Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

DENON AVR Handshake Problem

AV-Receiver, Heimkino- & Stereoverstärker

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Celsi_GER »

Hallo zusammen,

während ich darauf warte, dass mein lauter Nachbar mal einen Nachmittag verschwindet, damit ich A1 Neuron einmessen kann, wollte ich mal eine meiner "Nebenbaustellen" angehen.

Ich habe seit je her mit meinen DENON AVRs und externen Tonquellen das Problem, dass der DENON, wenn die externen Quellen mit dem Spielen anfangen, sich 1 bis 2 Sekunden lang auf das neue Signal einstellen muss, bevor er es wiedergibt. "Handshake", nenne ich das mal.
Dadurch gehen die ersten 1 bis 2 Sekunden des ersten Liedes verloren. Das war bisher noch akzeptabel, da alle weiteren Lieder auf der CD / in der Playlist keinen erneuten Handshake erfordern, sondern vollständig gespielt werden.
Nur wenn ich manuell die Playlist unterbreche und einen neuen Song direkt anspringe, tritt das Problem erneut auf.

Jetzt habe ich aber TIDAL auf dem TV installiert, um dessen geniale Zusatzfunktionen zu nutzen:
Viele moderne Songs stehen in Atmos abgemischt zur Verfügung, oder aber mit dem Musikvideo dazu. Über eARC leite ich dafür das Signal zum AVR zurück und der erkennt es korrekt als Atmos und es klingt auch super.
Nur besteht hier das Handshake Problem bei jedem einzelnen Song, auch innerhalb der Playlist. Bei jedem fehlen die ersten Sekunden. Das nervt total.

Hat jemand eine Idee, wie man das lösen / umgehen könnte?

Danke und viele Grüße,
Thomas
LG OLED65G39 ~ DENON AVC X-4800 ~ PANASONIC DP-UB9000 ~ EVERSOLO DMP-A6 MASTER EDITION ~ NUBERT NL284 (Fronts) CS-174 (Center) NL24 (Side) WS-14 (Rears) RS-54 (auf den Fronts) - KEF KC92, (Sub) ~ 2x PSI AVAA (aktive Bassfallen)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Christmas »

Ich habe absolut keine Lösung für dein Problem, aber in welcher Reihenfolge schaltest du deine Geräte ein? Wenn ich erst den Blurayplayer einschalte und dann den AVR kann der Player keinen korrekten handshake durchführen und es kommt das einfachste Tonformat raus was meist nur 5.1 ist, obwohl z.B. Atmos enthalten ist, selbst wenn ich im Film Menü umstelle auf Atmos kommt nur 5.1 raus. Schalte ich erst den AVR ein und lasse ihn hochfahren und dann erst den Player funktioniert es direkt, meist ohne fehlende erste Sekunden wobei das je nach Bluray auch mal passiert.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „AVR & Verstärker“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste