Die Suche ergab 66 Treffer
- 17. Sep 2022 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LF-Sub212W - 2x the box Speaker 12-280/8-W Subwoofer - Jetzt mit Bodenport
Du könntest mit einer Art Opferplatte die Schallwand aufdoppeln (so, dass man sie nachher wieder entfernen kann), die mindestens so dick ist, wie der Überstand groß, so dass die Opferplatte mindestens bündig mit dem Überstand abschließt. Dann könntest du den Ausschnitt ganz normal mit einem Fräszirk...
- 3. Okt 2022 09:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Und zwar geht es um die CX3.4. Hier werden zwei 4 Zoll Tiefmitteltöner mit einem 4 Zoll Coax in einem Gehäuse untergebracht. Sehe ich das richtig, dass lediglich eine passive Frequenzweiche genutzt wird um die Chassis korrekt zu trennen? Nein. Ich habe mir auf der B&C-Webseite mal die entsprech...
- 4. Okt 2022 08:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nova T3000
Hier habe ich zumindest einen Hinweis gefunden, keine Ahnung, wie zuverlässig der ist. Screenshot: NOVA.jpg Viele Grüße, Azrael *edit*: Hier ein Screenshot aus der Preisliste des Verleihers, von dem die Seite wohl ist: Nova 2.jpg Ich selber habe die Nova X2000, die Leistungsangabe hierzu ist korrek...
- 4. Okt 2022 16:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zwei tieftöner, eine spule, wie verdrahten
Ich finde die ganze Auslegung der Beweichung irgendwie doof, siehe oben.
Viele Grüße,
Azrael
Viele Grüße,
Azrael
- 17. Okt 2022 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Limmer 630
nur für s Messen fehlt die Praxis. Das Wörtchen "nur" passt da halt nicht so richtig, weil gerade das Messen eine Menge Fallstricke bereit hält. Ansonsten: Dem Test nach sollte der Scan-Speak bis so 800 Hz taugen, wobei ich das in der Anordnung wie hier geplant nicht auszreizen würde. Wür...
- 24. Okt 2022 12:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eminence - Deutschland-Vertrieb trennt sich
Die Info, wer der neue Vertrieb ist, ist einfach sehr neu - keiner plant hier irgend ein Geheimnis draus zu machen. Du hast an der entsprechenden Stelle ja den von mir genannten Ansprechpartner sicher schon gesehen - ansonsten gern PN an mich... Ok, wenn das so ist, es also kein Geheimnis ist: wer ...
- 18. Jan 2023 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gehäuse für mehr tiefgang Monacor SP46/500PA
Ok, es war vielleicht etwas missverständlich. Und allen, die sich mit sowas fachlich etwas näher befassen, ist das ja klar. Aber für Laien mag dieser Abschnitt deines Posts: Da Du ja einen DSP hast, kannst Du auch einfach mit einem entsprechendem Filter die tiefen Frequenzen etwas hochziehen. Das ko...
- 21. Jan 2023 19:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einsteig ins Messen - Aufwand/Nutzen Verhältnis
Ja, das ist leider so: je kleiner das Gate, desdo weniger aussagekröftig wird die Messung im Bass. Deshalb versucht man das Gate so groß wie möglich zu machen, indem man die Abstände zu reflektierenden Begrenzungsflächen so groß wie mögliche wählt bzw. fügt man fernfeldkorrigierte Nahfeldmessungen a...
- 1. Mär 2023 23:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aus 2" Treiber wird ein 1,4"
Ich seh' schon: ich glaube, ich brauche 'ne Drehbank.
Viele Grüße,
Azrael

Viele Grüße,
Azrael
- 26. Mai 2023 09:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einstieg in die Materie Anfänger bittet um Unterstützung
Boxsim ist in meinen Augen ein Sonderfall: es hat in einer Datenbank zahlreiche Messungen von Visaton-Chassis hinterlegt, mit denen sich schon was wohl anhörbares entwickeln lässt, wenn man das ein oder andere beachtet. Darauf scheint mir diese Software ausgelegt zu sein, obwohl es schon möglich ist...
- 24. Jul 2023 16:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Wat bin ich froh, dass ich keine Fertigboxen mehr kaufe, sondern nur noch selber entwickele.... :shock: Wobei ich auch sagen muss: im Nubert-Forum war/bin ich auch registriert, habe da auch (selten) mal was geschrieben, weil es da schon doch einen Haufen technischer Infos gab. Und ich habe Nubert im...
- 27. Jul 2023 00:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Interview | Stand der Technik Passivlautsprecher | Thomas Bien | Nubert
Ich muss zugeben, dass ich nicht den ganzen Thread durchgelesen habe. Die Beiträge der letzten Seite habe ich mehr überflogen, als konzentriert bis ins letzte Detail durchgelesen. Hängt auch mit meiner Situation zusammen: ich muss mich gerade mit Problemen rumschlagen, die gar nichts mit Technik zu ...
- 27. Jul 2023 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Interview | Stand der Technik Passivlautsprecher | Thomas Bien | Nubert
Ich habe oben u.a. geschrieben, dass die Breite der Abstrahlung zwar Geschmacksache ist (außerdem ist das auch von den Räumlichkeiten abhängig), die Abstrahlung aber in jedem Fall über die Frequenz so gleichmäßig wie möglich sein sollte. Dabei geht es nicht alleine darum, dass ein ungleichmäßig abst...
- 28. Jul 2023 13:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Interview | Stand der Technik Passivlautsprecher | Thomas Bien | Nubert
Genau, der Amplitudenfrequenzgang allein sagt noch nichts über den Klang oder die Eigenheiten von Chassis aus. Ansonsten müssten doch auch verschiedene Hochtönerkonstrukte (AMT, Kalotte, Horn, Plasma, Piezo…) von linear abgestimmten Boxen identisch klingen. Dass Hochtöner unterschiedlicher Bauweise...
- 28. Jul 2023 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Interview | Stand der Technik Passivlautsprecher | Thomas Bien | Nubert
Dass das Abstrahlverhalten in einem RAR praktisch keinen Einfluss hat, heißt ja nicht, dass das in normalen Wohnräumen auch der Fall wäre, es ist IMHO sogar das Gegenteil der Fall. Da wählt man halt aus, was einem für die eigene Lautsprecherkonstruktion am besten passt. Außerdem gibt es ja auch unte...
- 28. Jul 2023 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Interview | Stand der Technik Passivlautsprecher | Thomas Bien | Nubert
Such dir paar Treiber raus, alle an's gleiche Horn, die mögliches identisch im Frequenzverlauf arbeiten evtl. allen noch einen gleichen Hochpass (ggf auch TP) geben und dann höre Vergleich, draußen im Garten. Je größer der Frequenzbereich den man im Vergleich hört, klar, desto eher hört man Untersc...
- 31. Jul 2023 15:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Was hört ihr gerade, was ist „wohlklingend“, auch von der Aufnahme her…?
Für's kurze Reinhören mit Youtube-Link: June Tabor: Finisterre https://www.youtube.com/watch?v=ayFpx0i1M-c Auch June Tabor: Speak Easy https://www.youtube.com/watch?v=AognMA3dX64 Viele Grüße, Michael *edit*: das mit dem kurzen Reinhören ist bescheuert, da muss man sich reinsinken lassen. Eine Queen ...
- 6. Aug 2023 09:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Orbid Sound kommt heute abend im Fernsehen
Ich möchte nur mal darauf hinweisen, dass die Anwendung eines Filters, der elektrisch eine Flankensteilheit von 6 dB/Oct hat, nicht bedeutet, dass die akustische Filterkurve auch so flach verläuft. Und für die Betrachtungen hier sind alleine die akustischen Filterkurven relevant, quasi also, "w...
- 6. Aug 2023 12:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Orbid Sound kommt heute abend im Fernsehen
Das Problem sehe ich eher darin, dass ein üblicher Röhrenverstärker zwar an einer über die Frequenz konstanten Impedanz linear arbeiten kann, nur ist die Impedanz von Lautsprechern in der Regel alles andere als konstant. Für manche Ohren mag dieses Problem allerdings ein Feature sein, es klingt dann...
- 6. Aug 2023 20:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Orbid Sound kommt heute abend im Fernsehen
Boxen mit sehr flacher, akustischer (sic, siehe mein Post von der vorigen Seite des Threads ) Trennung haben in der Regel ein grausliches, vertikales Abstrahlverhalten. Da ein Gutteil des Klangs eines Lautsprechers in einem Raum nicht nur vom direkt abgestrahlten Schall abhängt, sondern auch vom ref...
- 7. Aug 2023 17:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Orbid Sound kommt heute abend im Fernsehen
demgegenüber ist die Homogenität der horizontalen Abstrahlung für die Klangtreue und unser Raumempfinden essentiell, und das horizontale Abstrahlverhalten leidet tendeziell unter steilerer Trennung! :shock: Dass das horizontale Abstrahlverhalten essentiell ist, habe ich nirgendwo bestritten, liegt ...
- 7. Aug 2023 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Orbid Sound kommt heute abend im Fernsehen
(Die Frequenzweiche weglassen, würde kein normal denkender Entwickler!) Ich hab' mal eine Suchmaschine bemüht: die dahintersteckende Firma ist wohl Totem Acoustics . Und so ganz ohne Frequenzweichenbauteile kommen die auch nicht aus: Hochtöner werden eher hoch mittels 6 dB/Oct.-Filtern untenrum aus...
- 8. Aug 2023 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nubert NuConnect AmpXL Erste Eindrücke
Optisch vielleicht nicht das schönste Gerät. Wie sich die Geschmäcker unterscheiden: optisch finde ich diesen Retro-Look des Leak Stereo 230 insbesondere in diesem Holzgehäuse deutlich ansprechender, als das Design des Nubert nuConnect ampXL. Etwas mehr Leistung für die dann und wann auftretenden i...
- 9. Aug 2023 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Abgesehen davon betreiben doch die wenigsten Fachmagazine den Aufwand solcher Messungen. Selbst im Bereich der PC-Hardware ist das weniger geworden mit Vergleichstests, was sich besser übertakten lässt usw. Und wenn, sind die Ergebnisse aufgrund lokal unterschiedlicher Gegebenheiten doch auch nicht...
- 9. Aug 2023 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nubert – weiter Vertrauen in die Marke?
Den gibt es ja längst, nennt sich CTA-2034-A. Ja, ok, mir ging es auch eher um den zweiten Teil des Satzes, nämlich dass sich an sowas auch orientiert wird. Übrigens scheint die Zeitschrift "Production Partner" da auch so ein Beispiel in positivem Sinne zu sein. Die testen halt nur keine ...
- 14. Aug 2023 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: HiFi DIY - Literaturempfehlungen
Die beiden Bücher "Lautsprecherbau: Bewährte Rezepte für den perfekten Bau" von Vance Dickason und "Lautsprecher-Messtechnik: PC-gestützte Analyse analoger Systeme" von Joseph D'Appolito kann ich sehr empfehlen, sie sind nur leider nicht mehr sonderlich gut erhältlich Diese Büche...
- 19. Aug 2023 20:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Audio & Stereoplay künftig eins?
An deiner Stelle würde ich es mal hier versuchen.Nichtswisser hat geschrieben: ↑19. Aug 2023 13:25 Da ich aber beabsichtige einen neuen Stereo-Verstärker zu kaufen, weiss ich derzeit gar nicht wohin ich mich wenden soll.
Im Internet werden ja bloss Amps mit Preisen über 1 K € angepriesen...
Viele Grüße,
Michael
- 27. Aug 2023 09:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Saba acoustic monitor lautsprecher MX140
Die haben doch einige Frequenzweichen wenn die richtige dabei wäre Ja wenn. Da aber eine Frequenzweiche normalerweise speziell für eine bestimmte Treiberkombination in einem bestimmten Gehäuse entwickelt wird, ist das äußerst unwahrscheinlich. Mit solchen Fertigweichen machen IMHO Menschen Geld mit...