Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#1373

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 27. Mär 2025 20:34 Die Streaming-Anbieter machen die kleinen Künstler leider häufig kaputt. Es ist ein Jammer.
Tatsächlich sind es die Fans, die die Künstler kaputt machen.
Sie kaufen keine CD's mehr ... das fing schon an, als die ersten brauchbaren CD-Brenner auf den Markt kamen. Später wurde gerippt auf Teufel komm raus. Und heute wird gestreamt.
Es liegt an uns!

Edit: gerippt mein hier: nicht vom eigenen Original
Zuletzt geändert von Bravado am 28. Mär 2025 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#1374

Beitrag von Andreas H. »

Noch ca. 40 CDs, dann sind die 2500 Stck. voll... 8-)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505

#1375

Beitrag von Christmas »

Andreas H. hat geschrieben: 27. Mär 2025 23:03 Noch ca. 40 CDs, dann sind die 2500 Stck. voll... 8-)
Also kann man von einem Kaufpreis von ca 30.000 - 40.000€ ausgehen?

Die ein oder andere CD kaufe ich mir auch, wenn sie wirklich Gut produziert ist und Qualität bietet, aber bei 20€ wovon mir gelegentlich ein paar Lieder gefallen streame ich lieber.
Ein 150.000.000 € Film, der noch vertont werden muss auf Deutsch, ein Arsch voll Menschen arbeiten daran für 17€ und eine einfache CD zum Teil 20€ aufwärts?
Dann muss was an den Preisen passieren.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1376

Beitrag von MrMax »

…darüber hinaus haben nicht alle 200qm Wohnfläche, um alles „unauffällig“ in Form von CD/BD unterzubringen.
Ich halte es da wie @Christmas, wenige gute BD und CD und Schallplatten aus meiner Sturm- und Drangzeit habe ich im Laufe meiner Vita gesammelt und aufgehoben, welche so gut wie nie genutzt ihr Dasein in Schränken fristen (ich kann mich davon irgendwie dennoch nicht trennen), gleichwohl ich das bequeme und „platzsparende“ Streaming mittlerweile bevorzuge.

Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#1377

Beitrag von Bravado »

Christmas hat geschrieben: 28. Mär 2025 08:21 Ein 150.000.000 € Film, der noch vertont werden muss auf Deutsch, ein Arsch voll Menschen arbeiten daran für 17€ und eine einfache CD zum Teil 20€ aufwärts?
Dann muss was an den Preisen passieren.
Du vergisst, dass der Film seine Kosten im Idealfall bereits an den Kinokassen eingespielt hat.
MrMax hat geschrieben: 28. Mär 2025 08:27 …darüber hinaus haben nicht alle 200qm Wohnfläche, um alles „unauffällig“ in Form von CD/BD unterzubringen.
Ich halte es da wie @Christmas, wenige gute BD und CD und Schallplatten aus meiner Sturm- und Drangzeit habe ich im Laufe meiner Vita gesammelt und aufgehoben, welche so gut wie nie genutzt ihr Dasein in Schränken fristen (ich kann mich davon irgendwie dennoch nicht trennen), gleichwohl ich das bequeme und „platzsparende“ Streaming mittlerweile bevorzuge.
Grüße
Alles nachvollziehbar.
Wir sollten die Konsequenzen daraus halt nur nicht den Streamingdienstleistern in die Schuhe schieben.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1378

Beitrag von Andreas H. »

MrMax hat geschrieben: 28. Mär 2025 08:27 …darüber hinaus haben nicht alle 200qm Wohnfläche, um alles „unauffällig“ in Form von CD/BD unterzubringen.
Nun, wir haben zwar knapp 200qm, aber ich rippe sämtliche CDs nach dem Kauf auf eine Festplatte und lagere die Originale in Kartons im Keller.
Ist doch etwas komfortabler. ;)
20 Euro/CD gebe ich nicht aus, es sei den, es ist der absolute Knaller, den ich unbedingt sofort haben muss.
Meistens warte ich ein paar Wochen, oder schaue bei medimops usw und kaufe dann gebraucht zu einem günstigeren Preis.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505

#1379

Beitrag von Bravado »

Andreas H. hat geschrieben: 27. Mär 2025 23:03 Noch ca. 40 CDs, dann sind die 2500 Stck. voll... 8-)
Ich muss mal nachzählen, aber ich schätze es sind nicht ganz so viele.

Meine ersten beiden waren 1986: Bon Jovi - Slippery When Wet und Gary Moore - Wild Frontier
Und ich kann mich noch erinnern: um die CD zu pushen war es seinerzeit noch üblich Bonustracks auf die CD's zu packen, die auf der LP nicht drauf waren.
Andreas H. hat geschrieben: 28. Mär 2025 08:58 aber ich rippe sämtliche CDs nach dem Kauf auf eine Festplatte und lagere die Originale in Kartons im Keller.
Ist doch etwas komfortabler. ;)
:toptop:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1380

Beitrag von Christmas »

Bravado hat geschrieben: 28. Mär 2025 08:50
Du vergisst, dass der Film seine Kosten im Idealfall bereits an den Kinokassen eingespielt hat.
Nein habe ich nicht vergessen, auch dass die meisten Filme irgend eine Förderung bekommen.

Und wenn Künstler auf Tour sind spielen sie nichts ein?

Klar sind die meisten Schauspieler überbezahlt, protzen zum Teil mit ihrer Kohle, auch Musiker.
Das haben sie letztenendes auch ihren Fans zu verdanken.
Und wenn ich etwas geboten bekomme zahle ich gerne dafür, und habe nichts dagegen dass andere dadurch Wohlhabend sind.
Aber wenn etwas Absolut schlecht ist oder den Preis nicht wert…

Das tut mir Natürlich leid für die kleinen Künstler, aber auch in der normalen Arbeitswelt ist es überall so. Und da zähle ich zu den kleinen und komme auch klar.

Für mich ist entscheidend was ich für mein Geld bekomme.
Disney Filme werde ich auch keine mehr kaufen. Dolby digital + und eine beschissene Tonmurksmischung die meilenweit von der Original Tonspur aus dem Kino abweicht ist es mir nicht wert.
Was mir spontan einfällt die letzten beiden Guardian und Deadpool Wolverine waren Klanglich eine Katastrophe. Und ich Spreche hier von Bluray.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1381

Beitrag von Bravado »

Christmas hat geschrieben: 28. Mär 2025 09:08 Und wenn Künstler auf Tour sind spielen sie nichts ein?
Der entscheidende Unterschied: beim Film ist die Veröffentlichung auf DVD/BR quasi "Resteverwertung", da grast die Filmfirma nochmal ab, was geht.

Bei CD's liegt die Vermarktung bei der Plattenfirma und an der Tournee verdient der Künstler (und der Tourveranstalter).

Aber das ist ein Fass, dass ich gar nicht aufmachen wollte.

Mir ging es darum: dass insbesondere die kleineren Acts von ihrer Musik kaum noch leben können liegt nicht an den Streamingdienstleistern. Die sind nur das Sympton.
Es liegt an unserem geänderten Konsumverhalten. Ich kritisiere das nicht, weil es nachvollziehbare Gründe dafür gibt - man sollte sich dessen aber bewusst sein.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1382

Beitrag von MrMax »

Andreas H. hat geschrieben: 28. Mär 2025 08:58
MrMax hat geschrieben: 28. Mär 2025 08:27 …darüber hinaus haben nicht alle 200qm Wohnfläche, um alles „unauffällig“ in Form von CD/BD unterzubringen.
Nun, wir haben zwar knapp 200qm, aber ich rippe sämtliche CDs nach dem Kauf auf eine Festplatte und lagere die Originale in Kartons im Keller.
Ist doch etwas komfortabler. ;)
20 Euro/CD gebe ich nicht aus, es sei den, es ist der absolute Knaller, den ich unbedingt sofort haben muss.
Meistens warte ich ein paar Wochen, oder schaue bei medimops usw und kaufe dann gebraucht zu einem günstigeren Preis.
Aber zumindest hast du ja den Platz, das Geraffel irgendwo unterzubringen👍🏼
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#1383

Beitrag von JoPeMUC »

Bravado hat geschrieben: 28. Mär 2025 09:26 an der Tournee verdient der Künstler (und der Tourveranstalter).
Und der Veranstaltungstechniker, die Security, die Versicherung, der Besitzer der Location, der Ticketdienstleister, ...

Vermutlich ist der Merchstand bei einem Konzert die einträglichste Geldquelle für die Künstler.

Jochen

#1384

Beitrag von Bravado »

JoPeMUC hat geschrieben: 28. Mär 2025 10:20 Und der Veranstaltungstechniker, die Security, die Versicherung, der Besitzer der Location, der Ticketdienstleister, ...
Vermutlich ist der Merchstand bei einem Konzert die einträglichste Geldquelle für die Künstler.
Jochen
Das kann sein - es ging aber darum, dass die Filmfirma über Kino und DVD/BR Geld einnimmt und die Plattenfirma "nur" über die CD Veröffentlichung (Ausgangspunkt war die Frage, warum CD's im Vergleich meist teurer sind als DVD's/BR's) obwohl der Film (in der Herstellung) viel teurer ist.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1385

Beitrag von aaof »

Bravado hat geschrieben: 27. Mär 2025 21:33
aaof hat geschrieben: 27. Mär 2025 20:34 Die Streaming-Anbieter machen die kleinen Künstler leider häufig kaputt. Es ist ein Jammer.
Tatsächlich sind es die Fans, die die Künstler kaputt machen.
Sie kaufen keine CD's mehr ... das fing schon an, als die ersten brauchbaren CD-Brenner auf den Markt kamen. Später wurde gerippt auf Teufel komm raus. Und heute wird gestreamt.
Es liegt an uns!

Edit: gerippt mein hier: nicht vom eigenen Original
Stimmt natürlich auch. Ich hatte diese Diskussionen schon vor 25 Jahren (?) als ich im Musik-Bereich etwas mehr unterwegs war und einige Künstler persönlich treffen durfte. Schon damals produzierten viele der kleineren Künstler ihre CDs quasi maximal zum Selbstkostenpreis. Da wurde am Ende jede zusätzliche Maxi oder EP schon kritisch gesehen, da sie den finanziellen Aufwand nicht mehr decken konnten. Einige Künstler meinten schon damals zu mir, es ist ja schön, dass so viele Fans immer noch zu unseren Konzerten kommen, aber die wenigsten kaufen halt noch unsere CDs.

#1386

Beitrag von aaof »

Aber mal was positives: die neue Yello Bluray ist der absolute Knaller. Wow. :shock: So muss Atmos, so muss Mehrkanal klingen. Super intelligent abgemischt, perfekte Produktion. Ich bin sogar der Meinung, dass sie bei einigen Songs zusätzliche Spuren eingearbeitet bzw. neue Instrumente hinzugefügt haben.

Ja, dass ist Referenz für Mehrkanal aber auch für Musik. Da steckt so viel Potential in diesem Medium, aber es wird halt kaum was neues kommen, dafür ist der Markt einfach zu klein. Für Yello typisch, wieder jede Menge Dynamik im Kasten. Hier muss dein System halt schon vernünftig einrasten. Gnadenloser Anlagen-Tester. Mein Surround ist nur so lala. Gebe ich zu. Hier wird bestimmt noch viel mehr gehen. Aber geil ist es ja schon.

#1387

Beitrag von Bravado »

MrMax hat geschrieben: 28. Mär 2025 08:27 …darüber hinaus haben nicht alle 200qm Wohnfläche, um alles „unauffällig“ in Form von CD/BD unterzubringen.
Für Leute, die keinen Platz für das Einlagern von CD's haben: geht heute auch als Download.
Bei Qobuz kann man CD's kaufen und anders als bei z.B. Amazon als flac herunterladen.
Die kann man dann überall abspielen und nicht nur im proprietären Player.
Und wenn ich meinen Vertrag mit Qobuz mal kündige, sind die files nicht weg!
Ich nenne Qobuz nur, weil ich da zufällig weiß, dass das dort geht - evtl. gibt es noch andere Anbieter.

Fairerweise muss ich sagen, dass ich nicht weiß, wie dann in solchen Fällen das Abrechnungsmodell zw. Qobuz und der Plattenfirma ist und ob der Künstler da dann besser gestellt ist als beim Streaming.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1388

Beitrag von MrMax »

jep, aber hat ein download auch die gleiche Qualität wie die gepresste Version?
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#1389

Beitrag von Bravado »

MrMax hat geschrieben: 28. Mär 2025 20:34 jep, aber hat ein download auch die gleiche Qualität wie die gepresste Version?
Bei Qobuz schon.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1390

Beitrag von aaof »

Eines der kritischsten Punkte ist das Mietsystem von Musik. Ich besitze quasi kaum noch eigene Musik, ich miete mir die Nutzung von Musik ja immer auf Zeit. Das ist das Spotify + TIDAL Prinzip (wie auch bei anderen Anbieter). Bezahle ich die monatlichen Beiträge nicht mehr, höre ich auch keine Musik mehr.

Als Spotify vor 2-3 Jahren fragwürdige Podcasts veröffentlicht hat und sich einige Künstler darüber aufgeregt haben, ihre Musik aus Protest spontan von Spotify löschten, wurde mir dieses fragile System wieder mal klar.

Hat alles seine Vor- und Nachteile.

#1391

Beitrag von aaof »

Endlich ist mal das Haus wieder für mich. :P Was kann denn die neue Endstufe? :lol: Ich will die ELACs nicht unnötig quälen. Dafür sind sie mir einfach zu schade. Daher nehme ich sie bei 80Hz lieber raus, lasse den Subwoofern den Rest, dennoch tanzen die TT fleißig mit, können aber selbst derbste Pegel schlucken. Das ist schon irre. Die Endstufe wird richtig warm, die Woofer glühen endlich mal wieder.

Der AVR ist hier aber das Limit, was ich aber auch noch lösen könnte, aber ich belasse es mal so. :lol2:

Mir muss nur keiner mehr kommen und meinen, Kompakte können keine Pegel. Klar können sie. uglygaga:

Getestet mit Extrawelt, Gott ist Schrott. :mrgreen:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste