Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Wer ist der heutige Preis- Leistungssieger bei Standlautsprechern?

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#1

Beitrag von NoFate »

Ich möchte im Urlaub den ein oder anderen HiFi-Laden ansteuern und mir kleinere Standlautsprecher anhören. Meine derzeitigen Favoriten, sind die DYNAUDIO Evoke 30.

Aber welche Marken seht ihr ganz vorne und welche Marken seht ihr eher als "Blender", weil sie viel kosten, aber keinerlei Mehrwert bieten bzw. sie ihren Preis nicht wert sind?

Gute Klangerlebnisse hatte ich schon mit eben Dynaudio, KEF, Triangle, Monitor Audio. Heco hatte ich mal gute und weniger gute Sachen selbst gehört, ebenso Magnat und auch Quadral und Elac. Noch nie habe ich Canton LS gehört, die mich wirklich überzeugt haben... und ihr so?
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Hallo NoFate,

falls es Dir möglich ist, könntest Du Dich mal bei DALI umschauen. Dieser Hersteller hat Boxen für jeden Geldbeutel im Portfolio. Was das P/L-Verhältnis angeht, halte ich die neue Opticon-Serie (MK2) für äußerst gelungen.
Ich besitze aus dieser Serie die größere Variante der beiden Kompaktlautsprecher. Es ist hochwertige Technik im schlichten Gewand - die Gehäuse sind foliert, jedoch optisch dem Furnier sehr ähnlich. Ich kann das Klangbild fachlich nicht so beschreiben wie manch anderer im Forum, jedoch kann ich sagen, dass der Klang sehr klar und harmonisch ist - ohne Schärfe oder Härte, mit einem angenehmen, gut zu kontrollierenden Bass.
Standboxen kommen in meinem Raum nicht infrage. Damit habe ich keine Erfahrung.

Echtholzfurnier und Hochglanzlack findet man bei den höherpreisigen Serien.

Ich bin mit diesen Lautsprechern glücklich und kann sie sehr empfehlen.

Jedenfalls wünsche ich Dir schöne Erlebnisse in Deinem Urlaub!

#3

Beitrag von NoFate »

Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 26. Jul 2024 18:53 Jedenfalls wünsche ich Dir schöne Erlebnisse in Deinem Urlaub!
Vielen Dank dafür :)

Dali kenne ich natürlich auch, hab sie aber nur auf der High End gehört, wo man sich sicherlich nur begrenzt ein Bild machen kann. Hab mich auf deren Webseite auch schonmal umgesehen, aber habe damals für meine Bedürfnisse nicht das Richtige gefunden... ist aber schon eine Weile her, ich werde gleich mal wieder vorbeischauen :)

edit: Die Rubikore 6 sehen schonmal interessant aus, sind aber natürlich einiges teurer, als die Dynaudio :top:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#4

Beitrag von Paffi »

Ich würde mir unbedingt die Mofi888 sowie Epos ES-28N ansehen.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#5

Beitrag von NoFate »

Paffi hat geschrieben: 27. Jul 2024 06:14 Ich würde mir unbedingt die Mofi888 sowie Epos ES-28N ansehen.
Die sehen schon absolut interessant und auch hochwertig aus. Aber bei beiden zwei Dinge: Sie sind für mich und meinen Wohnraum zu mächtig (will mich ja eher verkleinern) uuuund der Preis... brauche (oder eher möchte) ja 5 Lautsprecher! 4x die Stand-LS und einen Center :lol:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#6

Beitrag von aaof »

Dynaudio ist schon ein massives Pfund. Selbst die Einsteiger die ich hatte, waren gut. Wenn es um Optik, Haptik und guten Klang ankommt, würde ich auch bei Elac mal einen Blick zur Vela Serie werfen. Die Bändchen sind schon nett anzuhören.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios

#7

Beitrag von NoFate »

aaof hat geschrieben: 27. Jul 2024 13:04 Dynaudio ist schon ein massives Pfund. Selbst die Einsteiger die ich hatte, waren gut.
Ich habe einige Vergleichsvideos gesehen Dynaudio vs. Elac... da wurde oft erwähnt, dass Elac im Bass doch recht zurückhaltend ist. Das deckt sich zumindest mit meinen "High End Hörerfahrungen"! Zuhause oder in einem Fachgeschäft, habe ich Elac allerdings selbst nie gehört

Zu Dynaudio... da hab ich ein paar mal gelesen, dass man zwischen EMIT und EVOKE nur marginale Unterschiede hören würde. Die Verarbeitung der EVOKE ist dann wohl doch wertiger. Da es auch ein bisschen darauf ankommt, ist ja quasi ein Möbelstück, sind die EVOKE in meinen Fokus (im Zusammenhang mit DYNAUDIO ist das jetzt sogar schon fast witzig) gerückt :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#8

Beitrag von Ilmenau »

Wenn es um Preis Leistung geht steht für mich die aktive NuPro SP 500 ganz vorne im Feld. Sie ersetzen eben mindestens den Verstärker da der Vorverstärkerteil und die Anschlüsse umfangreich ausgestattet sind. Ich selbst habe ja auch die SP 200 und war basserstaunt von dem was ging. Allein der Hochton erschien mir im Vergleich zu einer kleinen Nubox 313 deutlich weniger "spritzig"-"prägnant" und eher "entspannt" - "warm".
Günstiger geht eine Standbox in dem Kaliber nicht. Eventueller späterer Elektronik Überschuss lässt sich zur Refinanzierung dann über die Kleinanzeigen verkaufen.

https://www.nubert.de/nupro-sp-500/a040104
Zuletzt geändert von Ilmenau am 29. Jul 2024 16:57, insgesamt 1-mal geändert.

#9

Beitrag von NoFate »

Guter Versuch, aber Aktive (das solltest Du auch wissen) werden bei mir NIE einziehen :D
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#10

Beitrag von Ilmenau »

NoFate hat geschrieben: 29. Jul 2024 16:01 Guter Versuch, aber Aktive (das solltest Du auch wissen) werden bei mir NIE einziehen :D
Sag niemals nie ...

Passiv aber sind mir die Lautsprecher von Phonar nach einem Besuch im hiesigen Hifi Laden in Erinnerung geblieben.
Z.b. die Veritas P4.2 und P6.2. Die Verarbeitung im Holzfunier ist wirklich sehr gut und die Optik, zb. in Kirsche rot, beeindruckend. Preislich erscheinen sie mir da im auch nicht übertrieben.

https://www.phonar.de/veritas_next.html

Ps. Auf der Produktseite sind die Testberichte hinter den jeweiligen Symbolen direkt verlinkt. Einfach anklicken.
Zuletzt geändert von Ilmenau am 1. Aug 2024 08:21, insgesamt 2-mal geändert.
Für diesen Beitrag von Ilmenau bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#11

Beitrag von aaof »

NoFate hat geschrieben: 27. Jul 2024 14:41
aaof hat geschrieben: 27. Jul 2024 13:04 Dynaudio ist schon ein massives Pfund. Selbst die Einsteiger die ich hatte, waren gut.
Ich habe einige Vergleichsvideos gesehen Dynaudio vs. Elac... da wurde oft erwähnt, dass Elac im Bass doch recht zurückhaltend ist. Das deckt sich zumindest mit meinen "High End Hörerfahrungen"! Zuhause oder in einem Fachgeschäft, habe ich Elac allerdings selbst nie gehört

Zu Dynaudio... da hab ich ein paar mal gelesen, dass man zwischen EMIT und EVOKE nur marginale Unterschiede hören würde. Die Verarbeitung der EVOKE ist dann wohl doch wertiger. Da es auch ein bisschen darauf ankommt, ist ja quasi ein Möbelstück, sind die EVOKE in meinen Fokus (im Zusammenhang mit DYNAUDIO ist das jetzt sogar schon fast witzig) gerückt :)
Gute Frage, die Evoke wird aufgrund Haptik und Optik etwas besser aussehen, rein technisch wird die EMIT Serie hier aber quasi mithalten können. Eher was für Leute, die das Gras wachsen hören. :mrgreen:

Die Elac im direkten Vergleich klingen mir etwas sauberer wie die Dynaudio, Pegeltechnisch hatte ich bisher noch keine besseren Lautsprecher wie die Vela. Das ist schon krass. Der Bass bei den Dynaudio klingt für mich vordergründiger, die Dänen klingen künstlicher, versuchen hier mehr Punch und Oberbass zu liefern. Mir klangen zumindest die Emit 20 aber nach viel zu viel Bauch. Die Elacs klingen im Körper geschlossener. Wollen weniger Effekte erhaschen. Mehr nach HiFi.

Dafür lutschen sie den Hochton stärker ab, eher weicher und weniger auf Krawall für die Hörgänge ausgelegt.

#12

Beitrag von NoFate »

Ilmenau hat geschrieben: 29. Jul 2024 16:51 Sag niemals nie ...
Doch :D
Passiv aber sind mir die Lautsprecher von Phonar nach einem Besuch im hiesigen Hifi Laden in Erinnerung geblieben.
Z.b. die Veritas P4.2 und P6.2. ...
Sehr gut, die sehen auch interessant aus, preislich fast schon günstig. Behalt ich mal im Auge...
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#13

Beitrag von NoFate »

aaof hat geschrieben: 29. Jul 2024 20:45
Die Elac im direkten Vergleich klingen mir etwas sauberer wie die Dynaudio, Pegeltechnisch hatte ich bisher noch keine besseren Lautsprecher wie die Vela. Das ist schon krass. Der Bass bei den Dynaudio klingt für mich vordergründiger, die Dänen klingen künstlicher, versuchen hier mehr Punch und Oberbass zu liefern. Mir klangen zumindest die Emit 20 aber nach viel zu viel Bauch. Die Elacs klingen im Körper geschlossener. Wollen weniger Effekte erhaschen. Mehr nach HiFi.
Die einen sagen so, die anderen sagen so. Ich sag noch gar nix :D

Rein der Klangbeschreibung einiger Tests und Testvideos nach, glaube ich mit der Dynaudio glücklich werden zu können. Natürlich will ich das erst wirklich beurteilen, wenn ich sie selbst gehört habe.

Habe zwei Hifi Fachgeschäfte in Stuttgart angeschrieben, wegen einem Hörtermin, aber bisher noch keine Rückmeldung erhalten. Ich warte geduldig :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

Lackieren

#14

Beitrag von CJoe78 »

Ich bezweifel, dass sich die zusätzlichen Kosten der Evoke 20 gegenüber der Nuvero 60 akustisch positiv niederschlagen.

Optisch sind die Nuvero mittlerweile schon angestaubt, da gefällt mir die Echtholzoptik anderer Hersteller besser.
Aber sonst wüsste ich keinen triftigen Grund, andere Hersteller vorzuziehen.

Ich würde noch die Canton Reference 9 als oberes Limit mit in Betracht ziehen.
Einen Test zwischen Vela, Special Forty und Reference 9 gibt es auf Youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=HRK6Y8l6ORg

Konstruktionsbedingt gibt es akustische Nachteile, wenn es um kleinere Boxen und die Bassabbildung geht. Im direkten Vergleich stellen größere Boxenmodelle dieser oder vergleichbarer Serien den Bass lässiger und präziser dar.

So wird z.B. die Dynaudio Evoke 30 im Bass der Special Forty bevorzugt.
https://www.bonsaimachos.de/dynaudio-sp ... aufen.html

Daher hab ich mich für die Front auch nicht für die Nuvero 60, sondern für die 70 entschieden. Ich bin aber auch niemand, der auf das beste Aussehen besonderen Wert legt (Kleinere Boxen gefallen optisch besser). Mir ist der Sound wichtiger.

#15

Beitrag von NoFate »

CJoe78 hat geschrieben: 30. Jul 2024 16:37 Aber sonst wüsste ich keinen triftigen Grund, andere Hersteller vorzuziehen.
Es gibt aktuell schlicht und ergreifend nicht das Produkt im nuPortfolio das ich schon viele Jahre haben wollte. Hatte sehr lange Hoffnung, aber es kam bisher nichts raus, das einer nuVero 10 ähnlich ist. Entweder es klingt nicht wie ich es will, oder es ist zu groß. Kompakte will ich aber halt auch nicht haben.

Bin ich schwierig? Vielleicht schon!

Aber wenn ich die nuVero 110 ersetzen werde, dann muß es ein persönliches "Perfect Match" sein :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#16

Beitrag von CJoe78 »

Dann wirst du wahrscheinlich noch einen langen Weg vor dir haben (oder kannst mit leichten Abstrichen leben).

#17

Beitrag von MrMax »

Von der Größe könnte die Canton Ref 7 passen (und wenn es auch kleiner sein darf die Ref9), wenn dir die nicht zu teuer ist, gleichwohl bei Canton ja nicht der Uvp gezahlt wird - ich habe ja selbst bei der seinerzeit gerade auf den Markt geworfenen Ref 9 satte %e bekommen…

Gruß
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#18

Beitrag von Gast »

@CJoe78
Das kann sehr schnell gehen. Nicht nur Nubert baut preisWERTE Lautsprecher.
Wenn man sich einmal zum Wechsel durchgerungen hat, gibt es doch kaum was Schöneres, als nach neuen Boxen Ausschau zu halten.
Ich bin schon sehr gespannt auf die Höreindrücke, wenn es dann soweit ist.

#19

Beitrag von NoFate »

CJoe78 hat geschrieben: 30. Jul 2024 17:28 Dann wirst du wahrscheinlich noch einen langen Weg vor dir haben (oder kannst mit leichten Abstrichen leben).
Mit leichten Abstrichen hätte ich ja schon bei eventuellen nuVero 10 Nachfolgern leben müssen und auch können. Zeitdruck verspüre ich aber eh keinen, ich möchte zwar gerne, aber ich muß ja nicht wechseln :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#20

Beitrag von NoFate »

MrMax hat geschrieben: 30. Jul 2024 17:58 Von der Größe könnte die Canton Ref 7 passen
Wie weiter oben beschrieben, bin ich kein Fan von Canton, da hab ich zu viele schon gehört die mir eben nicht richtig gefallen haben. Um die Marke mache ich daher einen Bogen... vielleicht ja auch völlig zu unrecht, aber da bin ich gebrandmarkt :D
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#21

Beitrag von NoFate »

Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 30. Jul 2024 18:14
Ich bin schon sehr gespannt auf die Höreindrücke, wenn es dann soweit ist.
Und ich erst, aber keiner der Händler hat sich bisher gemeldet!
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#22

Beitrag von Gast »

NoFate hat geschrieben: 30. Jul 2024 18:54
Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 30. Jul 2024 18:14
Ich bin schon sehr gespannt auf die Höreindrücke, wenn es dann soweit ist.
Und ich erst, aber keiner der Händler hat sich bisher gemeldet!
Diese Händler haben Dein Geld dann auch nicht verdient.
Ich würde eh nur dort kaufen, wo man (wie bei Nubert) eine Rückgabemöglichkeit hat. Nicht jeder Händler ist dazu bereit.

#23

Beitrag von NoFate »

Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 30. Jul 2024 19:08
Diese Händler haben Dein Geld dann auch nicht verdient.
Ich würde eh nur dort kaufen, wo man (wie bei Nubert) eine Rückgabemöglichkeit hat.
Grundsätzlich hast Du natürlich recht, aber ich muß ja auch schauen was wenigstens ein bisschen in der Nähe ist. Kann mir nur vorstellen, dass sie die Evoke 30 nicht im Laden haben und eventuell erstmal checken müssen, wann sie diese Vorführbereit im Laden haben können?! Sind beides eigentlich seriöse Händler in Stuttgart (Graf- Hören und Sehen + Studio 26).
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#24

Beitrag von Gast »

Heute las ich ein Angebot, wo jemand seine neuen Elac‘s verkaufen möchte, weil sie für sein Zimmer zu mächtig sind - das ist ärgerlich… Er konnte sie offenbar nicht zurückgeben.

#25

Beitrag von CJoe78 »

@HW1965 : Das andere gute Boxen bauen stimmt sicherlich. Kommt Preis/Leistung hinzu, wird es trotzdem eng.

#26

Beitrag von NoFate »

CJoe78 hat geschrieben: 30. Jul 2024 20:59 @HW1965 : Das andere gute Boxen bauen stimmt sicherlich. Kommt Preis/Leistung hinzu, wird es trotzdem eng.
Warten wir mal die Entwicklung in der Nubert Preisgestaltung ab. Ich vermute, dass sich in der Nachfolgeserie der nuVero einiges verändern wird. Bei aktuellen Modellen mag das noch teilweise stimmen, aber ich glaube das relativiert sich in naher Zukunft.
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#27

Beitrag von NoFate »

Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 30. Jul 2024 19:23 Heute las ich ein Angebot, wo jemand seine neuen Elac‘s verkaufen möchte, weil sie für sein Zimmer zu mächtig sind - das ist ärgerlich… Er konnte sie offenbar nicht zurückgeben.
In meinem Hörraum funktionieren die nuVero 110 sogar sehr wandnah aufgestellt, da mache ich mir bei den kleineren Evoke 30 wenig Sorgen. Sie müssen mir ja erstmal grundsätzlich vom Klang zusagen, dann werde ich den Händler definitiv fragen, wie es mit einer eventuellen Rückgabe ist, wenn sie partout nicht zum Raum passen :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#28

Beitrag von Gast »

Ich hatte das auch nur als Negativbeispiel erwähnt, wie es einem ergehen kann, wenn der Händler nicht mitspielt.

Hast Du mittlerweile eine Antwort auf Deine Anfrage?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Standlautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste