopplung reißt bei knapp 4 khz ab, was man beim durchsweepen auch deutlich hört.....deshalb auch der +5db hishelv

Mfg, Markus

#41

Beitrag von Big Määääc »

also für schwierige akustische Einsätze oder für gleichmäßige Schallverteilung auf Entfernung kann ich solche Schallzeilen nur empfehlen.

hab mir selber mal so ein "Array" aus 8 Visaton FRS8 gebaut (weil sich halt da waren ;) )
und für quer durch den Garten gehen sie schon erstaunlich,
trotz das es kein vollwertiges "Array" ist:?:

hab ich "KLineArray" genannt,
und nen weiteren Bericht gibt es hier >> http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=121

an den Plänen für Weiche und Gehäuse arbeite ich wenn die neuen Treiber da sind , versprochen :D
und zu Messungen werde ich mich dann auch zwingen ;)
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

#42

Beitrag von Mark Halbedel »

bauersound hat geschrieben:Das array ist 1400x110x150 cm
Das nenne ich mal groß genug!

#43

Beitrag von BERND_S »

Endlich mal nen Männer-Array. :lol2:

Gruß,
Bernd

#44

Beitrag von bauersound »

:lol2: Sry......mm

#45

Beitrag von tthorsten »

was spricht dagegen einfach ein Rudel 6zoller zu nehmen

#46

Beitrag von daddys »

@bauersound

Du hast ne PM

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste