Seite 1 von 3

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 28. Mär 2014 13:04
von SamuDave
Hörbericht laut Rumschickaktion


Jou, Packet ist Mittwochabend bei mir eingetrudelt ;)

Wie sichs gehört gleich raus ausm Karton und ran an den Amp.
Ich kannte die Kiste ja noch vom letzten Minitreffen bei Benni, also schon ne gewisse Vertrautheit da :D.
Leider bin ich momentan stark erkältet was sich auch stark auf Gehör geschlagen hat, leider, aber egal was solls.

Die Kistchen erstmal allein auf den Boden gelegt und den Jobsti empfohlenen niederen HP gesetzt, da ich eh nicht maximal aufdrehn konnte weil zum einen der Raum zu klein ist und es in meinen Ohren dank Erkältung ab einen gewissen Pegel nurnoch dengelte.
Wie schon beim letztenmal und auch den vorherigen Testern nach, Sind Stimmen und Gitarren klar und sehr Präsent. Gerade fürs Minimonitoring, Theater sehr interessant. Bei selbst geringem Pegel setzen sich die Kistchen enorm durch.

Dann mal probehalber vor, bzw. zwischen die Bässe gelegt, als Frontfill sozusagen. Am liebsten hätte ich das draussen gemacht, um mal bisschen Gas zu geben, aber war ja nich, drum wiederum im Haus.
Auch hier klappt das super, genz dezent mitspielen lassen und es klang im ganzen raum schon einiges gleichmäßiger, sprich auch vor der PA sehr angenehm, gerade Stimmen hört man sehr sauber durch.

Dann habe ich mich mal gewagt und die Kistschen als Topteile zu "vergewaltigen". Also rauf aufs Stativ. Sofort fällt auf dass die Kisten gleich einiges dünner klingen, klar fehlt ja auch der Boden welcher die Kisten "untenrum" fetter wirken lässt, eber egal, ham ja noch'n Bass drunter.

Dazu einfach einen JM-Sub115 an einen Kanal meiner QSC GX3 und an den anderen Kanal beide F24. Grob ein Setup zusammengewurschtelt wobei das im Raum ja mal absolut käsig zum machen ist, aber wurscht, bleibt ja nix anderes übrig.
Nach einigem gefummel lief das dann auch einigermaßen linear.
Der erste Klangeindruck war echt super, gerade die HF spielen echt schön weit hoch und lösen fein auf. Nach ein paar verschiedenen Tracks fiel mir aber einiges auf was mich bissl davon abneigt sie als vollwertige Top darzustellen.
Teilweise (wie Benni es schon schrieb) betonen die HTs S- und Zischlaute recht stark, kommt aber wirklich auf den Track an, teilweise passt es super mit rein, weils im Trak selbs recht flau ist, aber bei anderen nervt es.
Gleich verhält es sich mit dem Stimmbereich, hier tritt dieser zu oft in den Vordergrund was es teilweise nervig wirken lässt (kann auch an der Erkältung liegen, allerdings fiel meinem Bruder das selbe auf).

Ist man nicht abgeneigt etwas am EQ zu drehn kann man diese "Mankos" allerding recht gut ausbügeln und mit nem M-Sub212 drunter stell ich mir das echt gut vor, da man hier auch etwas höher trennen kann (musse doch schon arg tricksen, wo bei das mit dem raum wirklich käse ist). Für meinen Geschmack eben ohne Eqing irgendwann nervend, wobei es wirklich auf die Tracks ankommt.


Fazit:

Für das was die Kiste entwickelt wurde, ist sie wirklich spitze. Sehr klein und handlich und dafür selbst bei geringen Pegeln schon sehr durchsetzungsstark. Je nach Bühne 4 oder 6 Kistchen auf die Bühnenkante und die ersten Reihen bekommen das volle Brett ab. Auch als Minimonitor für Gitarre oder Gesang bei kleineren Geschichten sollte das super funktionieren.

Auch als wirklich Mini-Topteil könnte man die Kisten verwenden, allerding bedarf es meiner Meinung nach etwas Spielerei am EQ um ein rundes Klangbild zu bekommen, Für Sparchbeschallung allerdings wiederum klasse.


Heute Nachmittag gehen sie weiter auf Reise zu Nex2SoundandLight ;)


PS: an den vorderen Überständen ist an den inneren Kanten leicht was abgebrochen, denke das kommt vom Transport, oder war schon so ? Abrunden, Warnex drüber und gut ;). Hab das so gelassen, gehen ja eh noch durch ein paar Hände. Ich stopf einfach nochn Fetzen Karton zwichen die Kisten ;)


Edit: Auch nen Abend lang für "HIFI" benutzt, geht auch ;)

[ externes Bild ]

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 29. Mär 2014 11:22
von Nex2SoundandLight
moin

mit was hast denn verschickt?
Sendungs ID?

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 29. Mär 2014 11:33
von SamuDave
Ging mit Dhl raus, id bekomm ich noch von muttern, sie hats aufm Heimweg weggebracht.

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 29. Mär 2014 11:42
von Nex2SoundandLight
ok geht klar vllt hab ich ja Glück und es kommt heut noch aber vermute mal eher Montag

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 29. Mär 2014 14:29
von SamuDave
Hier die Sendungsnummer: JJD14.20.008 926 874

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 29. Mär 2014 16:12
von Jobsti
Ja nee, bei DHL muss man schon Express beantragen, damit's am nächsten Tag da is ;-)

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 29. Mär 2014 17:10
von Nex2SoundandLight
Jobsti84 hat geschrieben:Ja nee, bei DHL muss man schon Express beantragen, damit's am nächsten Tag da is ;-)

hab ich bisher noch nie gemacht. Bis um 5 eingeliefert und am nächsten tag wars bisher immer da.

Aber scheinbar hatte ich damit immer Glück gehabt

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 29. Mär 2014 20:34
von Gast
Das hängt sehr daran, wann man es aufgibt, und wohin es soll. Gestern um 14:00 ein Paket Kaffe bestellt, war heute morgens da. Kein Express, ganz regulärer Versand. Auf ein anderes warte ich seit einer Woche.

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 31. Mär 2014 16:53
von thwandi
hitower78 hat geschrieben:Hi
Ich würde mich nach dem Treffen gerne mal "Melden" als Kandidat! Gerade gegen die PAPS Tops würde ich bzw sicherlich auch Severin diese mal Hören!
Wenn du sie hier in MUC haben solltest, dann gib mal bescheid... Hab auch interesse...

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 31. Mär 2014 17:11
von Nex2SoundandLight
So von Arbeit heim und siehe da der Nachbar hat ein "Geschenk" für mich xD.


eins Vorweg die sind kleiner als ich dachte aber sehen top aus :tiptop:


______________________

Edit : 02.04.

Paket ist heut um kurz vor halb 3 wieder auf reise gegangen direkt nach Arbeit.

DPD

https://tracking.dpd.de/parcelstatus?lo ... 5420628697



Bericht Folgt



_______________________

Edit 03.04.

Aufgrund dessen das noch immer nichts zu verzeichnen ist bei der Tracking ID hoffe ich mal nicht das DPD schon wieder beweist wie langsam die sind :flop: :flop: :flop:

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 4. Apr 2014 15:56
von SelectaMota
Kam heut an :)

Konnte die Teilchen noch nich richtig begutachten, aber die Front von einer Box scheint nicht mehr 100% dicht zu sein.
Würde da evtl einfach von Innen n bissl Leim rantun nur um sicher zu sein.

Heut Abend dürfen die Kleinen n bissl im Schrebergarten für Unterhaltung sorgen.
Morgen wird dann mit nem 212er getestet.

Gruß, M

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 4. Apr 2014 18:03
von Nex2SoundandLight
SelectaMota hat geschrieben:Kam heut an :)

Konnte die Teilchen noch nich richtig begutachten, aber die Front von einer Box scheint nicht mehr 100% dicht zu sein.
Würde da evtl einfach von Innen n bissl Leim rantun nur um sicher zu sein.

Heut Abend dürfen die Kleinen n bissl im Schrebergarten für Unterhaltung sorgen.
Morgen wird dann mit nem 212er getestet.

Gruß, M

hab ich mir auch schon überlegt da dort etwas Versatz ist aber nur minimal

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 5. Apr 2014 16:49
von Jobsti
Ich bin gespannt auf die 2 ausstehenden Berichte ;)

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 6. Apr 2014 20:23
von Nex2SoundandLight
Hörbericht laut Rumschickaktion

Erster Eindruck:

Verdammt klein, sehen aber echt schick aus, ideal für Installationen in Bars.
Der nichtvorhandene Griff stört mich eher weniger.

Test Nummer 1:

Großer Saal mit Bühne wo inkl. Rang platz für 1000 Leute ist. (Leider konnte ich die Bühne durch die rumstehenden Bauüberreste, welche beim Komplettumbau des kleinen Clubs im selben Gebäude übrig geblieben sind, nicht für einen Test nutzen).
Also die F24 auf die 2 Eurosubs gestellt. (Höhe ungefähr gleich wie Bühnenkante)
Niederer HP gesetzt

Erster Schock bei 3m Entfernung… der Abstrahlwinkel ist echt eng, ergo ab in die Hocke.
Sehr präziser Klang, sehr sauber und auch rund, untenrum ziemlich dünn für mein empfinden aber es sind halt nur 4 zoll und dafür tun die echt gut.

[ externes Bild ]


Test Nummer 2:

Einen Eurosub angeschlossen, F24 ab aufs Stativ und HP angepasst. Als Topteile für kleine VA’s gehen die echt gut, traut man den beiden garnicht zu wenn man sie sieht.

[ externes Bild ]

Test Nummer 3:

Ab in den umgebauten Club rüber, F24 wieder auf die Stative und einen meiner 215 subs davor.
Einfach geil vom klang her,da können die dort verbauten 10" Syrincs Topteile nicht mithalten (Bezeichnung der Syrincs ist mir grad entfallen)
selbst 25 m entfernt noch astrein sauber. gefiel mir persönlich vom klang weitaus besser als 2 m davor. nur wo hat man mal eben 20m abstand von LS zu Gästen (indoor versteht sich).

[ externes Bild ]
sry das das bild so dunkel ist aber Akku vom handy war zu leer für blitz.

über kurz oder lang werden die syrincs wohl noch getauscht muss man aber erstmal in der Zukunft sehen wie die F24 das vertragen.

Outdoor Test konnte ich aufgrund von Arbeit und Familie leider nicht machen. Der LS Test erfolgte auch erst nach 22 Uhr.


Alles in Allem bin ich echt beeindruckt und überzeugt. Es werden hundertprozentig mehrere in naher Zukunft mein Besitz erweitern. Der Spitze HT bei den S-lauten ist verkraftbar auf 10 Testlieder Querbett kam es bei einem Titel vor also etwas mit eq arbeiten und schon ist die Sache gegessen. Eventuell macht es sinn einen Dynamischen EQ zu setzen wenn man sich mal hinsetzt und rausfindet wann genau der HT so "spitz" wird.


____________
Edit 06.04. 22:35

vergessene Wörter eingefügt ^^

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 6. Apr 2014 22:30
von Jobsti
Vielen Dank für dein Bericht.

da fällt mir auf, es gibt ja auch stehende Besucher für Frontfills, nicht nur Sitzende (Theater und Co),
für sowas kann man sie dann aber vorne an die Truss hängen, oder eben auch auf die Schräge legen.

Der Enge vertikale Abstrahlwinkel auf der Bühnenkante im Stehen, fällt aber eher in's Gewicht,
wenn keine Front-PA dazu läuft.

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 8. Apr 2014 22:12
von SelectaMota
Konnte Krankheitsbedingt leider bis heute nix machen außer dem kleinen Grillabend...

Morgen geht das ganze Paket weiter... :/

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 14. Apr 2014 06:58
von Nex2SoundandLight
wie ist denn der aktuelle Status bei dem ganzen hier?

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 15. Apr 2014 21:51
von Diego Dee
Nex2SoundandLight hat geschrieben:wie ist denn der aktuelle Status bei dem ganzen hier?
Ich hab die Kisten heute geschickt bekommen ;)

Lt. "Beipackzettel" sollten die Kisten ca. am 4.April wieder bei Jobsti sein :shock: .
Jeder hat ca. 3Tage zum Testen.........na ja , dann ist Ostern.
Also schicke ich die Kisten entweder am Samstag 19. April weiter (wenns pressiert) oder ich schick sie erst ab 22.April weiter>lt. Plan gehn die Kisten dann an Sabbelbacke.



Heut schaff ich keinen richtigen Test mehr, werd aber baldmöglichst mit Setup im FR Modus testen.
Mich interessiert hauptsächlich wie sich die Dinger durchsetzen können(Gesang).
Gedacht wäre das ganze mal als aktiver (single)Monitor am Drumset.

Im Moment hab ich die F24 im Wohnzimmer an einer HiFi Stufe hängen als Nebenherberieselung.
Nicht viel Tiefen aber klarer Mitten/Höhensound.
Abstrahlung ist schön gerichtet.



Werde demnächst mehr berichten.

Kann jemand was dazu sagen wie sich ne JL-Sat6 neben derF24 klanglich macht?

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 15. Apr 2014 23:17
von Jobsti
Wann sie wieder bei mir ist, ist jetzt netmehr so tragisch, da das Treffen eh nach hinten verlegt wurde,
und evtl. werden dank großem Interesse sogar 2 draus gemacht.
Schick das Ding weiter, wenn du damit durch bist.

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 16. Apr 2014 09:44
von hitower78
hi
hier in münchen könne wir sie gerne zusammenhören! evtl kommt dann auch severin rüber und ggf. auch Floh.
"Keller zum hören" ist vorhanden (gross,aber leicht hallig). Severin kenn ndie heiligen hallen :-)

was ich mir überlegt hab zu dem f24: schraubfüsse wie an unseren bodenplatten oder projektoren. dafür nur 3füsse. das steht immer kippelfrei
mit den füssen könnte man die front anheben oder das heck. persönlich gefällt mir zwar das rein raus seitlich mit speakon, aber ich würde es ins heck verlagern, das man die stecker nicht von vorne sieht. gerade blaue ringe oder sogar kabelklett würde mich stören. so würde ich meine version "bauen". also am heck eine nase wo es rechts und links je rein rausgeht. überlegung bei mri auch noch:gleich aktiv z.b. mit ice power, was qualitativ hochwertig, klein und einfach in der beschaltung ist (nur kabel dran)

mal sehen wann sie den weg in den süden schafft. bald auch im lager zum vergleich: Nexo und ggf. eine kleinere alscons box

da die d4-500 hochgeht zu meinem pa fällt ein test an der kleinen digatalen dann aus.

gruss
daniel

Gruss
Daniel

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 16. Apr 2014 16:06
von Jobsti
Joa soll die Kiste noch zu dir?
Dann schicke dem Diego eine PN, dass die dann erst zu dir gehen und danach zum Reiner (Sabbel).

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 22. Apr 2014 06:47
von Diego Dee
Ich hab keine PN bekommen, also schick ich die Kisten heute zu Sabbelbacke.
Laut Liste ist TechCReeCH der nächste.


Bericht folgt später ;)


EDIT: DHL Sendungsnummer: JJD14.20.009 475 386

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 24. Apr 2014 19:12
von Diego Dee
So ich hoffe daß das Paket gut bei Sabbelbacke angekommen ist.

Hörbericht laut Rumschickaktion
Ich hab über Ostern die JK-F24-2x4 ausgiebiger testen können.
Dabei habe ich aber nur mit nem HiFi Amp getestet auf max 100W (Anzeigeinstrumente vom Accuphase sind genau).
Dabei habe ich immer aufgepasst wie Hund, daß nix zerschießt......am Anschlag waren die Boxen auf jeden Fall nie.

Musikmaterial:

Jazz: (Mulligan meets Monk) XRCD, Jimmy Smith(Hammond Orgel)
Pop/Rock: Michael Jackson,Chickenfoot,Pink, 70's,80's Rock
Singer-Songwriter: Bob Dylan, Joni Mitchell, Minnie Driver.

Ich habe besonders auf den Stimm/Sprachbereich geachtet.

Saxophon und Bratgitarren überzeugten dabei voll.
Gute Räumlichkeit
Gute Richtwirkung
Sprachverständlichkeit ist gut-sehr gut.

Manche Passagen von Gesang zischen wirklich ein bissel arg manchmal klingt das ganze etwas harsch.
Ob ich daraus gutes Durchstzungsvermögen ableiten soll weiß ich nicht so recht.....in einer rel. lauten Umgebung vielleicht schon, dann stört auch die Härte nicht so.Wenn es etwas leisere Töne zu meistern gilt dann würde ich mir etwas mehr Seidigkeit wie z.B.beim HT der JM Sat 12 wünschen.
Hat mich echt erstaunt daß die Kalotten so aufs Maul hauen in Punkto Höhen.

Kann sein, daß da EQ noch was machbar ist.

Für kleinere Sachen wo es hauptsächlich auf Sprache und akustische Instrumente ankommt, bestimmt ein feines Böxchen.
Schön klein&handlich.

Bei mir haben vom Sound aber ganz ehrlich die JL-Sat 26 einen besseren Eindruck hinterlassen, weil mehr Fleisch.

Alles in allem für bestimmte Anwendungen mit Sicherheit bestens geeignet.

Wie gesagt fände ich die JL-Sat 26 universeller(leider aber auch größer) weil leise und laut mehr Substanz vorhanden ist

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 8. Mai 2014 11:16
von Jobsti
Wo steckt die Kiste denn gerade?

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 26. Mai 2014 19:40
von Nex2SoundandLight
scheinbar verschollen gegangen was.

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 17. Jun 2014 12:04
von Jobsti
Und Reiner, Veranstaltung gemeistert mit der Kiste?

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 4. Jul 2014 21:35
von Sabbelbacke
Hörbericht laut Rumschickaktion
So, jetzt mal eine Rückmeldung von mir, kam eine Weile nicht zum Schreiben, wir haben unsere CNCs etwas "umgestellt" und das ist im Laufenden Betrieb dann doch eine kleine Bremse für SPassprojekte :)

Die Boxen kamen gut hier an, vom Transport ist an der Frton ein bischen Warnex an der Kante ab - nicht tragisch. Tipp hier: Holz mit leichtem Radius versehen, dann brückelt es nich so schnell ab.

Gesamteindruck:
Schönes, kleines Böxlein, dass wirklich unauffällig verschwinden kann und dank relativ geringem Gewicht auch locker an kleinen Haken mal schnell an die Truss gebimselt wird. Der Box merkt man an, dass es kein Plastikeimer ist, sie wiegt mehr als typische Kleinbeschallungsboxen - an einen Mikroständer kann man die nicht dran klatschen, will man mit so einer Box aber auch nicht wirklich :)
Die zwei Speakons links und Rechts sind praktisch, einen an der Rückseite vermisst man nicht wirklich, wäre aber ein "nice to have" für Installationen, wo man der Optik wegen aber nichts seitlich rausragen sehen will. Würde man die Speakons noch einen tick weiter reinsetzen ins Gehäuse, wäre das einen Tick schicker und weniger kippelig, wenn man sie mal auf die Seite stellt. Die Füße am Boden sind großzügig bemessen und wirken in der Boxenklasse etwas größer als üblich, es stört aber nicht die Bohne. Verarbeitung ist gut, man erkennt die Detailverliebtheit des Entwicklers, da ist wirklich nicht viel pLATZ in der Kiste und alles ist exakt abgestimmt. Beim Treiberwechsel merkt man das besonders, lötet man die Kabel etwsa zu dick an die Fahnen, kriegt man den Speaker mit Magnet schon nicht mehr durch das Loch. Hier wurde wirklich wert drauf gelegt, die Kiste sehr kompakt zu machen.

Klangeindruck
Spielt vom Fleck weg sauber auf und hat keinen offensichtlichen Schwachpunkt, der nerven würde. Stimmen und Mittenbereich kommen sauber und klar aufgelöst rüber. Die Kalotten tragen Ihren Teil dazu bei, dass hier nichts nervt und es rund und angenehm klingt - an einer schönen Class-A Endstufe klingt es dann im sonst üblichen PA-Vergleich einen Tick zurückhaltend, da hilft ein Griff am Mischpult oder dem Controller und schon ists etwas luftiger. Klar kann so eine BEstücklung nicht so aggressiv und durchsetzungsstark wie ein kompressionstreiber, dafür läuft sie auch nicht Gefahr zu schrill zu werden. Ich mag so Konstrukte, haben wir auch ein/zwei, die mit Kalotten arbeiten - entsppanntes Hören ist deren Stärke.
Die kleinen Basstreiber machen für das Geld einen guten Job, einen Effekt, den inzwischen viele bei den günstigen Sica Treibern entdeckt haben - die sehen auf den ersten Blick nach günstigstbestückung aus der Grabbelkiste aus, können aber richtig was wegstecken und sind im Detail wesentlich besser aufgebaut als der China-Restposten krims, den man oft in Kleinboxen findet. Auch ist hier die NAchbaubarkeit auf Dauer gesichert und eine Produktkonstanz gegegeben, gute Wahl.
Die relativ hohe Bassreflexabstimmung mit dem sehr großzügigen Port trägt zu einem vollen Grundton bei Stimmen bei und lassen die kleine Box wenig schlank klingen, solange man akustische Instrumente, wenig Drums und Vocals wiedergibt. Sobald man untenrum Energie braucht, merkt man natürlich dass da nix mehr kommt - aber das ist Absicht in der Konstruktion gewesen - wer mehr Tiefgang will muss Pegel opfern und schon kommt dann für den geplanten Einsatzzweck nix mehr raus. Das passt also. Der BR-Kanal strahlt vergleichsweise viel mittelton ab - stellt man die Box wandnah, matscht das Klangbild ein bischen zu durch den Portmittelton. In dem Fall empfiehlt sich ein Stopfen Noppenschaum. In der Truss hängend ist Ruhe im Karton. Als Bühnenfrontfill muss man aufpassen, dass man bei Konzert und Theater nach hinten nicht zu viel Mittelton raushaut, das verwirrt manche auf der Bühne. Auch hier: Zumachen.... Persönlich mochte ich den BR-Port verschlossen lieber bei der Box, aber dann ist natürlichj untenrum der Pegel wirklich begrenzt.

Die Box hat einen ausgeprägten Sweetspot und muss recht genau ausgerichtet werden. Unter Winkel ist die Klangänderung aber weniger auffallend als bei typischen 8" 1" Kombis mit Horn, die zwar einen weniger ausgeprägten Sweetspot haben, nebem dem Spot aber schnell komplett anders klingen. Dennoch kann man auf ganz kurze Distanz mit der Box keine breite Abstrahlung erreichen,w as bei Theaterbühnenvorderkanten manchmal wünschenswert wäre. Dafür sollte man dann mehr Kisten aufstellen um die Abdeckung gleichmässig zu bekommen.

Maximalpegel geht absolut in Ordnung für so eine Box dieser Größe und Preisklasse. Die Treiber stecken was weg, da geht schon einiges. Pegelorgien macht da eh keiner mit, aber eine klieine Hochzeitsgesellschaft ohne Mörderpegel mit einem kleinen 12er Sub - das passt... Eine mit "richtigen PA Treibern" bestückte Box erreicht man natürlich von Wucht und Pegel nicht, aber man darf nie vergessen, was man hier vor sich hat - für den Preis und die Größe ist das "normal".

Was mir unterm Strich wirklich am besten gefallen hat ist das stressfreie Hören, was mit dem Böxli so geht. Persönlich würde ich sie ein bischen badewannemässiger abstimmen und tiefer tunen, aber das ist GEschmackssache und ersteres mit dem EQ zu erledigen. Der wichtige Mitteltonbereich ist gut gelungen und darauf kommts bei der Box an.

Als Nearfill, Kleinbeschallung, kleinabhöre auf Achse usw.. gut einsetzbar.
Für extrem breit abstrahlende Anwendungen wie Theaterbühnenvorderkanten auf sehr kurze Distanz weniger ideal, aber geht schon.

Well done - bauen, kaufen :)

So, wohin damit? Hab ich die Adresse?

Re: JK-F24 - 2x4" Frontfill Rumschickaktion

Verfasst: 4. Jul 2014 22:03
von hitower78
Klingt immer mehr Interessant!

Gruß
Daniel