Seite 1 von 1

LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 23. Jan 2010 17:19
von hiandreas
Wie Versprochen hier die LMT-Bauanleitung, für Leute ohne Oberfräse und Kreissäge!

http://www.me.com/ix/andreas.wessling/P ... 4274290865
50.jpg
51.jpg

Re: LMT 101 Bauanleitung!

Verfasst: 23. Jan 2010 17:50
von Opeth
Sehr ausführlich und wirklich schön gemacht! Gut finde ich den "Adam Hall Fluch" *g*

Re: LMT 101 Bauanleitung!

Verfasst: 23. Jan 2010 17:56
von andy
hey,

coole anleitung find ich echt klasse von dir!

so gelingt es auch mri als Laie evtl. mir nochmal später 2 LMT101 zu bauen!
habe jetzt erst zwei fertige gehäuse bekommen bin mal gespannt wie die LMT101 klingne freue mich schon drauf sie endlich auszuprobieren!

Gruß Andy!

Re: LMT 101 Bauanleitung!

Verfasst: 23. Jan 2010 18:58
von hiandreas
Opeth hat geschrieben:Sehr ausführlich und wirklich schön gemacht! Gut finde ich den "Adam Hall Fluch" *g*
Ups, ging ja garnicht, habe ich geändert!

Re: LMT 101 Bauanleitung!

Verfasst: 23. Jan 2010 18:59
von Jobsti
Super Anleitung, das ist ja mal echt klasse gemacht.
Dennoch heißt es Flansch ;)

Re: LMT 101 Bauanleitung!

Verfasst: 23. Jan 2010 20:21
von hiandreas
Jobsti84 hat geschrieben:Super Anleitung, das ist ja mal echt klasse gemacht.
Dennoch heißt es Flansch ;)
Sorry, aber ich hatte eben echt mal keinen Bock mehr darauf, wollte das nur noch fertig haben, war ja Versprochen, hab mir das grade mal selber Durchgelesen und etwas Korrigiert, aber so bleibt es jetzt!
Wer es schon gespeichert hat, bitte NEU laden!
Danke!
Schönes Wochenende NOCH!

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 24. Jan 2010 12:30
von hiandreas
Was ich vergessen habe zu sagen. Die Maße sind so gewählt das es möglich ist auf eigene Gefahr Flugschienen einzulassen!
[album]68[/album]
oder so
[album]93[/album]

Auch ist es möglich diese Punkte mit ein zu bauen
[album]40[/album]
[album]55[/album]

Wenn aber ein Adam Hall SM707 Flansch eingebaut werden soll,
muss nach meinen Berechnungen die Box 2-3cm höher gebaut werden!

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 24. Jan 2010 13:32
von Felidae
Schönes Ding!

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 26. Jun 2011 11:30
von yoko
Sorry, Link scheint nicht zu funktionieren - PDF hat nur 12 Bytes, bei IE kommt "Unauthorized" !?

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 27. Jun 2011 13:10
von tjarkot
yoko hat geschrieben:Sorry, Link scheint nicht zu funktionieren - PDF hat nur 12 Bytes, bei IE kommt "Unauthorized" !?
=> geht mir auch so

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 27. Jun 2011 21:50
von hiandreas
Ja ist Richtig, hab den Server Down, hier der neue Link:
http://dl.dropbox.com/u/31633958/LMT-101.pdf

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 30. Jul 2011 15:31
von hitower78
Hi
Coole Anleitung...Sehr gut gemacht!

Du warst in Steinfurt? Ist meine Heimat... Ich hab an der FH studiert und komme nur 30km von da ;-)

Gruß
Daniel

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 7. Mär 2017 10:11
von zarfld
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum. Ich würde gern versuchen mir 2 dieser Lautsprecher zu bauen, da bei mir grad 2 Eminence Deltalite2510 unverwendet im Regal liegen, daher schien mir die LMT-101 recht passend.
Ist der Bauplan von dem hier die Rede ist derjenige der auch beim "JL-sat10" zu finden ist? - die Links funktionieren leider nicht mehr.

Handwerklich würde ich das schon hinkriegen, nur Lautsprecher hatte ich bisher noch keine selbstgebaut und hab mit Auslegung der Weichen noch keine Erfahrung.

OberFräse und Handkreissäge(mit schine) sind vorhanden und eine CNCFräse für die Lautsprecher- & Griffauschnitte ist am fertigwerden.

Gruß aus Graz
Dominik

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 7. Mär 2017 10:25
von Lukas-jf-2928
In die JL-Sat 10 gehört der Delta 10, nicht der Deltalite 2510 - fraglich ob das passt.

http://www.jobst-audio.de/public-addres ... 0-jl-sat10

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 7. Mär 2017 10:30
von Andy78
Hallo Dominik,
Willkommen :)
LMT-101 ist die frühere Bezeichnung der JL-Sat10.
Von daher ist es dann wohl dort der Plan, den Du suchst, ja.
Bevor Du jedoch mit dem Bau anfängst, da Du Deine arbeitslosen Deltalites in die Arbeitswelt bekommen möchtest: Bitte schaue erst mal nach, ob die tatsächlich für dieses Top verwendbar sind. Im Original ist der (normale Ferro-) Delta 10 drin. Daher würde ich zumindest vorher sämtliche verfügbaren technischen Daten beider Chassis zusammensuchen und akribisch vergleichen...
siehe dazu: http://www.jobst-audio.de/public-addres ... 0-jl-sat10
Tipp: Da Du für dieses Top ohnehin die Weichen bzw. die Weichenteile und den Plan beim Jobsti beziehen musst, frage ihn doch am besten einfach mal, ob das ohne Veränderungen funktioniert. Zudem hat er neulich verlauten lassen, dass die aktuelle L-Serie überarbeitet werden soll - möglicherweise passt das Update dann vielleicht sogar eher zu Deinen Chassis ...?

Baust Du selbst eine CNC-Fräse?

VG
Andy

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 7. Mär 2017 10:55
von zarfld
Hallo,

danke für die Schnellen antworten ja das mit dem Delta vs Deltalite hatte ich schon bemerkt, die Frequenzegänge scheinen - für mich als Laien - relativ ähnlich.

Abweichungen gibts gröbere bei den ThieleSmall Parametern Vas 30.5l(Delta) vs. 52.5l(..lite) daher glaub ich schon dass es was Bassreflex öffnung angeht sicherlich nicht ohne Anpassung gehn wird.

@Andy: ja Die Fräse (Arbeitsbereich ca. 350 x 1200 x 100) hab ich jetzt als Erstversion aus 19mm SiebdruckplattenRahmen zusammengezimmert letzten Sommer gestartet nun bisher fährt die erste Achse - an den Andren fehlen noch Kleinteile die irgendwo mit der Post hängengeblieben sind.

Gruß
Dominik

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 7. Mär 2017 11:08
von Lukas-jf-2928
zarfld hat geschrieben: Abweichungen gibts gröbere bei den ThieleSmall Parametern Vas 30.5l(Delta) vs. 52.5l(..lite) daher glaub ich schon dass es was Bassreflex öffnung angeht sicherlich nicht ohne Anpassung gehn wird.
Veränderst die Abstimmung und nimmst ein anderes Chassis wird sich die Phase auch anders verhalten weil einfach ein neuer Lautsprecher in einem neuen Gehäuse - die Weiche muss ja dazu passen sonst bringt das ja alles nichts ;)
Die restlichen TSP Angaben sind hier auch nicht gleich.

Schreib mal wie vorgeschlagen Jobst an, der kann dir da sicher mehr zu sagen.

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 7. Mär 2017 11:58
von zarfld
Hi,
Ja die andren TSPs stimmen auch nicht überein - ich hab mir nur mal das Volumen rausgepickt - von wegen Gehäuse volumen / ReflexKanal

Aber : Ja ich werd mal anfragen. Danke für den Hinweis - Was Abstimmung und Auswirkung im Mehrweg angeht hab ich selbst ja kaum Ahnung.

Gruß
Dominik

Re: LMT 101 Bauanleitung! (Mit minimalem Werkzeug Aufwand)

Verfasst: 8. Mär 2017 21:20
von hitower78
hi
wenns dein erster selbstbau ist: nimm nen plan und bau komplett richtig. danach kannste mal basteln oder gegenmessen.

grüsse
daniel