Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

nachträglicher einbau obwohl schon lackiert - möglich?

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von andy »

hey,

hab ja die LMT-101
leider ist mri aufgefallen dass wenn ich die box als minitor verwenden will die box nicht auf ihren füßen sondern auf dem speakon hinten steht und auch das Kabel abgeknickt wird!

somit möchte ich nachträglich ein speakon an der Bodenplatten anbringen
jedoch ist die box schon lakiert!
ist das möglich ohne nachtröglich neu oder den boden neu zu lackieren?
wenn ja wie?
wie kann ich warnex ausbessern ohne dass es auffällig ist?

danke für eure hilfe!

Gruß Andy

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von jäger-audiodesign »

Fräs einfach den Speakon ein, dass einzige was dann nachlakiert werden muss, ist ja die Fräskante selbst.
Das wird man hinterher nicht mehr sehen, wenn Du da 2mal mit dem Pinsel drüber gegangen bist.

Gruß

Sebastian

#3

Beitrag von andy »

okey danke geht des auch mit einem forstnerbohrer?

#4

Beitrag von emger »

Also wenn du nicht einlassen solltest, wird die Sache noch unproblematischer sein da der Anschluss selbst dann die Kanten verdeckt.

#5

Beitrag von jäger-audiodesign »

Wenn Du nen Forstnerbohrer mit dem richtigen Drchmesser hast, geht das auch damit.

Gruß

Sebastian

#6

Beitrag von DJ Flooo »

hiho

hab das selbe problem mit meinen LMT 151.... werd mir aber einen winkelstecker besorgen da ich keine lust hab das ganze teil wieder auseindander zu nehmen .....

#7

Beitrag von Pille »

ich sehe das wie emger.
wenn du das wie bei den normalen terminals machst, wo der flansch (in der versenkten platte) aufs holz aufgesetzt is, sieht man die unschönheiten und evtl. lackkratzer nich, da der flansch das loch ja verdeckt.
also nur 27mm (glaub ich) bohren und speakon draufsetzen.

lg, pille

EDITH fragt: oder waren es 23mm? na der einbaudurchmesser jedenfalls ;)

#8

Beitrag von andy »

okey,
danke wenn ich einlassen woltle und das mit einem forstnerbohrer mache würde dann nicht der lack drum rum iwie abplatzen?
sieht das nicht dumm aus wenn der dann unten auf dem boden aufgesetzt ist?

lg andy

#9

Beitrag von jvckd99r »

Wenn du den Bereich wo du mit Forstner-Bohrer arbeiten willst vorher ordentlich mit Klebeband abklebst, sollte da nix passiern.

Alternativ (bzw. Besser) kannste auch die Bodenplatte mit irgendeiner Rest-Platte Holz aufdoppeln, also Oben und Unten jeweils eine Holzplatte drauf, mit ner großen Schraubzwinge fixieren und dann durch die untere Platte an entsprechender Stelle mit dem Forstner durch. Ggf. en kleines Loch mit nem normalen Bohrer durch die aufgedoppelte Platte machen, damit du deine Markierung findest. Die obere Platte dient nur dem Schutz des Deckels, damit du die Schraubwzinge auch ordentlich festziehen kannst ohne dir den Lack zu ruinieren. Unter Umständen (je nachdem wieviel Struktur dein Warnex hat) solltest du noch um die Stelle wo du Bohren willst ein kleines Stückchen Moosgummi (10cmx10cm) zwischen die Bodenplatte und die aufgedoppelte Platte machen, damit sich da auch ganz ganz sicher nix mehr bewegen und wegplatzen kann.

So sollte dass dann hinhauen, oder hat jemand bessere Vorschläge, bzw. möchte mich korrigieren?

#10

Beitrag von Jobsti »

Wenn Warnex abplatzt, na und?
Drüber pinseln und das schaut aus wie vorher, nachträgliches Warnex lackieren sieht man nicht mehr, vorausgesetzt man hat Struktur drauf,
ohne, könnte man es nen bissel sehen, je nachdem wie viel abplatzt, wie dick der Lack ist und wie man nachlackiert.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 3 Gäste