Seite 1 von 1

Digidesign Pro Tools + Yamaha 01V96

Verfasst: 20. Mär 2010 02:59
von Jobsti
Nabend,

ich habe heute auch mal nen Anliegen, allerdings nen recht spezielles.
Und zwar muss ich demnächst Pro Tools LE benutzen, dafür empfohlen: ein Digidesign DIGI 003 Factory. Aber ist das Nötig, wenn ich schon nen Yamaha 01V96 habe?
Angeblich arbeitet das mit pro Tools zusammen, nur mit welchem und wie genau?


Folgendes habe ich im Netz nun herausgefunden:

Es gibt quasi 3 Versionen,
- Pro Tools M-Powered, welches nur mit M-Audio Produkten zusammenarbeitet (M-Audio Produkt kaufen & Software extra kaufen)
- Pro Tools LE, welches nur mit Digidesign Produkten zusammenarbeitet, aber die Günstigeren. (Digidesign Produkt kaufen, PT LE ist dabei)
- Pro Tools HD, welches nur mit den teuren Digidesign Produkten zusammenarbeitet und dessen Hardware ausnutzt. Sau teuer. (Digidesign Produkt kaufen, PT HD ist dabei)

- Möglichkeit 1: Digidesign 003 kaufen mit Protools LE dabei
- Möglichkeit 2: Ne günstige Digidesign Mbox2 kaufen, bei welcher pro Tools LE dabei ist und die Box als Dongle nutzen, damit die Software läuft und das 01V96 per ADAT mit dem PC verbinden, dazu noch ne ADAT PCI karte einbauen, zB. von RME. Aber funktioniert das auch? Wäre mir am liebsten so!
- Möglichkeit 3: M-AUDIO PROFIRE LIGHTBRIDGE kaufen, Pro Tools M-Powered kaufen und das 01V96 per ADAT dran, Problem: M-Powered ist net so dolle, kostet extra Geld und kann auch net alle Plugins.


Wäre toll, wenn sich jemand darüber informieren könnte, vielleicht bei nem Bekannten, welcher mit der Software arbeitet oder diese kennt, soll ja echt weit verbreitet sein! (In Tonstudios zB.)
Spekulationen helfen mir leider wenig weiter...

MfG

Re: Digidesign Pro Tools + Yamaha 01V96

Verfasst: 20. Mär 2010 07:08
von hiandreas
Grüße, muss es denn Protools sein? Kost ne Stange Geld, und die Einschränkungen sind doch groß!
Maximal 48ch Bearbeitung bei der LE, und da bist du wenn du Doppelst sehr schnell dran!
Dann unterstützt es nur bedingt VST Plugins!!

Ja die Software ist an die Hardware gebunden, das ist der "Dongel" und Lustig wird es bei Protools erst, wenn du Zero Latenz arbeiten kannst, also die Hardware die Audioberechnung macht!!

Wenn du möchtest frag ich mal den Pianisten von Unheilig, der nutzt zwar kein Protools, ist aber Dozent an der UNI Münster für Musik.
Ich hab gesehen das er Cubase auf dem Rechner hatte.
Denke der wird das wissen, frage ist nur wann ich ihn nächste mal treffe!
Evtl. weiß mein Kollege das auch, der Monitormensch von Fanta4, die nutzen da Protools und Logic Pro.
Ich persönlich würde auf MAC Logic oder Studio One nutzen, und Hardware zum Mastern UAD2 (universal Audio Digital 2).

Re: Digidesign Pro Tools + Yamaha 01V96

Verfasst: 20. Mär 2010 16:21
von jäger-audiodesign
Hi,ich hab viel in Studios mit protools gearbeitet, mein Tip lass es. Du bezahlst zu viel Geld für den Namen. Wenn du einen pc hast nimm cubase, bei nem mac logic und dazu ne m-Audio lightbridge oder presonus firestudio. Mehr dazu wenn ich gleich vom Gig zurück bin.

Gruß

Sebastian

Re: Digidesign Pro Tools + Yamaha 01V96

Verfasst: 20. Mär 2010 18:32
von jäger-audiodesign
Hallo,

was hast Du genau vor mit dem System, willst Du nur recorden oder auch mixen?
In jedem Fall würde ich von Pro-Tools abraten, da es in den light Versionen doch zu große Einschränkungen hat.
Wie oben erwähnt würde ich bei einem PC zu Cubase raten bei Apple zu Logic.
Solltest Du nur recorden wollen, gibt es auch noch Alternativen, wie z.B. Reaper.

Gruß

Sebastian

Re: Digidesign Pro Tools + Yamaha 01V96

Verfasst: 20. Mär 2010 19:58
von Jobsti
Ich das quasi für die "Schule", das isses ja.

Re: Digidesign Pro Tools + Yamaha 01V96

Verfasst: 20. Mär 2010 21:22
von jäger-audiodesign
Was ist quasi für die Schule?

Re: Digidesign Pro Tools + Yamaha 01V96

Verfasst: 21. Mär 2010 02:05
von hiandreas
Ehy unter uns, warum Protools? Latenz TMC? Was soll die Anwendung können?
Ich selber nutze nur drei VSt Bundel: SPL, LAWO Lexicon SPX96, und die Dinger die bei der Anwendung mit dabei sind, das reicht mir VOLL!!
Kollege hat Cubase mit UAD2, Geil, aber noch teurer! Und bei Protools ist das NochMal teurer!!
Frage:
Was willst du denn machen? Recording? Live VST? Summieren? Mastern?

Re: Digidesign Pro Tools + Yamaha 01V96

Verfasst: 21. Mär 2010 04:13
von Jobsti
Ich bin mir noch net 100%ig genau sicher, was damit alles gemacht wird,
auf alle Fälle arbeiten wir mit den pro Tools, ich vermute da wird alles mal dran kommen.

@hunterstudios
Über FH Köln (bzw. SET) nen Fernstudium zum Tontechniker (FH) mit Hochschulzertifikat

Re: Digidesign Pro Tools + Yamaha 01V96

Verfasst: 21. Mär 2010 08:40
von jäger-audiodesign
Hi,

dann kauf Dir irgendein M-Audio Interface was Protools M-Powered unterstützt und möglicst viele Einganänge hat. Ich glaube die Lightbridge tut das. Dann legst Du Dir ausserdem noch eine andere Software zum recorden zu. Da das Protools M-Powered auf Grund der stark eingeschränkten Spurenzahl nicht für Liveaufnahmen geeignet ist., Einzige Möglichkeit ist, die Software durch Zusatzpakete zu erweitern, lohnt aber in meinen Augen nicht. Ein Kumpel von mir ist kurzfristig von Logic auf Protools umgestiegen und nach vier Wochen wieder zu Logic zurückgegangen.

Gruß

Sebastian