Die Suche ergab 21 Treffer
- 20. Jan 2011 02:53
- Forum: Erfahrungsberichte & Tests
- Thema: LDEB 152
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8818
Re: LDEB 152
Hab inzwischen den mini BMS Treiber gegen BMS 4550 getauscht, auf der Frequenzweiche musste man im Grunde nichts ändern da sie sich vom Impedanz verlauf und Frequenzgang fast Identisch sind. Der 4550 fällt oberhalb 5kHz etwas schneller ab, was aber wunderbar passt da der Bereich doch etwas zu Scharf...
- 17. Jan 2011 00:26
- Forum: Endstufen
- Thema: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8930
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Machen aber einiger Hersteller bei den "Günstigeren" Modellen, meistens sind die nicht mal als Link gekennzeichnet sondern sollen einfach nur nen alternativen Anschluss Bieten.
Wobei mich das da auch wundert da der LD Stufe ja nicht grad am untersten ende ist.
Wobei mich das da auch wundert da der LD Stufe ja nicht grad am untersten ende ist.
- 16. Jan 2011 16:34
- Forum: Endstufen
- Thema: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8930
Re: LD PA1600X + 4xMB15K - Anschlußfrage
Im Grunde ist es egal ob du von Klinke auf XLR oder von Klinke zu Klinke gehst,solange du nicht 2x in den selben Kanal gehst.
Die Buchsen sind idr. Parallel geschaltet also Input und Link, im Grunde könnte man auch den Link als Input nehmen
Die Buchsen sind idr. Parallel geschaltet also Input und Link, im Grunde könnte man auch den Link als Input nehmen

- 12. Jan 2011 14:44
- Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
- Thema: Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 16653
Re: Heimkinotauglicher PA-Bass,Vorschläge?
Das Chassi ist nur schneller an seinen grenzen (Leitungsmäßig) , ungesund ist es nicht.
- 4. Jan 2011 18:27
- Forum: Gehäuse samt Ausbau- & Anbauteilen
- Thema: LMT-101 Portlänge ändern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4865
Re: LMT-101 Portlänge ändern
Zu Frage 2:
32 Liter sind es ungefähr, kommt also hin.
32 Liter sind es ungefähr, kommt also hin.
- 30. Dez 2010 00:06
- Forum: Endstufen
- Thema: Proline 3000 VS American Audio V-6001+
- Antworten: 83
- Zugriffe: 39652
Re: Proline 3000 VS American Audio V-6001+
Um mal zurück zum ausgangs Thema zu kommen ;) Ich Persönlich kenne nur die AA 6001+, mehr als 16 A brauch sie eigentlich nur wenn man sie bei 2 Ohm Prügelt, da muss man sich eher keine Sorgen machen. Mir hat sie ganz gut gefallen, macht nen Eindruck wie ein Panzer und schiebt ganz ordentlich im Bass...
- 12. Dez 2010 01:51
- Forum: Hard- & Software
- Thema: Erfahrungen zu PC Hardware, vor allem leise
- Antworten: 31
- Zugriffe: 36660
Re: Erfahrungen zu PC Hardware, vor allem leise
Club3D hatte ich auch schon in der Hand, hat auch keine Probleme gemacht. Ansonsten hatte ich mit MSI und Sapphire nie Probleme, dafür aber mal mit Asus ;) Gleiches Spiel bei Samsung, gerade in Bezug auf Festplatten wird ihnen gerne ne schwäche zugesagt, nachdem mir 2x hintereinander eine IBM Festpl...
- 12. Dez 2010 00:44
- Forum: Hard- & Software
- Thema: Erfahrungen zu PC Hardware, vor allem leise
- Antworten: 31
- Zugriffe: 36660
Re: Erfahrungen zu PC Hardware, vor allem leise
Also wenn es leise sein soll und die Graka nich sonderlich gefordert wird ist die hier ne gute wahl --> Asus EAH5450 Silent/DI oder Asus EAH5450 Silent/DI wenn wenig platz ist. Bei passiv Gekühlten Karten ist immer ein gewisser Luftstrom im Gehäuse vorausgesetzt! Wenn auch Grafikleistung gefordert w...
- 9. Dez 2010 04:26
- Forum: Hard- & Software
- Thema: Erfahrungen zu PC Hardware, vor allem leise
- Antworten: 31
- Zugriffe: 36660
Re: Erfahrungen zu PC Hardware, vor allem leise
Netzteile: Erfahrung: Das Netzteil ist eines der wichtigsten, wenn nicht DAS wichtigste Teil am Computer, hier sollte nicht gespart werden, 50,-EUR darf man mindestens für nen kleines 350-400W NT ausgeben. Auch behält man ein Netzteil schon 2 3 4 PC-Generationen lang im Gehäuse, solange es keine gr...
- 7. Dez 2010 05:19
- Forum: Hard- & Software
- Thema: Frauen-PC gesucht!
- Antworten: 28
- Zugriffe: 28325
Re: Frauen-PC gesucht!
Ich kann Apple auch nich wirklich empfehlen, wobei sich hier bekanntlich die Nation Spaltet ;) Selber zusammen bauen ist natürlich immer besser, da man so genau das im Rechner hat was man will/brauch. ich würde dir wohl den hier: http://www.alternate.de/html/product/Komplett-PC/PC_Games_Hardware/Sil...
- 22. Nov 2010 15:26
- Forum: Fertige Projekte
- Thema: Wunschbox 2010 -> 12"/1,4" Fullrange
- Antworten: 718
- Zugriffe: 417066
Re: Wunschbox 2010 -> 12"/1" Fullrange
Also die genau Bezeichung wäre LD Systems LDEB 152 Stinger, die hatten wir im direkten vergleich zur Wunschbox am anderen Kanal der t.amp geklemmt. Im Grunde stimmt ich mit Daniels Meinung überein, bei noch erträglichen Pegeln Klingt sie obenrum sehr Dumpf, wobei auch das Boosten mit dem Mischer nic...
- 22. Nov 2010 15:26
- Forum: Fertige Projekte
- Thema: Wunschbox 2010 -> 12"/1,4" Fullrange
- Antworten: 718
- Zugriffe: 417066
Re: Wunschbox 2010 -> 12"/1" Fullrange
Doppelt ...
- 12. Nov 2010 19:53
- Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
- Thema: Umbau Gedanke.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5535
Re: Umbau Gedanke.
An dieser stelle möchte ich mich schon mal für euer feedback bedanken, hab mir das ganze mal ne weile durch den Kopf gehen lassen. Da ich die LS ungerne verkaufen möchte aber mich der HT ja doch irgendwie etwas nervt, jedenfalls bei hohen Pegeln ~Discopegel , würde ich das ganze mal Probehalber wenn...
- 11. Nov 2010 03:30
- Forum: Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen
- Thema: Umbau Gedanke.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5535
Umbau Gedanke.
Ich bin am überlegen den BMS-4524 in der LDEB 152 gegen den BMS 4544 zu tauschen. Die frage die sich mir da nun stellt ist, Laut den BMS Messungen verhalten sich die Treiber vom Frequenzverlauf ziemlich identisch, abgehen vom Pegelabfall ab ca 5kHz der beim 4544 ein paar dB mehr ist. Mir ist klar da...
- 9. Nov 2010 17:55
- Forum: Erfahrungsberichte & Tests
- Thema: LDEB 152
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8818
Re: LDEB 152
Laut Datenblatt ist die Trennfrequenz 1,5 kHz
Ich bin ja etwas am überlegen ob ich die dinger wieder zurück schicken soll... irgendwie "nervt" mich das wissen um den Treiber ^^
Ich bin ja etwas am überlegen ob ich die dinger wieder zurück schicken soll... irgendwie "nervt" mich das wissen um den Treiber ^^
- 9. Nov 2010 15:32
- Forum: Erfahrungsberichte & Tests
- Thema: LDEB 152
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8818
Re: LDEB 152
Ja klirr wird oft mir Laut verwechselt. Möglicherweise ist die Box auch nciht ganz linear abgestimmt. Hab noch keine Messungen gesehen. Und die Abstrahlung ist auch unbekannt. Aber zum Beispiel die lmt-151n ( gleicher Tiefmitteltoner, deutliche größerer Hochtoner) Hat max. Pegel so um die 124, max....
- 9. Nov 2010 15:21
- Forum: Erfahrungsberichte & Tests
- Thema: LDEB 152
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8818
Re: LDEB 152
Hier die versprochenen Bilder (Leider mittelmäßige Qualität) http://img191.imageshack.us/img191/2323/lsfront.th.jpg Das wäre das gute Stück http://img585.imageshack.us/img585/2118/gitterva.th.jpg Gitter VA http://img593.imageshack.us/img593/7469/gitterra.th.jpg Gitter Hinten (Der Schaum ist fest ver...
- 9. Nov 2010 14:25
- Forum: Erfahrungsberichte & Tests
- Thema: LDEB 152
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8818
Re: LDEB 152
Mit der Pegelangabe wirst du wohl recht haben, hab einen Nebenjob bei uns am Flughafen und weiss inetwa wie Laut 130 dB ohne Gehörschutz sein können (armer Student), ich werde das ganze aber in nächster Zet mal mit einem dB Meter messen. ( Ich Befeuer die Lautsprecher momentan etwa bis Mittelstellun...
- 9. Nov 2010 13:59
- Forum: Erfahrungsberichte & Tests
- Thema: LDEB 152
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8818
LDEB 152
Ich hab mir mal die LDEB 152 von LD Systems zugelegt und würde ganz gerne meine eindrücke mit euch teilen^^ Das Gehäuse besteht aus 18mm Multiplex und macht einen sehr soliden Eindruck, Lackiert ist das ganze mit schwarzem Struktur lack der aber ein ziemlicher Witz ist (sehr dünn). Bestückung: Kappa...
- 30. Okt 2010 18:51
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT 151 N oder LMT 121
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2912
Re: LMT 151 N oder LMT 121
Also wenn die LMT 151 dann natürlich mit N ;) Wenn das Wetter im Sommer wieder mitspielt würde ich das ganze auch open air benutzen, waäre eine private weide wo die "Nutzfläche" für Partys bestimmt 150-200 m² sind, daher werd ich das ganze früher oder später mit subs erweitern müssen. Das ...
- 30. Okt 2010 16:05
- Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
- Thema: LMT 151 N oder LMT 121
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2912
LMT 151 N oder LMT 121
Hallo, ich kann mich nicht so recht entscheiden welche es von den beiden werden sollen daher würde ich euch um Erfahrungen / Ratschläge bitten. Antreiben würde ich die über eine T.amp Ta 2400 (schon vorhanden). Der Haupteinsatzort wäre ein ca 60-70 qm großer Partykeller und mein Zimmer, Hauptsächlic...