Hallo,
ich suche für meine PA Anlage Topteile mit mittleren Budget.
2 x TSA 4-1300
4 x DIY Bass mit Beyma 18G550
1 x Thomann DSP206
ich habe eine Auge auf die Wharfedale geworfen.
https://www.hotsound-store.com/wharfeda ... echer-4877
Hat jemand Erfahrung mit denen gemacht? Wären die Ausreichend ?
Ansonsten würde ich auch gerne etwas mehr zahlen um Luft nach oben zu haben
https://www.hotsound-store.com/wharfeda ... echer-9688
Die 100 Euro mehr pro Topteil würde ich wohl investieren. Auch hier: Hat jemand Erfahrung damit ? Oder Overkill ?
Gedacht ist die Anlage für kleinere bis mittlere Techno und Goa Veranstaltungen
Gibts ggf andere Empfehlungen ?
Passende Topteile 4 x 18“ // Wharfedale
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Passende Topteile 4 x 18“ // Wharfedale
Die Delta 12 X sehen rein vom Datenblatt her Preis/Leistung echt gut aus.
Ist halt die Frage, wie Wharfdale die Kisten abgestimmt hat, denn leider werden keinerlei Messungen abgeliefert.
Sofern im Forum keiner die Kisten kennt und dir was dazu sagen kann, wäre das einfach Try&Error
Von den 215 würde ich definitiv absehen, das sind Spaßkübel, bzw. Brüllwürfel.
Wenn dein Budget bei grob 400€ liegt,
würde ich persönlich die Thomann Achat-112M (MK1) nehmen und dort die Modweiche von mir reinschrauben.
Mehr Topteil für's Geld gibts am Markt momentan eher nicht. (Alternativ die Weiche selbst bauen, per Weichenbausatz)
Ist halt die Frage, wie Wharfdale die Kisten abgestimmt hat, denn leider werden keinerlei Messungen abgeliefert.
Sofern im Forum keiner die Kisten kennt und dir was dazu sagen kann, wäre das einfach Try&Error

Von den 215 würde ich definitiv absehen, das sind Spaßkübel, bzw. Brüllwürfel.
Wenn dein Budget bei grob 400€ liegt,
würde ich persönlich die Thomann Achat-112M (MK1) nehmen und dort die Modweiche von mir reinschrauben.
Mehr Topteil für's Geld gibts am Markt momentan eher nicht. (Alternativ die Weiche selbst bauen, per Weichenbausatz)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 2335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CJoe78
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: junky88 und 2 Gäste