Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Lautsprecherhüllen selber herstellen

Diskussion über Material, Werkzeuge, Techniken & dessen Zubehör.
Z.B. Holzarten, Lackieren & Finish, Spachteln, Löten etc.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Rocky1991 »

Hallo liebe Gemeinde,

ich überlege mir für meine zahlreichen Boxen selber Lautsprecherhüllen herzustellen ?

Hat damit jemand Erfahrung ? Gekaufte von Achim würden doch schon sehr ins Geld gehen.

Als Außenmaterial hatte ich mir Cordura vorgestellt. Welcher Schaumstoff würde sich gut eignen ? Welches Material ist als zwischenschicht geeignet ?

Bin jede Anregung dankbar ;-)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Robb Goodnight »

Hab ich auch schonmal überlegt, aber ich glaube das geht auch schnell ins Geld.
Musst halt Taschen aus Cordura doppelt nähen und innen mit Schaum füllen. Muss halt billig sein, Noppenschaum oder sowas.

#3

Beitrag von Olli77 »

Schau mal nach "Oxford-Gewebe" bei E-...

Da gibt es verschiedene Qualitäten. Die ab 600g pro m^2 ist ganz brauchbar und zudem Wasser abweisend.
Kann man mit dem Stoff von den stabileren Stativtaschen vom T. vergleichen.

Kostet pro laufenden Meter bei ca.150cm Breite ab 6€ in allen möglichen Farben.
Das Zeug lässt sich gut auf einer normalen Nähmaschine nähen.

Ich hab für mein System Hüllen daraus basteln lassen (Freundin). Ist halt nicht gepolstert, reicht aber als
Staub-, Feuchtigkeits -und Transportschutz völlig aus.
Originale Hüllen von z.B. KME oder QSC sind auch nicht stabiler.

Gruss Olli

#4

Beitrag von djoutlaw »

Billiges Kunstleder ist innen schwarzer Stoff. Die Innenseite nach außen, hat den
Vorteil das es schön dick ist und man muss nicht extra polstern.

#5

Beitrag von deHelle »

Hallo!

Ich habe mir für meine JL-Sat26 welche selber genäht.

Hier mal der Link zum Beitrag im Forum:

http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 972#p64972

#6

Beitrag von Gast »

Hi,

hervorragend geeignet ist Tolex. Mit dem wird normalerweise fast jede Musikerbox bezogen. Das ist bei weitem stabiler als die meisten Kunstleder.

Für Hüllen gibt es m.E. fast nix besseres ... äußerst reißfest, gut abwaschbar und sehr gut zu verarbeiten....

Tolex gibt es z.B. bei Tube Town in allen Farben und Variationen. Die machen ihre dort nebenbei angebotenen Hüllen übrigens auch aus Tolex.

http://www.tube-town.net/ttstore/index. ... ing_view=1

Beispiele von fertig konfektionierten Hüllen, nur mal als Anschauungsmaterial (für ihre Musikerboxen):

http://www.tube-town.net/ttstore/TTC-La ... 0_522.html

Gruß
Herbert

#7

Beitrag von hitower78 »

Hi
Kollege hier fertig siene Schutzhüllen aus Zeltplane, die er eh Hauptberuflich nutzt. für große flächen doppelt mit einer innenschicht filz oder schaumstoff.

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#8

Beitrag von tthorsten »

Ganz ehrlich bei dem PReis den hier die Manuela Bald aufruft und in der Qualität in der Sie sie fertigt da bringe ich mir nicht mehr das nähen bei und kaufe das MAterial

http://www.protection-cover.de/about-us.html

Material könnt ihr natürlich auch hier bei Ihr beziehen - wer trotz allem selber nähen will und kann.

Die Regenversion
http://www.protection-cover.de/regenschutz-nanotec.html

die normal Version
http://www.protection-cover.de/transpor ... rotec.html

jeder Griff kostet so weit ich informiert bin ca. 10-15euro Extra - jeder Griff mehr macht die Hülle natürlich instabiler - iss ja klar

für ne Hülle für ne 10"1" Box Concertaudio V10 hab ich so glaub um die 35euro bezahlt - für nen EVO EF6 Topteil 65euro - netto natürlich.

für nen Lautsprecher der mich in der Erstellung oder imKauf so 300-1600euro kostet fine ich da um die 1-10% verschmerzbar - ein Case würde locker ein vielfaches bis zu 30% anteilig kosten.

#9

Beitrag von Olli77 »

@ tthorsten

das glaubst du doch jetzt nicht wirklich?

Bei 2x LMT101 und 2x LMB212 bist du da schon bei 415€ !?

#10

Beitrag von tthorsten »

der olli kann nicht rechnen

überlegt halt mal was ein Case kostet - lasst euch das einfach anbieten.

hier kannich das www.casewerk.de empfehlen.

wie auch immer ihr meint Case oder Hülle - anbieten lassen und dann entscheiden ob einem das seine Boxen wert sind.

Sie nicht alle 3Monate an z streichen oder alternativ mit völlig abgeschrabbeltem Material beim Kunden auf zu laufen.

#11

Beitrag von djoutlaw »

19,60€ inkl Versand für zwei 10er tops und zwei 18ner!
Rest reicht für noch ein 10ner top!

#12

Beitrag von Olli77 »

genau, so siehts aus. Ich hab keine 50€ incl. Versand für zwei 10" Tops und zwei 212 Bässe gezahlt und da ist noch einiges über.
Top Material (Nylon/Oxford-Gewebe) und, wie oben schon beschrieben, steht den originalen Hüllen einiger Hersteller in nichts nach.

@ tthorsten

du hast doch den Shop verlinkt, dann schau dir auch mal die Preise an bevor du hier was bewirbst!

Wir sind hier ja bei DIY, das kann (sollte) auch für solch ein Zubehör gelten.

Gruss
Olli

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Werkzeug, Material und Zubehör - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste