Hallo alle zusammen!
Meine Frage befasst sich, wie schon dem Threadtitel zu entnehmen mit der Clusterfaehigkeit von Topteilen.
Ich verstehe nicht ganz, warum manche Systeme trotz
"Clusterschraege" nicht im Verbund nutzbar sind.
Wenn ich es richtig verstehe muessen auf jeden Fall folgende Bedingungen vorhanden sein:
- Clusterschraegen an den Seitenwaenden
- der Abstrahlwinkel sollte optimiert sein, sodass die
Beschallungsbereiche der Lautsprecher sich nicht
ueberschneiden. (bin mir hier nicht sicher)
Was ermoeglicht die Clusterfaehigkeit?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Es kommt auf die Abstrahlung drauf an, Clusterwinkel sind erst mal zweitrangig, kann man zudem oft eh net perfekt machen, da es zum Kistenlayout net passt.
Wenn wir zB ne Kiste haben, welche 90° horizontal abstrahlt, 2 Kisten clustern, kommen wir auf so 160-180° Abstrahlung, was ja VIEL zu breit ist,
somit sollte die Kiste schon enger bündeln, ich sage maximal 60°, somit kommen wir auf 100-120° gesamt,
was wieder praxistauglich ist.
Zudem sollte die Abstrahlung unter winkel auch recht linear verlaufen, sonst können wir das schon fast vergessen.
Dann gehören die kisten im perfekten Winkel zueinander gestellt.
haben wir ne 60° Abstrahlung, heißt das net, dass wir die Kisten auch im "gleichen" Winkel zueinander aufstellen können, hier könnten 20° passen, aber auch 40°, also messen messen
Werde ich demnächst auch für einige Kisten nachholen!
MfG
Wenn wir zB ne Kiste haben, welche 90° horizontal abstrahlt, 2 Kisten clustern, kommen wir auf so 160-180° Abstrahlung, was ja VIEL zu breit ist,
somit sollte die Kiste schon enger bündeln, ich sage maximal 60°, somit kommen wir auf 100-120° gesamt,
was wieder praxistauglich ist.
Zudem sollte die Abstrahlung unter winkel auch recht linear verlaufen, sonst können wir das schon fast vergessen.
Dann gehören die kisten im perfekten Winkel zueinander gestellt.
haben wir ne 60° Abstrahlung, heißt das net, dass wir die Kisten auch im "gleichen" Winkel zueinander aufstellen können, hier könnten 20° passen, aber auch 40°, also messen messen

Werde ich demnächst auch für einige Kisten nachholen!
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste