Seite 1 von 1

Flac Dateien auf einem iPhone

Verfasst: 30. Okt 2023 18:22
von Bobby McGee
Moinsen,

ich krieg demnächst ein neues iPhone, IOS 17.

Kenn mich mit Apple nicht besonders aus. Bin aber dran interessiert, ein paar meine Flacs drauf zu packen um unterwegs etwas gute Musik zu hören.

Muss ich dabei irgendwas beachten?

Oder einfach nur per Kabel vom PC aus Phone rüberziehen in der gewohnten Struktur Music=>Interpret=>Album=>Songs?

Die Kombination aus Flac-Dateien und iPhone scheint, bzw. schien in der Vergangenheit wohl nicht ganz unkritisch zu sein.

Gruß

Re: Flac Dateien auf einem iPhone

Verfasst: 30. Okt 2023 19:22
von Vittorino
Ich würde die betreffenden FLAC-Dateien vorher in ALAC-Dateien wandeln, vor allem wenn man die Apple Music App nutzen will. Das geht mit geeigneter Software (z.B. dBPoweramp Music Converter) einfach und bei Bedarf auch in einem Schwung. An der Qualität der Files ändert sich dabei gar nichts, lossless bleibt lossless. Die Tags werden dabei übernommen, nur die Größe der Dateien könnte sich geringfügig ändern.

Wenn es um das Hören via Bluetooth geht, könnte man sogar in verlustbehaftetes AAC 256 (Vorteil: wesentlich kleinere Datenmengen) wandeln, da das bei Apple der Standard im Bereich BT ist.

Die Originaldateien kann man bei diesen Prozessen natürlich unangetastet lassen.

Re: Flac Dateien auf einem iPhone

Verfasst: 30. Okt 2023 20:06
von Bobby McGee
Da Apple ja seit IOS 11 oder 12 Flacs abspielen kann, scheint mir das konvertieren nicht zwingend erforderlich zu sein, oder?

Evtl. braucht man dann einen anderen Player als die Apple Music App, sollte aber auch zu kriegen sein.

Ich möchte einfach nur mit möglichst wenig Aufwand etwas Musik hören, wenn ich mal im Zug sitze.

Bin völlig neu bei Apple, hab aber ein Iphone 15 Max Pro bei einer Verlosung gewonnen und möchte es mal ausprobieren.

Re: Flac Dateien auf einem iPhone

Verfasst: 31. Okt 2023 08:02
von Vittorino
Möglich, dass das mit Drittplayern funktioniert (vielleicht mit Foobar für iOS). Wenn man sich aber grundsätzlich in der Apfelwelt bewegt, würde ich zu Gunsten des Komforts auf FLAC verzichten und in ALAC wandeln. ALAC ist quasi das FLAC der Apfelwelt. Alle weiteren Player, die ich abseits Apple nutze, unterstützen ALAC auch, so dass die gesamte Sammlung vor vielen Jahren konvertiert wurde.

Re: Flac Dateien auf einem iPhone

Verfasst: 31. Okt 2023 09:09
von Bobby McGee
Grundsätzlich in der Apfelwelt bewegen werde ich ich wohl weniger.

Alles was ich privat und beruflich mache läuft auf Windows- oder Linux-Rechnern.

Ich habe das iPhone halt gewonnen und Lust es mal auszuprobieren.

Von daher werde ich e3infach mal ein Album hochladen und mal schauen, womit ich es wie geöffnet kriege.

Im Notfall muss ich dann noch nach ALAC wandeln, hab ich aber eigentlich keinen Bock drauf.

Bin gespannt.

Aber erst mal muss das Teil hier ankommen.

Re: Flac Dateien auf einem iPhone

Verfasst: 10. Nov 2023 06:06
von Vittorino
Falls noch von Interesse - ich habe es mal mit Foobar für iOS getestet. Die FLAC-Dateien werden problemlos abgespielt.

Re: Flac Dateien auf einem iPhone

Verfasst: 10. Nov 2023 21:33
von Bobby McGee
Danke für den Hinweis.

Ich habe mir aufgrund der Bewertungen im App Store FlacBox installiert.

Funktioniert ebenfalls problemlos.

Re: Flac Dateien auf einem iPhone

Verfasst: 1. Dez 2023 06:22
von Reinhold26
Hallo,

Wie Sie bereits erwähnt haben, gewährleistet der Umwandlungsprozess mit Tools wie dem dBPoweramp Music Converter, dass die Lossless-Qualität und die Tags erhalten bleiben, was für die Aufrechterhaltung der Integrität der Audiodateien entscheidend ist. Die leichte Veränderung der Dateigröße ist ein kleiner Preis, den Sie für die Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit zahlen müssen. Die Umwandlung in AAC 256 für das Hören über Bluetooth ist ein ausgezeichneter Vorschlag. Die Verwendung des AAC-Formats, das Apples Standard im Bluetooth-Bereich ist, optimiert die Datenübertragung ohne übermäßige Abstriche bei der Klangqualität, was ideal für das mobile Hören ist.


Apropos Vielfalt und Optimierung: Das erinnert mich an ein interessantes Thema, das ich kürzlich gelesen habe und das sich mit den meistgesprochenen Sprachen auf Twitter befasst. Denken Sie angesichts der sprachlichen Vielfalt auf Plattformen wie Twitter, dass es für Musik-Apps von Vorteil wäre, wenn sie Empfehlungsalgorithmen anbieten würden, die die Sprachpräferenzen der Nutzer berücksichtigen? Wenn ein Nutzer zum Beispiel häufig auf Spanisch twittert, könnte seine Musik-App ihm dann spanischsprachige Lieder vorschlagen?

Re: Flac Dateien auf einem iPhone

Verfasst: 1. Dez 2023 07:52
von Charlie_MZ
Bobby McGee hat geschrieben: 10. Nov 2023 21:33 Danke für den Hinweis.

Ich habe mir aufgrund der Bewertungen im App Store FlacBox installiert.

Funktioniert ebenfalls problemlos.
Sehr gute Entscheidung und läuft Problemlos.
Man muss kein Übertragungsgedöns machen. Über den integrierten Samba Serve kannst du direkt via HTTP eine Website aufrufen und die Datein rüber kopieren. Egal von welchem Device.
Dazu noch aus der Cloud oder vom heimischen NAS. So mache ich das :-)