Die Suche ergab 23 Treffer
- 4. Jun 2019 07:30
- Forum: Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)
- Thema: Unterstützung bei der Entwicklung eines Bandpasshorn mit 18-500/8A gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16588
Re: Unterstützung bei der Entwicklung eines Bandpasshorn mit 18-500/8A gesucht
In dem Fall würde ich einen Prototypen aus OSB bauen und mal messen und die Messung mit der Simulation vergleichen bzw einfach mal hören wie es klanglich gefällt. Als Leihe und anhand von Hornresp würde ich behaupten, dass am meisten tuning Potential im Bassreflexkanal besteht. Die Frage die sich mi...
- 24. Mai 2019 14:06
- Forum: Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)
- Thema: Unterstützung bei der Entwicklung eines Bandpasshorn mit 18-500/8A gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16588
Re: Unterstützung bei der Entwicklung eines Bandpasshorn mit 18-500/8A gesucht
Hi, Also einfach was simulieren und Konstruieren das gut aussieht und bauen? In diesem Fall macht es dann wohl keinen Sinn direkt aus Multiplex zu bauen würde ich behaupten.. Warum der Treiber? Ganz einfach ich habe davon vier Stück hier liegen und Preis-leistungsmäßig ist dieser sicher nicht die sc...
- 24. Mai 2019 13:07
- Forum: Mitglieder-Projekte in Arbeit/Planung (PA)
- Thema: Unterstützung bei der Entwicklung eines Bandpasshorn mit 18-500/8A gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16588
Unterstützung bei der Entwicklung eines Bandpasshorn mit 18-500/8A gesucht
Hallo zusammen, mir schwebt schon seit einiger Zeit vor ein neues Gehäuse für den 18-500 von Thomann zu entwickeln und zu bauen. Der Ansatz zum Bandpasshorn inkl. Form kam dabei von Yavem. Mittlerweile sind fast zwei Jahre ins Land gegangen, im letzten Jahr hatte ich leider keine Zeit mehr neben dem...
- 10. Dez 2018 16:13
- Forum: Elektronik, Geräte, Kabel, Racks - DIY & Reparatur
- Thema: Computer als DSP: virtualDSP
- Antworten: 46
- Zugriffe: 48456
Re: Computer als DSP: virtualDSP
Wie ist denn die Performance auf einem raspberry Pi?
Gibt es Vorteile gegenüber dem Equalizer APO?
Gruß
Gibt es Vorteile gegenüber dem Equalizer APO?
Gruß
- 13. Jun 2018 08:58
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Bezahltbares aber Leistungsstarkes Aggregat? (Erfahrungen)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 26542
Re: Bezahltbares aber Leistungsstarkes Aggregat? (Erfahrunge
Mit digital meinte ich eine Ednstufe mit SNT. Beim Ringkern dürften zumindest keine großen Spitzen auf der Primärseite sein, klar ist der Blindanteil deutlich größer, aber das sollte den Generator nicht jucken. immerhin sind die eigentlich dafür gedacht Baumaschinen zu betreiben. Diese extremen Spit...
- 13. Jun 2018 08:45
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
So es geht voran.. Da ich immer mehr mit CAD arbeite kam letztes Jahr der Wunsch nach einer eigenen CNC Fräse auf, um direkt aus dem CAD alles zuschneiden zu können. Also habe ich in den letzten Monaten eine Fräse konstruiert und alles besorgt was dafür nötig ist. Mittlerweile sind fast alle Teile d...
- 12. Jun 2018 19:32
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Bezahltbares aber Leistungsstarkes Aggregat? (Erfahrungen)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 26542
Re: Bezahltbares aber Leistungsstarkes Aggregat? (Erfahrunge
Hab ich mir gedacht digitale Endstufe mit Schaltnetzteil.. der Nachteil dabei ist einfach dass diese das Netz als Puffer benötigen und durch das Takten auch Oberschwingungen entstehen, wird zwar alles gefiltert aber die Spitzen bleiben eben. Ich würde behaupten für einen Aggregat Betrieb ist eine En...
- 12. Jun 2018 11:14
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Bezahltbares aber Leistungsstarkes Aggregat? (Erfahrungen)
- Antworten: 29
- Zugriffe: 26542
Re: Bezahltbares aber Leistungsstarkes Aggregat? (Erfahrunge
Wo genau hast du denn diese 40A gemessen? Das wären immerhin 9,2kW Peak, falls du die auf der Sekundärseite gemessen hast das erscheint mir schon etwas extrem. Ich nehme mal an das war eine digitale Endstufe mit Schaltnetzteil? Ich würde vermuten eine herkömmliche Endstufe mit Ringkern und ordentlic...
- 14. Dez 2017 14:27
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
Das Bildchen ist ein altes von mir und zeigt meine CAD zeichnung ;) mittlerweile hab ich die Simulation auf ein Offsethorn geändert und andere Parameter verwendet die genauer sein sollten. Den Eckport habe ich nun auch mal auf die schnelle simuliert, jetzt weiß ich auch was Big Määääc damit meinte, ...
- 14. Dez 2017 12:39
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
Hi, also auch wenn ich das erste segment als parabolic erstelle kommt die Fehlermeldung. Und das Problem mit dem S1 was in der Realität gegen 0 geht gibts ja auch. Der Verlauf des ersten Segment in dem der Treiber unten dran sitzt sieht ja so aus: < und da wäre S1 ja 0 und S3 die Fläche der Öffnung,...
- 14. Dez 2017 11:03
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
Ich habe mal zwei Fragen zu Hornresp, vielleicht kann mir das jemand freundlicherweise erklären (@Big Määääc? :D ) Da ich langeweile hatte hab ich wieder etwas mit Hornresp rumgespielt und 1850 und MTH-46LC miteinander verglichen, immer im 4er Stack. (Immerhin sind beide Kisten ziemlich gleich groß,...
- 8. Dez 2017 11:35
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
Das sich etwas optimal gemessenes nicht auch subjektiv besser anhört ist logisch, da subjektives Empfinden keine Messgröße ist. Aber darum geht's mir auch in erster Linie nicht :D aber es kann natürlich sein, dass sich große subjektive Unterschiede in minimalen Messunterschieden zeigen und das ist d...
- 7. Dez 2017 11:17
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
da es im moment zu kalt zum basteln ist beschäftige ich mich gerade mit dem Thema Messungen, da mich das ohnehin schon immer interessiert hat. Da ich im E-Technik Studium (sehr dunkle Erinnerungen :D) auch LTI Systeme hatte sind mir zumindest die algorhytmen hinter einer Messung einigermaßen bekannt...
- 9. Okt 2017 12:31
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Welches Mesmikrofon für Anfänger?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11627
Re: Welches Mesmikrofon für Anfänger?
Delaymessungen funktionieren damit auch nehme ich an? Funktioniert das Micro per USB auch mit den Standard Programmen wie ARTA ? Anders gefragt: Wo liegen die Nachteile gegenüber der üblichen Variante mit bspw ECM- 40 und Vorverstärler das Set gibt es ja bei HiFi Selbstbau für um die 200,- die Frage...
- 9. Okt 2017 11:04
- Forum: Messtechnik, Simulation & Entwicklung
- Thema: Welches Mesmikrofon für Anfänger?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11627
Re: Welches Mesmikrofon für Anfänger?
Hi, ich bin momentan auch ein bisschen auf der Suche nach Einsteiger Messequipment. Dieses Umik klingt wirklich interessant, mir geht es in erster Linie darum Setups zu erstellen. Also die Trennung von Sub zu Top und entsprechende Entzerrungen über den gesamten Bereich. ist das Umik dafür zu gebrauc...
- 5. Okt 2017 18:50
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
Gut damit ist ein Hybrid definitiv raus.. an ein BR hatte ich auch gedacht, einfach weil es kompakter ist.. was können denn bspw. 4 eckports nach dem Bauvorschlag von Floh anrichten? Der Pegel wird ja definitiv niedriger sein als mit den Hörnern, aber hat das überhaupt Einfluss auf das Empfinden bei...
- 5. Okt 2017 09:53
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
Auch wenn es noch eine Weile hin ist und zunächst die Tops dran sind.. Ich würde schon gerne auf einen 4er Stack mit den Thomann Woofern gehen, frei dem Motto viel bewegte Luft hilft viel, und habe nun ein wenig das MTH 46LC entdeckt. Vorteil wäre die einfachere und damit leichtere Bauweise im Gegen...
- 4. Okt 2017 15:04
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
Hi, danke für die Tips. Mit den 1,8m war jetzt erstmal die Idee, da ich das irgendwo als optimal aufgeschnappt habe :D Die Stative sind schon sehr massiv uns sollten die Tops tragen können. Zum Flansch wird etwas selbst gedrehtes aus VA eingesetzt und um die Tops bei Bedarf zu Neigen ein entsprechen...
- 4. Okt 2017 11:49
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
Die Weichen für die 212 sind auf dem Weg. Ich werde mal die Arta Anleitung bzgl. der Messungen durchlesen. Stative für die Tops sind vorhanden und für die Neigung verbaue ich entsprechende Flansche. Bei Hörnern hätte ich gedacht, dass ein Haufen Grundsätzlich besser ist, wegen der Mundfläche wie du ...
- 30. Aug 2017 10:10
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
Dieser Beschreibung nach sollte ich wohl eher in Richtung der 212er gehen :D Was wird das denn für ein Update sein und wann soll es kommen? Wie trenne ich das ganze denn dann am besten, oder muss es in jedem Fall individell gemessen werden zwecks Entzerrung, toleranzen der Bauteile und Gehäuse etc.?...
- 24. Aug 2017 11:46
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
Hi, danke für die Antworten. Warum nicht der PD1850.. Das ist eigentlich ziemlich einfach ich bin absoluter Neuling beim Thema PA bzw. Selbstbau PA.. Im Vorfeld habe ich mich mit verschiedenen Konstruktionen und Simulationen beschäftigt. Gesucht habe ich Subwoofer mit möglichst hohem Wirkungsgrad, d...
- 14. Aug 2017 17:44
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Re: Tops zu 1850 Hörnern
Bei den vier wird zunächst Ende sein, zumindest stand jetzt :D Aber über die Jahre ist immer etwas dazugekommen und mittlerweile soll das ganze auch ein bisschen an Qualität gewinnen, davor ging es nur darum mit möglichst wenig Geld Laut zu sein.. Von den Kosten sollte es sich im Rahmen halten so te...
- 14. Aug 2017 16:10
- Forum: Party-PA, Mobiles & kleine Installationen
- Thema: Tops zu 1850 Hörnern
- Antworten: 29
- Zugriffe: 29340
Tops zu 1850 Hörnern
Hallo zusammen, ich besitze zwei 1850 Hörner, die mit dem Thomann 18-500 8A betrieben werden. Zu diesen beiden werden im Laufe des Jahres noch zwei weitere folgen, um im Stack mit der Frequenz weiter runter zu kommen. Simuliert sieht das ganze im 4er Stack folgendermaßen aus: http://www.hifi-forum.d...