Mich würde mal interessieren, wie sich Jobstis Topteile eigentlich so im Vergleich zu Fertigprodukten ähnlicher Preisklasse schlagen.
Ganz konkret überlege ich, ob ich zwei MT-181 bauen oder lieber aktive RCF ART 310A kaufen soll.
Ich weiß, die 181 sind 8" und die RCFs 10", aber ich vergleiche sie trotzdem mal weil es mir hauptsächlich auf guten Klang und auf nicht so sehr auf SPL ankommt. Preislich liegt beides ziemlich nah beieinander, bei Gebrauchtkauf wären die RCFs vielleicht sogar günstiger.
Jetzt frage ich mich, ob sich der Mehraufwand für den Selbstbau lohnt? Kann jemand was dazu sagen was der klangliche Unterschied zwischen den beiden Tops ist?
Als Sub werde ich wahrscheinlich einen MB-115 dazu bauen.
PS: Ich habe eine ähnliche Frage vor kurzem schonmal im Hifi-Forum gestellt, da kam aber nicht so viel rum, also nicht dafür schlagen
