Seite 19 von 32

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 7. Jan 2024 12:51
von Scotti
Am Gesamtpaket als solches.
Wenn man auch noch bedenkt das man die 5 jährige Garantie
dazu kaufen sollte für 80€ pro Lautsprecher zur Sicherheit :flop:
Bei einem Sorround Set ist das nochmal ein happiger Posten.
200€ pro Ständer (auch Herkunfsland China)für die nuZeo 4 uglygaga:

Gruß Scotti

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 7. Jan 2024 13:02
von Bravado
OK, also am Bauchgefühl.
Das kann man so machen, muss man aber nicht.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 7. Jan 2024 13:09
von Scotti
Jedenfalls habe ich bei den nuZeo keine Schmetterlinge im Bauch :lol:
Gruß Scotti

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 7. Jan 2024 14:25
von Bravado
Das steht ja auf einem ganz anderen Blatt ;-)

Wenn ich das nächste mal in GD bin, dann werde ich sie mir anhören und -schauen - dann kann ich was zu meiner Sicht auf die Schmetterlinge sagen. ;)

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 7. Jan 2024 14:29
von Tomy4376
Screenshot_20240107_132551.jpg

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 7. Jan 2024 16:37
von anphex
Stimmt, der Subwoofer fehlt mir bei der Serie auch. Aber ich denke, zugunsten der Wirtschaftlichkeit wird es keine dedizierten Subs für Serie mehr geben. Dann sollten sie die NuSubs aber in diesem Hochglanz-Lack anbieten. So ziemlich jede Box davon, außer die größte NuZeo 15, kann man ohne Subwoofer für Fullrange sowieso knicken, so toll die Daten auch sind. Ist einfach Physik.

Aber der """Test""" vom AV-Magazin ist ja mal wieder süß. Nichts stichhaltiges, kein in-die-tiefe-gehen und schon gar keine Messdaten. Schönes Lobby-Schwurbelpapier. Wenigstens einen Billo-Messraum mit viel Schaumstoff, einen Messmikrofon, Interface und REW wird sich doch jedes "seriöse" Hifi-Magazin leisten können. Urgh.

Im Prinzip hätten Sie auch die Produktzseite der NuZeo kopieren können und damit wäre sogar mehr gesagt gewesen.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 7. Jan 2024 20:58
von acky
[mention]anphex[/mention] den Gedanken hatte ich auch. Das liest sich doch eher wie bezahlte Werbung. Keine Messung, nichts.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 7. Jan 2024 21:26
von Bravado
acky hat geschrieben: 7. Jan 2024 20:58 Das liest sich doch eher wie bezahlte Werbung.
Waren Tests je was anderes?

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 7. Jan 2024 22:19
von acky
Bravado hat geschrieben: 7. Jan 2024 21:26
acky hat geschrieben: 7. Jan 2024 20:58 Das liest sich doch eher wie bezahlte Werbung.
Waren Tests je was anderes?
Da hast Du sicher nicht ganz unrecht😉

In seltenen Fällen gab es mal Messungen…

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 7. Jan 2024 22:58
von Micha68
Hallo, was und wo sollten Sie messen? Was sagen Messungen im Labor aus?
Sicherlich kommen da im Labor super Kurven raus.
Z.B ein Diagramm über den Schallpegel und die zugehörige Eingangsspannung bis Verzerrungen auftreten, wäre interessant.
Ist wichtig für die Wahl der Vorstufe.
Der Rest ist hören im Raum. Diese Beschreibungen können vielleicht als Orientierung dienen.
Besser wäre ein Vergleich mit "bekannten" Lautsprechern. Nur welche?

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 7. Jan 2024 23:24
von Goisbart
Hier die offiziellen Trennfrequenzen der nZ, sie stehen auf der HP.
nuZeo 4: 1700 Hz
nuZeo 6: 1750 Hz
nuZeo 11: 200 Hz und 2100 Hz
nuZeo 15: 140 Hz und 1900 Hz

(Übrigens, habe es gefunden, die 2380 Hz der nV140 hatte ich aus Sebastians Interview mit T. Bien. Auf der Nubert HP stehen 2300 Hz. Zumindest einige Jahre nach erscheinen hieß es, dass es keine Anpassung der Abstimmung gab...)

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 8. Jan 2024 06:47
von Vittorino
Bei der nuVero 140 hatte man auch schon einmal 2350 Hz Trennfrequenz gelesen. So richtig verstehe ich die unterschiedlichen Angaben nicht, denke aber auch nicht, dass sie praxisrelevante Auswirkungen haben.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 8. Jan 2024 09:14
von Micha68
Goisbart hat geschrieben: 7. Jan 2024 23:24 Hier die offiziellen Trennfrequenzen der nZ, sie stehen auf der HP.
nuZeo 4: 1700 Hz
nuZeo 6: 1750 Hz
nuZeo 11: 200 Hz und 2100 Hz
nuZeo 15: 140 Hz und 1900 Hz

(Übrigens, habe es gefunden, die 2380 Hz der nV140 hatte ich aus Sebastians Interview mit T. Bien. Auf der Nubert HP stehen 2300 Hz. Zumindest einige Jahre nach erscheinen hieß es, dass es keine Anpassung der Abstimmung gab...)
Sollte der obere Basstreiber bei der nuZeo 15 nicht eine andere Trennfrequenz wie die unteren Basstreiber haben.
Deswegen sollen doch in ihr auch 4 Endstufen verbaut sein?

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 8. Jan 2024 13:47
von anphex
Micha68 hat geschrieben: 8. Jan 2024 09:14
Goisbart hat geschrieben: 7. Jan 2024 23:24 Hier die offiziellen Trennfrequenzen der nZ, sie stehen auf der HP.
nuZeo 4: 1700 Hz
nuZeo 6: 1750 Hz
nuZeo 11: 200 Hz und 2100 Hz
nuZeo 15: 140 Hz und 1900 Hz

(Übrigens, habe es gefunden, die 2380 Hz der nV140 hatte ich aus Sebastians Interview mit T. Bien. Auf der Nubert HP stehen 2300 Hz. Zumindest einige Jahre nach erscheinen hieß es, dass es keine Anpassung der Abstimmung gab...)
Sollte der obere Basstreiber bei der nuZeo 15 nicht eine andere Trennfrequenz wie die unteren Basstreiber haben.
Deswegen sollen doch in ihr auch 4 Endstufen verbaut sein?

Bei der NuVero 140 hab ich irgendwo mal 2500 Hz gelesen. Komisch. Bei Amazon steht gerade 2300 Hz.

Nee, das passt schon so.
1. Weg: Tweeter
2. Weg: beide Mitteltöner um den Tweeter
3. Weg: beide Tieftöner um die Mitteltäner
3. Weg abgezweigt: beide Tieftöner ganz unten

Es ist also ein doppel-D'Appoltio und beim 3. Weg wird die Energie auf weitere Chassis aufgeteilt, dass Verzerrungsverhalten, Maximalpegel und Interferenzen im unteren Mittelton reduziert. Die vierte Endstufe für die unteren Chassis bekommt wahrscheinlich denselben Output wie die oberen Tieftöner, nur mit einem Filter davor.

Und zu den Messungen: Na ja, Messdaten sind - unter gleichen Umständen, die ein Magazin ja im selben Raum definitiv anbieten könnte - ideal zum Vergleich oder einfachen Ablesen von Eigenschaften. Besonders Spannend sind für mich immer:

- wie tief spielt die Box?
- wie stark verzerrt sie im Bass, dem ehesten Verzerrungspunkt?
- gibt es punktuelle Verzerrungen (Resonanzen)?
- wie ist die Abstrahlung und ist sie ausgewogen?
- wie sieht das Wasserfalldiagramm aus (mein absoluter Liebling für Ein- und Ausschwingverhalten.)

Man merkt aber schon das Problem: hier können schnell kritische Fehler aufgedeckt werden, auch wenn ich sicher bin, dass die NuZeo solche kaum haben werden.

Nicht ohne Grund hat Audiosciencereview so einen massiven Zulauf. Die Website hat die Audiobranche umgekrempelt.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 8. Jan 2024 15:54
von Ernst_Reiter
Zu den crossover frequencies nuVero 140 telefonierte ich mal mit Nubert. Die aussage war: unterste 2 TT bis 100 Hz, die anderen beiden TT bis 510 Hz, die MT bis bzw die HT ab 2 300 Hz.

zu ASR: das sind so ziemlich die einzigen, die der ganzen hi-fi voodoo industrie entgegentreten (inbesonders was vollkommen überteuerte DAC angeht). Auch sehr angefeindet, weil sie immer wieder China ware um sehr wenige hunderte US $ bestnoten ausstellen. Absolute gegner von absichtlicher verzerrung, sounding, footprinting.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 8. Jan 2024 16:09
von Charlie_MZ
Das hier habe ich seinerzeits aus dem Forum übernommen:
NuVer140.
Es handelt sich hier um einen dreieinhalb-Wege-Lautsprecher.

Im Tieftonbereich arbeiten alle vier Treiber parallel.

Jedoch werden die unteren Bass-Treiber nur bis ca. 100 Hz betrieben. Oberhalb dieser Frequenz werden diese langsam mit geringer Flankensteilheit ausgekoppelt, während nur die oberen beiden Treiber bis zur Mitteltöner-Trennfrequenz (540 Hz) betrieben und dann steil getrennt werden.

Die beiden Tieftönerpaare befinden sich jeweils in eigenen, voneinander getrennten Kammern. Der Hochtöner wird ab 2300 Hz betrieben.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 13. Jan 2024 00:02
von Uzzo
Es gibt einen neuen Test der NuZeo 4 in der Stereo.
Kennt jemand schon das Testergebnis?

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 13. Jan 2024 10:25
von Micha68
Uzzo hat geschrieben: 13. Jan 2024 00:02 Es gibt einen neuen Test der NuZeo 4 in der Stereo.
Kennt jemand schon das Testergebnis?
In welcher Ausgabe?

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 13. Jan 2024 11:27
von Uzzo
Auszug aus STEREO 2/2024, ist ganz neu.

Habe mir den Test für € 0,99 runtergeladen, weil ich von der STEREO überzeugt bin (bzw. war, als ich sie noch vor vielen Jahren ab und an gekauft habe. Audio und Stereoplay fand ich nicht so gut).

Im Test schreibt die STEREO u.a. folgendes:
Fast egal, ob man sie nun mit Kabeln (XLR gefiel uns am besten) oder - beispielsweise an der neuen nuControl-X-Vorstufe des Hauses oder aber dem für Fremdgeräte verfügbaren Funkadapter nuConnect trX –kabellos betreibt, klanglich geben sich die Nubert nuZeo 4 nie eine Blöße.

Sie klingen auf ihren Traversen oder Ständern lebendig, offen und natürlich sowie aufgrund ihrer Größe und Konzeption ausgewachsen.

Das entsprechende Fundament ist stämmig und satt, dabei regelrecht rhythmisch pulsierend, knackig und atemberaubend leichtfüßig.

Zur Überprüfung setzten wir die Schwaben „TriCycle“ von Flim & the BBs aus, einer Dynamikattacke mit Killerpotenzial.

Die Auflösung selbst filigranster Details sowie dynamische Abstufungen gelingen völlig mühelos, Impulse zerplatzen ansatzlos im Hörraum, und die erreichbaren Maximalpegel sind vergleichsweise enorm, wo andere Schallwandler „verhungern“. Ganz großes Kino!

Apropos, für Heimkino sind diese Juwelen naturgemäß auch hervorragend geeignet, leider verzichten sie auf Toslink und HDMI.

Mit diesen „kompakten Allroundern“ dürfte für viele Musik-Fans die Schallwandlerfrage geklärt sein, auch wenn sie dessen ungeachtet noch auf die größeren Geschwister neugierig machen.

Willkommen in der Spitzenklasse!


Die Benotung ist aber nicht mit einem Prozentsatz (Zielerreichung) angegeben, wie ich es sonst von der STEREO kenne. Außerdem ohne die maximal fünf Sternen, die eine Empfehlung innerhalb der Preisklasse darstellen, sondern mit Schulnoten. Ob sich das für das Jahr 2024 bei STEREO geändert hat?

Jedenfalls bekommt sie für Klang und Messwerte jeweils die Note 1,7.

Die 1,7 wären natürlich sehr gut, wenn sie nicht preisbezogen wären, weil es natürlich für mehr Geld auch bessere Boxen gibt (selbst die größeren NuZeo mit Mitteltöner).

Viele Grüße
Uzzo

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 15. Jan 2024 21:16
von Uzzo
Habe die STEREO wegen der Bewertung angeschrieben.

Sie haben mir geantwortet, dass sie das Bewertungssystem tatsächlich geändert haben, und dass die Note 1,7 preisklassenbezogen ist.

Also eine ganz gute Bewertung, aber noch mit etwas Luft nach oben.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 15. Jan 2024 21:53
von Don Kuleone
Uzzo hat geschrieben: 15. Jan 2024 21:16 Habe die STEREO wegen der Bewertung angeschrieben.

Sie haben mir geantwortet, dass sie das Bewertungssystem tatsächlich geändert haben, und dass die Note 1,7 preisklassenbezogen ist.

Also eine ganz gute Bewertung, aber noch mit etwas Luft nach oben.
Da wäre dann interessant welche 1,0 in der Preisklasse hat.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 16. Jan 2024 10:35
von Weyoun
Eine "preisklassenbezogene Bewertung"? Das heißt, eine 250k€ Box bekommt von vorn herein einen Bonus, egal wie gut oder schlecht sie klingt? Das ist der größte Mist, den man als Testzeitschrift machen kann.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 16. Jan 2024 10:52
von Markus
Das würde ich genau andersrum verstehen: eine 250 k€ Box muss um einiges besser klingen als eine in der 300 € Klasse, um die gleiche Wertung zu erhalten.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 16. Jan 2024 12:00
von Drummer Boy
Markus hat geschrieben: 16. Jan 2024 10:52 Das würde ich genau andersrum verstehen: eine 250 k€ Box muss um einiges besser klingen als eine in der 300 € Klasse, um die gleiche Wertung zu erhalten.
Egal, ob man zuerst den linken oder den rechten Schuh anzieht: Eine solche Bewertung ist Quatsch mit Soße, weil sie nicht objektiv erfolgen kann. Das ist ungefähr so wie die Benotung in der Schule im Sportunterricht, wo man dem kleinen Schüler eine 4 gibt, weil er den Basketballkorb nicht trifft, während der Lulatsch in der Klasse damit kein Problem hat :ugly:

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 19. Jan 2024 22:18
von DukeNukem
Bin nach langer Zeit mal wieder aktiv.

Für alle die noch etwas Geduld haben:

Ich habe die nuZeo 4 aktuell hier zu Hause als Leihgabe seitens Nubert stehen und darf Sie einem ausführlichen Test unterziehen.

Dieser wird dann auf meinem YouTube Kanal veröffentlicht, wo auch das Interview mit Thomas Bien zu finden ist.

Zudem werde ich den Test hier im Forum verlinken.

Danach ist ein weiteres Interview geplant, dann nochmals mit Thomas Bien, zusammen mit Christoph Meiler.

Ich teste nicht nur die Lautsprecher sondern auch die passenden Stative.

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 21. Jan 2024 07:29
von aaof
@DukeNukem

Sehr schön, bin auf deine Eindrücke sehr gespannt. :toptop:

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 21. Jan 2024 08:49
von MrMax
…aber nicht, dass das bei so viel Begeisterung hier eine Werbeveranstaltung durch und für nubert wird… :lol:

Grüße

Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo

Verfasst: 21. Jan 2024 09:54
von DukeNukem
MrMax hat geschrieben: 21. Jan 2024 08:49 …aber nicht, dass das bei so viel Begeisterung hier eine Werbeveranstaltung durch und für nubert wird… :lol:

Grüße
Keine Angst, gibt auch immer Kritik. ;)