Seite 1 von 3

215-TH Horntop

Verfasst: 20. Okt 2013 21:46
von mobile-club-sounds
Hallo an die Runde,

heute möchte ich meine aktuellen DIY Topteile, die 215-TH vorstellen.
Ziel war ein lautes, weitrechendes Top, das auch im geflogenen Zustand bis 100Hz runter kommt.
Am Ende bin ich bei einem Topteil mit 2x 18s 15MB700, 1x BMS4550 und Faithal 102 Horn gelandet.
Die Trennung erfolgt aktiv.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]


Hier die Simulation der 15“
SPL entspricht 1 Watt, SPL MAX entspricht 1.200 Watt
Aufstellung FREI, nicht Boden.
[ externes Bild ]

Klang gefällt mir sehr gut, die BMS lösen sehr schön auf. Passen auch im Pegel zu den 15“ern.



….. und nun los mit den Diskussionen – FEUER FREI

.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 20. Okt 2013 23:23
von Jobsti
Kannst ja nochma die Controllersettings posten, die ich dir vermessen habe.
Die Messungen hatte ich leider net gespeichert, waren aber meine ich bei um die 1900Hz XO akustisch.

Wir hatten zwischen 1-2khz nen schönes Dickes Loch, was durch's Horn kam, das wurde per EQ ausgebügelt,
zwecks Pegel haben wir den BMS so hoch angekoppelt, perfekt wäre bei der Kiste ~1 kHz oder drunter gewesen.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 21. Okt 2013 08:57
von mobile-club-sounds
Moin Jobsti,

akkustisch haben wir bei 1.700 Hz getrennt. Bei ca. 1.100 Hz haben wir per EQ eine Delle von ca. 4 dB per EQ ausgeglichen.

Alternativ zum 1" Horn passt aus mechanischer Sicht das 2" Horn von Eminence H2EA
http://www.eminence.com/speakers/hornfl ... model=H2EA

mit einem 2" Treiber könnte mann die Trennung auf 1.000 Hz heruntersetzen und den Gesamtpegel nochmals steigern.

.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 15:10
von Yavem
Moin,

also da würde mich ja die Abstrahlung mal brennend interessieren. sowohl horizontal (dank der hohen Trennung), als auch vertikal (aufgrund des letztendlich doch ziemlich ordentlichen Versatzes und der räumlichen Aufteilung der Treiber auf der Schallwand) kann ich mir nicht vorstellen, dass das im Mittelton und bei der Übernahme gut funktioniert.

Mich würde an der Stelle einfach mal eine Messung brennend interessieren. Achso, ist die Kiste überhaupt Passiv beweicht?

Klingt das mit dem 15er denn noch bei so hoher Trennung? Habe den 18Sound auch an nem kurzen Horn dran, und da klingt der über 1 kHz subjektiv nicht mehr besonders schön.

Ich wäre definitiv für ein größeres Horn und mind. einen 1,4"er :)... Ohne es gehört zu haben aber sicherlich schwer entscheid- und durchsetzbar.

Die Idee mit dem 15MB700 im Stummelhorn finde ich aber klasse, meiner Meinung nach ein sehr guter Treiber für sowas. Die können bestimmt ordentlich Prügel austeilen :lol: ...

LG - Hagen

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 16:38
von mobile-club-sounds
Hi Yavem,

wie oben beschrieben erfolgt die Trennung aktiv.
Das System wurde beim letzten Treffen von Jobsti vermessen. Natürlich wurde hierbei auch ein Delay zwischen MF und HF berücksichtigt.
Somit steht ein Controllersetup zu Verfügung.
Abstrahlung ist horntypisch recht eng. Die relativ hohe Trennung bringt keine Klangeinbußen. Stimmen kommen schön sauber rüber.
Klar geht das laut :D

Eine Alternative im HF wäre 2", da es von Eminence ein Horn gibt, das passen würde.
.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 16:39
von BERND_S
Aber nicht so laut, wie man es für die Größe erwarten würde.
Der Hochtöner ist hier recht schnell am Ende.
Und das hört man auch.

Sorry.

Gruß,
Bernd

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 16:47
von mobile-club-sounds
Hi Bernd,

deshalb die Alternative mit Eminence H2EA und beispielsweise 18S HD2080T Treiber, dann kann die Trennung runter und der Gesamtpegel deutlich nach oben.

Mann muss einfach Prioritäten setzen.
Ich bin von der klaren Auflösung des BMS 4550 im HF begeistert.
Wenn es lauter werden soll muss der oben genannte 2" Treiber ran, dann ist die Kiste lauter, die Auflösung im HF aber etwas schlechter.

.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 17:01
von Jobsti
Wenn halt nur der BMS drüber ist, sehe ich wenig Sinn darin, solch ein großes Horntop mitzuschleppen,
da der BMS die gesamte Kiste limitiert. Da würde ich dann lieber 2x12 als Direktrstrahler mitnehmen (Wobei auch hier der BMS limitieren wird!).

Vertikal und Horizontal bricht die Kiste aber stark ein, da wird's echt eng.
Das hörte man auch beim Ablaufen, gerade im 1-2k wird's horizontal sehr eng, dann schlagartig wieder (zu) breit ab ~2k.
Vertikal wird hier trotz des Delays ein sehr enger Sweetspot sein, der leider auch recht breit ist,
das habe ich aber nicht abgehört, da die Kiste relativ gut auf Ohrhöhe war, sich somit wenig getan hat in der Vertikalen beim hin und weg Laufen.


Meine Meinung:
Da muss definitiv nen großer HF samt großem Horn rein, sonst macht die Kiste absolut keinen Sinn.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 19:46
von Ernst
Hatte die 208er AZ nicht den gleichen BMS, allerdings an einem Riesen-Horn?
Ich meine gehört zu haben das der da ganz gut getan hat, auch wenn Tamaris ihn wohl regelmäßig kaputt bekommen hat.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 20:16
von Gast
Da ist ein recht großes Horn drüber, glaub das war etwa 40 breit, 27 hoch und etwa 30cm tief, schimpft sich Oberton H1640. Ist allerdings auch nicht allzu tief getrennt, irgendwo um 1,4 bis 1,6kHz rum.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 20:26
von Jobsti
Die hatte afaik den 4554 am großen Oberton-Horn (Gibt's nur auf Anfrage).
An dem riesen Horn geht da auch gut was.... ABER das war auch nur ein 2x8" Horn, kein 2x15" :D

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 20:32
von Gast
Wie bereits gesagt, in der alten AZ steckt ein 1" Horn, eben angesprochenes Oberton H1640, mit BMS 4550 dran.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 20:37
von Jobsti
Das gibt's/Gabs ebenfalls mit 1,4".
Jedenfalls laut meiner Liste hier, so hatte ich das beim AZ Auch im Hinterkopf, kannst aber ebenfalls Recht haben.
Denke aber das sollte völlig Rille sein, kommt auf's gleiche raus :D

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 20:39
von Gast
In der alten AZ war ein 1" Hochtöner, der 4550, mitsamt 1" Horn verbaut. In der neuen Version steckt jedoch ein belastbarerer 1,4" Treiber. Ich denke das wirst du durcheinander.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 20:40
von Jobsti
Bei der 208?
Sicher?
Ich hab nur vom Umbau der ND12 und ND15 gelesen, sonst von keiner anderen Kiste.

Aber das Horn gab's definitiv als 1,4", h14640, baugleich zum h1640

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 23. Okt 2013 23:50
von Studi
Die alten Tops waren mit dem 1" ausgestattet - nach einigen abgebrannten Treibern hat man dann reagiert und aufgerüstet.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 24. Okt 2013 19:19
von Yavem
Is halt die Frage wofür man das Ding einsetzt.

Wenns so Richtung Techno geht wo es im Tiefton richtig scherbeln soll geht das schon, man kann halt massiv untenrum EQn (klingt allerdings halt irgendwann auch unausgewogen).

BMS 4554 am XT1464 könnte man doch z.B. drübersetzen (nur einer von viiielen Vorschlägen, btw. wie macht sich der Treiber an dem Horn eigentlich?), gut - das wird sich nicht viel nehmen in der Endlautstärke, aber man könnte was tiefer trennen und ein bisschen + an Lautstärke würde man meiner ersten Einschätzung nach bekommen.

Aktiv trennen ist in dem Fall meiner Meinung nach nicht mal soo zwingend notwendig, wenn man ein langes Horn im HT nimmt hat man kaum Versatz der SEO, das bekommt man leichter hingebogen als manche Direktstrahlerkiste würde ich vermuten.

Aber wenns dir gefällt ists ja ok. Nur den Bassreflexport (?) zwischen Hochton und Tieftpon finde ich extremst ungünstig platziert... das verhaut einem die vertikale Abstrahlung mehr als notwendig, also zumindest meinen Überlegungen nach.

Wo ist die Kiste denn eigentlich getuned? Also ich find die Idee an sich cool. Aber im Hochton würde ich nen schönen 1,4"er nehmen, von mir aus auch 2", aber dann nicht den Eminence - wird sonst ne ziemlich rockige Kiste. HD2080T kenne ich nicht, könnte aber passen. Hochtonhorn würde ichn auch größer und enger wählen. Nur meine Gedanken dazu.

Habt ihr die Messung gespeichert? Würde mich mal interessieren wie die 15er darin ausschauen. bei mir macht der 15MB700 im Limmer085 ne ziemlich blöde Delle bei c.a 500-700 Hz und ich würde gern wissen ob das bei dir auch so war bzw. einfach wies generell ausschaut (auch die Überhöhung im Tiefton, die ist beim 085 auch ziemlich amtlich, 106 dB/W/m bei 250 Hz).

LG - Hagen

p.s so

[ externes Bild ]

sieht eine Messung vom 15MB700 bei mir aus. Is leider im Raum gemessen, deswegen ziemlich kurzes Gate und nicht viel Messabstand (80cm). Aussagekräftige MEssungen mache ich die Woche mal.

LG - Hagen

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 24. Okt 2013 23:40
von Jobsti
Habe sie leider nicht mehr, war aber relativ gerade, nicht so wie bei dir.
Ab 1 kHz ähnlich, wobei bei 1 kHz glatter, der Einbruch zwischen 1-2 aber breiter.
Soweit meine Erinnerung.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 25. Okt 2013 02:21
von mobile-club-sounds
Hi,
der Eindruch oberhalb 1kHz ist bei mir ähnlich.
Zwischen 150 und 1.000 Hz sind meine 215-TH aber recht gerade, so wie es Jobsti beschrieben hat.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 25. Okt 2013 09:14
von Yavem
Hmm, was mach ich denn falsch :D ...

LG - Hagen

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 25. Okt 2013 11:36
von mobile-club-sounds
keine Ahnung, kennen Deine Kiste ja nicht ;)

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 25. Okt 2013 14:49
von Gast
Ein Teil des Problem beim Limmer 085 ist die fast nicht vorhandene Kompression ;)

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 25. Okt 2013 15:58
von Yavem
Das stimmt, deswegen wollte ich mal probieren was passiert wenn man den Speaker verkehrt herum einbaut uglygaga: , macht ja ne kleine Kompression und so ne "art" kleine Vorkammer. Mal schauen. So isses auf jeden Fall noch nicht wirklich toll, auch wenn massig Tiefton da ist ;-).

LG - Hagen

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 26. Okt 2013 14:00
von mobile-club-sounds
Zu dem umgedrehten Treiber sagte ich Dir ja schon einmal wäre eine Messung interessant.

Ich vermute aber, das das ganze dabei ab 300 Hz weiter abfällt.

.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 5. Nov 2013 14:10
von mobile-club-sounds
NACHTRAG:

habe nun 2x 18s HD1480T & XT1464 bestellt.
Mal schauen wie ich das Gehäuse umbaue :roll:

.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 5. Nov 2013 17:37
von Yavem
Sehr interessant, berichte :). Ich würde auf jeden Fall versuchen den Hochtöner so nah wie möglich ans Tieftonabteil dranzurücken damit die vertikale Abstrahlung zumindest in nem kleinen bereich gut passt.

LG - Hagen

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 20. Nov 2013 21:01
von mobile-club-sounds
.

... leck mich am Ärmel, sind die Dinger groß ...

[ externes Bild ]

2x 18s HD1480T & XT1464 liegen bereit für die Winterbastelei :catch:

.

Re: 215-TH Horntop

Verfasst: 20. Nov 2013 22:37
von Yavem
Sieht gut aus, bin gespannt, vor allem was du zum HD1480T sagst.

LG - Hagen