Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Den Port auf beide Seiten je halb so groß aufzuteilen ist kein Problem und sorgt auch nicht für hörbare Portgeräusche.
Das habe ich nach Rücksprache mit Jobsti damals bei meinen JL-Sat12 ebenfalls so gemacht, weil ich sie einfach gerne symmetrisch haben wollte.
Hallo, vor etwa zwei Jahren hatte ich festgestellt, dass Verbesserungen in der Raumakustik möglich sind. Es ging um den Mittelton- und Hochtonbereich und hier insbesondere um die Verringerung des Nachhalls. Obwohl der Hörraum akustisch nicht schlecht war, zeigt der Klatschtest, dass es in der Tat no...
Unter Raumeigenmoden und Lautsprecher hast du aber noch die Raum- und Lautsprechersimulationen. https://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.html Mir hat das für mein Zimmer gereicht, da ich alles nur nach Gehör per manuellem EQ aus dem Yamaha RX-A6A anpasse. Klanglich erziele ich in meinem Zimm...
Da die NV140 auch nach oben hin viel Hoch-und Mittelton abstrahlen, ist die geringe Deckenhöhe ein Problem. Da musst du zwingend die Decke mit 5 cm Basotectplatten behandeln. 5 cm reichen, zumal die Decke ohnehin schon so niedrig ausfällt. KA wie groß du bist. Für die seitlichen Erstreflexionen kann...
Interessantes Projekt, ich kann aber nur meine Erfahrungen dazugeben und die müssen oder sollen nicht allgemeingültig sein. Mein Kellerraum misst ca. 20qm und ist knapp 2mtr hoch. Steht jede Menge Akustik-Material drin, wobei meine Zielsetzung immer der Nachhall war und ist, dass Klangbild soll mögl...
.... Vor Jahren sagte mir mal ein Akustiker, ok, dafür werde ich jetzt wieder gesteinigt, kleiner Raum kleine Lautsprecher. Seit 3 Monaten unterstütze ich die Kompakten mit 2 kleinen Woofern, .... kleine LS dann aber doch subs? ;-) Kleiner raum, kleine lautstärke würde ich eher sagen..... zum thema...
A1 Neuron Evo 3.1 Manche Nutzer haben vielleicht schon davon gehört: Der User OCA bei Audio Science Review bzw. im AVS Forum bastelt seit einigen Jahren an einem Reverse Engineering von Audyssey und hat bereits viele Iterationen veröffentlicht. Wo ich selbst anfangs noch der größte Skeptiker war, s...