Seite 5 von 7

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 9. Aug 2023 21:00
von Bravado
:lol: Au ja, eine Verstärkerklangdiskussion !

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 9. Aug 2023 21:09
von MrMax
:jumpy: :jumpy: :jumpy: :catch:

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 06:03
von borland
Bravado hat geschrieben: 9. Aug 2023 21:00 :lol: Au ja, eine Verstärkerklangdiskussion !
Darüber bedarf es keiner Diskussion.
Ich wollte nur erfahren wie er glaubt das er das ("klanglich lässt er den Nubert stehen") festgestellt hat.
Da wird nichts verwertbares kommen, aber stehen lassen sollte man sowas auch nicht ;)

VG
B.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 07:54
von Don Kuleone
borland hat geschrieben: 10. Aug 2023 06:03
Bravado hat geschrieben: 9. Aug 2023 21:00 :lol: Au ja, eine Verstärkerklangdiskussion !
Darüber bedarf es keiner Diskussion.
Ich wollte nur erfahren wie er glaubt das er das ("klanglich lässt er den Nubert stehen") festgestellt hat.
Da wird nichts verwertbares kommen, aber stehen lassen sollte man sowas auch nicht ;)

VG
B.
Du meinst wie hier https://www.lautsprecherforum.eu/viewto ... 131&t=9212 ?

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 08:07
von tine-paul
Homer1969 hat geschrieben: 8. Aug 2023 22:14
Hast Du den mit Walnuss? Der sieht aus wie mein Opa.
[/quote]

Nein, leider nur die silberne Ausführung.
[/quote]

Walnussgehäuse hatten meine Infinity Kappa 9.2

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 10:52
von MOS
Ich habe jetzt auch den ampxl.

Was mir im Gegensatz zum Nucontrol 2 und nupower D zufälligerweise aufgefallen ist:

Beim Album Judas Priest - Painkiller, Lied "between the hammer and the anvil ab Minute 2:25, streaming Dienst Amazon Music Unlimited mit node130i, Beginn des E-Gitarren-Solos:

Die Leadgitarre ist leicht links von der Mitte zu hören.

Bei Nucontrol 2 und nupower D war sie genau mittig.

Lautsprecher sind am selben Platz.

Wäre von denjenigen, die mehrere Verstärker besitzen, möglich, das nachzuprüfen?

Sitzplatz ist derselbe. Ich weiß das wegen den Markierungen... .

Aber sonst hört sich alles einfach super an.


Editiert: das fällt mir jetzt bei jeder Leadgitarre auf. Ganz leicht links der Mitte.
Und die doppelten Leadgitarren kommen links und rechts gleich.

Stimmen kommen direkt aus der Mitte, Bass, Mitten wie immer.

Sonst ist alles wie immer.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 13:22
von BertNL
Mal schnell am PC getestet mit Cambridge Audio DacMagic XS und Kopfhörer Hifiman Sundara: Die Leadgitarre ist leicht links von der Mitte zu hören.

Source: Tidal und Qobuz. Beide gleich.

Bitte beachte mit solchen Checks immer das genau das gleiche Album und Ausgabe benutzt wird. Ich hab hier verschiedene Ausgaben von Led Zeppelin wobei Links und Rechts bei einige CDs verwechselt sind...

Bert

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 13:53
von MOS
Danke für's nachhören.

Dann stimmt ja alles mit meiner Anlage und auch dem ampxl.

Dann scheint das nur an der Abmischung, Produktion der Alben im Musikstudio zu liegen.

Ich benutz(t)e immer den Node130i, und immer die selben Lieder.

Kann natürlich auch an den nuvero 110 liegen. Sie klingen bei selbem Sitzplatz und auf denselben Positionen im Zimmer ganz anders als die 60er und die X3000. Ob das Wort "Räumlichkeit" es trifft? Die Trennung der Instrumente ist auf jeden Fall anders.


Noch was zum ampx.

Aus den Lautsprechern kommt kein Rauschen, Fiepen, brummen, die sind einfach still und machen Geräusche (Musik), wenn sie sollen.

Mein kleiner ampx ist genauso still.

So soll das sein.

Das einzige, was aber vernachlässigbar ist, der ampxl brummt ganz leise, drin, man muss aber schon nah ran um das zu hören.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 15:32
von Homer1969
Ok, dann versuche ich mal zu beschreiben, warum ich der Meinung bin, dass der Leak den Nubert stehen lässt.
Während ich beim Nubert die Bässe auf zwei stellen musste, bzw. Loudness dazu schalten, bedarf es dass beim Leak nicht. Habe mal den Versuch gemacht und beim Nubert nur die Bässe erhöht. Da musste ich schon sehr weit hochsteuern. Der Brite klingt schon ohne Regler verdrehen kräftiger. Auch bei leisen Lautstärken.
Desweiteren finde ich den Klang allgemein sehr harmonisch.
Mag sein, dass der Leak gesoundet ist, aber mir gefällt es richtig gut. Kommt schon fast an Röhrensound ran.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 16:51
von Vittorino
MOS hat geschrieben: 10. Aug 2023 13:53 Das einzige, was aber vernachlässigbar ist, der ampxl brummt ganz leise, drin, man muss aber schon nah ran um das zu hören.
Das Problem haben auch weit teurere Geräte. Es gibt mehr oder weniger erfolgreiche Maßnahmen, um das Netzteil ruhig zu bekommen. Zuvorderst würde ich mal mit einem Audiolab DC Block oder ähnlichem testen, ob dafür Gleichspannungsanteile verantwortlich sind. Das Widerrufrecht wäre da ein Freund.

Ich habe an meinem Streaming DAC (genutzt im Nahfeld) mehrfach die Netzteile getauscht, mit Dämmmaterial ruhig gestellt usw., letztlich hat nichts geholfen und ich habe mich arrangiert.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 17:21
von MOS
Das Brummen ist für mich vernachlässigbar. Es tritt bis zu einer Entfernung von 20, 30cm vom Verstärker auf. Weiter weg ist es nicht mehr zu hören.

Ich sitze eh in 250 bis 3xxcm Entfernung.

Es rauscht nicht, fiept, pfeift, surrt, sirrt, nicht.

Hohe Frequenzen wie die von Handynetzteilen oder früheren Smartphones, wenn das Display an war, machen mich absolut wahnsinnig.

Doch der Kasten ist ansonsten ruhig.


Editiert...streamen über Google Home mit Amazon Music geht jetzt auch. Die Einrichtung war unkompliziert und innerhalb 10 Minuten erledigt.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 20:09
von borland
Homer1969 hat geschrieben: 10. Aug 2023 15:32 Ok, dann versuche ich mal zu beschreiben, warum ich der Meinung bin, dass der Leak den Nubert stehen lässt.
Während ich beim Nubert die Bässe auf zwei stellen musste, bzw. Loudness dazu schalten, bedarf es dass beim Leak nicht. Habe mal den Versuch gemacht und beim Nubert nur die Bässe erhöht. Da musste ich schon sehr weit hochsteuern. Der Brite klingt schon ohne Regler verdrehen kräftiger. Auch bei leisen Lautstärken.
Desweiteren finde ich den Klang allgemein sehr harmonisch.
Mag sein, dass der Leak gesoundet ist, aber mir gefällt es richtig gut. Kommt schon fast an Röhrensound ran.
Ok, etwas anderes habe ich da auch nicht erwartet.
In einem Blindtest würdest Du die beiden nicht unterscheiden können.
Wäre der Leak gesoundet gefällt das vielleicht Dir, viele andere würden den direkt in die Tonne kloppen.
Bevor ich den Leak nehmen würde wäre dann der AmpX meine Wahl. Den kann ich durch die Klanganpassung inkl. EQ so sounden wie passt, oder halt auch nicht. Die bessere Wahl wäre das dann allemal.

VG
B.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 20:15
von Christmas
Vielleicht kontrolliert der AmpXL besser die Chassis, die dann durch genug Reserve und passenderem Dämpfungsfaktor die Membranen schneller abgebremst werden, es klingt zunächst dünner und knackiger aber man sieht das die Membranen nicht nachwabbeln und somit belastbarer werden beziehungsweise mehr Pegel können.
Könntest du mal den Test machen und schauen ob bei dir ein Unterschied des Ausschwingens ist bei Bässen und wie weit sie auslenken? Würde mich interessieren.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 10. Aug 2023 20:23
von Don Kuleone
Christmas hat geschrieben: 10. Aug 2023 20:15 Vielleicht kontrolliert der AmpXL besser die Chassis, die dann durch genug Reserve und passenderem Dämpfungsfaktor die Membranen schneller abgebremst werden, es klingt zunächst dünner und knackiger aber man sieht das die Membranen nicht nachwabbeln und somit belastbarer werden beziehungsweise mehr Pegel können.
So ein Erlebnis hatte ich mal. Hatte vor 10 Jahren eine gebrauchte Hifiakademie gekauft. Dann dieses Jahr mal die Nupower D zum Testen bestellt. Auch eine Purifi Endstufe. Nach mehrtägigem hören der NuPower und Purifi hab ich die Hifiakademie wieder angeschlossen. Mir ist dann aufgefallen, dass sich die Hifiakademie etwas boomiger/wabbeliger im Bass anhörte. Die NuPower und Purifi wirkten im Bass kontrollierter. Das gefiel mir bässer. Wie groß war der Unterschied? Hm. Er sprang mich nicht sofort an. Kam auch auf die Musik an. Auf einer Skala von 0-5 würde ich sagen 1,5-2. 0 wäre kein Unterschied.

Zwischen der Purifi und nuPower habe ich keine Unterschiede ausmachen können. Die Hifiakademie hat tatsächlich einen relativ geringen Dämpfungsfaktor. Ob das der Grund war für den Unterschied, weiß ich nicht.

Ich hatte dazu auch im nuForum stümperhaft und dissonant berichtet

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 11. Aug 2023 10:21
von Christmas
So hatte ich es gelesen bevor ich die Endstufe gekauft habe, da der Verstand mir sagt wenn die Tieftöner jetzt schon an ihrem mechanischen Maximum sind und komprimieren bzw. fast anschlagen kann doch eine 2x500 Watt Endstufe nicht mehr bringen wenn die schon bei 110 Watt fast am Ende sind, aber das hatte mich dann ermutigt und es hat sich bestätigt. Ich vermute wenn ich eine 1000 Watt Endstufe dran hätte ginge noch mehr, denn die hat schon ein paar mal abgeschaltet, aber mehr ist nicht nötig mit Sub Unterstützung.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 11. Aug 2023 21:54
von aaof
Gast hat geschrieben: 7. Aug 2023 08:41
aaof hat geschrieben: 7. Aug 2023 01:38 Dann kamen die auf einmal auf die Idee, Freddy Mercury mit Barcelona hier hören zu wollen.

Ich wollte eigentlich im Erdboden versinken. Das klang so dermaßen schlecht, so brutal hart.

Im Grunde langt eine schlechte Aufnahme, eine Anlage bis auf die Knochen zu blamieren. Aber schlecht war sie gar nicht! Die Aufnahme war einfach grottenschlecht.
du hast mich neugierig gemacht ... und jetzt ratlos ... welche genau soll das gewesen sein?
Ich glaube eine Liveaufzeichnung.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 12. Aug 2023 11:00
von Scotti
Hat das eigentlich irgendwelche Vorteile wenn die Platine wie im AmpXL jetzt
kopfüber (hängend)eingebaut ist?
Oder ist das ein Designfehler? :shock:

Gruß Scotti

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 12. Aug 2023 13:20
von Gast
aaof hat geschrieben: 11. Aug 2023 21:54 Ich glaube eine Liveaufzeichnung.
hab' geschmökert, es scheint keine live Aufnahmen gegeben zu haben ... nur live Playbacks! :ugly:

egal, gebe nur zum Besten, was ich dabei so herausgefunden habe ... vielleicht war's die Albumversion von Never Boring, die scheint mir zumindest remastert worden zu sein, oder sogar remixed, vielleicht aufgefrischt um dem Titel sicher gerecht zu werden?

da läuft der Sopran von Montserrat Caballé zB ab Minute 4 tw schon seeeeeeeeehr akzentuiert, das könnte gerade bei extremen Pegeln der eine oder andere so herausfordernd noch nie gehört haben ... und auch nie wieder so hören wollen :lol:

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 12. Aug 2023 17:39
von aaof
@Indianer

Sind die Höhen bei dir auch so (über-) griffig? Das klingt wie ein Griff ins Klo. Du hast ja sehr gute Ohren und kannst das einschätzen.

Muss das mal mit den Klipsch hören. Die sind tatsächlich wärmer wie die Nubis, kein Spaß. Mir fehlt manchmal sogar etwas Schärfe.

Mal den Titel suchen, wobei mir dann das Fiasko wieder hochkommt. :lol2:

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 12. Aug 2023 17:45
von aaof
Es muss ja Spotify gewesen sein, ich höre gerade die Version auf der Singles-Collection.

Öhm… Nee. Die Klipsch spielen es mM. etwas erträglicher, aber das ist doch total mies oder? Ihhgitt.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 13. Aug 2023 10:01
von Gast
aaof hat geschrieben: 12. Aug 2023 17:45 aber das ist doch total mies oder? Ihhgitt.
:lol:

nö, finde es faszinierend, was die Spanierin da mit ihren Stimme rausholt, gänsehautmäßig

aber jeder ist da anders, mich bringen wieder manche (Jazz)Trompeten akustisch auf die Palme ...

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 19. Aug 2023 13:31
von Vittorino
Es gibt bei Lowbeats (m.E. eines der besseren Online-Magazine) den Test zum ampXL. Man geht sehr zurückhaltend mit Kritik um, aber diese Terminals für die Lautsprecherkabelaufnahme sind in dieser Preisklasse schlicht eine Frechheit. Das sich „einen Wolf drehen“ bei der Lautstärkeregelung ist auch kein Ruhmesblatt für die Entwicklungsabteilung. Leider gibt es keinerlei Details zu den technischen Anschlussdaten.

Ansonsten scheint der ampXL aber gut was herzumachen und positioniert sich mitten im Marktumfeld als interessante Alternative. Roon funktioniert immerhin über Chromecast mit bis zu 96/24 und sollte deshalb Airplay (was der Tester vorschlug) vorgezogen werden.

Wer sendet das Teil zu Amir zum verSINADen? 8)


https://www.lowbeats.de/test-nubert-nuc ... sbewusste/

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 19. Aug 2023 17:05
von mk_stgt
Die Lautstärkeregelung war ja auch ein Thema beim nuGo!

In dem 3erVergleich kommt der Technics echt gut weg. Bis auf Leistung. Die hat der Nubert reichlich

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 19. Aug 2023 17:35
von Vittorino
Ja, der Technics kam auch in der Stereo ganz gut weg. Das scheint ein interessantes Gerät zu sein. Vorteile sind evtl. auch, dass er FM und DAB+ integriert hat und zukünftig „Roon Ready“ ist. Außerdem gibt es eine native App zur Steuerung. Der Rotel S14 wäre auch ein zu vergleichender Kandidat, nachdem er im Preis gesenkt wurde.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 19. Aug 2023 19:02
von borland
Vittorino hat geschrieben: 19. Aug 2023 13:31 Es gibt bei Lowbeats (m.E. eines der besseren Online-Magazine) ....

Naja, ab hier wurde es echt albern ...

"Sehr positiv fällt auf, wie luftig und räumlich der ampXL das Geschehen zwischen den kleinen Wilsons aufbaut, und mit ordentlicher Tiefe. Von nüchterner Wiedergabe oder gar „Kälte“ kann bei diesem Class-D-Amp auch nicht die Rede sein. So vollmundig, frisch und ausgewogen habe ich das von Verstärkern dieser Preisklasse nur selten gehört. In Verbindung mit den satten Leistungsreserven, die sonst keiner in dieser Klasse bietet, schiebt sich der ampXL bei gehobenen bis sehr hohen Pegeln sogar an die Spitze aller mir bekannten Gegner. Allein bei Hochtonspitzen könnte der ampXL noch etwas mehr Feingefühl an den Tag legen.
Im direkten Vergleich mit der Questyle/T+A-Kombi geht dem Nubert bei gemäßigteren Pegeln ein wenig die Atemfrische aus. Er wirkt dann weniger souverän und verflacht etwas in der räumlichen Abbildung. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, denn der Preisunterschied zu den Referenzen ist ja nicht unerheblich…"


Schwurbelei halt ohne haltbaren, technischen Background ...
Je teuerer desto besserer Klang, so ein Unfug.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 19. Aug 2023 19:17
von mk_stgt
Vittorino hat geschrieben: 19. Aug 2023 17:35 Ja, der Technics kam auch in der Stereo ganz gut weg. Das scheint ein interessantes Gerät zu sein. Vorteile sind evtl. auch, dass er FM und DAB+ integriert hat und zukünftig „Roon Ready“ ist. Außerdem gibt es eine native App zur Steuerung. Der Rotel S14 wäre auch ein zu vergleichender Kandidat, nachdem er im Preis gesenkt wurde.

Und sein Einmesssystem nicht zu vergessen

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 22. Aug 2023 08:29
von McBrandy
borland hat geschrieben: 10. Aug 2023 06:03
Bravado hat geschrieben: 9. Aug 2023 21:00 :lol: Au ja, eine Verstärkerklangdiskussion !
Darüber bedarf es keiner Diskussion.
Ich wollte nur erfahren wie er glaubt das er das ("klanglich lässt er den Nubert stehen") festgestellt hat.
Da wird nichts verwertbares kommen, aber stehen lassen sollte man sowas auch nicht ;)

VG
B.
Ich hatte mal mit Lars Mette nen Testaufbau, wo man Verstärker vergleichen konnte.
4 gleiche Boxen und 2 Verstärker. Wir haben dann nur das Eingangssignal jeweils umgeschaltet. Somit haben wir auch die D/A Wandlung mit drin gehabt.
Man konnte schon nen Unterschied hören, aber wir vermuteten, dass es eben die Vorverstärkersektion war.
Wir hatten einen Boliden AVR gegen ein AV Kombi getestet.

Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke

Verfasst: 25. Aug 2023 09:14
von borland
Das lässt sich leicht dadurch erklären das ihr wusstet welches Gerät gerade aktiviert war.
Einem echten Blindtest würde das nicht standhalten.

VG
B.