Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 18 Treffer

von goldener-reiter
15. Jan 2011 03:41
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert
Antworten: 8
Zugriffe: 6432

Re: Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert

verkauft,,,
danke, vll nehm ich später noch nen versuch vor wenn passendes messequipment und bissl mehr erfahrung vorhanden ist.
von goldener-reiter
13. Jan 2011 20:20
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert
Antworten: 8
Zugriffe: 6432

Re: Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert

60 € inkl.Versand
Nur ein Satz vorhanden, kein Paar
Bei Interesse PN
von goldener-reiter
12. Jan 2011 23:16
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert
Antworten: 8
Zugriffe: 6432

Re: Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert

Projekt auf Eis gelegt.... Chassis zu verkaufen!
von goldener-reiter
8. Dez 2010 21:21
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert
Antworten: 8
Zugriffe: 6432

Re: Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert

danke erstmal für die ausführliche antwort also die ganze geschicht hat primär den sinn mehr von der praktischen umsetzung aktiver filter/op schaltungen zu lernen. Die verwendeten endstufen sind schon in eigenarbeit entstanden und nun sollte eine filterschaltung mit wenn nötig eq dazu kommen. Die ea...
von goldener-reiter
7. Dez 2010 20:19
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert
Antworten: 8
Zugriffe: 6432

Re: Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert

hmm viele views wenig posts .. da muss ich wohl mal im hifi forum nachfragen ^^ mitlerweile klingt die box ohne änderung viel besser.. da hab ich wohl die geschichte mit dem einspielen etwas unterschätzt. hab auch nen bild der passivweiche gefunden... http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-20598.ht...
von goldener-reiter
3. Dez 2010 15:12
Forum: Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur
Thema: Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert
Antworten: 8
Zugriffe: 6432

Jobst Audio Easter - Aktiv angesteuert

Guten Tag. Ich habe vor mir eine Easter aufzubauen allerding mit aktiver Trennung. Nach ersten Tests mit 2.2khz(12db) trennung war klar das nur das nicht reicht. Der mitteltonbereich ist zu laut und im übergang stimmt auch etwas nicht (gehöreinschätzung). Ich habe nur ein DBX Driverack PX controller...
von goldener-reiter
2. Jun 2010 23:14
Forum: Kabel & Stecker
Thema: Anschluss Cinch an XLR-Buchse?
Antworten: 37
Zugriffe: 22658

Re: Anschluss Cinch an XLR-Buchse?

Steht das in der BDA? Ich weiß das bei meinem Soundcraft nur weil ich es mitlerwiele öfters auf´m Tisch hatte. Die Strombegrenzunswiderstände würden zwar schlimmeres kurzzeitig verhindern, aber irgendwann ist Schluss. Bei meinem Tascam Mixer ebenso bei ner billigst Aktiv Weiche von Behringer die ic...
von goldener-reiter
2. Jun 2010 21:59
Forum: Kabel & Stecker
Thema: Anschluss Cinch an XLR-Buchse?
Antworten: 37
Zugriffe: 22658

Re: Anschluss Cinch an XLR-Buchse?

Nicht alle Mixer sind paarig kreutzweise symmetriert. Und dann hast du den Salat, bei meinem Soundcraft wäre dann z.B.die Ausgangsstufe durch :wink: Okay welches gerät das jetz hat oder nicht lässt sich ja per Bedienungsanleitung rausbekommen. Bei Geräten die sowieso noch über unsymetrische main ou...
von goldener-reiter
2. Jun 2010 19:07
Forum: Kabel & Stecker
Thema: Anschluss Cinch an XLR-Buchse?
Antworten: 37
Zugriffe: 22658

Re: Anschluss Cinch an XLR-Buchse?

Das mit dem Kurzschluss ist doch ganz easy, du schließt die Masse der Cinch Buchse an Pin 1 und Pin 3 an. So. Das haut 1A hin, solange du nur via Cinch in dein Amprack fährst. Wenn du via XLR in dein Amprack fährst, hast du aber immer noch die Verbindung zwischen Pin 1 und Pin 3. Über die Cinch Buc...
von goldener-reiter
1. Jun 2010 23:56
Forum: Kabel & Stecker
Thema: Anschluss Cinch an XLR-Buchse?
Antworten: 37
Zugriffe: 22658

Re: Anschluss Cinch an XLR-Buchse?

da hab ich glatt was verwechselt! :sleep:
Ich war bei dem Cross Coupled Pair Symmetrierungs Prinzip von den Ausgabegeräten...
In dem Fall ändert sich natürlich nichts pegeltechnisch.
Die Kombi-Buchsen Geschichte ist dafür eigentlich optimal! spart man sich auch den blöden schalter
von goldener-reiter
1. Jun 2010 22:25
Forum: Kabel & Stecker
Thema: Anschluss Cinch an XLR-Buchse?
Antworten: 37
Zugriffe: 22658

Re: Anschluss Cinch an XLR-Buchse?

Wenn ich es so anschließe wie Noobbueb gesagt hat - also ohne Verbindung zwischen 1/3 - dann gehts doch ohne Probs oder? IdR soll es nur als Anschluss dienen wenn kein XLR-Kabel (z.B. weil der Mixer eben nur unsymetrische Cinchausgänge hat) verwendet werden kann. Funktioniert, jedoch hast du dann n...
von goldener-reiter
25. Mai 2010 23:23
Forum: Equipment & Geräte für die Bühne
Thema: Defekt durch falsche Verkablung im Brückenbetrieb?
Antworten: 1
Zugriffe: 2500

Re: Defekt durch falsche Verkablung im Brückenbetrieb?

Nabend, Ohne Schaltplan lässt sich leider wenig sagen aber vom Prinzip her dürfte da nichts passieren. Die Eingänge werden im Grunde nur Summiert und ein Kanal invertiert. Mit angeschlossenen Lautsprechern an jedem Kanal löscht sich das Audiosignal aus. Um die ES zu killen reicht das nicht. grüße an...
von goldener-reiter
19. Mai 2010 21:31
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?
Antworten: 13
Zugriffe: 4431

Re: LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?

Hallo Andreas. Ich hab' die Dinger jetzt in den letzten Tagen sehr oft laufen gehabt, konnte keine "außergewöhnlichen" Probleme im Hochton feststellen. Dass der Lautsprecher nicht bei jedem Titel hundertprozentig passt steht ja auch schon in den "Erfahrungen und Kritiken" zum Ba...
von goldener-reiter
19. Mai 2010 19:04
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?
Antworten: 13
Zugriffe: 4431

Re: LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?

Nabend Weil du schreibst "in letzter Zeit", gehe ich recht in der Annahme, dass es vorher nicht so gewesen is, oder? Stimmt am Anfang war es nicht in solchem Maße wahrnehmbar bzw wurde wahrgenommen, wird aber hauptsächlich daran liegen da sie zu der Zeit noch nicht so oft zum Einsatz kamen...
von goldener-reiter
7. Apr 2010 22:19
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?
Antworten: 13
Zugriffe: 4431

Re: LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?

Hey, LMT-201 und das 15 Neodymtopteil scheiden schonmal aus da ich gern was kompaktes hätte. Die 10" möglichkeiten find ich am besten also MT101 oder halt LMT 101. Ersteres klingt allgemein warscheinlich besser wobei letzteres die mufu quallitäten mitbringt. Sind die Mufu qualitäten wie zb. bes...
von goldener-reiter
6. Apr 2010 22:23
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?
Antworten: 13
Zugriffe: 4431

Re: LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?

Hey Ich hatte mir die LBTs am anfang eigentlich nur für kleine Private Zwecke und ein bis zwei veranstaltungen im jahr gebaut, Aber zur Zeit hab ich echt ne recht aufschwingende Auftragslage .. ob Vermietung ,Perönliche DJ aufgaben oder auch Liveacts Die Letzten monate hab ich den ganzen Kram fast j...
von goldener-reiter
5. Apr 2010 17:33
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?
Antworten: 13
Zugriffe: 4431

Re: LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?

Hallo, danke für die schnelle antwort gut zu wissen das dass Problem bekannt ist. Also ist das wohl doch normal bei mir und kein Defekt. Allgemein bin ich ja sehr zufrieden mit der Box, Der obere Bassbereich und mittelton klingen sehr schön klar und differenziert. Das Horn zu tauschen stell ich mir ...
von goldener-reiter
5. Apr 2010 15:40
Forum: Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten
Thema: LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?
Antworten: 13
Zugriffe: 4431

LBT-1121 MK2 - Hörner Defekt ?

hallo, Ich habe ein problem mit meinen LBT1121 und zwar wird in letzter zeit immerwieder der zu krelle, spitze oder auch klirrende Hochton bemängelt. Ich kann die meinungen der gäst auch voll nachvollziehen. Zwar gibt es Lieder wo das nicht auffällt und alles neutral klingt aber bei manchen stücken ...

Zur erweiterten Suche