Hin und wieder las ich von den AKG und LD, sollen fürs Geld gut tun. Line 6 ist im einem anderen Thread explizit diskutiert, ich will hier mal in Budget weiter runter

Ich habe die Tage mal bissl geguckt und verglichen und war zwischen dem AKG Dual Set und den kleinen Thomann- Strecken angetan. Letztere bekommt man auch mit Headset - manchmal wird das für Moderation gewünscht.
Auf anderen Baustellen habe ich öfters sennheiser oder v.a. QLX-D, sowas ist aber hier ausdrücklich nicht Gegenstand - ich würde gern mal zusammen tragen, was für kleines Geld machbar ist.
Zu einem Ansatz vor Jahren, auf einem Treffen günstige Strecken zu testen, finde ich keine Ergebnisse.
So, ich fang mal los.
Die og Auswahl hatte ich im Blick, habe dann spontan über Google noch mal Ausschau gehalten.
Viel e-Schrott ist wohl dort gar nicht erst zu ordern, ein Produkt von Kirstein/McGrey machte mich neugierig.
Da ich immer mal wieder auch Headset in der Nachfrage habe, entschied ich mich für die 4-Kanal Strecke UHF 2v2l mit zwei Handsendern und zwei Taschensendern mit Lavallier und orderte zusätzlich zwei Headsets, da das sicher besser geht als die Lavallierdinger.
Ok, Ausstattung ist sehr nüchtern, Optik und Haptik eben auch. Erst mal gibts nur einen schnellen ersten Eindruck aus dem Lager, am WE wird mehr getestet.
Achtung: ab Werk sind alle Gains am Empfänger voll auf! Damit rechnete ich natürlich nicht und habe mir trotz vorsichtiger Pulteinstellung erst mal ein derbstes Feedback beim entmuten gefangen.
(EDIT: die folgende Beschreibung von Handling und Klang wird mit Beitrag #2 upgedated!)
Die Handkeulen sind in den Höhen extremst empfindlich und müssen unbedingt stark beschnitten werden, ansonsten unkontrollierbar.
Naja- Signal geht durch, Klang ist so lala. Hatte ich eben aber weder Zeit noch Lust zum dran spielen, v.a. nicht mit dem Mikropult und dem Aktivmodul, deren Möglichkeiten freilich nahe Null liegen.
Taschensender mit Lavallier: nah am Mund krasser Pegel und relativ guter Klang.
Da gehörts klar net hin, sondern an den Kragen. Schade, da war's das auch schon wieder, es ist ad hoc recht dünn und ist bei highmids und in den unteren mitten sehr koppelfreudig. Das braucht definitiv einige EQ-Kerben.
Wie gesagt, im Schnell-mal-begrabbeln-Modus nicht lösbar, da muss die Tage nochmal draufgeguckt werden.
So, ich würd mich freuen, wenn hier einige Tipps und Berichte zusammenkommen, dass ein kleiner Überblick über den günstigen Markt möglich wird.
Grüße Andy