Seite 1 von 1

Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 20. Dez 2023 23:08
von Randy666
Hi zusammen,

Was bringen eig. Diese Stopfen in den Nuvero BR-Öffnungen genau?
Bei meinen waren keine dabei und ich frage mich, was es wohl bringen würde.
Lohnt sich der Nachkauf?

Edith: Habs in der alten Heimat gefunden:

https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... start=10

LG Randy

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 04:24
von Retze1966
Zum Testen kann man die erst einmal mit dicken Socken zustopfen. Meine Stopfen hat mir Nubert freundlicherweise kostenlos geliefert.

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 06:54
von Don Kuleone
Randy666 hat geschrieben: 20. Dez 2023 23:08 Hi zusammen,

Was bringen eig. Diese Stopfen in den Nuvero BR-Öffnungen genau?
Bei meinen waren keine dabei und ich frage mich, was es wohl bringen würde.
Lohnt sich der Nachkauf?

Edith: Habs in der alten Heimst gefunden:

https://www.nubert-forum.de/nuforum/vie ... start=10

LG Randy
Die lassen den Bass früher abfallen ähnliche wie der Bassschalter. Im Handbuch der 140 gibt es dazu glaube ich ein Diagramm.

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 09:10
von Christian_B
Bei der 140 wirkt ein Stopfen auf den Tiefbass, vorallem um 24hz. Zwei Stopfen entsprechend höher, und der Kippschalter breitbandig bis ca. 200hz

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 09:14
von Micha68
Hallo, in meinem Wohnzimmer (nuVero 11) brachte es eine saubere Basswiedergabe.
Weniger Arbeit für Audyssey. :lol:

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 10:15
von Don Kuleone
Micha68 hat geschrieben: 21. Dez 2023 09:14 Hallo, in meinem Wohnzimmer (nuVero 11) brachte es eine saubere Basswiedergabe.
Weniger Arbeit für Audyssey. :lol:
Na klar. Weniger Tiefgang heißt potenziell weniger Modenprobleme. Insbesondere wenn man DSPs für die Tieftonentzerrung verschmäht.

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 12:06
von Christian_B
Ich habe ebenfalls einen Stopfen eingesetzt, und die 24hz Mode zu dämpfen. Mit Umik und REW sieht man sie mit +6db und +12db ausgeprägt.
Audyssey bzw. das Mikrofon erkennt das aber nicht.

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 12:14
von Don Kuleone
Christian_B hat geschrieben: 21. Dez 2023 12:06 Ich habe ebenfalls einen Stopfen eingesetzt, und die 24hz Mode zu dämpfen. Mit Umik und REW sieht man sie mit +6db und +12db ausgeprägt.
Audyssey bzw. das Mikrofon erkennt das aber nicht.
Meine 60 laufen mit Bassschalter auf abgesenkt. Selbst mit REW und MiniDSP habe ich eine Mode nicht in den Griff bekommen, da +24db Überhöhung. Soll heißen für Stereo nutze ich eh kein Audyssey Dass mache ich über REW und MiniDSP teilmanuell. So hab ich bisher die besten Ergebnisse erzielt und bin maximal flexibel.

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 12:29
von Micha68
Don Kuleone hat geschrieben: 21. Dez 2023 10:15 Na klar. Weniger Tiefgang heißt potenziell weniger Modenprobleme. Insbesondere wenn Mann DSPs für die Tieftonentzerrung verschmäht.
Erwischt, der Subwoofer muss noch abgeklemmt und eingemessen werden, ggf. auch mit Antimode X2.
Dafür benötige ich Zeit und Ruhe, die ich Aktuell nicht habe.
Wird schon....

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 14:40
von Christian_B
Don Kuleone hat geschrieben: 21. Dez 2023 12:14
Meine 60 laufen mit Bassschalter auf abgesenkt. Selbst mit REW und MiniDSP habe ich eine Mode nicht in den Griff bekommen, da +24db Überhöhung. Soll heißen für Stereo nutze ich eh kein Audyssey Dass mache ich über REW und MiniDSP teilmanuell. So hab ich bisher die besten Ergebnisse erzielt und bin maximal flexibel.
Ja, Audyssey kann im Standard keine 24db absenken, geht leider nur mit MultEQ-X. Persönlich bin ich mit dem Ergebnis von Audyssey im Bassbereich sehr zufrieden, das bekomme ich manuell nicht hin. Nur das Mikrofon ist anscheinend nicht gut, vielleicht aber auch defekt. Hoffe, dass zukünftig das Umik auch für Audyssey genutzt werden kann.

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 15:06
von Micha68
Christian_B hat geschrieben: 21. Dez 2023 14:40 Ja, Audyssey kann im Standard keine 24db absenken, geht leider nur mit MultEQ-X. Persönlich bin ich mit dem Ergebnis von Audyssey im Bassbereich sehr zufrieden, das bekomme ich manuell nicht hin. Nur das Mikrofon ist anscheinend nicht gut, vielleicht aber auch defekt. Hoffe, dass zukünftig das Umik auch für Audyssey genutzt werden kann.
Ob das jemals zugelassen wird?
Dann können Sie ihr Audyssey Pro Installer Kit nicht mit dem Audyssey Pro Kit Mikrophon nicht mehr verkaufen.

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 18:03
von Christian_B
Micha68 hat geschrieben: 21. Dez 2023 15:06
Ob das jemals zugelassen wird?
Dann können Sie ihr Audyssey Pro Installer Kit nicht mit dem Audyssey Pro Kit Mikrophon nicht mehr verkaufen.
Das Pro Kit ist jetzt schon obsolet. Und 500€ für ein Mikro zu bezahlen auch mehr als Grenzwertig.

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 21. Dez 2023 21:24
von CJoe78
Prinzipiell entspricht das Verschließen eines BR-Rohres einer Bassabsenkung um -6 dB. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Bei mir ist die Vorgehensweise für guten Bassklang im Gegensatz zu anderen hier im Forum quasi das genaue Gegenteil. Ich lasse die BR-Rohre offen.

Ich habe zwar eine starke Mode am Hörplatz und rege diese maximal durch die Eckaufstellung an.

Aber ich ziehe die Moden hinterher einfach steilflankig per EQ wieder größtenteils raus.

Der Vorteil meiner Eckaufstellung und dem Absenken der Mode ist, dass ich so auch alle anderen gewünschten Bassfrequenzen anrege und kaum Auslöschungen im Frequenzgang in der Front habe.

Ich nehme zudem den zusätzlichen Bassdruck der Mode gerne ein klein wenig mit um am Sitzplatz einen kleinen, zusätzlichen Punch zu erzeugen.
Das ist nicht 100%tig neutral, aber je nach Tonmaterial ist der Klang trotzdem präzise. Und ich brauche für diesen Bassboost keine zusätzliche Verstärkerleistung.

Will ich einen neutralen Bass, senke ich diesen mit dem einfachen 2-Band Bass/Treble EQ einfach nochmal um ca. -3 dB ab und es passt. Simpler geht es nicht.

Ob sowas funktioniert, ist natürlich davon abhängig wie groß der Raum ist, wo die Raummoden sind und wie stark sich diese bemerkbar machen. Besonders kleine Räume machen hier am meisten Schwierigkeiten.

Darüber hinaus braucht man viel Erfahrung um wirklich einen Benefit aus Raummoden zu ziehen. Arbeitet man nicht penibel genug kriegt man einfach nur matschigeren Bass.

Zudem funktioniert sowas nur gut, wenn man den Sound für eine Sitzreihe bzw. einen Referenzplatz optimieren muss.

PS: Die Basschalter auf der Rückseite hab ich in Stellung wandnah. So gut ist mein Equalizer dann doch nicht um alles auszugleichen.

Re: Nuvero Bassreflex Stopfen

Verfasst: 4. Jan 2024 19:50
von Uzzo
Das Verschließen des BR-Rohrs senkt lediglich den Schallpegel auf dem das BR-Rohr abgestimmt ist.
Höhere Frequenzen des Basschassis werden dadurch nicht beeinflusst.
Frequenzen unterhalb der Abstimmfrequenz des BR fallen hingegen nicht so steil ab, wie mit offenem BR.