Seite 14 von 32

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 22. Dez 2023 14:08
von acky
[mention]servo[/mention] danke für Deine sehr informativen Ausführungen.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 22. Dez 2023 15:05
von CJoe78
@servo: Ich teile deine Ansichten nicht, da ich mit meinen passiven nuVeros klanglich deutlich über den Nubert X liege (und dazu trägt der Verstärker nichts bei).

Sicher haben Aktivboxen Vorteile, wenn alles von einem Hersteller kommt.
Da kann klanglich aus dem Gesamtsystem noch mehr geholt werden. Aber: Kann man das hören und setzt sich die nuZeo von einer nuVero im Kombination mit einem Mittelklasse-Receiver ab?

Es gibt IMHO doch erhebliche Nachteile hinsichtlich der vielen verbauten Elektronik. Ich hatte selbst Probleme mit dem Verbindungsaufbau der Nubert Aktivboxen. Es ist leider keine Legende, dass, umso mehr Technik verbaut ist, umso mehr auch kaputt gehen kann. In jeder Box sind Displays, zig Schaltkreise usw.

Es sind doch ganz ähnliche Probleme wie mit modernen Autos und deren Elektronik. Mehr drin= Mehr dran.

Gute passive LS kannst du ewig behalten und nach Belieben/Bedarf die angeschlossene Elektronik weiter aufrüsten.

Ich finde es zudem sehr umständlich, für jede Box eine eigene aktive Stomversorgung vorzuhalten (z.B. bei einem 13 Kanal-LS-System mit 8 Subwoofern o.ä.). Wer macht das bitte?

Für kleine 5.1.2-Systeme ist das vielleicht noch eine Lösung. Aber ich bin Heimkinoenthusiast und unter 5.1.4 geht bei mir nichts mehr.

Die Raumakustik macht zu 80% den Sound am Hörplatz aus. Und auch mit Aktivboxen brauchst du mitunter noch einen hochqualitativen Vorverstärker, um die Raumakustik in den Griff zu kriegen.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 22. Dez 2023 15:56
von Vittorino
servo hat geschrieben: 22. Dez 2023 13:36 Die in diesem Forum stellenweise geäußerte Befürchtung der Anfälligkeit (Lebensdauer) von Aktivlautsprechern, verweise ich doch ein Stück weit ins Reich der Legende.
Dem stimme ich generell zu. Letztens erst wieder mal auf Kleinanzeigen einen Schwung MEGs gesehen, die um die 20 Jahre auf dem Buckel haben.

Man darf m.E. nur nicht den Fehler machen, wie es hier die Kritiker gebetsmühlenartig tun und verallgemeinern. Die nuPro A-Serie hatte einige Probleme inkl. einem stets wiederkehrenden Serien-Problem, welches verhältnismäßig hohe Reparaturkosten erforderte. Diese Fehler wurden so oft im nuForum beschrieben, dass man davon ausgehen musste, dass die Teile sehr störanfällig sind. Damit hatte sich nicht nur Nubert einen gewissen Ruf erarbeitet, sondern man hat den der kompletten Aktiv-Technik in gewisser Weise in Mitleidenschaft gezogen.

Es ist weiterhin ein großer Unterschied, ob ich eine MEG mit analoger Frequenzweiche und Class A/B-Verstärkern habe, robust, gebaut für die Ewigkeit und den harten Arbeitseinsatz oder ein smartes Kästchen mit allem möglichen Gedöns inklusive. Die nuZeo gehen ja hierbei den goldenen Mittelweg und es wird sich zeigen, wie anfällig sie sind. Ich glaube eher, dass es keine großartigen Probleme geben wird.

Sei es, wie es sei, viel Freude mit den Lautsprechern!

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 22. Dez 2023 16:20
von servo
@C[mention]CJoe78[/mention]

Ich habe die NuVero leider nie ausreichend lange gehört, um hier einen Vergleich zu ziehen und kann daher nicht beurteilen, ob sich eine NuZeo von einer NuVero absetzt und ich teile deine Meinung, dass mit mehr Elektronik in einer Komponente das Risiko der Fehleranfälligkeit steigt.

Nüchtern betrachtet ist jedoch ein Passiver LS im Prinzip auch nur ein LS mit ausgelagerter Elektronik (Endstufe/Vorstufe) der mittels extra Kabel dazwischen verbunden wird.

Ich hatte jedoch in den letzten knapp 5 Jahren mit der Nu X 8000 keinerlei Probleme.
Ob dies nur "Glück" war, kann ich natürlich nicht sagen.
Ich kenne Studios, die mit ihren Aktiven (und die laufen bei Schichtbetrieb stellenweise 24/7) seit Jahrzehnten keinerlei Probleme hatten und da sind die Anforderungen und Pegel die gefahren werden, ganz andere, als im Heimanwenderbereich.

Natürlich ist ein hochqualitativer Vorverstärker bei hochwertigen Aktiven wünschenswert. Allein was die Bedienung angeht. (Hab ich ja auch)
Absolut recht gebe ich dir, was die Stromversorgung in Mehrkanalsystemen angeht. Da ist der Mehraufwand bei der Verkabelung mitunter erheblich. "Funk" käme da für mich auch nicht in Frage und ich HASSE sichtbare Kabel im Raum!!

Fakt ist aber auch, das Du selten ein ernstzunehmendes, professionelles Aufnahme- oder Mixing Studio finden wirst, das passive Lautsprecher für die Arbeit verwendet. Hier sind die Aktiven Standard und ein Toningenieur würde weder bei den Aufnahmen, noch bei Mix oder beim Mastering, passive LS verwenden. (Es gibt Ausnahmen z.B. die Abbey Road Studios in London mit mit B&W 800 D3 arbeitet. Das ist aber eine Partnership).
Es gibt aber im Studio oft noch eine kleine Abhöre (lustigerweise sehr oft die gute alte passive Yamaha NS 10M) die immer dann bemüht wird um sich zu erinnern, wie es für den "Normalo" klingen wird. (Nicht böse gemeint :-) )

"Ewig" ist leider ein weiter Begriff, auch bei passiven LS. Bei den von mir erwähnten LQL Ecouton 200 lösten sich nach 10 Jahren die Sicken langsam auf und bei meinen B&W 802 D konnte man schon nach 3 Jahren Farbveränderungen und Alterserscheinungen bei der Gewebekalotte des Mittelhochtöners beobachten (keine Sonneneinstrahlung etc.).

Viele Grüße

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 22. Dez 2023 16:27
von Don Kuleone
servo hat geschrieben: 22. Dez 2023 16:20

Nüchtern betrachtet ist jedoch ein Passiver LS im Prinzip auch nur ein LS mit ausgelagerter Elektronik (Endstufe/Vorstufe) der mittels extra Kabel dazwischen verbunden werden.
Plus das in einer aktiven wie nuZeo auch noch ein DSP und DAC verbaut ist.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 23. Dez 2023 17:16
von Paffi
Gibt schon die ersten Wechsler von Vero 170 zu nuZeo 15 samt ControlX

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 23. Dez 2023 17:44
von carolite
Bei der Aufstellung braucht der aber auch dringend einen guten DSP/Einmessung...aber sonst sieht es chic aus.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 23. Dez 2023 23:52
von Micha68
servo hat geschrieben: 22. Dez 2023 16:20 Nüchtern betrachtet ist jedoch ein Passiver LS im Prinzip auch nur ein LS mit ausgelagerter Elektronik (Endstufe/Vorstufe) der mittels extra Kabel dazwischen verbunden wird.
Viele Grüße
Hallo, der Unterschied ist doch,
Passive Lautsprecherbox: eine Endstufe treibt über die passive Frequenzweiche die Treiber an.
Aktive Lautsprecherbox: über ein DSP und je eine Endstufe pro Zweig, werden die Treiber versorgt.
Bei analoger Ansteuerung sitzt noch ein AD-Wandler im Signalweg.
Über den DSP können noch Funktionen zur Klanganpassung an Raum/Hörgewohnheiten bereitgestellt werden.

Beide Varianten haben Vor und Nachteile.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 03:32
von Goisbart
Paffi hat geschrieben: 23. Dez 2023 17:16 Gibt schon die ersten Wechsler von Vero 170 zu nuZeo 15 samt ControlX
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Der Versand ab 4,50 € würde mich schon interessieren. Traut sich jemand, nach einer Lieferung an eine Packstation zu fragen? :)

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 07:45
von Nubert
Goisbart hat geschrieben: 24. Dez 2023 03:32
Paffi hat geschrieben: 23. Dez 2023 17:16 Gibt schon die ersten Wechsler von Vero 170 zu nuZeo 15 samt ControlX
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Der Versand ab 4,50 € würde mich schon interessieren. Traut sich jemand, nach einer Lieferung an eine Packstation zu fragen? :)
Wenn du den vollen Preis zahlst, werden wir uns sicher einig werden :). …hab es korrigiert in der Anzeige.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 09:06
von acky
[mention]Nubert[/mention] da hoffe ich, dass Du auch was zu Deiner Neuanschaffung schreibst😉

Und willkommen im Forum🍻

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 10:24
von Paffi
Nubert hat geschrieben: 24. Dez 2023 07:45
Goisbart hat geschrieben: 24. Dez 2023 03:32
Paffi hat geschrieben: 23. Dez 2023 17:16 Gibt schon die ersten Wechsler von Vero 170 zu nuZeo 15 samt ControlX
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Der Versand ab 4,50 € würde mich schon interessieren. Traut sich jemand, nach einer Lieferung an eine Packstation zu fragen? :)
Wenn du den vollen Preis zahlst, werden wir uns sicher einig werden :). …hab es korrigiert in der Anzeige.
Wie lustig, hab mich schon gefragt, ob der Anzeigenersteller auch noch den Weg ins Forum findet :D wie bist du hier hergekommen?

Hast du die Nuzeo probegehört, oder direkt bestellt und sie hat daheim gewonnen? Magst was zu den Unterschieden schreiben, die du vernimmst?

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 10:31
von Don Kuleone
Paffi hat geschrieben: 24. Dez 2023 10:24
Nubert hat geschrieben: 24. Dez 2023 07:45
Goisbart hat geschrieben: 24. Dez 2023 03:32 Der Versand ab 4,50 € würde mich schon interessieren. Traut sich jemand, nach einer Lieferung an eine Packstation zu fragen? :)
Wenn du den vollen Preis zahlst, werden wir uns sicher einig werden :). …hab es korrigiert in der Anzeige.
Wie lustig, hab mich schon gefragt, ob der Anzeigenersteller auch noch den Weg ins Forum findet :D wie bist du hier hergekommen?

Hast du die Nuzeo probegehört, oder direkt bestellt und sie hat daheim gewonnen? Magst was zu den Unterschieden schreiben, die du vernimmst?
Genau. Gerade der Vergleich zu Nuvero (170) ist interessant. Was war die Motivation zum Wechsel?

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 10:35
von aaof
Würde mich auch sehr interessieren. Wobei ich die 170 so schick finde, einzig der Denon AMP - der optisch und haptisch sicherlich erste Sahne ist, halt keine Lösung zur Raumantwort liefert. Die 170 stehen viel zu stark in Wandnähe.

Ich würde die 170 ja zwingend behalten und mir dazu einen AVR mit Dirac - nebst potenter Endstufe anschaffen. Eventuell auch ein X2 durchschleifen, was bei Stereo und so sieht das Setup anscheinend ja aus, eine einfache und funktionierende Option anbietet. Das Regal sieht zwar sehr gut aus, aber der TV ist nicht mittig, sowas würde mich ja wahnsinnig machen. :catch:

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 11:08
von Nubert
Wenn man Google für die neuen Nubert Lautsprecher bemüht, kommt man unweigerlich auf dieses Forum. Habe also schon eine ganze Zeit mitgelesen. :) leider gibt es bisher noch nicht viele Tests.

Laut Nubert Hotline dienten die nuVero 170 immer als Referenz für die nuZeo 15 und am Ende des Tages sollen die 15er eher besser als gleich gut sein. Ich versuche zwischen den Jahren in den Demoraum zu kommen, um mir einen eigenen Eindruck zu verschaffen, wobei ich kein Profi beim Hören und Erkennen von Musiktönen bin. Ich möchte einfach nur Spaß haben und das hat bisher ganz gut mit den 170er geklappt.

Wieso möchte ich dann überhaupt wechseln?

Die Bedienung über die Bluesound Box ist sehr fehleranfällig und nervt mich sehr. Der Denon hat keine eingebaute Streaming Option und somit möchte ich mit dem Wechsel auf die nuControl X einfach mehr Komfort ins Haus holen. Ich habe meine TIDAL Playlist und höre einzig Stereomusik im Wohnzimmer.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 11:14
von Don Kuleone
Nubert hat geschrieben: 24. Dez 2023 11:08

Wieso möchte ich dann überhaupt wechseln?

Die Bedienung über die Bluesound Box ist sehr fehleranfällig und nervt mich sehr. Der Denon hat keine eingebaute Streaming Option und somit möchte ich mit dem Wechsel auf die nuControl X einfach mehr Komfort ins Haus holen. Ich habe meine TIDAL Playlist und höre einzig Stereomusik im Wohnzimmer.
Uff uff. Für Streaming auf nuControl X wechseln…das kann man günstiger und vermutlich besser haben. Das erklärt dann noch nicht den Wechsel auf die nuZeo 15. Aber gut. Dissonante Entscheidungen respektiere ich stets :)

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 11:18
von MOS
Ist doch gut wenn es erste Tester gibt.

Von Tine-paul hat man auch lange nix mehr über die Nucontrol x gelesen...ui.

Für mich viel zu teuer, aber als Spielkind reizen mich viele Funktionen bei technischen Geräten... .

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 11:36
von Nubert
Don Kuleone hat geschrieben: 24. Dez 2023 11:14
Nubert hat geschrieben: 24. Dez 2023 11:08

Wieso möchte ich dann überhaupt wechseln?

Die Bedienung über die Bluesound Box ist sehr fehleranfällig und nervt mich sehr. Der Denon hat keine eingebaute Streaming Option und somit möchte ich mit dem Wechsel auf die nuControl X einfach mehr Komfort ins Haus holen. Ich habe meine TIDAL Playlist und höre einzig Stereomusik im Wohnzimmer.
Uff uff. Für Streaming auf nuControl X wechseln…das kann man günstiger und vermutlich besser haben. Das erklärt dann noch nicht den Wechsel auf die nuZeo 15. Aber gut. Dissonante Entscheidungen respektiere ich stets :)
Bin immer offen für Vorschläge, dann aber bitte direkt mit Typenbezeichnung. Ich hatte damals schon mal versucht einen Ersatz für den Denon mit eingebautem Streamingmodul zu finden, aber habe nichts gefunden. Ich möchte auch keine 5 Geräte dort aufstellen, da der Platz sehr begrenzt ist.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 11:49
von Don Kuleone
Viele hier verwenden einen WiiM Mini, Pro oder Pro Plus. Ich finde mehr braucht es nicht. Das geht jetzt aber offtopic. Dazu gern einen separaten Thread starten oder den WiiM Thread nutzen.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 11:51
von Micha68
Mit einem Gerät, z.B. NAD z.B M33, und die nuVero 170 drann.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 11:57
von carolite
Hallo in der Preisklasse sieht der Yamaha echt chic aus :) Keine Erfahrung mit aber würde auch eine Einmessung mitbringen.
https://www.lowbeats.de/test-streaming- ... -r-n2000a/

Aber Don hat Recht diesen Thread sollten wir nuZeo sein lassen!

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 12:33
von Nubert
Für das Arbeitszimmer habe ich noch ein Paar nuZeo 4 im Blick. Habe ich es richtig verstanden, dass auch hier eine Vorstufe nötig ist?

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 13:53
von Don Kuleone
Nubert hat geschrieben: 24. Dez 2023 12:33 Für das Arbeitszimmer habe ich noch ein Paar nuZeo 4 im Blick. Habe ich es richtig verstanden, dass auch hier eine Vorstufe nötig ist?
Korrekt

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 14:17
von mk_stgt
So verdient man zusätzlich Geld

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 14:22
von MrMax
Don Kuleone hat geschrieben: 24. Dez 2023 11:14
Nubert hat geschrieben: 24. Dez 2023 11:08

Wieso möchte ich dann überhaupt wechseln?

Die Bedienung über die Bluesound Box ist sehr fehleranfällig und nervt mich sehr. Der Denon hat keine eingebaute Streaming Option und somit möchte ich mit dem Wechsel auf die nuControl X einfach mehr Komfort ins Haus holen. Ich habe meine TIDAL Playlist und höre einzig Stereomusik im Wohnzimmer.
Uff uff. Für Streaming auf nuControl X wechseln…das kann man günstiger und vermutlich besser haben. Das erklärt dann noch nicht den Wechsel auf die nuZeo 15. Aber gut. Dissonante Entscheidungen respektiere ich stets :)
…genau, kostet 249€ und man kann glücklich werden mit dem Streaming von Musik… :catch:
Nachtrag: …war ich zu voreilig, kam ja später der konkrete Vorschlag noch mit Klarnamen :lol:

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 15:24
von JMP $FCE2
Nubert hat geschrieben: 24. Dez 2023 11:36Ich möchte auch keine 5 Geräte dort aufstellen, da der Platz sehr begrenzt ist.
nuControl X und nuPower D sind nur 2 Geräte.
Nubert hat geschrieben: 24. Dez 2023 12:33Für das Arbeitszimmer habe ich noch ein Paar nuZeo 4 im Blick. Habe ich es richtig verstanden, dass auch hier eine Vorstufe nötig ist?
Wenn die Quelle der PC ist, reicht ein Audiointerface mit Lautstärkeeinsteller und möglichst symmetrischen Ausgängen, z.B. Behringer UMC202HD.

Man könnte die Boxen auch an eine Smartphone-Klinke anschließen, und die Lautstärke am Telefon einstellen. Das schlimmste, was passieren kann, sind schlechte Störabstände, oder dass man nicht die volle Lautstärke erreicht.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 20:26
von Micha68
Nubert hat geschrieben: 24. Dez 2023 12:33 Für das Arbeitszimmer habe ich noch ein Paar nuZeo 4 im Blick. Habe ich es richtig verstanden, dass auch hier eine Vorstufe nötig ist?
Vielleicht nicht, wenn über die APP doch die Lautstärke geregelt werden kann.
Hängt natürlich von deinen Quellen ab.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 24. Dez 2023 20:49
von Don Kuleone
Micha68 hat geschrieben: 24. Dez 2023 20:26
Nubert hat geschrieben: 24. Dez 2023 12:33 Für das Arbeitszimmer habe ich noch ein Paar nuZeo 4 im Blick. Habe ich es richtig verstanden, dass auch hier eine Vorstufe nötig ist?
Vielleicht nicht, wenn über die APP doch die Lautstärke geregelt werden kann.
Hängt natürlich von deinen Quellen ab.
Jaha…über die App aber pro Box. Mega komfortabel.