Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Aug 2022 12:37
- Wohnort: Augsburg
Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Moin, ich wüsste gerne im ersten Schritt brauchbare DSP Einstellungen für Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub.
Spielen werden die als
4x Achat 115 Sub + 2x Achat 112 MA
2x Achat 115 Sub + 2x Achat 110 MA
4x Achat 115 Sub + 2x Achat 112 MA + 2x Achat 110 MA Delay
Die Achat 115 Sub laufen an t.amp TA2400.
Wenn es geht ohne große Diskusionen. Einfach das rein hacken was ihr nutzt und womit ihr zufrieden seit.
Mod Weichen werden sobald sie verfügbar sind verbaut. Dann frage ich noch mal.
Danke euch.
Spielen werden die als
4x Achat 115 Sub + 2x Achat 112 MA
2x Achat 115 Sub + 2x Achat 110 MA
4x Achat 115 Sub + 2x Achat 112 MA + 2x Achat 110 MA Delay
Die Achat 115 Sub laufen an t.amp TA2400.
Wenn es geht ohne große Diskusionen. Einfach das rein hacken was ihr nutzt und womit ihr zufrieden seit.
Mod Weichen werden sobald sie verfügbar sind verbaut. Dann frage ich noch mal.
Danke euch.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Aug 2022 12:37
- Wohnort: Augsburg
Re: Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Kann mir da echt niemand weiterhelfen?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 488
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Firma: JJJJ
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Ich müsste mir die Schachteln im Freundeskreis zusammen suchen. Dann könnte man da messen.
Ich würde mal die üblichen 100 bis 120 Hz mit LR24 ansetzen. Es ist ja nicht so, dass das Zeug damit gar nicht spielt.
Je näher man dem "Optimum" kommt, desto mehr "Geschmacksache" spielt da auch mit rein.
Die Limiter kann man mit dem Kalkulator berechnen, oder man misst einmal nach.
Ich würde mal die üblichen 100 bis 120 Hz mit LR24 ansetzen. Es ist ja nicht so, dass das Zeug damit gar nicht spielt.
Je näher man dem "Optimum" kommt, desto mehr "Geschmacksache" spielt da auch mit rein.
Die Limiter kann man mit dem Kalkulator berechnen, oder man misst einmal nach.
4x DCX2496
3x FP10000Q
1x Pronomic XA1400
4x AW PS12
4x JM-Sat12
4x JB-Sub15
4x Achat 208h
4x HD215 (PD1550)
8x WSX (PD1850)
3x FP10000Q
1x Pronomic XA1400
4x AW PS12
4x JM-Sat12
4x JB-Sub15
4x Achat 208h
4x HD215 (PD1550)
8x WSX (PD1850)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 4791
- Registriert: 14. Aug 2008 23:10
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Wenn keiner ein Setup genau dafür hat und du keine Diskussion willst, lautet die Antwort ganz klar: Nein. Natürlich kann man in‘s Blaue raten, das war allerdings nicht, nach was du gefragt hattest.
Vermutlich ist der Gedankengang für 2022 zu trivial, wo Leute nichtmal ohne Smartphone kacken gehen können.
Ansonsten könnte man vielleicht bei Thomann fragen? Ist zufälligerweise nicht nur Händler, sondern auch Entwickler und Inverkehrbringer der Kisten.
Evtl. geben die ein Setup für die Kombi heraus. Verfügbar sollte eines auf deren Achat DSP sein.
Keine Ahnung ob die ein Staatsgeheimnis daraus machen. Mit Mod-Weiche wäre das Setup von Thomann sowieso hinfällig.
MfG Flo
„Ein Hammer hält alles für einen Nagel.“
„Ein Hammer hält alles für einen Nagel.“
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 331
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Hier die Presets aus dem Achat DSP:
Achat 115SUB:
HPF: L-R 12 30 Hz LPF: L-R 12 90 Hz Gain: +5 dB Limit: -3 dB Polarity: normal
Delay: 1.700 m
No PEQ
Achat 110M:
HPF: L-R 12 90Hz LPF: none Gain: 0 dB Limit: -8 dB Polarity: normal
Delay: 1. 203 m
EQ:
100 Hz 1.0 oct + 3 dB
237 Hz 0.2 oct - 2 dB
450 Hz 0.2 oct - 2 dB
597 Hz 0.2 oct - 4 dB
1.15 kHz 0.2 oct - 2 dB
1.8 kHz 0.3 oct - 2 dB
17 kHz 1.0 oct + 1 dB
Achat 112M:
HPF: L-R 12 90Hz LPF: none Gain: - 3.5 dB Limit: -5 dB Polarity: normal
Delay: 1.189 m
EQ:
100 Hz 0.7 oct + 3 dB
231 Hz 0.2 oct - 3 dB
757 Hz 0.3 oct - 2.5 dB
1 kHz 0.3 oct + 3 dB
2.18 kHz 0.3 oct - 1.5 dB
3.78 kHz 0.3 oct - 2 dB
17.5 kHz 0.8 oct + 2 dB
Gains musst du anpassen. Das wird so nicht passen wenn du Aktiv und Passiv kombinierst.
Ich finde die Presets teilweise fragwürdig aber du willst ja keine Diskussion.
Achat 115SUB:
HPF: L-R 12 30 Hz LPF: L-R 12 90 Hz Gain: +5 dB Limit: -3 dB Polarity: normal
Delay: 1.700 m
No PEQ
Achat 110M:
HPF: L-R 12 90Hz LPF: none Gain: 0 dB Limit: -8 dB Polarity: normal
Delay: 1. 203 m
EQ:
100 Hz 1.0 oct + 3 dB
237 Hz 0.2 oct - 2 dB
450 Hz 0.2 oct - 2 dB
597 Hz 0.2 oct - 4 dB
1.15 kHz 0.2 oct - 2 dB
1.8 kHz 0.3 oct - 2 dB
17 kHz 1.0 oct + 1 dB
Achat 112M:
HPF: L-R 12 90Hz LPF: none Gain: - 3.5 dB Limit: -5 dB Polarity: normal
Delay: 1.189 m
EQ:
100 Hz 0.7 oct + 3 dB
231 Hz 0.2 oct - 3 dB
757 Hz 0.3 oct - 2.5 dB
1 kHz 0.3 oct + 3 dB
2.18 kHz 0.3 oct - 1.5 dB
3.78 kHz 0.3 oct - 2 dB
17.5 kHz 0.8 oct + 2 dB
Gains musst du anpassen. Das wird so nicht passen wenn du Aktiv und Passiv kombinierst.
Ich finde die Presets teilweise fragwürdig aber du willst ja keine Diskussion.
-
- Discord-Mod
- Status: Offline
- Beiträge: 507
- Registriert: 9. Jun 2016 15:49
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Nicht, wenn du die Lösung nur aufm Silbertablett serviert haben möchtest.
Der Ton macht die Musik. Dein Posting könnte man auch exakt so zu Thomann als Mail schicken, welche zufälligerweise jedes Stück von dir genannte Hardware vertreiben.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Aug 2022 12:37
- Wohnort: Augsburg
Re: Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Erst mal Dank für die Presets.
Ich habe nicht nach den von Thomann gefragt, sondern nach den von den Forennutzern verwendeten Einstellungen.
Wenn niemand das Material in der von mir verwendeten Konfiguration nutz kann mir niemand helfen.
Wenn du zu den Thomann Presets Anmerkungen hast her damit.
Ich habe vom Ton keine Ahnung und suche Hilfe, keine Diskussion. Klare Ansagen. Ganz einfach. Diskussionen bringen tausend Theorien hervor und der Fragesteller weiß am Ende noch weniger was er tun soll.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 316
- Registriert: 18. Mär 2009 21:45
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Moin,
Vermutungen helfen, sich bei nicht 1:1 übertragbaren Sachverhalten einer sinnvollen Lösung anzunähern.
Die Setups von Thomann sind vermutlich für den Betrieb mit Infra gedacht. Für Deinen Einsatzzweck reicht es hier aus, beim Sub die Differenz des Delay einzustellen, wenn der Infra nicht dabei steht.
Da keine Vermutungen gewünscht sind, gibt es wohl nichts weiteres zu sagen - lediglich dass die Setups wahrscheinlich nicht der Weisheit letzter Schluss sind, das wäre sonst schon in der Entwicklung ein Meisterwerk, wenn mit immer dem gleichen Setup alles perfekt glatt wird.
Alles darüber hinausgehende sind aber Tendenzen die nur bewerten kann, wer mindestens eine Kiste schon vermessen hat.
Dass ein durchschnittlicher 10" bei flacher 90Hz Trennung nach unten hin irgendwann mechanische Probleme bekommt bringt die Physik.
Vermutungen helfen, sich bei nicht 1:1 übertragbaren Sachverhalten einer sinnvollen Lösung anzunähern.
Die Setups von Thomann sind vermutlich für den Betrieb mit Infra gedacht. Für Deinen Einsatzzweck reicht es hier aus, beim Sub die Differenz des Delay einzustellen, wenn der Infra nicht dabei steht.
Da keine Vermutungen gewünscht sind, gibt es wohl nichts weiteres zu sagen - lediglich dass die Setups wahrscheinlich nicht der Weisheit letzter Schluss sind, das wäre sonst schon in der Entwicklung ein Meisterwerk, wenn mit immer dem gleichen Setup alles perfekt glatt wird.
Alles darüber hinausgehende sind aber Tendenzen die nur bewerten kann, wer mindestens eine Kiste schon vermessen hat.
Dass ein durchschnittlicher 10" bei flacher 90Hz Trennung nach unten hin irgendwann mechanische Probleme bekommt bringt die Physik.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Aug 2022 12:37
- Wohnort: Augsburg
Re: Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Na dann wirds halt zur Talkrunde ... wozu brauche ich da ein Delay?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 4791
- Registriert: 14. Aug 2008 23:10
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Auf dem Weg des Sub ist ein Delay von 1,7m, auf den Tops jeweils etwa 1,2m. Das ist in der Form unnötig, das Setup ist so geschreiben, dass der 212er Horn Infra ergänzt werden kann, daher auch das Delay von 1,7m auf dem Sub, was ziemlich genau dessen Pfadlänge entsprechen dürfte.
Ausreichend wäre es auf dem Sub ein Delay von 1,7m abzüglich des Delay von 110er und 112er Top zu setzen. Nicht, dass es einen großen Unterschied macht, es ist nur die "saubere" Lösung (also...abgesehen davon einfach ein richtiges Setup dafür messen zu lassen).
Ausreichend wäre es auf dem Sub ein Delay von 1,7m abzüglich des Delay von 110er und 112er Top zu setzen. Nicht, dass es einen großen Unterschied macht, es ist nur die "saubere" Lösung (also...abgesehen davon einfach ein richtiges Setup dafür messen zu lassen).
MfG Flo
„Ein Hammer hält alles für einen Nagel.“
„Ein Hammer hält alles für einen Nagel.“
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: 8. Aug 2022 12:37
- Wohnort: Augsburg
Re: Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Ja, das macht dann wieder Sinn und geht mit meinem Wissen dakor. Nur grundsätzlich Lautsprecher zu delayen ist dämlich. Da wundert sich dann der Nutzer des Thomann DSP weshalb Bild und Ton nicht synchron laufen ...
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 316
- Registriert: 18. Mär 2009 21:45
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Behringer DCX2496 - Achat 112 MA - Achat 110 MA - Achat 115 Sub
Das Delay ist erforderlich, um die Phasenverläufe von Sub und Top in einem breiteren Verlauf übereinanderzubringen, was natürlich gerade bei flachen Filtern wichtig ist.
Kann man auch mittels verschieden steiler Trennungen oder asymmetrischen Filtern machen, ich mache das aber auch lieber mit Delay, geht schneller und man kann sich bei der Trennung mehr auf den Frequenzverlauf konzentrieren.
Kann man auch mittels verschieden steiler Trennungen oder asymmetrischen Filtern machen, ich mache das aber auch lieber mit Delay, geht schneller und man kann sich bei der Trennung mehr auf den Frequenzverlauf konzentrieren.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pysos
19. Feb 2023 19:24
-
- 20 Antworten
- 8599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
9. Aug 2022 14:10
-
- 6 Antworten
- 6104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
29. Sep 2021 17:04
-
- 1 Antworten
- 3980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
24. Aug 2021 13:32
-
-
Behringer Ultradrive DCX2496 Revisionen, Changelogs und Firmware
von Jobsti » 2. Nov 2022 15:52 » in Digital-Controller, Aktivweichen & DSPs - 3 Antworten
- 3065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bornio
15. Nov 2022 21:19
-