Die Suche ergab 13 Treffer
- 9. Nov 2018 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
the t.racks DSP 204
Hallo zusammen, lange habe ich auf die neue DSP Serie von Thomann gewartet nun ist er endlich da. Habe mir zum testen erstmal die kleinste Version den the t.racks DSP 204 gekauft, der in meinem standard Vermietcase zusammen mit einer FP14000 platz finden wird. Mein Kaufanreiz war der RMS-Limiter/Kom...
- 15. Feb 2019 19:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Projektvorstellung 4-Kanal DSP Akku-Verstärker
So ist es nun fertig: IMG_20190215_153708_6.jpg Wozu das Loch in der MItte ist wird gleich folgendes Bild begründen: IMG_20190215_160331_2.jpg IMG_20190215_160418_7.jpg IMG_20190215_160500_7.jpg Ich habe erstmal zwei OHM HGW 12 und 2 d&b E1 Topteile dafür genommen. Das ist klanglich und auf die ...
- 22. Feb 2019 01:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Baubericht Bollerwagen
Moin, der User Pasch und ich haben eine elektrisch betriebenen Bollerwagen gebaut. Dieser Baubericht war eigentlich nicht geplant, dennoch hoffe ich das ihr unsere Gedankengänge folgen könnt. Zuerst ein kleiner Rückblick: Im letzten Jahr sind wir auf die Idee gekommen an einem Karnevals Umzug teilzu...
- 23. Feb 2019 17:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: SM707 Feder kürzen/entfernen?
Okay, hat sich bereits erledigt.
Man kann das äußere Gehäuse des SM707 im ausgebauten Zustand auseinanderdrücken bzw. ich habe es mit zwei Schraubzwingen auseinandergezogen. Dann lässt sich der "Kippteil" entnehmen und man kommt an die Feder.
Man kann das äußere Gehäuse des SM707 im ausgebauten Zustand auseinanderdrücken bzw. ich habe es mit zwei Schraubzwingen auseinandergezogen. Dann lässt sich der "Kippteil" entnehmen und man kommt an die Feder.
- 1. Mär 2019 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Projektvorstellung 4-Kanal DSP Akku-Verstärker
Der erste Test was die Akkulebensdauer angeht verblüffte mich doch sehr. Ich habe hierzu den Mixer "Behringer Xenyx 1002b" genutzt, der ebenfalls mit 3 Stück 9V Blöcken betrieben werden kann. Bei den Batterien habe ich mich für die Keenstone 9V Blöcke mit 800mAh Kapazität entschieden. Dies...
- 12. Apr 2019 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Rackblenden, Speakon-Adapter & (Un)Symmetrische Verkabelung
Servus, ich habe mal die alten PDFs aufgefrischt. Ich hoffe ich kann dem einen oder anderen Einsteiger damit einige Fragen abnehmen. Ebenfalls lohnt sich der Ausdruck von 1-2 Seiten, um ihn an der Werkbank/Lötplatz fest anzuheften (Klebt bei mir auch). Rackblenden - Speakons für 4-polige Verkabelung...
- 15. Mai 2019 18:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PSSO Endstufen oder Phonic iAmp 3020
Moin, ich habe mich mal ein wenig mit den PSSO bzw. Omnitronic Endstufen auseinander gesetzt. Richtig Leistung bekommst du bei der Prime da sind X-Pro3 von Pascal drin sowie ein DSP von ALLDSP. Die Omnitronic 8,4 Kanal sowie 3 Kanal Endstufen haben keine originalen Pascal Module drin sondern Kopien ...
- 21. Jan 2020 14:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterschrank für Tischkreissägen-Frästisch-Kombi
Hat etwas gedauert, aber hier noch ein Update bzw. Erfahrungsbericht Teil 2. Mittlerweile ist das Absaugsystem fertig. Ich habe mir 50mm Timberduc Schlauch besorgt. Der ist mit ca. 10€/m zwar nicht gerade billig, aber hat wirklich die perfekte Flexibilität. Absaugsystem hinten.jpg Die vielen Schläuc...
- 20. Mär 2020 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LAB Gruppen PDX3000
Inzwischen ist der Lab.Gruppen PDX3000 eingetroffen. Verpackung ist eher simpel und "low cost". Erinnert stark an die des Behringer NX-6000D. Das SMPS (Netzteil) weist ein paar Änderungen gegenüber dem Behringer NX-6000D auf, die Power Amp Sektion unterscheidet sich recht deutlich vom NX-6...
- 16. Nov 2020 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: NEUBAU Komplette PA | Sub + Kick Horn kombi?
Hallo, mein erstes 4 Wege System war mit X1 und HD15, von da her kann ich dir Tips aus erster Hand geben. Eines gleich vorweg... ich würde es nicht mehr machen :lol: Gründe dafür: 1. Das HD 15 spielt viel zu schmalbandig für einen Kick, der auch obenraus noch vernünftig klingt. Das Ding macht Spaß a...
- 2. Sep 2021 14:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Viel Technik vorhanden aber wenig Ahnung
Ich bin da jetzt net ganz drin bei Behringer, aber soweit mir bekannt, kann man kein XR18 mit XR12 erweitern. Was ich persönlich aber nich schlecht fände, ist sowas wie ein Behringer X-Touch anzuklemmen, damit man nicht rein per Tablet mischen muss. Weitere Monitore anzuklemmen sollte kein Problem s...
- 3. Sep 2021 14:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Viel Technik vorhanden aber wenig Ahnung
vielleicht kannst du mir grob erklären wie man richtig einpfeift oder vielleicht gibt es hierzu schon ein Thema im Forum? Da gibt's verschiedene Methoden, ich mach das so: Monitore und Mikros stehen wie sie sollen, Gate ist aus, Kompressor auch, EQ auch aus, alles roh, Mikrofon voll auf (0dB) dann ...
- 17. Jun 2024 01:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Basis für Akkubox gesucht
Hallo und willkommen im Forum. Ich hatte vor ca. 2 Jahren ein sehr ähnliches Ziel, eine kompakte Akkubox mit gutem Klang und einfach auswechselbarem Akku zu bauen. Zuerst hatte ich dafür eine LF-Sat8V3 mit Akku, BT-Empfänger und einfachem Verstärker ausgestattet. Das war mir aber einfach zu Leise/In...