Seite 1 von 1

Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 4. Nov 2023 16:32
von Vittorino
Hallo,

mein Sohn und ich sind soeben von der Messe in Leipzig zurück. Ich möchte kurz meine Eindrücke mitteilen, wobei ich aufgrund der, teils rassistischen, Ausfälle im anderen Thread schon kaum noch Lust habe. Ehrlich Jungs, wer mit HiFi, Lautsprechern und Musik gar nichts am Hut hat und ständig nur Müll abladen will, kann das doch auch woanders tun.

Also dann zur Messe, ich gebe nur unsere Schlüsselmomente wieder.

Wir sind natürlich zuerst im EG zu Nubert gestiefelt und hatten vor dem Hörraum ein erstes Gespräch mit zwei jungen sympathischen Mitarbeitern, die mir unbekannt waren. Die Vorführungen der nuBoxx 70 mit nuAmp XL und nuZeo 15 mit nuControl X laufen scheinbar ununterbrochen mit kurzen Pausen zum Lüften.

Durch das Programm hat Christoph Meiler geführt, die Stücke waren gefällig, ohne das mir bis auf Jay Bee Bach etwas besonders hängen geblieben wäre.

Überrascht haben mich die nuBoxx B-70. Bei kleinem Budget wäre das meine erste Wahl. Es ist schon famos, was man für den kleinen Geldbeutel geboten bekommt. Vielleicht mache ich dem Sohn noch eine Freude.

Die nuZeos gefallen mir optisch recht gut. Selbst die anfangs merkwürdige Anmutung der über die Rundung überstehenden Treiber, dessen Grund uns von C. Meiler erklärt wurde (Kantendispersion, schmale Front, große Treiber) stört zumindest bei der schwarzen Variante nicht. Die Chassis sind Eigenentwicklungen, der Elektronikpart ist lt. C. Meiler eine Weiterentwicklung der nuPro. Klanglich gefällt mir nuZeo besser als nuVero, im Mittelton viel besser als nuVero. Ich bin da sicher keine Referenz für den HiFi- Durchschnittshörer, fand ich für meine Musik die nuPro X eigentlich auch schon besser als nuVero. Die nuZeo ist vom Klang, soweit ich das auf einer Messe beurteilen kann, eine ordentliche Weiterentwicklung des nuPro-Klangbilds mit den Feinheiten der nuVero-Serie. Die Abbildung/Räumlichkeit konnte ich auf der Messe nicht abschließend beurteilen, ist aber sehr ähnlich zur nuVero, breit und "gefächert". Über den Bass etwas zu schreiben, wäre bei Nubert völlig überflüssig. Bei einem Teststück, als der Bass einsetzte, ist eine Dame in der ersten Reihe fast vom Stuhl gefallen. Als C. Meiler den Stückpreis der nuZeo 15 mitteilte, gab es hinter uns Geräusper. Die kleine nuZeo ist ein ordentlicher "Kompakt-Klotz" und wirkt auf mich von den Proportionen am schönsten in der Serie. Die Lautsprecher werden sicher ihre Käufer finden.

Nach der Session habe ich das persönliche Gespräch gesucht und über die Ausrichtung der Linie und die Reparaturmöglichkeiten gefragt. C. Meiler sieht die nuZeo 15 wegen der 4 8-Zöller als direkte Konkurrenz zur nuVero 170 und hat mir meinen Klangeindruck bezgl. der Unterschiede auch so in etwa bestätigt. Die Lautsprecher sind NICHT in der Lautstärke regelbar - eine Vorstufe ist definitiv nötig. Falls die Elektronik defekt sollte, müsste die ganze Box eingesendet werden. Man kann oder besser darf die Elektronik nicht selbstständig ausbauen. Auch das Thema CE wurde in dieser Hinsicht erwähnt. Nun ja, das muss jeder selbst beurteilen.

Weiter ging es zu Sennheiser. Hier habe ich den HD 800 S mit dem HD 820 verglichen. Den 800 S hatte ich mir kürzlich gekauft und bin mit dem Teil im Klanghimmel. Nun sucht man für die Momente, wo andere nicht nerven sollen oder man selbst nicht nerven möchte, einen geschlossenen Kopfhörer, da alle mir bekannten Bluetooth Kopfhörer klanglich unzureichend sind. Der HD 820 wird es schon einmal nicht, das war eine Enttäuschung im (etwas unfairen) Direktvergleich. Den Eindruck bestätigte mir ein weiterer Hörer, mit dem ich mir den Verstärker teilte. Die Forschung und Entwicklung ist gefragt, den räumlichen, offenen Klang eines offenen Hörers in ein Closed-Back Design zu verfrachten.

Bei Löwe war es sehr entspannt, es wurde Wasser und Schokolade auf der Couch gereicht und angenehm mit dem Marketingmenschen philosophiert.

Danach haben wir uns die Geithain 921k angehört. Man möchte ja auch mal einen Eindruck erhalten, wie es woanders als zu Hause klingt. Mein Sohn meinte gleich, das wäre der beste Klang gewesen, da käme Nubert nicht mit. Er ist ein guter Sohn. Aber ja, das ist phänomenal und wären sie nicht so preisintensiv, hätte ich auch im Wohnzimmer MEGs. Endgame.

Abschließend waren wir ganz oben, im wunderbaren Klanghimmel, bei Audioquest. Ich habe Produkte der Firma im Besitz. Wir hatten gerade die Vorführung verpasst, als demonstriert wurde, was Kabellifter alles tolles anstellen können. Ein Besucher fragte, warum denn die Lautsprecherkabel aufgebockt wären. Der Audioquest-Mensch beantwortete die Frage sinngemäß mit einem "Tja, da hätten Sie mal eher da sein und nicht zu spät kommen sollen. Wir haben nämlich gerade vorgeführt, wie unterschiedlich es klingt, wenn das Kabel geliftet ist und wenn nicht." Daraufhin suchte er im Raum nach willfährigen Opfern und machte eine Dame aus, die er sinngemäß fragte "Stimmt's, sie haben den Unterschied gehört?", woraufhin die Dame sehr verschüchtert nickte. Das war Realsatire, die mit einem Fluchtreflex quittiert wurde.

Die Messe war insgesamt recht angenehm, auch wenn es in diesem Jahr mehr Besucher hatte.


Vittorino

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 4. Nov 2023 16:41
von Modell T
Danke für den schönen Bericht. Jetzt weiß ich endlich warum meine 110er so toll klingen, die Kabel hängen zu 60% in der Luft. Bringt noch ein wenig mehr als aufbocken!

Ich glaub es nicht.

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 4. Nov 2023 16:43
von Paffi
Besten Dank für den tollen Bericht! Das klingt recht spannend, probehören mag ich das kompakte Modell doch mal. Die nicht vorhandene Lautstärkeregelung irritiert irgendwie.


P.S. über die Einleitung bzgl. rassistischer Äußerungen bin ich erschrocken. Muss an mir vorbeigegangen sein :cry: Bitte nutzt gerne die Meldenfunktion, wenn Derartiges auffällt.

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 4. Nov 2023 17:03
von Vittorino
Es ging um die unfähigen Chinesen [mention]Paffi[/mention]. Da rollen sich mir die Zehennägel. Es ist ein Unterschied, ob man Menschen diskriminiert oder man sachlich über die Nachteile der Globalisierung diskutiert oder darüber, wie der Produktionsstandort die Preise bestimmt.

Aber lassen wir die Einleitung nun Einleitung sein. :prost:

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 4. Nov 2023 18:37
von Highwaystar
Super Bericht, danke dafür! Die neuen Aktiven (wie heißen die nochmal :D ) finde ich schon recht spannend. Ein Nucontrol X steht ja eh auf meiner Wunschliste, dazu noch ein Pärchen 11er - da würde ich ordentlich Platz im HiFi-Regal bekommen. Mmmmh ....

LG, Martin

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 4. Nov 2023 20:48
von Weyoun
Zuerst einmal vielen Dank für die Schilderung deines Messerundgangs! Ich musste dieses Jahr leider in Nürnberg "versauern", weil mein Auto unfallbedingt derzeit nur kurzstreckentauglich ist, von längeren Autobahnstrecken wurde mir abgeraten.
Vittorino hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:32 wobei ich aufgrund der, teils rassistischen, Ausfälle im anderen Thread schon kaum noch Lust habe. Ehrlich Jungs, wer mit HiFi, Lautsprechern und Musik gar nichts am Hut hat und ständig nur Müll abladen will, kann das doch auch woanders tun.
Keine Ahnung, wo du hier Rassismus rausgelesen haben willst. Ich habe lediglich von meiner täglichen Arbeit erzählt, dass unsere chinesischen Kollegen in unseren beiden China-Standorten die doppelte bis dreifache Fürsorge von uns benötigen, um selbständig zu arbeiten, als z.B. unsere rumänischen Kollegen (haben in etwa ein ähnliches Gehalt wie die chinesischen Ingenieure). Das liegt aber nicht zwingend an den Chinesen selber, sondern wie dort vor Ort die Hierarchie geregelt ist. Wir haben auch einige Chinesen direkt in unserer Konzernniederlassung (vor Jahren aus China ausgewandert) und die arbeiten mit deutlich mehr Eigenregie.
Vittorino hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:32 Die Lautsprecher sind NICHT in der Lautstärke regelbar - eine Vorstufe ist definitiv nötig.
Also bleibt es nicht bei den 10k€. Wahnsinn! Welche Anschlüsse haben die nuZeo überhaupt?
Vittorino hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:32 Falls die Elektronik defekt sollte, müsste die ganze Box eingesendet werden. Man kann oder besser darf die Elektronik nicht selbstständig ausbauen. Auch das Thema CE wurde in dieser Hinsicht erwähnt. Nun ja, das muss jeder selbst beurteilen.
Vorbei der Traum einer modularen Elektronikbox, die jeder DAU aus der Box ausbauen kann, um z.B. in fünf Jahren die Box upgraden zu können. :cry:

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 4. Nov 2023 21:22
von JMP $FCE2
Vittorino hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:32Man kann oder besser darf die Elektronik nicht selbstständig ausbauen. Auch das Thema CE wurde in dieser Hinsicht erwähnt. Nun ja, das muss jeder selbst beurteilen.
Mit einem Metallgitterkasten um die offene Elektronik herum sollte das Thema erledigt sein.

Ich würde übrigens ohne langjährige Reparaturgarantien mit Kostendeckel auch keine teuren Aktivboxen/Studiomonitore anderer Hersteller kaufen, das geht bei mir nicht speziell gegen Nubert.

Das Ausfallrisiko nehme ich nur bei Schnäppchen wie den JBL 305 in Kauf, da hält sich der Verlust in Grenzen.

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 4. Nov 2023 21:34
von Vittorino
Grundsätzlich stimme ich dir zu. Nur gibt dir kein Hersteller 5 oder 10 Jahre Garantie auf Aktiv-Lautsprecher. Zumindest ist mir kein Hersteller bekannt. Rega gibt als Elektronikhersteller mittlerweile eine lebenslange Garantie, Bryston fällt mir noch mit 20 Jahren ein.

Ich sehe das ohne Überheblichkeit sportlich. Wenn ich mir Lautsprecher für x Euro leisten möchte, dann muss die Reparatur für y Euro in Zeitspanne z Jahre einfach möglich sein. Ich kann mir auch keine S-Klasse kaufen, wenn die Kosten für den Service nicht zu stemmen wären.

Wichtig ist das Vertrauen in den Hersteller, da ist Nubert natürlich aufgrund der bekannten Probleme in der Vergangenheit im Hintertreffen.

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 4. Nov 2023 22:26
von JMP $FCE2
Ich bin da in der komfortablen Situation, dass mir die Nuvero 60 gut genug sind. Aktivtechnik brauche ich nicht.

Verstärkerklang ist für mich auch kein Thema, für den gebrauchten Yamaha RX-797 (damals 200€) gilt das gleiche, wie für die JBL 305.

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 4. Nov 2023 23:32
von MrMax
„…rassistische Ausfälle…“ Was ist hier denn los, ich bin erschrocken😳
Sind diese Beiträge denn gelöscht worden, ganz ehrlich, ich habe hier keine mit diesem schwerwiegenden Vorwurf bewusst gelesen. Die Tragweite der Äußerung solcher Vorwürfe sollten gut überlegt sein, denn sie fallen letztendlich auf User dieses Forums und das Forum selbst zurück…
Sorry, aber mit dieser Einleitung hat es mir den Rest des Berichts ziemlich vermiest…😖

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 5. Nov 2023 00:09
von Charlie_MZ
Sehr schön. Danke für deine Eindrücke! 👍

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 5. Nov 2023 10:21
von Weyoun
Vittorino hat geschrieben: 4. Nov 2023 21:34 Ich kann mir auch keine S-Klasse kaufen, wenn die Kosten für den Service nicht zu stemmen wären.
Dafür bieten die Autohersteller mittlerweile "ALl-inclusive-Leasingangebote". In der monatlichen Gebühr sind alle Reaparaturen, Wartungen und sogar die Versicherung für die Leasingdauer enthalten. Man zahlt am Ende nur noch den Sprit.

Umgemünzt auf die nuZeo könnte Nubert ja analog dazu Leihangebote für 12 bis 48 Monate anbieten. Einige Leute, die eh jährlich den Gerätepark upgraden, könnten das sogar annehmen. ;)
Vittorino hat geschrieben: 4. Nov 2023 21:34 Wichtig ist das Vertrauen in den Hersteller, da ist Nubert natürlich aufgrund der bekannten Probleme in der Vergangenheit im Hintertreffen.
Den passiven Nuberts vertraue ich seit 2009 uneingeschränkt. Damit das mit den aktiven LS auch passiert, muss künftig einiges anders werden bei Nubert (die A-200 und A-500 hatten bei mir beide leider Hardware- sowie Softwareprobleme).

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 5. Nov 2023 10:24
von Drummer Boy
Weyoun hat geschrieben: 4. Nov 2023 20:48 Zuerst einmal vielen Dank für die Schilderung deines Messerundgangs! Ich musste dieses Jahr leider in Nürnberg "versauern", weil mein Auto unfallbedingt derzeit nur kurzstreckentauglich ist, von längeren Autobahnstrecken wurde mir abgeraten
Naja, das ist keine wirkliche Ausrede. Von Nürnberg nach Leipzig gibt es sogar eine durchgehende IC-Verbindung, bei der man nicht mal umsteigen braucht.

Weyoun hat geschrieben: Vorbei der Traum einer modularen Elektronikbox, die jeder DAU aus der Box ausbauen kann, um z.B. in fünf Jahren die Box upgraden zu können. :cry:
Das stimmt, nachhaltig ist das nicht. Ich würde mir Aktivboxen ähnlich Modular aufgebaut wünschen, wie einen PC: Ist die Grafikkarte alt oder defekt, tauscht man sie einfach gegen eine andere aus.
Bei Aktivlautsprechern in der Preisklasse sollte der Verstärkerteil genauso austauschbar konstruiert sein!

Übrigens hab ich am PC inzwischen 18 Jahre alte, vergleichsweise billige Logitech-Quäker stehen mit einem zusätzlichen Subwoofer. Klanglich kein Highlight, aber die funktionieren immer noch bestens – es ist also nicht immer so, dass Aktivboxen nur die Garantiezeit überstehen…

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 5. Nov 2023 10:39
von Weyoun
Drummer Boy hat geschrieben: 5. Nov 2023 10:24 Naja, das ist keine wirkliche Ausrede. Von Nürnberg nach Leipzig gibt es sogar eine durchgehende IC-Verbindung, bei der man nicht mal umsteigen braucht.
ICs und ICEs werden (zumindest die Strecke Nürnberg Leipzig) nicht akzeptiert, wenn man ein Deutschland-Ticket hat. Und 50 bis 100 € zahle ich dann doch nicht für einen kleinen Messebesuch.
Und auch falls es doch ein
Drummer Boy hat geschrieben: 5. Nov 2023 10:24 Übrigens hab ich am PC inzwischen 18 Jahre alte, vergleichsweise billige Logitech-Quäker stehen mit einem zusätzlichen Subwoofer. Klanglich kein Highlight, aber die funktionieren immer noch bestens – es ist also nicht immer so, dass Aktivboxen nur die Garantiezeit überstehen…
Wow! Meine Teufel Concept E Magnum aus Studienzeiten (um die Jahrtausendwende rum gekauft) hatten nicht das ewige Leben. Deshalb gehörte ich zu den ersten Käufern der nuPro A-20 (die erste nuPro-Generation mit dem lauten Rauschen im Analogmodus, per USB waren sie deutlich ruhiger).

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 5. Nov 2023 16:33
von Vittorino
Hi, [mention]tine-paul[/mention]

wenn Du magst, kannst Du Deine Erlebnisse auf der Messe hier gern teilen. :top:

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 6. Nov 2023 09:23
von Drummer Boy
Weyoun hat geschrieben: 5. Nov 2023 10:39 ICs und ICEs werden (zumindest die Strecke Nürnberg Leipzig) nicht akzeptiert, wenn man ein Deutschland-Ticket hat. Und 50 bis 100 € zahle ich dann doch nicht für einen kleinen Messebesuch.
lch möchte mit dir deswegen jetzt nicht herumzanken, aber mit dem Auto hättest du diese 50 bis 100 € dann in Treibstoff investiert, obwohl du ein D-Ticket hast? Das ergibt immer noch keinen Sinn :lol2:
Dann sag doch einfach, dass dir die Fahrtkosten bzw. der Besuch der Messe zu teuer ist und fertig. Ich bin da ja auch nicht hin gegangen, weil es mir zu weit weg ist.

Vittorino hat geschrieben: 4. Nov 2023 16:32 Also dann zur Messe, ich gebe nur unsere Schlüsselmomente wieder.

Die Messe war insgesamt recht angenehm, auch wenn es in diesem Jahr mehr Besucher hatte.

Vittorino
Gab es Hersteller, die auf den MDHT nicht präsent waren und vermisst wurden? Was gab es am Stand von Canton, Revox und Yamaha zu sehen, falls die da waren?

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 6. Nov 2023 11:08
von Weyoun
Drummer Boy hat geschrieben: 6. Nov 2023 09:23 lch möchte mit dir deswegen jetzt nicht herumzanken, aber mit dem Auto hättest du diese 50 bis 100 € dann in Treibstoff investiert, obwohl du ein D-Ticket hast? Das ergibt immer noch keinen Sinn :lol2:
Mein Superb verbraucht 5 Liter Diesel auf 100 km. Einmal Nürnberg-Leipzig und zurück sind 550 km und somit rund 55 € Spritkosten (2 € der Liter). Der ICE kostet locker das Doppelte, den Preis des IC kenne ich auf Anhieb nicht.

Es geht aber um den generellen Zeitverlust: Wenn ich ein Wochenende mal in Nürnberg verweile und dann nur wegen einer Messe einen halben Tag auf An- und Abreise bin, stimmt die Verhältnismäßigkeit für mich nicht mehr, zumal ich ja an Himmelfahrt bereits dieses Jahr auf der High End war und bereits einen Großteil der Neuerungen kenne.

Wäre ich dagegen an dem WE eh in Sachsen, würden mich An- und Abfahrt deutlich weniger stressen. ;)

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 6. Nov 2023 11:22
von just4fun73de
Weyoun hat geschrieben: 6. Nov 2023 11:08 Wäre ich dagegen an dem WE eh in Sachsen, würden mich An- und Abfahrt deutlich weniger stressen. ;)
... sehe ich genauso. Außerdem muss man Bock auf so ne Messe haben. Habs mir auch überlegt, vor allem als das Thema mit einer neuen LS-Serie aufkam. Als sich dann herausstellte, dass es sich um Aktive handelt, hat sich das dann auch für mich erledigt.

[mention]Vittorino[/mention] toller Bericht. :toptop:

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 6. Nov 2023 13:01
von Vittorino
Drummer Boy hat geschrieben: 6. Nov 2023 09:23 Gab es Hersteller, die auf den MDHT nicht präsent waren und vermisst wurden? Was gab es am Stand von Canton, Revox und Yamaha zu sehen, falls die da waren?
Es waren die üblichen Hersteller da. KEF hatte ich vermisst oder schlichtweg übersehen. Die Vorstellungen waren alle sehr gut besucht und da wir auch schon bei Nubert zuerst standen, um dann einen ordentlichen Sitzplatz zu ergattern, haben wir uns weitere ausführliche Hörsessions außer Geithain geschenkt. Das Hören im Stehen bei diversen anderen Herstellern konnte man nicht wirklich bewerten. Die 3 Stunden vergingen wie im Flug.

Mir fiel auf, dass so ziemlich alle Lautsprecher-Hersteller sehr schlanke Modelle im Portfolio haben. Bei Dynaudio waren wir sehr von der tollen Verarbeitung der Topmodelle angetan. Wem das wichtig ist und wer das entsprechende Kleingeld hat, bekommt dort gut was geboten. Aber gerade bei Dynaudio haben sie einen für meinen Geschmack richtig interessanten Studiomonitor (2-Wege) in imposanter breiter Optik, den üblichen Vorbereitungen für Halterungen in Strukturlack schwarz dabei. Leider konnte man das Modell nicht hören, der Lautsprecher musste sogar vor dem Raum Platz nehmen. ;)

Außerdem habe ich einige Vorverstärker und Verstärker „befummelt“. Das Drehen an den Reglern mache ich ganz gern, um einen Eindruck über die Qualität zu bekommen. Von AVM gibt es übrigens eine spannende Alternative zum nuControl X, den PAS 3.3. Außerdem fiel mir noch der Rotel MICHI auf, dem man ins imposante Innenleben schauen konnte.

Der nuControl X soll tatsächlich Roon Ready sein und man evaluiert nach meiner Anfrage, ob man mit dem DSP auch Kopfhörer entzerren könnte.

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 10. Nov 2023 14:43
von Paffi
Vom Markus gibt es auch ein Messe-Video (Nubert kommt nicht drin vor):

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=TIWGmtpbfWA[/youtube]

[mention]Vittorino[/mention] ab Minute 21 kommen auch die Geithein vor. Daneben Mofi Sourepoint 8 - letztere scheinen wunderbar aufgespielt zu haben. Hattest du die auch gehört? Wie war dein Eindruck?

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 10. Nov 2023 16:05
von Vittorino
Ja, die hatten wir auch gehört. Das waren gute Lautsprecher mit ähnlichen Meriten (auch ein Koax) und ganz sicher wert, mal gehört zu werden. Für mich haben die aber keinen Stich gegen die 921k gemacht hat. Die MoFi gibt es auch mit einem 10-Zöller für 5000 Euro das Paar. Das wäre vielleicht der adäquatere und nachhaltigere Vergleich gewesen.

Bitte beim Preis beachten, dass die LS komplett „Made ich China“ sind. :geek:

Re: Mitteldeutsche HiFi-Tage 2023

Verfasst: 10. Nov 2023 16:31
von tine-paul
Vittorino hat geschrieben: 5. Nov 2023 16:33 Hi, @tine-paul

wenn Du magst, kannst Du Deine Erlebnisse auf der Messe hier gern teilen. :top:
Hallo, zuerst war ich bei Nubert. NuZeo15 sieht gut aus, und ist top verarbeitet. Klanglich ist meine nuVero 170 besser, nach meinem Geschmack. Die Wahl der Musik war etwas unglücklich.
Die nuBoxx70 hat mich total umgehauen. Für diesen Preis wird man keinen besseren LS finden.
Auf dem Rundgang der Messe habe ich Martin Bühler getroffen. Viele Grüße.