als Tipp zum Lesen mal dieser Thread hier:
viewtopic.php?t=9640
Die Suche ergab 57 Treffer
- 3. Apr 2025 06:56
- Forum: Aufstellung & Einstellung
- Thema: RMS Limiter /Peak Limiter Richtig Einstellen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1931
- 31. Jan 2025 05:43
- Forum: Lautsprecher & Systeme
- Thema: Kaufentscheidung Groundstack PA für Dorffeste / Zeltfeste / Openair
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3787
Re: Kaufentscheidung Groundstack PA für Dorffeste / Zeltfeste / Openair
Hast du die AW-Audio PS4 ? Schau mal in deine PNsruckzuck84 hat geschrieben: ↑31. Jan 2025 00:49 K24 klingt nach Mülltonne!
Empfehlung währe hier die Seeburg K20. Als Selbstbauvariante ist das die AW-Audio PS4.
- 28. Jan 2025 12:11
- Forum: Endstufen
- Thema: LAB Clone China
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5540
Re: LAB Clone China
das dachte ich eigentlich auch ... deshalb ja die Nachfrage, was es an den M-DSP Amps auszusetzen gibt?
- 28. Jan 2025 07:04
- Forum: Endstufen
- Thema: LAB Clone China
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5540
Re: LAB Clone China
"Klanglich ist die MM-Serie allerdings sehr interessant."
Darf ich das so verstehen, dass die M-DSP das eher nicht sind?
Fahre momentan mit Tulun FP10 (2 Stück) und überlege für kleinere Sachen oder wenn es mal kompakter und nicht so laut zugehen muss, eine M-DSP anzuschaffen
Darf ich das so verstehen, dass die M-DSP das eher nicht sind?
Fahre momentan mit Tulun FP10 (2 Stück) und überlege für kleinere Sachen oder wenn es mal kompakter und nicht so laut zugehen muss, eine M-DSP anzuschaffen
- 27. Jan 2025 14:15
- Forum: Endstufen
- Thema: LAB Clone China
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5540
Re: LAB Clone China
mobile-club-sounds hat geschrieben: ↑27. Jan 2025 13:55 GISEN-AUDIO MM-Serie,
dann gibt es die ganzen Probleme nicht, da deutscher Service
https://www.gisenaudio-europe.com/
Du bietest ja auch die Gisen DSP-Amps bei dir an, richtig? Wie laut sind die denn lüftertechnisch im Vergleich zu den FP-Clones ?
- 7. Nov 2024 14:16
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18“ Sub Empfehlung für Live
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4460
Re: 18“ Sub Empfehlung für Live
Zum Thema Gitter: Ich habe auch vorerst QG12-14 (Lochgitter mit Quadratlochung) in 2mm gemacht und Schaum davor. Dachte mir damals, wenns nicht hält kann ich immer noch auf Hexagonal-Gitter mit Schaum dahinter umbauen. Habe einige Klebe-Versuche gemacht und am besten gehalten hat tatsächlich einfach...
- 7. Nov 2024 13:24
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: 18“ Sub Empfehlung für Live
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4460
Re: 18“ Sub Empfehlung für Live
Ich kenne zwar so gut wie keine Selbstbau-Subs, die ich selbst gehört habe, aber ich kann dir definitiv die BS.18s vom BERND_S (BS-Tek) empfehlen. Bernd hatte zur Demo einen mit 18SW100 bestückt, letztendlich habe ich aber den Faital 18Hp1060, der mir als Alternative von Bernd vorgeschlagen wurde, e...
- 8. Okt 2024 10:44
- Forum: Offizielle Forenboxen
- Thema: LF-Sat8 V4 - 8"/1" Topteil - [Frei zum Nachbau]
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18672
Re: LF-Sat8 V4 - 8"/1" Topteil - [Frei zum Nachbau]
Könnte mir hier jemand eine Stückliste für die Weichenbestückung zusammenstellen? Ich hab keine Probleme beim Löten, aber mangels elektrotechnischer Fähigkeiten tu ich mir hart die korrekten Bauteile auszusuchen. Hr. Jobst antwortet ja leider auch in whatsapp nicht mehr, wollte dort eigentlich 2 Bau...
- 11. Sep 2024 07:08
- Forum: Bau-, Erfahrungs- & Testberichte - DIY
- Thema: Umfrage: Wie viele DIY Lautsprecher habt ihr gebaut?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3559
Re: Umfrage: Wie viele DIY Lautsprecher habt ihr gebaut?
Ich habe letztes Jahr die BS.18s von Bernd gebaut, wahnsinn was da raus kommt :D War der erste Selbstbau, aber hat alles super geklappt, wie es gedacht war. Die Teile sehen aus wie gekauft und machen Spaß ohne Ende. Werden derzeit mit 2 Fohhn XT-33 zusammen betrieben. Die Kombi passt echt super. Als...
- 19. Mai 2024 21:12
- Forum: Offizielle Forenboxen
- Thema: LF-Sat8 V4 - 8"/1" Topteil - [Frei zum Nachbau]
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18672
Re: LF-Sat8 V4 - 8"/1" Topteil - [Frei zum Nachbau]
Gibt's schon was neues zu der 2x8" Variante? Wäre sicherlich für einige interessant.
- 30. Apr 2024 07:18
- Forum: Limiter - Lautsprecherschutz
- Thema: Limiter RMS/Peak mit t.racks DSP206 / FP10k
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11933
Re: Limiter RMS/Peak mit t.racks DSP206 / FP10k
OK jetzt bin ich maximal verwirrt :D Mich würde auch interessieren, was es mit den unterschiedlichen Ansätzen zu den Limitern auf sich hat. Will ja nicht dumm sterben ;) Würd mich also freuen, wenn ihr kurz erklären könnt, warum ihr z.B. lange Attack- und Releasezeiten und niedrige Leistungen oder h...
- 29. Apr 2024 12:53
- Forum: Limiter - Lautsprecherschutz
- Thema: Limiter RMS/Peak mit t.racks DSP206 / FP10k
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11933
Re: Limiter RMS/Peak mit t.racks DSP206 / FP10k
Simuliere mal mit WinISD den Faital mit Xmax 9,3mm in dem Gehäuse. Dafür bräuchte ich schonmal eine Hilfestellung, da der Port sich nach innen verjüngt und noch ums Eck geht und ich nicht weiß, wie das in WinISD einzugeben ist. Eventuelle kann aber BERND_S was dazu sagen, soweit ich weiß, hatte er ...
- 27. Apr 2024 20:03
- Forum: Limiter - Lautsprecherschutz
- Thema: Limiter RMS/Peak mit t.racks DSP206 / FP10k
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11933
Limiter RMS/Peak mit t.racks DSP206 / FP10k
Hallo zusammen, ich habe mir 2 Stück BS.18s von Bernd mit Faital 18HP1060 gebaut (günstiger als 18SW100, empfohlen von Bernd wegen Budget) Nun habe ich als AMP die Tulun FP10k, DSP ist der t.racks DSP206, habe auch mit Jobstis Limiter-Tool die Limiter ausgerechnet und eingegeben. Ist es korrekt, das...
- 8. Sep 2023 11:02
- Forum: Endstufen
- Thema: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
- Antworten: 442
- Zugriffe: 448893
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Und nochmal zur Frage -> hat wer konkret Erfahrungen mit den Prokustk-gelabelten Amps und hat die in letzter Vergangenheit bestellt? hab vor kurzem bei Prokustk eine FP10 bestellt, war nach 4 Tagen da, 665 € all inclusive. Kontakt per whatsapp und E-Mail war zügig zu normalen Geschäftszeiten. Gekom...
- 19. Jul 2023 12:46
- Forum: Endstufen
- Thema: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
- Antworten: 442
- Zugriffe: 448893
Re: Was haltet ihr von Lab Gruppen Klonen? FPXXXXX?
Bei mir wird das Thema FP10000Q auch langsam interessant, man findet immer wieder "verbesserte Version"' mit 12 Kondensatoren statt 10. Muss man da aufpassen oder kann man die auch bedenkenlos kaufen?
- 10. Jul 2023 11:45
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: LF-Sub212W oder JL-Sub212 ? Welche Subs zur Erweiterung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3524
Re: LF-Sub212W oder JL-Sub212 ? Welche Subs zur Erweiterung?
Warum eigentlich keine moderneren 15er? wäre auch noch eine Möglichkeit, aber wenn sowieso was neues gebaut / gekauft wird, dann würden wir wohl eher direkt auf 18er gehen, gibt sich dann preislich auch nicht mehr wirklich viel. Die XS-30 werden voraussichtlich trotzdem bleiben, für kleinere Geschi...
- 10. Jul 2023 10:10
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: LF-Sub212W oder JL-Sub212 ? Welche Subs zur Erweiterung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3524
Re: LF-Sub212W oder JL-Sub212 ? Welche Subs zur Erweiterung?
Die Endstufe sollte zwei Bässe und zwei Tops treiben können, zumindest hatte ich das so schon live gesehen. Im Normalfall gibt die Endstufe dann wegen der geringeren Impedanz mehr Strom raus, somit hat du auch mehr Leistung im Bass-Kanal zur Verfügung, die doppelte Leistung wird es aber nicht sein....
- 10. Jul 2023 07:10
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: LF-Sub212W oder JL-Sub212 ? Welche Subs zur Erweiterung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3524
Re: LF-Sub212W oder JL-Sub212 ? Welche Subs zur Erweiterung?
Ist es nicht so, dass der XS-30 je einen passiven XSP-3 antreiben kann? Theoretisch ja, aber wenn ich das richtig gelesen habe, ist das nur vorgesehen für 1xaktiv / 1xpassiv und an jedem ein Top dran gehängt. Ich glaube, dass das Problem die Verschaltung der beiden Endstufenkanäle ist. Kann aber da...
- 9. Jul 2023 20:56
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: LF-Sub212W oder JL-Sub212 ? Welche Subs zur Erweiterung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3524
Re: LF-Sub212W oder JL-Sub212 ? Welche Subs zur Erweiterung?
Also der Kappalite wäre bestimmt schön was man so liest allerdings sehe ich das Verhältnis nicht so ganz ein, der ist echt Sau teuer momentan. Da könnte ich mit dem 18NW100 schon 4 Bässe für das halbe Geld bauen. Allerdings wären die 212er halt schön handlich, das schmeichelt mir eigentlich, da die ...
- 9. Jul 2023 14:06
- Forum: Public Address - DIY
- Thema: LF-Sub212W oder JL-Sub212 ? Welche Subs zur Erweiterung?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3524
LF-Sub212W oder JL-Sub212 ? Welche Subs zur Erweiterung?
Hallo zusammen, wir sind in einem Trio (typische Bierzeltmusik und Rock, Keys/E-Gitarre/Trompete) unterwegs mit 2x Fohhn XS-30 (1x15") und 2x Fohhn XT-33 (1x12"/1"). Da zur Zeit öfter Gigs reinkommen, wo man auch ruhig etwas mehr Bass brauchen kann ist die überlegung was man am Besten...
- 12. Sep 2021 14:45
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Einstellung Limiter
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16090
Re: Einstellung Limiter
Das ist der Aufbau: https://www.audiofotos.eu/image/af50X Ich hätte es wahrscheinlich anders gemacht. Signalfluss ist: Rackmixer (L/R) --> DSP 2x Input / 2x Output --> Zonenmixer (L/R) --> Endstufen Endstufen sind folgendermaße aufgeteilt: TSA 4-700 für Zone 1 und 2 1x E-800 für Zone 3 1x E-800 für ...
- 9. Sep 2021 12:07
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Einstellung Limiter
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16090
Re: Einstellung Limiter
Zu deutsch: Wenn die Herren das nicht umbauen oder verändern wollen, bringt eine Limiter-Einstellung nichts .. ?
Dann könnte ich höchstens nach Gehör irgendwo begrenzen, wo es Lautstärke-technisch die "Kotzgrenze" ist, wenn alles voll aufgedreht ist oder ?
Dann könnte ich höchstens nach Gehör irgendwo begrenzen, wo es Lautstärke-technisch die "Kotzgrenze" ist, wenn alles voll aufgedreht ist oder ?
- 8. Sep 2021 21:41
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Einstellung Limiter
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16090
Re: Einstellung Limiter
Ich habe folgende Aussage Verbaut ist (in der Reihenfolge): - the t.mix Rackmix 821 FX USB - the t.racks DS 2/4 - the t.mix Source Mix 52R (Zonenmischer) - TSA 4-700 für den Hauptsaal - E-800 für Anbau und Gastwirtschaft so interpretiert, dass der Signalweg so ist: Rackmix -> t.racks -> Zonenmische...
- 8. Sep 2021 12:26
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Einstellung Limiter
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16090
Re: Einstellung Limiter
Erst mal danke für eure hilfreichen Antworten. Sehe ich das richtig, dass das Mischpult (bzw. hier ja 2) mit dem Limiter eigentlich gar nichts zu tun hat? Ich mache jetzt schon über 10 Jahre öfter mal was mit PA, aber bisher war eigentlich nie ein Limiter im Einsatz, weil die Systeme immer direkt vo...
- 7. Sep 2021 21:33
- Forum: Diskussion & Tratsch
- Thema: Einstellung Limiter
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16090
Einstellung Limiter
Moin zusammen, bei uns im Ort wurde eine neue Anlage für das Gemeinschaftshaus gekauft. Anforderung war erst mal gute Sprachbeschallung bei Veranstaltungen / Reden usw. Ich hab jetzt die Anlage mit EQ im t.racks DS 2/4 so eingestellt, dass vor Allem die Mikros gut laut gehen und nicht sofort Pfeiffe...
- 22. Jul 2020 12:13
- Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- Thema: JL-SAT8
- Antworten: 35
- Zugriffe: 25799
Re: JL-SAT8
Wenn du mit einem Thomann CL108 150 Leute beschallen konntest, wirst du das auch mit dem LF-Sat8 auch knapp schaffen. Das LF-Sat8 V3 liefert etwas weniger Kennschalldruckpegel, klingt bei höheren Pegel aber um Welten angenehmer und sauberer. Von der Lautstärke wird da nichts übertrieben, die Dinger...
- 21. Jul 2020 12:23
- Forum: Public-Address - DIY Lautsprecherboxen
- Thema: JL-SAT8
- Antworten: 35
- Zugriffe: 25799
Re: JL-SAT8
Ich weiß nicht wie stark sich die JL zu den LF unterscheiden. Vom Bauteilepreis lohnt es eigentlich nicht ein LF SAT8 zu bauen, da der Unterschied nur gering ist. Hab ich mich verguckt oder kosten die Teile für die JL-Sat8 fast das doppelte wie fürs LF-Sat8? Hat die beiden schonmal jemand vergliche...
- 2. Apr 2020 12:12
- Forum: Reparatur & Umbau Lichttechnik
- Thema: Stairville Hz-200 Hazer defekt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 27407
Re: Stairville Hz-200 Hazer defekt
Btw. für alle Reparaturen bei defekter Pumpe (quasi egal welches Fabrikat) sucht nach Ulka EK2, die ist robuster als die EP5. Kann mich nicht erinnern in Nebelmaschinen oder Hazern bis 3kW konstruktiv andere Pumpen gefunden zu haben, lediglich gebrandete und die sollen dann meist 5x so viel kosten....