Seite 1 von 1

Endstufe

Verfasst: 5. Dez 2022 13:47
von MichaelRellüm
Hallo zusammen,

Ich komme direkt zur Frage. Ich möchte von meinen Kleine 8“ Aktiv Subs weg kommen und mir eine neue Anlage aufbauen. Dazu möchte ich mir 2x Dynacord C15 sub und 2x HK LP 12EX als Tops zulegen. Nun zur Frage welche Endstufe sollte ich mir dazu zulegen bzw. Welche Leistung sollten sie haben? Gespielt wird mit der Analge in kleinen 100m2 Räumen aber auch in Größeren und ab und zu mal im Freien. Danke schonmal für die Antworten.

Viele Grüße

Re: Endstufe

Verfasst: 5. Dez 2022 14:07
von Klangart
Hallo,

also zunächst kann das Topteil nur bedingt zur passiven Weiche in den Subwoofern passen da Systemfremde Topteile dafür auch net gedacht sind. Weiterhin ist die Trennfrequenz der passiven Frequenzweiche im Sub eigentlich zu hoch. Du bräuchtest also für ein gescheites System eigentlich 2 Stereo Endstufen und einen DSP Systemcontroller sonnst ist das eher als "Notbetrieb" zu sehen was du da vor hast. Zudem wenn du damit in grösseren Räumen / draußen was reißen möchtest ist die Anschaffung gleich von 4 Subwoofern dringend an zu raten ! :top:

Endstufen Leistung so ab echten 2x 1,2kW @ 4Ohm pro Endstufe nötig.

;) Klangart

Re: Endstufe

Verfasst: 5. Dez 2022 14:38
von MichaelRellüm
Hallo Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Wenn das so ist habe ich hier noch ein Set gefunden. Was haltet ihr davon laut Thomann für Veranstaltungen mit über 150 Personen geeignet. [LEFT]dB Technologies B-Hype 12 Bundle II[/LEFT][LEFT][ externes Bild ][/LEFT]

Re: Endstufe

Verfasst: 5. Dez 2022 19:07
von ronnyk
Grundsätzlich funktioniert das, du solltest die Tops aber idealerweise aktiv trennen können. Der C15 hat keine interne Weiche für Topteile soweit ich das gesehen habe sondern nur für den Woofer selbst.
Die Endstufe sollte 2x500 Wrms an 8 Ohm für die Bässe liefern können und für die Tops reichen auch 2x300 Wrms an 8 Ohm.
Eine TSA 4-700 könnte ich dafür Empfehlen oder eine Kombination aus E-1200 und E-800 wenn es neu und günstig bleiben sollte in Kombination mit einem DSP oder einer Aktivweiche.
Gebraucht sehr Empfehlenswert sind z.B. die BELL PCX-9024, die haben auch eine integrierte Aktivweiche womit du dein geplantes Setup gut betreiben könntest.

Re: Endstufe

Verfasst: 6. Dez 2022 12:44
von DjMaxx0212
Ich würde auf einen leichten 2 HE DSP Labclon setzen, ala DSP6000Q. Hab selber den großen Bruder an 12" 2" Tops und bin zufrieden. Einfacher geht's nicht. 2 HE mit integriertem DSP. Da kannst du die Trennung zwischen Sub und Top aktiv gestalten, was wesentlich besser als die passive Version funktionieren sollte. Ich finde, dass ein anständiges DSP bei Anlagen mittlerweile Pflicht ist - so bist du einfach viel flexibler.

Re: Endstufe

Verfasst: 6. Dez 2022 14:56
von Hans
DjMaxx0212 hat geschrieben: 6. Dez 2022 12:44 Ich würde auf einen leichten 2 HE DSP Labclon setzen
DjMaxx0212 hat geschrieben: 6. Dez 2022 12:44 Ich finde, dass ein anständiges DSP bei Anlagen mittlerweile Pflicht ist
Das widerspricht sich etwas.... Ich würde die Geräte, in diesem Fall, baulich voneinander trennen. Die geplante Lautsprecherkombination würde ich ebenfalls nochmal überdenken

Gruß,
Hans

Re: Endstufe

Verfasst: 6. Dez 2022 22:21
von Jens Droessler
Zuersteinmal, warum denn gerade diese Boxen? Kannst du die gerade günstig gebraucht bekommen? Ansonsten würde ich eher zu was einheitlicherem greifen..

Re: Endstufe

Verfasst: 7. Dez 2022 23:26
von MichaelRellüm
Hallo Danke für die Zahlreichen Antworten.
Ich hätte aber noch eine Frage.
Ich habe noch 2 Behringer B212. Kann ich die vernünftig mit 2 Behringer VP1800S kombinieren. Wenn ja welche Endstufe und Frequenzweiche würdet ihr mir empfehlen am besten auch nicht im obersten Preissegment.

Danke schonmal