Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Die Suche ergab 34 Treffer

Zurück

von Don Kuleone
12. Okt 2023 06:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Optimale PC Lautsprecher

Bestell doch die Kandidaten alle bei Nubert und teste zu Hause. So ist es gedacht. Die Nuline 24 sind toll sind aber relativ tief. Da sind die nupros vorteilhafter bzw kompakter
von CJoe78
12. Okt 2023 08:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Optimale PC Lautsprecher

Wandnah aufgestellt kann es zu einer Bassüberhöhung kommen. Nach hinten brauchst du etwas Platz, ca. 20 cm. Klanglich wirst du zwischen nuLine und nuBoxx keine großen Unterschiede feststellen. Primär ergibt sich durch den außermittigen Hochtöner ein etwas gerichteteres Abstrahlverhalten der Höhen zu...
von Sven1984
12. Okt 2023 08:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Optimale PC Lautsprecher

Warum probierst du die A-125 Pro nicht einfach mal aus? Gerade mit dem derzeitigen Rabatt sind die doch eine günstige Option.
von CJoe78
12. Okt 2023 14:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Optimale PC Lautsprecher

Du kennst ja die Abmaße und musst gucken ob es passt. Ansonsten ist es egal, welche Box du nimmst.
Klanglich macht auch der Tiefgang (ob nun 10 HZ tiefer oder nicht) insbesondere wandnah aufgestellt kaum einen Unterschied.
von Drummer Boy
20. Okt 2023 10:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Optimale PC Lautsprecher

Sind die A-125 inzwischen bei dir angekommen, erfüllen die deine Vorstellungen? Ansonsten hätte ich noch eine andere Idee: Nubert hat leider für den Schreibtisch keine wirklich kompakten Boxen im Programm, aber die Revox G50 Mini könnten noch eine Alternative sein. Dazu dann den Nubert ampX oder irg...
von Charlie_MZ
30. Nov 2023 12:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Ahh, jetzt ja. Also, für das vorhandene Setup reicht der AVR aus. Du trennst diese ja im unteren Freq. eh ab. Bei 80Hz wirst du gar keine Probeme haben. Unter 60 Hz solltest du nicht gehen. Für größere Boxen wie die erwähnten nuLine 244, würde ich definitiv etwas ändern. Klar kannst du die auch abtr...
von Jens Droessler
30. Nov 2023 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Hier noch ein Tipp hinterher für den AV-Receiver-Kauf: Drauf achten, dass er wenigstens für die wichtigsten Kanäle PreOuts hat, nicht nur für den/die Subwoofer. Dann kann man dort nämlich im Falle neuer Hauptlautsprecher einfach eine dickere Endstufe anschließen oder gar Aktiv-Lautsprecher verwenden...
von Charlie_MZ
30. Nov 2023 22:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Naja, passende Stative hat nubert natürlich auch im Programm. Falls es „passenden“ von der Stange nicht mehr gibt, bei der Hotline anrufen und nach Adapterplatten fragen. Da kann es Möglichkeiten geben. Aber die Ststive sind auch nicht gerade günstig… Der Zubehörmarkt bietet ebenfalls einiges an. Nu...
von Christmas
30. Nov 2023 22:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Die Nuline 32 hat keine Gewindebuchsen auf der Unterseite, Nubert empfiehlt die Selbstklebenden Klettstreifen von 3M. Ansonsten kann man Rampamuffen (werden nach dem vorbohren von unten eingeschraubt) oder einschlagmuffen ( in dem Fall komplett durchbohren und von innen ,,einschlagen) nachträglich a...
von Charlie_MZ
1. Dez 2023 07:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Das grusselt mich zwar ein wenig, aber muss dann ja wohl so sein.
Mit Klett o.ä häkt sicher auch soweit, wenn alles gesichert im „Eck“ steht.
von Vittorino
1. Dez 2023 08:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Ich kann für diese Zwecke Bostik Blu Tack (B183) empfehlen. Das hält bombenfest und lässt sich rückstandsfrei entfernen.
von Ernst_Reiter
1. Dez 2023 13:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

.... Aber wenn ich z. B. Standlautsprecher mit Nennleistung 200W-300W betreibe und Denon gibt 125W (6 Ohm) an, wäre da die Lücke nicht doch etwas groß oder wäre alles im Rahmen? ..... mir ist diese frage immer grundsätzlich ein rätsel. Der A320 hat seating 180 personen; sie ist nur mit 95 PAX gefül...
von Christmas
1. Dez 2023 14:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Thema Klippen und defekte Hochtöner sind hier das Stichwort. Besser wenn die Lautsprecher Klippen als der Verstärker.
von Arthur78
1. Dez 2023 14:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Ih zittiere den Threatersteller: "Vielen Dank für deinen Input! Ich bin leider erst selbst seit ein paar Monaten im Thema Hifi drin, muss also noch einiges dazulernen :)" Meine Güte. Manch einer hier denkt, dass nur HiFi Götter das Forum nutzen. Zurück zum Thema, dem Denon wird sowieso etw...
von Christmas
1. Dez 2023 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Außerdem, wenn ein Flugzeug ein maximales Startgewicht von 560 Tonnen hat, darf man es auch mit 560 Tonnen Landen? Wenn ich ein Auto mit nur 45 PS benötige, ist es ok wenn ich die volle Leistung permanent abrufe oder wäre es besser einen stärkeren Motor zu wählen? Ich frage mich oft ob die Beiträge ...
von Christian_B
1. Dez 2023 15:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Nochmal zurück zum Threadersteller - das passt mit dem Denon. Habe verschiedene LS jahrelang ausschließlich am AVR betrieben.
Wenn Du weit über Zimmerlautstärke hörst könnte es eng werden, glaube ich aber nicht.
von Don Kuleone
1. Dez 2023 16:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Christian_B hat geschrieben: 1. Dez 2023 15:27 Nochmal zurück zum Threadersteller - das passt mit dem Denon. Habe verschiedene LS jahrelang ausschließlich am AVR betrieben.
Wenn Du weit über Zimmerlautstärke hörst könnte es eng werden, glaube ich aber nicht.
In bedämpften Räumen braucht es auch gern mehr Leistung als in halligen Räumen.
von JoPeMUC
1. Dez 2023 16:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Der A320 hat seating 180 personen; sie ist nur mit 95 PAX gefüllt: ist der flug noch sicher? OT: Das kommt darauf an, wie schwer die Personen sind und wie sie im Flugzeug verteilt sind. Die Schwerpunktlage muss im zulässigen Bereich bleiben. Um das Posting von Christmas etwas zu ergänzen: Eine Ends...
von Christian_B
1. Dez 2023 18:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Don Kuleone hat geschrieben: 1. Dez 2023 16:13
In bedämpften Räumen braucht es auch gern mehr Leistung als in halligen Räumen.
Das stimmt natürlich. Vermute aber, dass das momentan für den Threadersteller nicht relevant ist.
von Christmas
1. Dez 2023 19:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Richtig, habe einige Dinge die hier jetzt ausführlich beschrieben wurden weggelassen, denn anhand der Fragestellung kann man deutlich erkennen dass er gerade erst mit dem Thema anfängt und ich niemanden überfordern möchte, auch ich habe mal angefangen und konnte mich gerade so durch die Informations...
von Christmas
3. Dez 2023 23:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Der Verstärker hat eher mit der Wirkungsgradschwachen 244 Probleme als mit der 102. die 102 schafft bei einem Watt den Pegel wofür die Nuline 244 2 Watt braucht. Anders gesagt die 244 ist mit 150 Watt so laut wie die 102 mit 75 watt, und die kann dann nochmals etwa 200 Watt mehr Leistung vertragen a...
von JMP $FCE2
4. Dez 2023 00:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

die 102er lacht mich auch an, aber ich glaube dafür ist der Verstärker definitiv zu schwach Nein. Du kannst auch eine Nuline 122 an den Lautsprecherausgang eines alten Kofferradios anschließen. Das ist dem Verstärker völlig egal, Du kannst nur nicht deutlich lauter damit hören, als mit dem Kofferra...
von Ernst_Reiter
6. Dez 2023 06:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Empfindlichkeit 1Watt/1m nuLine 334: 86.0 dB nuLine 284: 85.5 dB nuVero 170: 85.0 dB nuVero 140: 85.0 dB nuLine 264: 84.5 dB nuVero 110: 84.0 dB nuLine 244: 83.5 dB nuBoxx B70: 83.5 dB nuVero 60: 83.0 dB nuBoxx B60: 82.5 dB Quelle: www.nubert.de eine nuVero 170 ist leichter zu betreiben als eine nuB...
von Don Kuleone
6. Dez 2023 07:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

[mention]Ernst_Reiter[/mention] das stimmt soweit ABER Es geht dabei um einen 1khz Ton. Saft fließt erst bei tiefen Tönen. Auch ist 1m Hörabstand nicht realistisch. Ist der Raum bedämpft? Wird ggf ein DSP für Bass Boost eingesetzt? Lautsprecher verhalten sich bei tiefen Tönen meist niederohmig teilw...
von Don Kuleone
6. Dez 2023 08:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Hier ein Bespiel, dass mehr Watt nicht mehr kosten muss.

2*250Watt ncore mit ESS DAC und Bluetooth für 699€.

https://www.audiophonics.fr/en/integrat ... 16952.html
von Christmas
6. Dez 2023 11:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Bei 1-2 khz machen meine Ohren schon ab 90 dB zu, im Bereich um 20-60/80 hz dürfen es gerne mal kurzzeitige Impulse jenseits der 115 dB sein, soweit dass System das kann. Da wird einfach mal nicht wie bei 1-2 khz 2-3 Watt abgerufen sondern etwa das 5-10 fache bei 90 dB plus nochmal 25 dB lauter also...
von Don Kuleone
12. Dez 2023 15:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Wenn beide bisher bei 80hz getrennt betrieben wurden, ist es kein Wunder, dass man kaum einen Unterschied hört.
von JMP $FCE2
12. Dez 2023 19:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zu wenig Leistung des Verstärkers

Ernst_Reiter hat geschrieben: 6. Dez 2023 06:57Bei 3 m Abstand sind es grob 9 dB weniger
Das gilt nur für den Direktschall. Im Wohnraum mit üblichen Hifi-Boxen kann schon ab <1 m Abstand der Diffusschall überwiegen, und dann ist der Lautstärkeabfall weit weniger dramatisch.