Seite 1 von 1

Suche Endstufe(n) für meine Tops

Verfasst: 14. Sep 2023 16:45
von MaV3RiX
Servus zusammen

Ich betreibe aktuell meine aktiv getrennten Tops (18Sound 12NTLW3500 + ND3SN) jeweils mit einer Lab Gruppen IPD-1200.
Die Leistung ist eigentlich etwas gering, aber das soll nicht das Thema sein.
Allerdings musste ich feststellen, dass die Lab (Class-D) im Hochton doch teilweise sehr merkwürdig (verzerrt, mit "digitalen Störgeräuschen") klingt, vor allem wenn es gleichzeitig keine tieferen Töne gibt. Das Problem kommt einzig von den Endstufen, ich hab alles mit anderen Geräten/Lautsprechern durchgetestet und lässt sich nicht beheben.
Nun suche ich Ersatz. Die Endstufen müssen allerdings was Rauschen und Lüfter angeht voll Wohnzimmertauglich sein.
Die Labs sind das.
Meine Ideen gingen jetzt über voll analog Dynacord SL1200/SL1800 bis Seeburg S3. Letztere wäre natürlich mit 4-Ch in 2HE sehr platzsparend. Allerdings auch Class-D. Keine Ahnung was die taugt und die Ausrichtung auf die hauseigenen Lautsprecher hilft mir natürlich gar nicht. Die leisen Lüfter sind nur Hörensagen aus dem Inet.
Als Controller verwende ich ein Lake LM26. Von daher müsste die Endstufe nicht unbedingt ein DSP o.ä. haben.
Stellt der Ein-/Ausschalt-Plopp von manchen Endstufen eigentlich ein Problem für die HT-Treiber dar, wenn sie direkt (ohne passive Weiche) an der Endstufe hängen?
Habt Ihr irgendwelche Empfehlungen?

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 14. Sep 2023 17:43
von Felidae
Servus,

ich benutze an meinen ND3SN die Red Rock Modus M3.0 im Wohnzimmer. Ist eine konventionelle Class-H Endstufe mit Ringkerntrafo und sehr leisen temperaturgeregelten Lüftern. Keine Störgeröusche und höchstens ein sehr leises knacksen beim Ausschalten. Rauschen und aktive Trennung ist beim Wirkunksgrad von Kompressionstreibern tatsächlich ein Problem. Ich habe das so gelöst indem ich die Potis an der Endstufe auf ca. 1/4 aufdrehe. Damit ist das Rauschen nurnoch nahe dem Lautsprecher (unter ca. 1m) wahrnehmbar.

Ansonsten kann noch ein Widerstand bzw. Spannungsteiler vor dem Treiber helfen.

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 14. Sep 2023 18:47
von MaV3RiX
Wenn das Rauschen von der Quelle kommt, kann man das so machen. Der Treiber muss ja eh enorm eingebremst werden.
Man kann es ja prüfen, indem man einfach keine Quelle (oder eine mit kaum Rauschen) an die Endstufe anschließt. Dann hört man nur das Eigenrauschen.
Allerdings hab ich das mit einer billigen Crown XLS ausprobiert und selbst mit der gibts voll aufgedreht kein nennenswertes Rauschen.

Das Thema Endstufen nervt mich so wahnsinnig. :cry:
Ich wäre ja schon bereit Geld in die Hand zu nehmen, aber selbst das schützt einen oft nicht vor unnötigen Lüftergeräuschen im Idle-Betrieb. Und die Händler sind meist völlig Ahnungslos und kennen Ihre Geräte nicht.

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 14. Sep 2023 19:35
von JMP $FCE2
MaV3RiX hat geschrieben: 14. Sep 2023 16:45Ich betreibe aktuell meine aktiv getrennten Tops (18Sound 12NTLW3500 + ND3SN) jeweils mit einer Lab Gruppen IPD-1200.
Die Leistung ist eigentlich etwas gering, aber das soll nicht das Thema sein.

[...]

Die Endstufen müssen allerdings was Rauschen und Lüfter angeht voll Wohnzimmertauglich sein.
Wozu solche absurden Leistungen für Hochwirkungsgradchassis im Wohnzimmer ? Eine stinknormale Hifi-Endstufe mit 2 x 100 Class-AB-Watt ist doch schon zigfacher Overkill, um sich mit solchen Hochtönern die Ohren zu zerschießen. Wenn es noch einen dritten Subwoofer-Weg gibt, reicht für die TMT der Tops auch Hifikram.

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 14. Sep 2023 21:52
von MaV3RiX
2 Bässe gibt's. Ne 4-Ch Hifi-Endstufe ginge sicher auch. Aber kostet dann halt auch nicht weniger als was entsprechend Hochwertiges im PA-Bereich.

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 15. Sep 2023 00:20
von Felidae
MaV3RiX hat geschrieben: 14. Sep 2023 18:47 Wenn das Rauschen von der Quelle kommt, kann man das so machen. Der Treiber muss ja eh enorm eingebremst werden.
Man kann es ja prüfen, indem man einfach keine Quelle (oder eine mit kaum Rauschen) an die Endstufe anschließt. Dann hört man nur das Eigenrauschen.
Allerdings hab ich das mit einer billigen Crown XLS ausprobiert und selbst mit der gibts voll aufgedreht kein nennenswertes Rauschen.

Das Thema Endstufen nervt mich so wahnsinnig. :cry:
Ich wäre ja schon bereit Geld in die Hand zu nehmen, aber selbst das schützt einen oft nicht vor unnötigen Lüftergeräuschen im Idle-Betrieb. Und die Händler sind meist völlig Ahnungslos und kennen Ihre Geräte nicht.
Ja Hauptquelle vom Rauschen ist bei mir der DSP. Das Eigenrauschen der Endstufe ist nicht der Rede wert. PA Endstufen die die Lüfter erst einschalten wenns warm wird fallen mir spontan nur die img stage line sta-1000d, sta-2200d und die powerpac Serie von pl-audio ein. Alle mit Pascal Modulen und Class-D. Letztere gibts auch mit 3 Kanälen ausgelegt auf vollaktiv Betrieb von 2-Wege Top+Bass und ordentlich Leistung- leider entsprechend teuer.

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 15. Sep 2023 11:01
von Jobsti
Was die Lüfter angeht, sehe ich ehrlich gesagt kein Problem darin, einfach ein paar neue, leise Noctua oder Scythe für den Heimbetrieb zu verbauen.
Der Amp wird eh überdimensioniert ausgelegt, als haben alle modernen Amps Schutzschaltungen gegen Überhitzung usw.

Mit der Garantie sehe ich da wenig Probleme, denn öffnen darfst du sie sowieso (Service/Säuberung) und sollten sie dennoch ausfallen,
dann kannst du nix für, da ne Schutzschaltung nicht gegriffen hat. Originale Lüfter wieder rein und ab in die RMA damit ;)

Was das Rauschen angeht, sehe ich das ähnlich: LPAD vor den Treiber und evtl. noch das Gain etwas runterdrehen (oder Sens an der Rückseite runterstellen)

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 15. Sep 2023 11:51
von MaV3RiX
Ich hab mir jetzt mal eine Img Stageline STA-2000D bestellt. Wenns die für zu Hause tut, muss ich nur Speakon Adapter bauen, weil die zu blöd sind ihre Buchsen zu verdrahten :lol2:
Ansonsten bestell ich als nächstes eine Dynacord SL.

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 15. Sep 2023 23:52
von BERND_S
Powersoft Mezzo, wäre auch eine Option.
Kannste dir gleich deinen DSP sparen.
Selbst die aktiv gekühlten Modelle schalten den Lüfter erst zu, wenn man längere Zeit Vollgas gibt.

PS: Die Crown XLS sind für das Geld wirklich gute Endstufen.

Gruß,
Bernd

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 16. Sep 2023 07:39
von MaV3RiX
Auf die Phoenix-Klemmen hab ich halt wenig Lust.
Wenn sowas wie die T-Serie im Wohnzimmer ohne Lüfter auskäme, würde ich sofort ein paar 1000 Steine locker machen und die ganze Anlage (inkl. Bässe) umstellen.

Mir ist schon klar, dass sich bei mir alles bei maximal 10-20Watt abspielt. Aber es ist halt im Sound doch ein riesiger Unterschied, ob ich eine 40W Endstufe bei -3dB betreibe, oder eine 2kW Endstufe bei Standgas.
Ich hätte halt gern die Option, wenn die Anlage mal ausentwickelt ist, sie einfach aus den Wohnzimmer zu einer Party o.ä. mitzunehmen und die auf dem höchsten Niveau zu beschallen. Dann dürften natürlich auch die Lüfter losheulen.

Quasi wie ein Porsche GT3. Mit dem kann man morgens zum Einkaufen und nachmittags auf die Rennstrecke ;)

Aber gerade die teuersten Endstufen haben ja so eine hohe Leistungsdichte, dass sie selbst im Idle nicht ohne aktive Kühlung auskommen.

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 16. Sep 2023 19:37
von BERND_S
Ich bin ebenfalls kein Fan von Phoenix Klemmen.
Aber die Vorteile der kompakten Bauweise überwiegen in diesem Fall.
Es sind aber sogar Verriegelungen dabei, somit können Sie auch nicht versehentlich "rausrutschen".

Gruß,
Bernd

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 16. Sep 2023 20:27
von MaV3RiX
Was würden denn zwei Mezzo 602AD kosten?
Ich kann aber keinen Adelstitel vorweisen. Keine Ahnung, wo und ob man die dann kaufen kann ;)

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 18. Sep 2023 09:52
von Felidae
MaV3RiX hat geschrieben: 15. Sep 2023 11:51 Ich hab mir jetzt mal eine Img Stageline STA-2000D bestellt. Wenns die für zu Hause tut, muss ich nur Speakon Adapter bauen, weil die zu blöd sind ihre Buchsen zu verdrahten :lol2:
Wäre sehr interessant zu wissen ob die für den Anwendungszweck was taugt.

Re: Suche Endstufe(n) für mein Tops

Verfasst: 18. Sep 2023 10:27
von MaV3RiX
Ne, taugt nix. Hatte das Teil übers Wochenende da. Ist ne mittelprächtige Hifi-Endstufe, die sich als PA ausgibt, um das windige Gehäuse zu rechtfertigen.
Das Gehäuse ist ne klapprige Blechkiste und Kanal 1 hat vom Eingang her gebrummt. Egal ob was angeschlossen war oder nicht. Die anderen Kanäle schienen ok gewesen zu sein, aber ich hab dann auch nicht mehr weiter getestet.
Eigenrauschen gabs so gut wie nicht, aber die Potis waren auch so leichtgängig, dass man da eigentlich nicht viel mit anfangen hätte können.

Re: Suche Endstufe(n) für meine Tops

Verfasst: 19. Sep 2023 20:09
von BERND_S
@MaV3RiX
Haste ne private Nachricht, zwecks Powersoft.

PS: Wie relevant ist denn die Stabilität des Gehäuses und die Leichtgängigkeit der Potis für eine Installation?
Bzw. warum kann man anhand dieser Dinge "nichts mit dem Amp anfangen"?
Das Brummen ist ein anderes Thema, klar.

Gruß,
Bernd

Re: Suche Endstufe(n) für meine Tops

Verfasst: 24. Sep 2023 08:34
von MaV3RiX
[mention]Jobsti[/mention]
Vielen Dank für den Tipp mit dem Spannungsteiler. Hab ich vorgestern mit erstmal -6dB eingebaut. Rauschen ist jetzt mit meinen alten Endstufen gar kein Thema mehr. Klanglich hat es auch Vorteile, weil die Endstufe und der DSP-Ausgang nicht mehr bei so extrem geringen Pegeln spielen muss.

[mention]BERND_S[/mention]
Danke für Deine Nachricht. Ich konnte sie komischerweise nur in meinen E-Mails lesen und hab Dir auch darüber geantwortet. Weiß nicht, ob Du sie bekommen hast.

Zur Stageline: Der Deckel hat trotz der 12 Schrauben gerappelt. Klar, kriegt man hin, aber für die Garantie dürfte ich das Gerät ja nicht modifizieren. Die Potis waren sehr leichtgängig, exponiert und ohne Raster. Sobald man da leicht drankommt, sind sie verstellt. Wenn man das nicht nur nach Geschmack eingestellt hat, sehr ärgerlich.
Ohne Quelle hielt sich das Rauschen in Grenzen, aber ich hatte bei Signal das Gefühl, dass die Endstufe sehr viel stärker raucht als meine anderen Geräte.
Jedenfalls kein Gerät, das für meinen Zweck irgendeinen Vorteil gebracht hätte.