Moin,
ich bin letztens zufällig auf diese Konstruktion hier gestoßen:
https://youtu.be/EE7m6HDbaI8?si=AMg2_EdpMNZTDWJO
Dabei sind bei mir zwei Fragen entstanden, welche ich durch einfaches Googlen nicht beantworten konnte.
1. Gibt es einen Fachbegriff für die Bauform?
2. Wie effektiv ist diese Bauform im vergleich zu den traditionellen?
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Hifi Ninja
[Unterstützung] Fragen zu interessantem Subwoofer
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: 14. Mär 2022 15:00
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: 31. Mai 2012 21:18
- Wohnort: München
- Beruf: Dipl. Ing. (FH) Nachrichtentechnik
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 5 Mal
Re: Fragen zu interessantem Subwoofer
Guten Abend,
zu 1.) Schaut nach einem doppelventilierten Bandpass 6ter Ordnung aus. Mit strömungsoptimierten Ports zur Schallfeldankopplung und zur Reduzierung von Strömungsgeräuschen der Ports.
zu2.) Kann auf zwei Frequenzen laut, klanglich meistens nicht wirklich schön (speziell wenn beide Portabstimmung weit auseinander liegen), aber alles hat seine Anwendung.
Da im Video zu wenig Angaben sind kann man da im Detail wenig zu sagen.
MfG S.Pechmann (P&M Acustics)
zu 1.) Schaut nach einem doppelventilierten Bandpass 6ter Ordnung aus. Mit strömungsoptimierten Ports zur Schallfeldankopplung und zur Reduzierung von Strömungsgeräuschen der Ports.
zu2.) Kann auf zwei Frequenzen laut, klanglich meistens nicht wirklich schön (speziell wenn beide Portabstimmung weit auseinander liegen), aber alles hat seine Anwendung.
Da im Video zu wenig Angaben sind kann man da im Detail wenig zu sagen.
MfG S.Pechmann (P&M Acustics)
Zuletzt geändert von pm-acustics am 11. Dez 2023 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 490
- Registriert: 7. Jul 2009 16:33
- Bedankung vergeben: 84 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Fragen zu interessantem Subwoofer
Yep, doppelt ventilierter Bandpass würde ich auch sagen. Im Hifi-Bereich hat sowas übrigens Isophon z.B. mit den Modellen Indigo und Vertigo im Bassbereich verwendet, ich glaube, das war noch in den 90ern. Gut ausgelegt wird das also, vermute ich zumindest, mglw. nicht schlecht tönen, allerdings kann man, wie mein Vorposter schon angedeutet hat, auch schnell mal Mist produzieren.
Viele Grüße,
Michael
Viele Grüße,
Michael
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste