Die Suche ergab 179 Treffer
- 29. Aug 2025 14:35
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Frequenzloch 100-200Hz
 Um effektiv deinen Frequenzbereich zu absorbieren, müsstest du die gesamte Front mit 40 cm Rockwool Sonorock-Dämmung verkleiden (+ 10 cm Hinterlüftung). Klar geht das, ist aber aufwändig. @Weierleier: Warum soll die Subwooferlösung nicht funktionieren? Auslöschungen mit Eckwoofern (oder in die Ecke...
		- 29. Aug 2025 14:44
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Ich habe es bei mir getan, und würde es immer wieder machen. 16 qm waren es, und ich habe in dem 40m3 Raum mittlerweile ca 8-9 m3 Dämmung verbaut, und etwa eine Fläche von etwa 11-12 qm übrig. Davon hauptsächlich Sonorock und etwas Glaswolle. Glaswolle ist meiner Erfahrung nach wesentlich angenehmer...
		- 29. Aug 2025 17:23
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Frequenzloch 100-200Hz
werde das ganze wochen ende keine zeit haben mir das im detail durch zu lesen was im thread steht, aber ich machte in den letzten 4¾ jahren extrem viele erfahrungen mit aufstellungen melde mich mit vorschlägen so baldich zeit haben werde PS: vergiß DIRAC, das bügelt (besser prügelt) den frequenzgang...
		- 29. Aug 2025 17:40
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Auf den Frequenzgang würde ich auch nicht so viel geben. Es ist die Frage, wie gut dir der Klang gefällt und ob da wirklich etwas im Bass fehlt. Fehlt etwas bei 200 HZ, sollte der Bass recht analytisch klingen. Es fehlt dann etwas an Wärme, denn dafür sorgen die Frequenzen über 100-200 HZ. So etwas ...
		- 30. Aug 2025 08:15
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Natürlich greift Dirac ART in den Frequenzgang ein. Raummoden werden im Frequenzgang entschärft. Zwar wird Gegenschall verwendet, um Raummoden zu verringern. Aber daneben finden weiterhin Anpassungen am Frequenzgang statt. ART ist keine Wundermaschine. Raummoden dominieren weiterhin den Raumklang. S...
		- 30. Aug 2025 09:58
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Frequenzloch 100-200Hz
DLART ist eine State of the Art digital sound processing Software mit, der Konkurrenz weit überlegenen, Fähigkeiten. Das beginnt bei der Analyse der im Raum aufgenommenen Signale: DLART erkennt die Fähigkeiten des Verstärkers (ausgenommen NAD Geräte, welche per se perfekt und nicht mehr optimierbar ...
		- 30. Aug 2025 12:06
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Das würde ich so nicht sagen. Du hast ein Problem und es gibt mehrere Lösungsmöglichkeiten. Alles haben Vor- und Nachteile. Oder man kombiniert diese untereinander. Bei Denon / Marantz kannst du nach Wunsch zwei Einmesssysteme kombiniert nutzen, Einmessungen manuell formatieren und je nach Gusto anw...
		- 1. Okt 2025 18:16
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
 Sorry, darf ich fragen, was der Unterschied zwischen Amazon HD unlimited und Spotify mit losless ist? Hat das mehr Lieder? Ich habe Amazon HD unlimited Die ganz hohen Auflösungen wie Amazon HD hat, TIDAL ja auch und andere, liefert dir Spotify Lossless aktuell nicht. Im Grunde ist das alles auch ei...
		- 3. Okt 2025 11:39
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: Frequenzloch 100-200Hz
Traditionell gibt’s bei Dirac Live am Black friday immer einen Rabatt, letztes Jahr waren das immerhin 20%. Solange solltest du auf jeden Fall warten, ist dieses Jahr der 28. November. Ich werde für meine Marantz AV Vorstufe wohl auch zuschlagen, brauche aber zum Glück „nur“ das 299 Dollar Upgrade a...
		- 15. Okt 2025 19:16
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Kleines Update: Antimode X2D. Ich habe ganz bewußt die digitale Version wieder genommen, da ansonsten eine unnötige A/D Wandlung nach meinem DAC stattfinden würde. Wollte ich aber auf keinen Fall. Die Preise sind gefallen, gebraucht hatte ich zwar ein Angebot, aber neu, war er quasi nur unwesentlich...
		- 16. Okt 2025 16:55
 - Zum Forum wechseln
 - Zum Thema wechseln
 
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Man hat selbst mit gut aufgestellten Lautsprechern immer Bassmoden am Hörplatz, die den Klang negativ beeinflussen. Komplett weg dämmen kannst du die nicht, was auch ein wenig gegen eine Lösung mit großen Bassabsorbern spricht. Auch wenn das Dämmen die günstigste Lösung ist, ist der Platzbedarf enor...