Seite 1 von 1

B&C 18DS115 oder 18SW115

Verfasst: 1. Okt 2023 21:58
von djtale
Hallo zusammen,

ich überlege gerade ob ich mir einen neuen Sub bauen soll. Ich schwanke zwischen dem 18DS115 in einem 2x18" Bandpassgehäuse nach einem Bauvorschlag von B&C oder dem 18SW115 in einem 2x18" BR-Gehäuse nach dem Bauvorschlag von Plansound.

Welche Unterschiede gibt es bei den beiden Bauvorschlägen. Was ist lauter, wer ist tiefer etc.
Eingesetzt werden soll der Sub für DJ-Veranstaltungen, keine Livemusik o.Ä.

Ich freue mich auf eure Anregungen.

Greetz Dirk

Re: B&C 18DS115 oder 18SW115

Verfasst: 2. Okt 2023 06:58
von MaV3RiX
Der Bauvorschlag von B&C ist aber ein Bandpass und der von Plansound ein Bassreflex.
Beides hat seine Vor- und Nachteile. Lauter ist auf jeden Fall der Bandpass.

Re: B&C 18DS115 oder 18SW115

Verfasst: 2. Okt 2023 09:15
von Hans
Hallo,
Wie viele sollen den gebaut werden und wie sieht der Rest des Systems aus ? Der Touring218 von Plansound ist sehr tief abgestimmt und benötigt tief trennbare Tops darüber. Ich persönlich würde auf Bassreflex setzen, unabhängig der Chassiswahl.

Gruß,
Hans

Re: B&C 18DS115 oder 18SW115

Verfasst: 4. Okt 2023 23:43
von djtale
Topteile sind noch keine geplant, aber es wird wohl auf Fullrangetops hinauslaufen.

Ich kann bei beiden Bauvorschlägen kann ich nicht herauslesen wie der Frequenzverlauf ist. Da aber nur DJ-Musik gespielt wird, ist die Frage ob er dann überhaupt so tief reichen muss. Die ist ja nicht so tief abgemischt`.

Wie könnte denn der klangliche unterschied sein? Gibt es da unterschiedliche Charakteristika?

Re: B&C 18DS115 oder 18SW115

Verfasst: 5. Okt 2023 07:56
von Hans
,,Fullrange Tops" ist da ein sehr weiter Begriff. Müsstest schon präziser werden wie das System mal aussehen soll.

Der Touring 218 ist sehr tief abgestimmt. Der macht untenrum viel Pegel, muss dafür aber tief getrennt werden (siehe Beschreibung). Wenn du eine 0815 DJ Kiste suchst, sind beide mMn nicht wirklich geeignet. Da kommst du besser wenn du dir 4 ,,normale" Subs baust. Je nach gewünschtem Tiefgang gibt's da ja genug Auswahl.

Gruß,
Hans

Re: B&C 18DS115 oder 18SW115

Verfasst: 5. Okt 2023 10:56
von djtale
Was ist denn an den beiden Subs "unnormal"? :shock:

Re: B&C 18DS115 oder 18SW115

Verfasst: 5. Okt 2023 13:18
von JoPeMUC
Dass es Infras sind.

Zitat: "Es sollten Topteile genutz (sic!) werden, die ab 80Hz angekoppelt werden können. Nach oben hin getrennt werden sollte er bei 60Hz."

Das ist für Subwoofer enorm niedrig, die Trennung nach oben hin liegt meistens bei 90/100 Hz oder noch höher.

Darüber läuft entweder ein Top bzw. System, das enorm weit runterkommt (was zum Beispiel mit Horntops nicht funktioniert), oder ein zweiter Bassweg.

15"-Tops könnten das leisten, dafür haben die oft ein Defizit zwischen Tiefmitteltöner und Hochtöner. Dann wäre man wieder bei einem Dreiwegetop.

Bedenke auch, dass 218er im Handlung anspruchsvoll sind. Ich finde da ein Rudel 118er viel entspannter.

Eine Möglichkeit wäre, für das Chassis noch etwas tiefer in die Tasche zu greifen und einen 18NTLW5000 zu nehmen. Dazu gibt es im hifi-forum mehrere Threads zu.

Jochen

Re: B&C 18DS115 oder 18SW115

Verfasst: 5. Okt 2023 13:28
von Hans
JoPeMUC hat geschrieben: 5. Okt 2023 13:18 Eine Möglichkeit wäre, für das Chassis noch etwas tiefer in die Tasche zu greifen und einen 18NTLW5000 zu nehmen. Dazu gibt es im hifi-forum mehrere Threads zu.

Jochen
Der NTLW ist zwar ein Top Chassis, denke hier aber ebenfalls nicht zielführend. Das sinnvollste, beurteilt an den spärlichen Informationen, wird hier wohl ein Rudel klassischer 18er sein. Der Max18 z.B. um mal bei PlanSound zu bleiben. Alternativ etwas weniger Tiefgang, dafür mehr Pegel -> JM Sub18. Der BS.18s von Bernd mit 18sw100 sollte da denke ich auch ganz gut passen.

Gruß,
Hans

Re: B&C 18DS115 oder 18SW115

Verfasst: 7. Okt 2023 17:10
von David
Ich würde den 18DS115 in den Plansound Doppel 18er schrauben. Hab noch nie einen Bandpass Sub gehört, der auch nur einigermaßen brauchbar war.

Re: B&C 18DS115 oder 18SW115

Verfasst: 7. Okt 2023 23:43
von Klangart
Hallo,

'das Problem' ist oftmals nicht ein Bandpass Sub sondern die unpassenden Topteile dazu die nicht "knackig" genug klingen so wie die Unsitte das selbst filternde Konstrukte wie Bandpässe nachträglich gerne 'tot gefiltert' werden im DSP Setup ...

;) Klangart

Re: B&C 18DS115 oder 18SW115

Verfasst: 10. Okt 2023 09:25
von dominik
Das mit den unpassenden Topteilen sehe ich auch so.

Ich habe vor ca 20 Jahren mal einen Bandpass simuliert und gebaut, der große 15/2 Topteile nur ganz untenrum etwas unterstützt.
Die Tops waren mit 4 Zoll Spule ca 100l und auf 60 Hz getuned.
Der Bandpass war mit dem Beyma 15G450 ausgestattet und hat den Bereich 40-55Hz bearbeitet und wurde nur HP35Hz 24dB und TP100Hz 12dB gefiltert weil damals nix anders vorhanden war.
Das war sowas von knackig, das konnte ich zu Beginn erst gar nicht fassen und vom output her konnte der eine Bandpass gut mit den zweit Topteilen mithalten, da hatte die Simulation nicht zu viel versprochen.

Ich habe dann mit dem 15G450 noch einen weiteres Gehäuse aufgebaut das 45-100Hz abdecken sollte und mit kleineren Tops betrieben wurde, da war dann das BR-Pendant klanglich deutlich im Vorteil.