Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Unterstützung] Verkorkstes Stereo Setup

Allgemeine Diskussion zum Thema HiFi, auch Raumakustik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von DasEquipment »

Hallo liebes Forum,

Ich habe hier einen Aufbau, bei dem euch garantiert die Haare zu Berge stehen.
Logischerweise wirft der „Klang“, den das mit sich bringt ein paar Fragen bei mir auf.

Das Sammelsurium:
2x Canton GLE 420.2 an Crown XLS 1002 über Kopfhörerausgang von LG C1.
Dazu eine Jugendsünde, Alto TS 312s subwoofer aus dem line out der Endstufe durchgeschliffen.

Für Netflix und Co funktioniert das schon irgendwie, ist aber von der sprachverständlichkeit Mist.
Low mid fehlt, unten herum wummert auch nur wenn man Glück hat was, und ansonsten klingts eher höhenlastig.

Das das mit dem Alto sub Mist ist, ist klar. Der fliegt als erstes raus.

Aber sind die GLE 420.2 wirklich so schlecht? Wenn ich die ohne den sub „Fullrange“ betreibe, klingt das alleine schon flacher, als die typische 0815 Stereoanlage.
Liegt das an der PA Endstufe, die ja keinerlei klangregelung hat?

Ließe sich das mit einem AVR anstelle der Crown verbessern?
Hier gibts ja deutlich mehr Möglichkeiten zur Anpassung und klangregelung. Außerdem wäre dann auch des Flickwerk mit dem Kopfhörerausgang weg, da dann HDMI Arc möglich ist.

Hab grade nicht viel Budget und erwarte daran keine Wunder, aber etwas besser als im Moment solle es schon werden.


Gruß Jonathan

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Christmas »

Zu dem Subwoofer kann ich nicht viel sagen, jedoch kenne ich die Canton recht gut die habe ich auf der Arbeit als Hintergrund Gedudel seit Jahren am laufen. Sie klingen recht dünn und höhenlastig, der mittelton kommt da nicht so rüber, kann aber auch der Aufstellung geschuldet sein. Ein Subwoofer kann nur gut funktionieren wenn er richtig an den Rest des Systems angepasst ist also Pegel, Trennfrequenz, Phase und delay(Abstand).
Das lässt sich nur mit einem Verstärker oder AVR einstellen der auch einen separaten Subwoofer Ausgang hat.
Die Endstufe die du da hast ist nicht die beste was den Einsatz für HiFi betrifft, aber sehr brauchbar, habe selbst PA Endstufen im Einsatz, also daran sollte es nicht liegen.
Du bräuchtest einen AVR womit du eben das alles gut einstellen kannst, oder einfach Lautsprecher die satt genug klingen.

Der Subwoofer sollte was den Tiefbass betrifft jedem halbwegs gut Konstruierten Lautsprecher im Nachteil sein, das einzige was er kann ist Pegel. Das entnehme ich jetzt mal anhand der Daten.
Schon eine Nubox 483/513 oder NuBoxx B40 sollte wesentlich satter klingen. Aber wie der genaue Einsatz, die raumgegebenheiten usw bei dir sind kann auch noch eine Rolle spielen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Allgemein, Tratschecke & (Raum-)Akustik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste