Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] 3 Wege Horntop

Lautsprecher Entwicklungen/Projekte - bereits in Arbeit oder Planung

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#1

Beitrag von TechCReeCH »

Huhu zusammen,
mein neues Projekt entsteht gerade. Bestückt ist das gute Gerät erstmal mit B&C 12PE32, B&C 8PE21, Oberton D 3671, Oberton H 860 und RCF H-6000.
Der 12er wird aktiv und der MT zum HT passiv betrieben.

Leider bock schwer aber dafür recht Günstig. Erstes Drüberhören war recht schön. Kleinen Buckel gibts bei 250 Hz. den gilt es noch wech zu machen und ewt. noch das Gehäuse vom 12er verkleinern.
Als Kompressionskammer habe ich eine 24er Salatschüssel aus Edelstahl genommen, die leider zu klappern beginnt wenn es ein bissel lauter wird.
Also da auch noch nen Holzkasten drumrumm.

Zu den Frequenzen (grob gemessen)
12er. 100Hz bis 500Hz
8er. 280Hz bis 2,3kHz
1,4er wie immer 1kHz ist dikke drinn

Akkustische Xover:
12er auf 8er 290Hz
8er auf 1,4er 2kHz

Klang: Schön könnte aber noch nen bissel mehr knallen, aber das bekomme ich schon hin.

Wenn der Akt fertig ist gibts das ganze noch mit Neodym.
ca minus 10Kg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von BERND_S »

Interessantes Projekt.
Imho würde es auch ein 1"er im HT tun.
H6000 habe ich auch noch 2 Stk. hier.

Messungen fände ich sehr nett.

Gruß,
Bernd

#3

Beitrag von TechCReeCH »

Hast du schon nen 8ter in aussicht ?

1" werde ich auch noch dranschrauben, aber ich denke 1,4er wird runder machen, dann haut es nicht so.

den 8NM200 habe ich noch in der Auswahl.

#4

Beitrag von all bass »

Sieht ja gut aus. Ich glaube zu den RCF Waveguide gibts ein passender Dekkel für über den 8" da zu. Habe das schon mal gesehen in ein Topic auf Speakerplans.
[ externes Bild ]

#5

Beitrag von Jobsti »

Habe so ne Kiste vom Kunden hier auch schon gehabt.
Der Plan war anfangs mit 042, was auch ganz ging laut Messung, allerdings Klang das ganze netmehr prickelnd,
zwar mit Noppenschaum rumprobiert, aber das ging nur max bis 400Hz, eher 300Hz klanglich ok.

Kiste war aber bissel größer meine ich und mit 12nd610 untenrum.
Dann kam das RCF Flare mit B&C drüber und obenrum ein 1,4"er.

Kiste machte durchgängig ab genau 100Hz circa 102-103dB, mit flacher Flanke, Kick war der Knaller ;-)


@all bass
Deckel kenne ich jetzt net, sondern nur das alte, hinten geschlossene Mid-Chassis.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von TechCReeCH »

Den gibts nur fur den MR8N301, doch da passt dann mein 8ter nicht rein. Ich denke ich nehme ne zweite Salatschüssel die nochmal drüber kommt und klebe die einefach drann.
Zwecks Kühlung möchte ich nicht unbedingt Holz nehmen.

#7

Beitrag von corell »

EIn projekt nach meinem geschmack ;)
18sound 8nm610 :toptop: teuer aber LAUT . oder B&C 8nw51.
warum 1,4" hatte ich ja schon bei FB gefragt ;)
Hast du noch mehr bilder? mich interessiert vorallem ob die lowmids durch die faltung negativ beinflusst werden, da war mir mit den "hörnchen" immer nicht ganz wohl.
apropos, wer das geld für die H 6000 hat, könnte iegentlich auch gleich ein SP8 horn kaufen... (https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/ ... 2475_n.jpg)

#8

Beitrag von Jobsti »

1,4" macht schon Sinn, da das h6000 net mit allen Treibern wirklich hoch geht, bei grob 1,5 bis 2 kHz muss man da schon ankoppeln,
auch zwecks Abstrahlung und hier machen zwecks des Hohen Pegels übliche 1,4"er mit 2,4" bis 3" VC schon Sinn.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#9

Beitrag von BERND_S »

Wenn schon nen 1,4er im HT, dann darf die restliche Bestückung auch schön brachial werden. ;)

Nein, ich habe die Flares nur interessehalber gekauft, weil ich sie günstig bekommen habe.
Gedanken habe ich mir über die Bestückung noch keine gemacht.

Gruß,
Bernd

#10

Beitrag von TechCReeCH »

18sound 8nm610 macht vom Pegel her ja auch nicht das i-Tüpfelchen,
da ein 1,4er HT auch nur seine 110dB eher 108 dB wenn mann ihr grade weichelt auch noch weniger.

Wenn dann sollte der 12er nach Pegel ausgesucht werden. Also ND610 wie Mr. Jobst das auch schon hatte.
8nm610 macht dann bei doppel 12er eher Sinn.

#11

Beitrag von kmxkoeppe »

Projekt gefällt mir sehr gut , Wenn das projekt fertig ist darf es nachgebaut werden ?

#12

Beitrag von systec »

Welche 8"(außer dem Original Rcf) passen denn von der Geometrie an den Phaseplug des 6000er Horns?

#13

Beitrag von TechCReeCH »

Nachbauunterlagen wird es geben, je nach dem wieviel Zeit ich reinstecke entscheidet, ob es einen kostenfreien Plan gibt.
Die Weiche gibts dann als Fertigweiche wie bei Jobst auch.

Zwecks passenden 8ern gibt es da wenig schwierigkeiten, da es einen Adapterring dabei gibt, mit dem jeder 8ter mit einem Abstand von 16 mm an das Horn gebaut werden kann.

#14

Beitrag von Pascal »

siet ja spitze aus . :toptop: :toptop: habe da mal ne frage wo haste den das hornflair her vieleicht en link zum hornflaire danke pascal weiter so phil :toptop: :toptop:

#15

Beitrag von Jobsti »

Bekommste bei RCF, bzw. beim Vertrieb direkt,
kann dir also jeder Händler liefern, welcher RCF im Programm hat.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#16

Beitrag von TechCReeCH »


#17

Beitrag von Lindi »

Ich bin gespannt wenns fertig ist, sieht ja schon echt sehr genial aus:)

#18

Beitrag von duerg »

Hi Philipp,
sieht so zu echt gut aus!
Dass die Dose klappert, war ja irgendwie klar :/
Los, weiter machen!!!

Hallo corell,
wer baut denn so schöne Hörnchen?
unter "SP8 horn" habe ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden...



Gruß Duerg :)
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!

#19

Beitrag von all bass »

duerg hat geschrieben: wer baut denn so schöne Hörnchen?
unter "SP8 horn" habe ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden...



Gruß Duerg :)
Meinst Du dieses? XT8 Horn

#20

Beitrag von duerg »

meinst Du dieses? XT8 Horn[/quote]

Hallo all bass,
neee, das ist ja gar nicht rot^^
Danke, das ging ja flott :)

zurück zum Thema:
Die RCF Hörner scheinen ja echt Potential zu haben...Das RCF sieht schon ähnlich aus:
http://www.kv2audio.com/uploads/product ... 6fbd9b.jpg
(hatte ich auf der PSL dieses Jahr gehört nachdem mir die hier 2013 so gut gefielen:
http://www.kv2audio.com/en/product/sl-series/sl412

Los, Philipp, bleib dran!


Gruß Duerg
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!

#21

Beitrag von all bass »

duerg hat geschrieben:zurück zum Thema:
Die RCF Hörner scheinen ja echt Potential zu haben...Das RCF sieht schon ähnlich aus:
http://www.kv2audio.com/uploads/product ... 6fbd9b.jpg
Das 2x8" Teil vom VHD2.0 sieht die RCF Waveguides wohl sehr ähnlich.

#22

Beitrag von corell »

Hallo, die SP8 hörner (wie auch SP10 und SP12) sind zwar vom gleichen Hersteller wie das XT8 aus dem xtro, gibt es IMO aber im moment nur direkt über Ihn (mykey) zu beziehen. Am Besten erreicht man ihn auf freespeakerplans.com.

#23

Beitrag von TechCReeCH »

So es geht endlich mal weiter mit der Kiste. Der erste 12er hat nen Kompressionsschaden und kommt wech.
Jetz gibt es nen 15FX560, einen anderen Hornverlauf, mehr Mund und alles was Ferro ist wird Neodym.
Gehäuse für den 8ter wird jetz auch von Salatschüssel zu Holzgehäuse transformiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#24

Beitrag von snape6666 »

und gibts inzwischen Messungen von dem Projekt? Was macht denn der 15er in dem Horn? =)

#25

Beitrag von Jobsti »

Messungen gabs.
Rein von den Messungen sah das auch garnet schlecht aus, klanglich aber viel zu dick und rund, angestrebt war einfach ultimativer Brustbeinkick,
wie bei Pysos Kiste mit dem 12er.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#26

Beitrag von snape6666 »

Hm ich überlege was ähnliches zu bauen nur eben mit 2x 12"ern und dem 8nm610 als MT am 6000er Horn und dem nsd1480n als Ht. Also wie eine im MT abgespeckte VHD 2.0 :lol2:

edit:
habe gerade nochmal recherchiert und habe den 6ND410 entdeckt. den an einem 30cm Horn mit Hurnmund 40x40 tut richtig gut für meine Zwecke. Was denkst du Jobst? 2x potente 12"er alias 12nd610, dazu zwei 6ND410 in einem eigenbau Horn (habe noch massig GFK zuhause und wollte sowieso selbst mal Hörner bauen) und dazu der nsd1480n (habe dazu das 1464 aktuell).

Hatte auch ein schönes Angebot für L12L750 Chassis aber der Depp hat leider zwei zerschossen -.-

#27

Beitrag von corell »

keine gute chassis kombi weil :
der 12nd610 braucht definitiv keine 3 wege kiste, also keinen MT über sich! wenn du 3 wege planst, nimm lieber etwas was mehr unter 200hz und dafür weniger über 800hz macht.
da du im geld zu schwimmen scheinst ( :D ) vllt BMS 12N803, aber ich denke auch ein 12NLW9300 wäre hier nicht ganz so übel...
der nsd1480n braucht auch keinen MT unter sich, den könnte man wunderbar direkt zum 12nd610 trennen. auch hier würde ich also was kleiners wählen, auch wenn das sicher ein geiles gerät ist, aber den nicht unter 2000hz zu trennen wäre schon arg schade. nsd1424btn mal angucken evt.
und dann würde ich noch sagen, wenn du den 8nm610 nimmst und ihm ein ordentliches horn verpasst (NICHT das h6000) dann brauchst du definitiv keine 2 stück und ich kann jetzt auch keine großartigen vorteile des 6" ausmachen (du willst ja nicht bis 4 khz hoch). ich denke mal, der 8" wird bei einem watt schon ca gleich laut sein, wie der hochtöner. das ist zumindest bei mir mit 10nda610 der fall.

#28

Beitrag von Jobsti »

Wenn die 12er Direktstrahler werden, macht der 6ND410 sicher richtig Laune.
Wenn's aber tiefer gehen muss (gefaltete 12er), dann peile eher 300Hz XO an,
auch wenn die Messung bis 500Hz linear ist. Hier würde ich dann schon zum 8"er (H6000) gehen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste