[Frei zum Nachbau] 15" Subwoofer Bauplan (LBSW15)
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: 30. Jun 2023 18:26
- Wohnort: Nrw
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
15" Subwoofer Bauplan (LBSW15)
15" Subwoofer Bauplan LBSW15
Hiermit möchte ich mein fertiges Projekt vorstellen: den LBSW15 (Low Budget Super Woofer), einen 15" Subwoofer, der sowohl mit günstigen als auch mit teureren, hochwertigen Treibern hervorragend funktioniert.
Das Gehäuse hat ein brutto Innenvolumen von 144 Litern, mit Port, Treiber und Streben abgezogen ergibt sich ein Netto-Volumen von 120 Litern.
Die Tuning-Frequenz beträgt 45 Hz, was für die meisten Anwendungen völlig ausreichend ist und für einen guten Pegel sorgt. Außerdem funktioniert das Gehäuse mit Recht vielen Treibern ziemlich gut. Der port ist etwas größer dimensioniert als bei vergleichbaren Bauplänen, um bei Treibern, die mehr Hub haben, keine Portgeräusche zu verursachen und auch dafür das der Port besser an die Luft ankoppeln kann.
Ursprünglich wurde das Gehäuse für den
Precision Devices PD154C001
designt, der auch meine Empfehlung für dieses Gehäuse ist. Unten findet ihr jedoch auch eine Liste (Die Auflistung der Treiber ist von den günstigeren bis hin zu den teureren sortiert.) mit vielen unterschiedlichen Treibern die ich Simuliert habe ob diese auch geeignet sind steht in der angehängten ZIP Datei namens A.E-Chassis-LBSW15.Zip dort findet ihr übrigens auch die genaueren Simulationen
Der Bauplan sowie die Zuschnittsliste (LBSW15-Plan.pdf) stehen unten ebenfalls zum Download bereit.
Bei Fragen einfach melden. Vielen Dank fürs Lesen und eventuell Nachbauen dieses Projekts. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Liste der Treiber:
Master Audio PA15/8
the box 15LB075-UW4
Turbosound TS-15W300/8A
Lavoce WSF152.50
Power Dynamics PD15PS
the box 15LB100-8W
Master Audio LSN 15/8
B&C 15CL76
Lavoce WAF153.00
Eminence Delta-15LFA
B&C 15 PS 100
RCF L15P530-8
Eminence Kappa Pro-15A
Power Dynamics PD15C
Power Dynamics PD15NW
Eminence Kappa Pro-15LF-2
Precision Devices PD.154C001
(Als Tipp wer nicht viel ausgeben mag der 15lb100-8w, lsn15/8, 15cl76 verhalten sich fast genauso im Gehäuse wie der pd154c001 haben allerdings ein geringeren max pegel für das absolute Low Budget ist der 15lb075-uw4 am ehesten geeignet)
Hiermit möchte ich mein fertiges Projekt vorstellen: den LBSW15 (Low Budget Super Woofer), einen 15" Subwoofer, der sowohl mit günstigen als auch mit teureren, hochwertigen Treibern hervorragend funktioniert.
Das Gehäuse hat ein brutto Innenvolumen von 144 Litern, mit Port, Treiber und Streben abgezogen ergibt sich ein Netto-Volumen von 120 Litern.
Die Tuning-Frequenz beträgt 45 Hz, was für die meisten Anwendungen völlig ausreichend ist und für einen guten Pegel sorgt. Außerdem funktioniert das Gehäuse mit Recht vielen Treibern ziemlich gut. Der port ist etwas größer dimensioniert als bei vergleichbaren Bauplänen, um bei Treibern, die mehr Hub haben, keine Portgeräusche zu verursachen und auch dafür das der Port besser an die Luft ankoppeln kann.
Ursprünglich wurde das Gehäuse für den
Precision Devices PD154C001
designt, der auch meine Empfehlung für dieses Gehäuse ist. Unten findet ihr jedoch auch eine Liste (Die Auflistung der Treiber ist von den günstigeren bis hin zu den teureren sortiert.) mit vielen unterschiedlichen Treibern die ich Simuliert habe ob diese auch geeignet sind steht in der angehängten ZIP Datei namens A.E-Chassis-LBSW15.Zip dort findet ihr übrigens auch die genaueren Simulationen
Der Bauplan sowie die Zuschnittsliste (LBSW15-Plan.pdf) stehen unten ebenfalls zum Download bereit.
Bei Fragen einfach melden. Vielen Dank fürs Lesen und eventuell Nachbauen dieses Projekts. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Liste der Treiber:
Master Audio PA15/8
the box 15LB075-UW4
Turbosound TS-15W300/8A
Lavoce WSF152.50
Power Dynamics PD15PS
the box 15LB100-8W
Master Audio LSN 15/8
B&C 15CL76
Lavoce WAF153.00
Eminence Delta-15LFA
B&C 15 PS 100
RCF L15P530-8
Eminence Kappa Pro-15A
Power Dynamics PD15C
Power Dynamics PD15NW
Eminence Kappa Pro-15LF-2
Precision Devices PD.154C001
(Als Tipp wer nicht viel ausgeben mag der 15lb100-8w, lsn15/8, 15cl76 verhalten sich fast genauso im Gehäuse wie der pd154c001 haben allerdings ein geringeren max pegel für das absolute Low Budget ist der 15lb075-uw4 am ehesten geeignet)
- Für diesen Beitrag von PAhorn bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Dez 2024 19:00
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: 15" Subwoofer Bauplan (LBSW15)
Ich habe mal die Liste der Treiber durchgeschaut allerdings ist der Thomann 15-300/8-A nicht aufgelistet wäre nice wenn du den mal in die Liste hinzufügen kannst und schauen kannst ob dieser auch passt
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 21
- Registriert: 30. Jun 2023 18:26
- Wohnort: Nrw
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: 15" Subwoofer Bauplan (LBSW15)
es geht aber empfehlen kann ich es nicht wirklich da die anderen treiber die ich als emfohlen markiert habe (siehe die download datei) deutlich lauter und tiefer kommen und nicht wirklich teurer sind. allgemein ist der the box Speaker 15-300/8-A komplett ungeeignet als subwoofer wenn man nicht gerade ein riesen Gehäuse will für bassreflex ist der treiber nicht geeignet für ein tapped horn auch auf keinen fall einzig wurde ein 6th order bandpass gehen da dieser den xmax begrenzt weil 4mm xmax sind für ein 15" echt wenig probieren kannst du ja ob der treiber in meinem Gehäuse geht denke aber eher weniger also versuche möglichst einfach den treiber zurück zu schicken (der wurde auch in keinem anderen mir bekannten gehause als subwoofer gut funktionieren) und einen aus der empfehlungen liste zu kaufen oder zumindest mal aus der neutral spalte
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Nov 2024 18:17
- Wohnort: Berlin
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: 15" Subwoofer Bauplan (LBSW15)
Welcher Hochpassfilter wurde verwendet? Ich nehme an, für diese Messung garkeiner?
Dann würde ich das mit dem Sweep ab 0 Hz allerdings sein lassen, kann auch mal in die Hose gehen, wenn man sich verklickt o.ä.
(Niemand hat jemals +12dB statt -12dB ins DSP getippt, als er max. Pegel Messungen machen wollte, wirkklich niemand...
oder doch?!)

Dann würde ich das mit dem Sweep ab 0 Hz allerdings sein lassen, kann auch mal in die Hose gehen, wenn man sich verklickt o.ä.
(Niemand hat jemals +12dB statt -12dB ins DSP getippt, als er max. Pegel Messungen machen wollte, wirkklich niemand...


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PAhorn
-
- 0 Antworten
- 2860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PAhorn
-
- 4 Antworten
- 3418 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PAhorn
-
- 1 Antworten
- 2525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von keineAhnung
-
- 2 Antworten
- 3625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jobsti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast