Seite 5 von 32

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:22
von macinally
Der Herr Pedal spricht von der Einsteigerlinie.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:25
von durstigermann
macinally hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:22 Der Herr Pedal spricht von der Einsteigerlinie.
Was sowohl Nuboxx als auch Nuboxx A ist...

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:26
von just4fun73de
macinally hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:22 Der Herr Pedal spricht von der Einsteigerlinie.
... wenn der jetzt auch noch die nuBoxx "kaputt" macht. Ich kann das ja gar nicht glauben. Will der jetzt auch noch den Bien rauskegeln?

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:31
von Paffi
Leute, das macht doch gar keinen Sinn. Die bringen doch nicht neue Farbvarianten raus und führen die auf der Messe vor, wenn sie aus dem Programm fliegen würden...

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:32
von macinally
[mention]OL-DIE[/mention] könnte ja mal nachfragen... :top:

Es scheint weiterhin massive Veränderungen bei Nubert zu geben...

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:33
von durstigermann
macinally hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:32 @OL-DIE könnte ja mal nachfragen... :top:

Es scheint weiterhin massive Veränderungen bei Nubert zu geben...
Ich glaube, dass OL-DIE in dem anderen Thread geschrieben hatte, dass Thomas daran mitgearbeitet hat...

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:37
von Ernst_Reiter
Nubert_Woofers.jpg
naja, wüßte echt gerne wer die TT liefert. und auch die HT

die nuVero 140 HT sind echte Scan-Speak Made in Denmark, und die TT von Peerless, was ja auch eigentlich Dänen sind, aber eben von Tymphany aufgekauft, mit manufacturing transfer ins reich der mitte...

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:41
von JMP $FCE2
durstigermann hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:09Das „untere Segment“ werde immer stärker von Bluetooth-Anlagen und Soundbars dominiert. Klassische HiFi-Lautsprecher hätten kaum mehr Platz. Deren Domäne verlagere sich zunehmend ins „Hochpreissegment“.
Ist vielleicht wörtlich gemeint: dank der Wohnraumpreistreiberei der Klimasekte hat die Nuboxx-Zielgruppe keinen Platz mehr für richtiges Hifi in der Styropor-Legebatterie.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:41
von crz
Ernst_Reiter hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:37 Nubert_Woofers.jpg

naja, wüßte echt gerne wer die TT liefert. und auch die HT

die nuVero 140 HT sind echte Scan-Speak Made in Denmark, und die TT von Peerless, was ja auch eigentlich Dänen sind, aber eben von Tymphany aufgekauft, mit manufacturing transfer ins reich der mitte...
Das meinte ich. Strömungsgünster Magnet :roll:

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:44
von macinally
Von Peerless sind die Neuen wohl nicht mehr.
Zumindest sind mir keine TT aus Carbon bekannt.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:46
von Paffi
https://www.lautsprecherforum.eu/viewto ... 16#p121116

Unser Vittorino hat hier einen schönen Messebericht verfasst. Da steht was von eigenentwickelten Chassis.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:49
von mk_stgt
Modell T hat geschrieben: 4. Nov 2023 15:49 @ mk_stgt - Dann brauche ich doch eine Verkabelung zu jedem Lautsprecher oder Funk, oder Bluetooth. Dann kann ich doch gleich nur ein Lautsprecherkabel legen und habe alles zentral.

Meine B&O ist auch aktiv und jeder Lautsprecher verlinkt. Zu den einzelnen Boxen geht nur ein Kabel. Entweder Masterlink oder Powerlink. Zusatzgeräte werden nach wie vor an die Beosound 9000 angeschlossen. Weiterer Anschluss an die Lautsprecher nicht notwendig. Und funktioniert in jedem Raum seit 25 Jahren.

Verrückte moderne Welt!

Gruß Frank
das stimmt, ein Tod muss man da immer sterben

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:52
von OL-DIE
Hallo,

nachdem ich wohl den Ruf des Markenbotschafters von Nubert verliehen bekommen habe, werde ich mir diesbezüglich Zurückhaltung auferlegen. Zumal einige User dies offensichtlich auch so sehen.

Ein Markenbotschafter von Nubert, der wie im Footer ersichtlich, mit einer Arcona 100 von Gauder hört uglygaga: ...

Nichts desto Trotz weiß ich um die Fähigkeiten der Nubertentwickler, aber ich bin schon still ...

Die Spekulationen hier im Thread lese ich aber amüsiert mit ...

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 16:56
von HorstM
Meine Güte, was wird hier alles spekuliert!

Die kleineren Magnete müssen nichts schlechtes bedeuten. Falls es Neodym-Magnete sind, oder was ähnliches, können sie trotzdem genauso stark stark sein, wie die sonst üblichen großen Ferrit-Magnete. Da die Neodyms in China hergestellt werden und die Transportkosten durch das geringere Gewicht etwas niedriger werden, könnte es sich lohnen, die Dinger einzusetzen.

Falls es doch Ferrit-Magnete sein sollten, sieht es allerdings wirklich nach Billigsystemen aus.

Hoffentlich gibt Nubert in der Messe noch ein paar Infos dazu frei, um solchen Vermutungen vorzubeugen.

Viele Grüße,
Horst

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 17:10
von JMP $FCE2
HorstM hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:56Die kleineren Magnete müssen nichts schlechtes bedeuten.
Sehe ich auch so. Bei Chassis für Aktivboxen muss man keinen Wirkungsgrad im Oberbass mechanisch vernichten, und dann mit riesigen Magneten den Schaden begrenzen, weil man mit elektronischer Entzerrung den gleichen Tiefgang bekommt.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 17:24
von Ernst_Reiter
Neodym??? dann werft mal den herrn gurgle an: die sehen ganz anders aus.
scan_speak_21we_4542t00.jpg
eigenentwicklung ... ja, genau ....

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 17:33
von silver-classic
Das sind keine Neodym Magnete, sondern Ferrit Magnete. Neodym sieht völlig anders aus (Silbern und glänzend, da mit einem Schutzlack versiegelt. Denn Neodym oxydiert gerne)
Aber mal eine andere Überlegung. Die neuen Membranen sind aus Kohlefaser, diese sind viel leichter als die "alten" Glasfasersandwich Membranen. Ich habe noch ein paar alte Chassis mit Kohlefasermembran im Keller (damals von Conrad). Sehr zäh und leicht.
Um eine Membran zu bewegen brauche ich die Kraft n (in Newton) die die Masse der Membran m in der Zeit t um die Strecke x bewegt bzw. beschleunigt. Wenn nun die Masse m geringer ist brauche ich weniger Kraft n (welche ja aus der Summe der Magnetfeldstärken, sowohl der Schwingspule als auch aus dem permanent Magnetfeld (hier Ferrit Magnet) das sie umgibt, gebildet wird) . Die neuen Membranen sind auch keine stumpfen Kegel (wie sonst üblich) mit Staubschutzkalotte mehr, sondern quasi nur noch halb- oder drittel Kugeln, welche auch Gewicht gegenüber stumpfen Kegeln sparen.
Wie gesagt, ist nur eine mögliche Erklärung für die kleineren Magnete. D. h. ich brauche für die neuen Membranen weniger Kraft= kleinerer Magnet.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 18:00
von JMP $FCE2
silver-classic hat geschrieben: 4. Nov 2023 17:33Die neuen Membranen sind aus Kohlefaser, diese sind viel leichter als die "alten" Glasfasersandwich Membranen.
Das hohe Gewicht ist Absicht, um passiv den gewünschten Tiefgang zu erreichen.

Mit aktiver Entzerrung braucht man solche Kunstgriffe nicht. Was das Equalizing vor der Endstufe absenkt, wird gar nicht erst in elektrische Leistung umgesetzt, die man hinterher wieder mechanisch vernichten muss.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 18:07
von Christmas
Mag sein dass die Magnete jetzt kleiner sind proportional gesehen aber nicht zu klein, da gibt es ganz andere Hersteller die wirklich mini Magneten verbauen, die muss man zum Teil suchen. Auch mir bringt die neue Serie nichts, aber das war auch bei der Nuboxx und nuvero Serie so. Ist halt nicht mein Geschmack oder Preisklasse. Das Carbon hier leichte sein soll denke ich nicht je nach Zusammensetzung meine ich hat Carbon eine Dichte von etwa 1,2-1,6 g /cm3 womit Polypropylen ca 0,95g/cm3 oder Papier/Pappe nochmals wesentlich leichter ist, einen dementsprechend höheren Wirkungsgrad hat. Ist Carbon dadurch schlechter? Ist der kleinere Magnet dadurch ein Nachteil?
Wenn die Carbon Membran schwerer sein sollte dann hat es den Nachteil weniger Wirkungsgrad, jedoch den Vorteil eine tiefere resonanzfrequenz zu Folge zu haben.
Ist die Membran leichter dann genau umgekehrt. Kann man aber kompensieren mit mehr Leistung der Endstufen und einem größeren maximalen Hub. Seht euch die Sicken an, ich tippe auf ca 3 cm lin und über 4,5 cm Max hub.
Sind ja keine PA Lautsprecher sondern HiFi Lautsprecher, da kommt es auf das Ergebnis an und nicht nur auf den Wirkungsgrad.
Viele fragten nach den Aktiven nuvero nachfolge, da sind sie, und es wird über den Preis geschimpft obwohl sowas vermutlich nie in Betracht gekommen wäre.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 18:09
von silver-classic
[mention]JMP $FCE2[/mention] Stimmt. Ist auch ein nachvollziehbares Argument. Folgt daraus, dass man grundsätzlich die Chassis (bzw. deren Aufbau/Konstruktion) von aktiv entzerrten Lautsprechern nicht mit denen von passiven Lautsprechern vergleichen kann oder sollte? Keine Ahnung.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 18:16
von DukeNukem
Leute es wird von der AKTIVEN Einstiegsserie gesprochen, nuBox und nuBoxx, wobei Box hier nur noch zweite Wahl ist. Boxx betrifft dann 3 Produkte, ein aktives Stereo Paar und zwei Soundbars.

Warum sollte auf einer AKTIVEN Produktvorstellung auf einmal von PASSIV gesprochen werden, was ein durcheinander hier.

Die PASSIVE nuBoxx Serie wurde nicht nur um farbige, abnehmbare Stoffgitter erweitert sondern auch auf komplett weiss und komplett schwarz umgestellt, die alten Farbvarianten laufen aus. Das sieht übrigens jetzt sehr viel besser aus und macht die PASSIVE Einstiegsserie in meinen Augen deutlich attraktiver.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 18:29
von Highwaystar
durstigermann hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:09
Paffi hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:07 Leute, da steht doch eindeutig Nubox und nicht Nuboxx :lol: Schaut doch einfach auf die Homepage :catch:
Die Formulierung ist aber mindestens missverständlich (x oder xx hin oder her...): "Wie wir im Verlauf der nuZeo-Vorstellung erfuhren, kommt der allmähliche Wandel des Marktes auch bei den Schwaben an. „Wir werden in Bälde die günstige Einsteigerlinie nuBox einstellen“, wurde uns mitgeteilt. Das „untere Segment“ werde immer stärker von Bluetooth-Anlagen und Soundbars dominiert. Klassische HiFi-Lautsprecher hätten kaum mehr Platz. Deren Domäne verlagere sich zunehmend ins „Hochpreissegment“."
Ich lese das eindeutig so, dass die NuBoxx-Serie ausläuft. Dass die sich nicht gut verkauf, war ja auch früher schon zu lesen. Die neuen Farben gibt es vielleicht, weil da noch Material aufgebraucht werden muss.

Neue Farben machen mir bei Nubert keine Hoffnung mehr: Als der AW-17 in Rot herauskam, dachte ich auch: Hey, wenigstens mit einem Frontfire-Sub geht's weiter, zu Weihnachten ist er mein. Zwei Wochen später war auch der für immer weg.

LG, Martin

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 18:37
von DukeNukem
Highwaystar hat geschrieben: 4. Nov 2023 18:29
durstigermann hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:09
Paffi hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:07 Leute, da steht doch eindeutig Nubox und nicht Nuboxx :lol: Schaut doch einfach auf die Homepage :catch:
Die Formulierung ist aber mindestens missverständlich (x oder xx hin oder her...): "Wie wir im Verlauf der nuZeo-Vorstellung erfuhren, kommt der allmähliche Wandel des Marktes auch bei den Schwaben an. „Wir werden in Bälde die günstige Einsteigerlinie nuBox einstellen“, wurde uns mitgeteilt. Das „untere Segment“ werde immer stärker von Bluetooth-Anlagen und Soundbars dominiert. Klassische HiFi-Lautsprecher hätten kaum mehr Platz. Deren Domäne verlagere sich zunehmend ins „Hochpreissegment“."
Ich lese das eindeutig so, dass die NuBoxx-Serie ausläuft. Dass die sich nicht gut verkauf, war ja auch früher schon zu lesen. Die neuen Farben gibt es vielleicht, weil da noch Material aufgebraucht werden muss.

Neue Farben machen mir bei Nubert keine Hoffnung mehr: Als der AW-17 in Rot herauskam, dachte ich auch: Hey, wenigstens mit einem Frontfire-Sub geht's weiter, zu Weihnachten ist er mein. Zwei Wochen später war auch der für immer weg.

LG, Martin
Wäre schade, wenn es so kommt, entspricht aber nicht im Ansatz dem klassischen Produktzyklus, zumal die Serie erst vor 2 Jahren eingeführt wurde und jetzt noch ein Update bekommen hat.

Die nuBoxx B-70 scheint auch auf der Messe und insgesamt ein Renner zu sein, zumal es wahrscheinlich von der Preis / Leistung her die beste Box im Sortiment ist.

Außerdem hatte man sich 2021 nach 20 Jahren von Box auf Boxx geeinigt um jetzt alles zu beerdigen?

Naja hoffen wir nicht...

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 18:41
von DukeNukem
Die Aussage im Messebericht Thread bestätigt meine Vermutung:

Die nuZeo 15 konkurriert mit der nuVero 170, in jedem Fall vom Verschiebevolumen her.

Magnete hin... Magnete her... die Aussage steht jetzt im Raum... seitens Herrn Meiler. :D

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 18:43
von Vittorino
Hier ist eine ganz schöne Aufregung. ;)

Meint Ihr, die lassen die nuBoxx 70 heute auf der Messe spielen, um die Serie einzustampfen? Das macht überhaupt keinen Sinn. Jeder HiFi-Hersteller braucht eine günstige passive Einsteigerserie, quasi eine Einstiegsdroge für die größeren Serien.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 18:45
von Vittorino
DukeNukem hat geschrieben: 4. Nov 2023 18:41 Die Aussage im Messebericht Thread bestätigt meine Vermutung:

Die nuZeo 15 konkurriert mit der nuVero 170, in jedem Fall vom Verschiebevolumen her.

Magnete hin... Magnete her... die Aussage steht jetzt im Raum... seitens Herrn Meiler. :D

Ich habe sie gehört. Da macht man sich über Magnete keine Gedanken, sondern sucht den Kamm, um die Haare wieder zu glätten. Ich habe hier die 140 schon sehr gequält, die nuZeo 15 legt da noch was drauf.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 19:02
von silver-classic
Na ja und oh je, ich mache ja selber mit, aber ich denke, dass genau solche, z. T. völlig aus der Luft gegriffene (öffentliche)Spekulationen, basierend aus einer Mischung aus Halbwissen (ich nehme mich da nicht völlig raus!), falsch verstandener Botschaft (Sender Empfänger Problem) (mit) der Grund sind , warum Nubert sein Forum nicht mehr möchte. So etwas möchte keine Firma auf ihrer Homepage. Ein Produkt, noch nicht einmal auf dem Markt, basierend auf ungenügenden Informationen, derart zu vorab zu zerpflücken/sezieren ist, milde ausgedrückt, unschön und geschäftsschädigend. Stellt euch nur mal vor, das lesen unbedarfte potentielle Kunden, die nicht so in der Materie stecken wie die Forumsuser hier. Vereinfacht ausgedrückt, Nubert bietet "sauteure Lautsprecher" mit zu kleinen (billigen) Magneten an, die auch noch in China gefertigt werden, an. Wer kauft so was? Und das dann auch noch im eigenen Forum. Das Gleiche mit den Nubox(x) Lautsprechern. Wartet doch erst mal ab, was damit gemeint ist, bevor hier den Niedergang der Firma herauf beschworen wird.
Wenn ich jemanden mit meiner Aussage auf die Füße treten sollte, sorry, aber das ging mir beim lesen diese Threads durch den Kopf.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 4. Nov 2023 19:56
von Weyoun
Modell T hat geschrieben: 4. Nov 2023 15:11 Mal eine Frage eines Unerfahrenen. jetzt habe ich bei den Aktiven in jedem Lautsprecher eine komplette Endstufe. Jetzt will ich aber einen Plattenspieler, einen Netzwerkplayer, ein altes Tonband und einen Phono Pre einbinden. Da brauche ich doch sowieso einen extra Verstärker. Wozu brauche ich dann aktive Lautsprecher?
Bei vielen Zuspielgeräten brauchst du in der Tat einen separaten Vorverstärker und könntest bei den aktiven LS nur den reinen Endstufenmodus verwenden.

Behalten die nuZeo eigentlich das "Master-Slave-Prinzip" bei, oder ist nur in einer Box die Elektronik verbaut und in der zweiten lediglich eine Passivweiche verbaut? Zweiteres fände ich deutlich ressourcenschonender. Aber China und ressourcenschonend sollte man eh nicht in einem Satz verwenden.
macinally hat geschrieben: 4. Nov 2023 15:27 Und die Nubox Serie wird eingestellt...
Ist die nicht eh längst abverkauft nach der Einführung der nuBoxx, oder gibt es immer noch Restbestände? Oder meinst du wirklich, dass die nuBoxx eingestellt werden soll? Das kann ich nicht glauben.
Paffi hat geschrieben: 4. Nov 2023 15:35 Bin auf die ersten Höreindrücke gespannt. Vielleicht lass ich mir nächstes Jahr auch einfach mal die Kompakten testweise kommen.
Na da bin ich ja mal auf deine Eindrücke gespannt. Als reine PC-Lautsprecher (für mehr könnte ich sie derzeit nicht verwenden) wären die schon extrem teuer.