
[Projekt] Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 663
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
@Paffi ich frage mich weiterhin, wozu du weiter experimentierst, wenn du planst alles zu veräußern. Sehr strange lieber Kollege 

NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa
-
Themenstarter - HiFi-Moderator
- Status: Online
- Beiträge: 322
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
Da hat jemand was falsch verstandenDon Kuleone hat geschrieben: ↑10. Nov 2023 17:17@Paffi ich frage mich weiterhin, wozu du weiter experimentierst, wenn du planst alles zu veräußern. Sehr strange lieber Kollege![]()

KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Firma: Peters
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
Ich werde dich bei einem Moderator melden. Das ist Tierquälerei. Gibt es neue Lautsprecher, gibt es eine komplett neue Anlage oder einen Umzug. Gib uns bitte FutterPaffi hat geschrieben: ↑10. Nov 2023 18:26Da hat jemand was falsch verstandenDon Kuleone hat geschrieben: ↑10. Nov 2023 17:17@Paffi ich frage mich weiterhin, wozu du weiter experimentierst, wenn du planst alles zu veräußern. Sehr strange lieber Kollege![]()
![]()
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - HiFi-Moderator
- Status: Online
- Beiträge: 322
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
dann zitiere ich mich mal selbst

Paffi hat geschrieben: ↑19. Sep 2023 17:41Ich werde im neuen Jahr einige Monate auf Reisen gehen, also diesmal im wörtlichen Sinne. Job wird dafür nächste Woche gekündigt. Brauch das Zeug in der Zeit nicht -daher, bevor ich es einlagere, kann ichs auch verkaufen, wenn ich Käufer finde. Ansonsten geht das Zeug halt für ne Zeit in den Keller.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 663
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
Äh ja. Aber den Verkauf könnte ich nicht nachvollziehen bei deinem Equipment. Ich wünsche dir aber eine schöne Reise.Paffi hat geschrieben: ↑10. Nov 2023 18:56dann zitiere ich mich mal selbst
Paffi hat geschrieben: ↑19. Sep 2023 17:41Ich werde im neuen Jahr einige Monate auf Reisen gehen, also diesmal im wörtlichen Sinne. Job wird dafür nächste Woche gekündigt. Brauch das Zeug in der Zeit nicht -daher, bevor ich es einlagere, kann ichs auch verkaufen, wenn ich Käufer finde. Ansonsten geht das Zeug halt für ne Zeit in den Keller.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa
-
Themenstarter - HiFi-Moderator
- Status: Online
- Beiträge: 322
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
Wenn ich das ganze Zeug ein halbes Jahr im Keller einlagern muss, kann ich es auch verkaufen - wenns nen guten Preis gibt. Ansonsten halt nicht, muss ja nicht, sag ich dochDon Kuleone hat geschrieben: ↑10. Nov 2023 19:25Äh ja. Aber den Verkauf könnte ich nicht nachvollziehen bei deinem Equipment. Ich wünsche dir aber eine schöne Reise.

KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 328
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Firma: Vakuumbranche
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
Das es ein neues X2 geben soll, hatte ich auch vernommen, aber so schnell?
Warum werde ich nicht bemustert, Axel was los?!
Im Grunde ja cool. Toslink Netzwerkplayer rein ins X2 und dann optisch in meine Vorstufe. Von da weiter an die Endstufe. Leider wird’s nicht symmetrisch, da fehlt der Emotiva die Ausgänge.
@Paffi
Du gehst ja ähnliche Überlegungen wie ich an, machst das vom Invest natürlich noch 1-2 Etagen locker höher, bei dir sieht das optisch alles natürlich (viel) besser aus.
Coole Klamotten die du da hast, behalte sie lieber. Irgendwann müssen wir endlich mal ein Treffen organisieren und uns gegenseitig besuchen. Den Don dazu, OL-DIE, Chris natürlich.
Was ein Gaudi das wäre.
Warum werde ich nicht bemustert, Axel was los?!

Im Grunde ja cool. Toslink Netzwerkplayer rein ins X2 und dann optisch in meine Vorstufe. Von da weiter an die Endstufe. Leider wird’s nicht symmetrisch, da fehlt der Emotiva die Ausgänge.
@Paffi
Du gehst ja ähnliche Überlegungen wie ich an, machst das vom Invest natürlich noch 1-2 Etagen locker höher, bei dir sieht das optisch alles natürlich (viel) besser aus.
Coole Klamotten die du da hast, behalte sie lieber. Irgendwann müssen wir endlich mal ein Treffen organisieren und uns gegenseitig besuchen. Den Don dazu, OL-DIE, Chris natürlich.
Was ein Gaudi das wäre.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
Du hast den Thomas vergessen

Kann es sein, dass wir ein ganz schön verrückter Haufen sind?

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 328
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Firma: Vakuumbranche
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
@OL-DIE
Klar, Thomas sehr gern. Ich habe ja seine Babys sehr erfolgreich im Wohnzimmer installiert und die B-70 sind absolut genial. Dirac macht das trotz der schwierigen Aufstellung und Akustik richtig gut. Das geile bei den B-70 und für mich dann doch überraschend: ich brauche keinen Subwoofer im WZ, was meiner Regierung sehr gefällt (hässliche Kiste die nur im Weg steht).
Klar, Thomas sehr gern. Ich habe ja seine Babys sehr erfolgreich im Wohnzimmer installiert und die B-70 sind absolut genial. Dirac macht das trotz der schwierigen Aufstellung und Akustik richtig gut. Das geile bei den B-70 und für mich dann doch überraschend: ich brauche keinen Subwoofer im WZ, was meiner Regierung sehr gefällt (hässliche Kiste die nur im Weg steht).
-
Themenstarter - HiFi-Moderator
- Status: Online
- Beiträge: 322
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
Gut, logischerweise muss jetzt noch etwas zum Thema "DAC" kommen.
Ich habe aktuell einen DAC "Made in Germany", vom Bodensee - Hersteller "LakePeople" bzw. deren Hifi-Marke "Violectric". Es gibt Geräte unter beiden Marken, wobei Letztere etwas hochwertiger auftreten und auf die Hifi-Zielgruppe zielen. Der Hersteller ist insbesondere durch seine Kopfhörer-Verstärker einigermaßen bekannt.
Hier mal ein etwas älteres Video von GrobiTV, im Interview mit Fried Reim, dem Kopf hinter dem Hersteller:
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Geworden ist es also der V850 von Violectric. Wenn man sich die Bedienungsanleitung durchliest (https://www.hifi-regler.de/fm/products/ ... eitung.pdf) kommt das gute alte "Nubert"-Gefühl auf - so wie die Anleitungen dort früher verfasst wurden. Bisschen technische Hintergrundinfos, alle Daten und einfach gut geschrieben.
Auf Head-Fi gibt es einen längeren Thread dazu: https://www.head-fi.org/threads/violect ... ad.761936/
Hier sieht man auch, dass das Gerät schon einige Jahre auf dem Buckel hat (Release 2015). Aktuell gibt es vom Hersteller-Vertrieb bei ebay noch ein Neuexemplar (in Silber), sonst ausverkauft / EOL. Ich habe mal kurz mit Fried Reim telefoniert, im nächsten / übernächsten Jahr möchte man wohl ein Nachfolgegerät auf den Markt bringen. Wenn man sich den Neupreis des V850 ansieht (1.500€ - Klasse, das letzte Gerät steht bei ebay für 1.399 €), wird das sicher kein günstiges Vergnügen.
Im Vergleich zu den China-DACs der letzten Jahre (Topping, SMSL usw.). Wird das Gerät sicher keine SINAD-Rekorde brechen - aber das ist mir einigermaßen egal, da deren Hörbarkeitsschwelle sowieso schon weit überschritten wurde. Spannend fand ich hier, dass man besonderes Augenmerk auf die analogen Ausgangsstufen, die Jitter-Eliminierung sowie Stromversorgung gelegt hat (verbaut ist ein Linearnetzteil mit Ringkerntrafo). Gefühlt wird dem bei den China-DACs weniger Bedeutung geschenkt und irgendwie ist mir "wohler" damit. Einfach solide deutsche Qualitätsarbeit. Mein persönlicher Eindruck ist, dass die Geräte von Topping und Co. "nur" auf SINAD getrimmt werden, um bei ASR "gratis" Werbung einzufahren und den SINAD-Chasern das Geld abzunehmen. Was mich auch daran stört, dass jedes Jahr neue Geräte rauskommen und das Ganze damit irgendwie inflationär und wenig beständig wirkt.
Recht nüchternes Design, mir gefällts. Dicke gefräste Alu-Front, Gehäuse in Nextel-Beschichtung (wie die Nuveros). Neben Cinch-Ausgängen habe ich nun auch endlich XLR und kann die Endstufe damit balanced anfahren. Das Ding kann beide analogen Ausgänge parallel ausgeben und hat zusätzlich sogar noch einen Coax-Digitalausgang. Erwähnenswert ist vielleicht auch, dass der USB-Eingang galvanisch getrennt ist. Auf Dinge wie MQA oder DSD muss man verzichten (Fried Reim ist kein Freund von DSD).
Der Lautstärkeregler fühlt sich super solide an, wenn man ihn benutzt (bei mir ist der nur voll aufgedreht, weil ich keine Regelung benötige). Was mich etwas stört, sind die super hellen und bunten LEDs. Die blenden und sind nicht dimmbar. Werde ich vermutlich abkleben.
Wenn ich wieder zurück bin und noch Bock habe, für das Hobby Geld auszugeben, werde ich mir vermulich weitere Geräte des Herstellers zulegen - die Phonovorstufe (V600) gefällt mir auch gut. Das wars dann fast mit neuen Geräten. Eine Kleinigkeit schreibe ich vielleicht noch, vielleicht aber auch nicht
Ich habe aktuell einen DAC "Made in Germany", vom Bodensee - Hersteller "LakePeople" bzw. deren Hifi-Marke "Violectric". Es gibt Geräte unter beiden Marken, wobei Letztere etwas hochwertiger auftreten und auf die Hifi-Zielgruppe zielen. Der Hersteller ist insbesondere durch seine Kopfhörer-Verstärker einigermaßen bekannt.
Hier mal ein etwas älteres Video von GrobiTV, im Interview mit Fried Reim, dem Kopf hinter dem Hersteller:
► Youtube-Video laden
Dieses Video wird extern geladen, per DSGVO-konformen youtube-nocookie.com
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Fand ich recht sympathisch. Geworden ist es also der V850 von Violectric. Wenn man sich die Bedienungsanleitung durchliest (https://www.hifi-regler.de/fm/products/ ... eitung.pdf) kommt das gute alte "Nubert"-Gefühl auf - so wie die Anleitungen dort früher verfasst wurden. Bisschen technische Hintergrundinfos, alle Daten und einfach gut geschrieben.
Auf Head-Fi gibt es einen längeren Thread dazu: https://www.head-fi.org/threads/violect ... ad.761936/
Hier sieht man auch, dass das Gerät schon einige Jahre auf dem Buckel hat (Release 2015). Aktuell gibt es vom Hersteller-Vertrieb bei ebay noch ein Neuexemplar (in Silber), sonst ausverkauft / EOL. Ich habe mal kurz mit Fried Reim telefoniert, im nächsten / übernächsten Jahr möchte man wohl ein Nachfolgegerät auf den Markt bringen. Wenn man sich den Neupreis des V850 ansieht (1.500€ - Klasse, das letzte Gerät steht bei ebay für 1.399 €), wird das sicher kein günstiges Vergnügen.
Im Vergleich zu den China-DACs der letzten Jahre (Topping, SMSL usw.). Wird das Gerät sicher keine SINAD-Rekorde brechen - aber das ist mir einigermaßen egal, da deren Hörbarkeitsschwelle sowieso schon weit überschritten wurde. Spannend fand ich hier, dass man besonderes Augenmerk auf die analogen Ausgangsstufen, die Jitter-Eliminierung sowie Stromversorgung gelegt hat (verbaut ist ein Linearnetzteil mit Ringkerntrafo). Gefühlt wird dem bei den China-DACs weniger Bedeutung geschenkt und irgendwie ist mir "wohler" damit. Einfach solide deutsche Qualitätsarbeit. Mein persönlicher Eindruck ist, dass die Geräte von Topping und Co. "nur" auf SINAD getrimmt werden, um bei ASR "gratis" Werbung einzufahren und den SINAD-Chasern das Geld abzunehmen. Was mich auch daran stört, dass jedes Jahr neue Geräte rauskommen und das Ganze damit irgendwie inflationär und wenig beständig wirkt.
Recht nüchternes Design, mir gefällts. Dicke gefräste Alu-Front, Gehäuse in Nextel-Beschichtung (wie die Nuveros). Neben Cinch-Ausgängen habe ich nun auch endlich XLR und kann die Endstufe damit balanced anfahren. Das Ding kann beide analogen Ausgänge parallel ausgeben und hat zusätzlich sogar noch einen Coax-Digitalausgang. Erwähnenswert ist vielleicht auch, dass der USB-Eingang galvanisch getrennt ist. Auf Dinge wie MQA oder DSD muss man verzichten (Fried Reim ist kein Freund von DSD).
Der Lautstärkeregler fühlt sich super solide an, wenn man ihn benutzt (bei mir ist der nur voll aufgedreht, weil ich keine Regelung benötige). Was mich etwas stört, sind die super hellen und bunten LEDs. Die blenden und sind nicht dimmbar. Werde ich vermutlich abkleben.
Wenn ich wieder zurück bin und noch Bock habe, für das Hobby Geld auszugeben, werde ich mir vermulich weitere Geräte des Herstellers zulegen - die Phonovorstufe (V600) gefällt mir auch gut. Das wars dann fast mit neuen Geräten. Eine Kleinigkeit schreibe ich vielleicht noch, vielleicht aber auch nicht

KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
-
Themenstarter - HiFi-Moderator
- Status: Online
- Beiträge: 322
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
Mit dem DAC können wohl nicht so viele Leute etwas anfangen, so wenig Likes gibt es ja sonst nicht
Dann wird das Folgende vermutlich gleich zerrissen - ist mir aber egal, bin ja eh bald weg
Stromversorgung, heiß diskutiert, sagenumwoben und Paffi weiß nicht, was er davon halten soll
Habe (mal wieder) im Studiobereich gekramt - das, was dort verkauft wird, ist meistens ja mit Sinn und Verstand und einigermaßen voodoofrei. Ich bin dann über eine Netzleiste mit Überspannungsschutz und Netzfilter (drauf steht "Power Conditioner", wobei dazu doch eigentlich Akkus ala Stromtank gehören?) gestolpert, die dann einige Zeit nicht lieferbar war. Vor einigen Wochen war es dann soweit und ich habe (bei Thomann) bestellt.
Die Leiste nennt sich "PG-P" (Type F) vom Hersteller "Black Lion".
Herstellerlink: https://www.blacklionaudio.de/pg-p-type ... ner/#start
Kostet bei Thomann schlappe 89 €, das finde ich preislich voodoofrei und absolut akzeptabel.
Wirklich solide Verarbeitung, robustes, verschraubtes (!) Gehäuse, das sich sehr hochwertig anfühlt. Bisschen wenig Steckplätze (6 Stück), daher habe ich nochmal zwei Euro-Adapter von Kopp reingedengelt:
Und dann ist das Kabelchaos auch fertig (die beiden Geräte mit Schuko-Stecker habe ich ausgephast, bei den Eurosteckern und Steckernetzteilen habe ich das nicht hinbekommen
)
Zwei Kritikpunkte:
- Die Netzzuleitung ist sehr lang (ich meine drei Meter) - das ist bei kurzen Abständen, wie bei mir, unnötig viel (und führt zu Kabelbergen). Ich hätte mir ein abnehmbares Netzkabel gewünscht - aber vermutlich könnte man das auch austauschen, da das Gehäuse geschraubt ist. Hab ich aber aktuell keinen Bock zu.
- Der Netzschalter hat etwas Spiel, das fühlt sich beim betätigen dann nicht so robust an, wie z.B. bei meinen günstigen Leisten von Brennenstuhl. Schade eigentlich.
Klangeindrücke usw. kommen von mir nicht. Ist ohne verlässlichen Blindtest nicht aussagekräftig und jeder muss seine Erfahrungen damit machen. Vielleicht eins: ich wollte das Teil zurückschicken, weil bringt ja eh nix und 89 € sind 89€. Habe bei Thomann widerrufen und hatte das Retourenetikett da. Habe wieder die alte Brennenstuhlleiste rangehangen, alles verkabelt - und dann ganz schnell den Widerruf widerrufen und die BlackLion-Leiste wieder rangehangen. Fragt mich bitte nicht nach Details, aber ich hatte plötzlich einen seltsamem Höreindruck, als der Netzfilter draußen war...

Dann wird das Folgende vermutlich gleich zerrissen - ist mir aber egal, bin ja eh bald weg

Stromversorgung, heiß diskutiert, sagenumwoben und Paffi weiß nicht, was er davon halten soll

Die Leiste nennt sich "PG-P" (Type F) vom Hersteller "Black Lion".
Herstellerlink: https://www.blacklionaudio.de/pg-p-type ... ner/#start
Kostet bei Thomann schlappe 89 €, das finde ich preislich voodoofrei und absolut akzeptabel.
Wirklich solide Verarbeitung, robustes, verschraubtes (!) Gehäuse, das sich sehr hochwertig anfühlt. Bisschen wenig Steckplätze (6 Stück), daher habe ich nochmal zwei Euro-Adapter von Kopp reingedengelt:
Und dann ist das Kabelchaos auch fertig (die beiden Geräte mit Schuko-Stecker habe ich ausgephast, bei den Eurosteckern und Steckernetzteilen habe ich das nicht hinbekommen

Zwei Kritikpunkte:
- Die Netzzuleitung ist sehr lang (ich meine drei Meter) - das ist bei kurzen Abständen, wie bei mir, unnötig viel (und führt zu Kabelbergen). Ich hätte mir ein abnehmbares Netzkabel gewünscht - aber vermutlich könnte man das auch austauschen, da das Gehäuse geschraubt ist. Hab ich aber aktuell keinen Bock zu.
- Der Netzschalter hat etwas Spiel, das fühlt sich beim betätigen dann nicht so robust an, wie z.B. bei meinen günstigen Leisten von Brennenstuhl. Schade eigentlich.
Klangeindrücke usw. kommen von mir nicht. Ist ohne verlässlichen Blindtest nicht aussagekräftig und jeder muss seine Erfahrungen damit machen. Vielleicht eins: ich wollte das Teil zurückschicken, weil bringt ja eh nix und 89 € sind 89€. Habe bei Thomann widerrufen und hatte das Retourenetikett da. Habe wieder die alte Brennenstuhlleiste rangehangen, alles verkabelt - und dann ganz schnell den Widerruf widerrufen und die BlackLion-Leiste wieder rangehangen. Fragt mich bitte nicht nach Details, aber ich hatte plötzlich einen seltsamem Höreindruck, als der Netzfilter draußen war...
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 663
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 240 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
Jetzt erzähl schon
Ich hab auch deinen Beitrag geliked.

NV 170 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa
-
Themenstarter - HiFi-Moderator
- Status: Online
- Beiträge: 322
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
lol. Gibts nix weiter zu erzählen. Ich behalt datt DingDon Kuleone hat geschrieben: ↑20. Nov 2023 16:49Jetzt erzähl schonIch hab auch deinen Beitrag geliked.

KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: 14. Jul 2023 16:02
- Wohnort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Willkommen im Schlauch raum - die Reise geht weiter
Witzig, auch ich betreibe eine Netzfilter Leiste bei mir. REV Ritter SupraGuard 6fach Schuko ... ob es was bringt keine Ahnung aber das gelegentliche Einschaltknacksen vom Kühlschrankkompressor war verschwunden und für 35 Euro darf sie dann sowieso bleiben 
Grüße, der Michi

Grüße, der Michi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
LF und JB-Sat 12 oder 10 im Raum Mannheim
von ruckzuck84 » 12. Apr 2023 20:21 » in Probehören, Treffen & Messe - 1 Antworten
- 1852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy78
13. Apr 2023 08:57
-
-
-
Raum MD, Hilfe beim Tsp Messen
von Tonsmann » 21. Jan 2023 18:17 » in Messtechnik, Simulation & Entwicklung - 1 Antworten
- 2329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Azrael
22. Jan 2023 20:32
-