Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

600pax, was brauche ich..

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Monodome »

Ein von mir beauftragter VT hat das mal mit 4 HK 18" Subs, drüber 2 15" HK Tops und Delay 2 12" HK Tops beschallt.

Wo kommsten genau her? Vll kann dir hier jemand eine MBH/MT1214/1514 Kombi stellen ;-)

PS: Willst du jetzt kaufen oder mieten?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Monodome »

Joa ok, da kommt schon gut was zusammen ;)

Wenns dich hier ins Forum verschlagen hat, gehe ich mal davon aus das du selbst bauen möchtest und keine Fertigware erwerben - richtig?

Für diesen Fall würde ich einfach mal 4 MBHs veranschlagen. Tops kommen mehrere in Betracht, vorallem wenn du die Anlage vll auch einmal "geteilt" vermieten möchtest mit nur 2 Bässen.
Hier sollen sich mal die Experten drüber auslassen :wave:

Amping dürfte wohl die AA 6001 für die Subs die richtige Wahl sein.

Was wird überhaupt gespielt? Live oder nur DJ/Konserve?
Ggf. brauchst du nämlich noch Monitore.

#3

Beitrag von ONV78 »

600Pax Disco klappt mit 4MBH Nicht.

Vorallem wenn Disco feeling und Druck aufkommen soll würde ich mindestens 8 Stück auffahren.

Tops mind. 4 Potente 12"er (oder doppel Zwölfer) am besten Cluster fähig.

#4

Beitrag von Monodome »

Also die LMTs reichen nicht aus .... wie ONV sagte werdens dann wohl doch eher 8 MBHs => min. 2 AA 6001

Controller ist zwingend und hier der Behringer DCX um 300 € zu empfehlen.

Höchstens die 2400er T-Amp für die Tops liese sich noch verwenden.

#5

Beitrag von edge »

Ich bin zwar noch nicht so lange dabei aber ich vermute mit 2.600,- EUR wirst du nicht hinkommen, da du ja alles neu brauchst. Also auch Amps usw.
Ich habe ja schon für meinen Kram jetzt fast 3.000,- EUR ausgegeben und der reicht lange nicht für eine Sporthalle.

Denke mal 6 LMB-118 müssen das schon min. sein, wenn es in die günstigere Sparte gehen soll und wenigstens ein Teil der Sporthalle in Diskolautstärke beschallt werden soll
+ Tops wohl 2 möglichst hoch montierte (geflogene) LMT-210 oder gar LMT-212
+ Nochmal min. 2 Boxen als Delay
+ Amps
+ Kabel
+ Cases
+ viel Kleinkrams

Vielleicht doch eher mieten? (Ich würde allerdings auch nicht gerne Geld für etwas ausgeben, was nicht irgendwie auch in mein "Anlagevermögen" mit einfliesst ;) )

Grüße!

#6

Beitrag von Gast »

Da du schon 2 LMT-121 hast, würde ich erstmal 2 LMT-212 bauen.

Die zwei LMT-121 kannst du dann als Delay oder Infill für 2 LMT-212 ohne Probleme nutzen.

Die LMTs haben allerdings einen Haken, sie können ohne Subwoofer nicht vernünftig betrieben werden.
Fall es also auch mal ohne Subwoofer gehen soll/muss, dann eher das LMT-210, das geht auch Fullrange.

Wegen den Bässen müsste man schauen, was das Budget hergibt, ich würde mich aber auch eher an den MBH halten.
Von denen baust du so viele, wie es das Budget zulässt.
Als Endstufe für die MBHs käme neben der V6001+ auch eine T.Amp Proline 3000 in Frage, die packt das auch.

#7

Beitrag von tthorsten »

35 doppel 18er und 25 doppel 12er tops sind das minimum

#8

Beitrag von hugo 22 »

Jop, vllt kannst du mal ca. die Abmessungen der zu beschallenen Fläche nennen. Sonst würde ich auch sagen, 2 lmt-212 dazu und die lmt-121 als Delay oder vllt sogar als 4 Punkt Beschallung. Mbh-118 sollte es schon sein. Um Geld zu sparen nimmst du ne Proline. Vllt kann man die kleinere der beiden t.amps für die lmt-121 nehmen, falls du ne delay line stellst. Hast halt 0 headroom, aber auf diese 1 oder 2 db kommt´s nicht an denke ich. Die vier mbh´s dann vllt in Zahnlücke aufstellen. Vllt sind ja noch 6 mbh´s drin. Dann wirds aber knapp mit der Endstufe. Dann vllt was größeres.

Die Anlage wird dann aber schon ziemlich am limit sein. Vllt erstmal so machen, und dann mit mbh´s und besseren Tops aufstocken. 600 Pax ist schon ein Haufen und disco ist nunmal druck, druck und nochmal druck. Heini glaube ich stellt für 180 Pax schon 4 sehr Amtliche 15ner hin. Und das ist pro Person mehr Membranfläche als bei dir. :thumbu:

#9

Beitrag von Jobsti »

Hi,

mit LMB-118 kann man das auch schaffen, ich würde hier 6-8 Stück ansetzen und LMT-212 dazu, die LMT-121 nimmst du dann als Delay,
oder vielleicht auch als Infill und die 212er ganz außen.
Bässe als Zahnlücke aufgestellt, direkt vor den Floor.

Allerdings brauchst du definitiv einen Controller und potenteres Amping für die Bässe. V6001+ würde ich jetzt auch vorschlagen, aber da dein Budget knapp ist und die Prolines im Angebot,
nimm ne Proline 3000 für die Bässe. Deine T-Amps reichen wunderbar aus für LMT-121 und 212.
Kannst auch erst mal 6 Bässe bauen, später dann noch welche dazu.


Richtig beschallt wollen da doch eher nur die 300-400 Leute sein, der Rest braucht net volles Rohr Pegel, bzw. sollte es da per Delayline ausreichen.
Musst du öfters 600 Pax Disco und auch größer beschallen? Dann macht es auch vielleicht Sinn, doch über "dickeres" Equipment nachzudenken.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#10

Beitrag von Jobsti »

Wenn es bei 200-300 pax bleibt, dann behalte deine LMT-121, baue 4 LMB-118, Proline und Controller.
Für 600 pax dann einfach zumieten. LMT-212 und 4 weitere LMBs würden sonst nur verstauben
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#11

Beitrag von sleepy »

crashtestdummy hat geschrieben:Die sache ist einfach die; ich bin in mehreren vereinen tätig die regelmäßig in unserer gegend veranstaltungen planen und durchführen. wir bezahlen jedesmal ein haufen geld für ein bissl musik und licht, soviel das wir jetzt unsere eigene anlage kaufen wollen.
Nun suche ich eine allround-anlage die man auch splitten kann um sie kompakter zu vermieten. (für veranstaltungen wie Openair-Kino, Geburtstagsfeiern, etc...)

soviel zum hintergrund..

gruß

Und du solltest dir mal gedanken machen, weiso ihr soviel Miete zahlt. So Material kostet halt viel, wenn es was vernünftiges ist. Für 2 Mal im Jahr lohnt sich wirklich kein Kauf. Hol dir ein paar Bässe zu den Tops, wie schon vorgeschlagen und mache damit die kleinen Sachen. Den Rest mietest du. Sonst müsstest du das Material 30 Jahre einsetzen um das Geld wieder raus zu haben.....

#12

Beitrag von kerne »

Schau doch oder frag beim Verleiehr was ihr sonst so ausgeliehen habt und orientier dich daran oder poste es hier, dann kann man ungefähr gleichwertige selbstbaulösungen dazu finden.

Mal so nebenbei, wenn bei uns solche VA sind also 'Dikso' in Dorf/Stadthalle/Zelt ist eigentlich immer nur vorne rechts und links beschallt. Meist jeweils 3 von vorne quadratischen Boxen, Vorgänger von Dynacord Cobra-2 nehm ich an , das reicht völlig finde ich - und alle anderen auch. Hinten an der Bar und Weizenstand etc wird gelabert und wer tanzen oder sich mit der Musik zudröhen wil geht nach Vorne. Und da sind dann mehr als 400-800 Leute. Bei bis zu 600 Leuten steht da auch mal ein HK Actor Sytstem mit 4 15" und 2 Tops. Reicht für sowas auch.
Kann man sich das bei euch nicht auch so vorstellen?

#13

Beitrag von Jobsti »

Entspricht vier 18" Bässen, wenn das damit geklappt hat, solltest du mit 6 18"er keine Probleme haben.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#14

Beitrag von hugo 22 »

Mit 6 18nern kann man auch ganz gut das Zahnlückenprinzip anwenden. Sollte nochmal ein bisschen bringen. Nur mit den Tops musst du gucken. :w00t:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste