Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Kleingewerbe anmelden? Brache Infos / Hilfe

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von jonhue »

Hallo,
ich bin gerade am überlegen, ein Kleingewerbe für mich anzumelden. Es soll dabei hauptsächlich um Vermietung von PA/Band Equipment und kleine Veranstaltungen gehen.

Mittlerweile hat sich recht viel Equipment angesammelt und ich habe die letzten Jahre auch schon viel verliehen. Waren viele 18. Geburtstage und Partys, aber alles von Freunden.
Das Ganze war dann eben meist das Geburtstagsgeschenk und das maximum was ich bisher bekommen habe war dann mal am Abend kostenlos trinken/essen.
Außerdem mache ich viel für Jugendclubs, Schule, Kirche etc. wo ich schon oft nach einer Rechnung gefragt wurde, es schlussendlich aber dann eben doch kostenlos gemacht habe...
Da sich das Ganze aber hier mittlerweile immer mehr rumspricht und immer wieder Leute auf mich zukommen, habe ich praktisch schon einen kleinen Kundenstamm.
Einfach schwarz privat will ich das Ganze aber auch nicht machen, speziell wenn mal etwas kaputt geht o.ä.
Es geht dabei auch nicht um riesige Gewinne, ich denke groß über 1000€ / Jahr werde ich garnicht kommen.


Grundsätzlich habe ich davon bisher keine Ahnung...
Ich bin Student, Krankenversicherung etc. läuft alles über meine Eltern, die auch noch Kindergeld bekommen.
Hier zB. eine Seite mit vielen Infos Klick... stimmt das soweit?
405€ pro Monat werde ich nicht erreichen und 20Std. /Woche sicher auch nicht.

Die Gewerbeanmeldung kostet bei uns 10€, wäre also auch kein Problem.

Gibt es hier noch "Fallen" o.ä. , die man beachten sollte?
Versicherung, Kindergeld etc. müsste alles weiterlaufen wie bisher.
Ich habe noch teils von Müllgebühren gelesen, manche sagen ja, manche nein. Wie sieht das aus? (oder kann ich das im Rathaus im Gewerbeamt einfach erfragen?)
Gibt es sonst noch weitere kosten?

Bin für jede Hilfe dankbar ;)
Gruß,
Jonas

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Robb Goodnight »

Bin ebenfalls Student und 450€-Jobber, hab es als Kleingewerbe laufen.
Nach der Anmeldung kriegst du erstmal Post von der IHK und dem Finanzamt, dass die dich wahrgenommen haben. Für mich hat sich nichts geändert außer dass ich jetzt eine Steuererklärung abgeben muss. Da ich aber grundsätzlich mehr ausgebe im Jahr als ich damit verdiene, hab ich bisher noch nicht viel anderes vom Amt oder anderen Institutionen gehört.
Die Seite ist schon ganz gut, wenn du unter 17500€ jährlich so wie 3 Aufträgen wöchentlich bleibst, bemerkst du dein Gewerbeanmeldung quasi garnicht. :D

#3

Beitrag von jonhue »

Das kling schonmal super, genau so hätte ich mir es vorgestellt. :top:

Wenn du das genauso gemacht hast, hätte ich noch Fragen an dich:
Bei der Anmeldung wird nach einer Beschreibung der "Tätigkeit der Betriebsstätte:" gefragt.
Was gebe ich hier am besten an?

Hast du eine extra Versicherung? (Berufshaftpflicht o.ä.?)
Gruß

Edit: Noch eine Frage... wie machst du das mit der Prüfung der Elektrogeräte (Endstufen etc.)?

#4

Beitrag von julianb240393 »

ich häng mich hier mal zum Mitlesen an, intressiert mich aktuell nämlich auch :)

#5

Beitrag von jonhue »

Also mein Gewerbe ist nun angemeldet. Anscheinend ist das alles echt leichter, als man denkt.
Ich schaue mich nun noch nach eine Betriebshaftpflicht um, wird wohl bei ~300-400€ im Jahr liegen.
Gruß,
Jonas

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 2 Gäste