Access-Point
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Access-Point
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem günstigen W-LAN Access-Point 2,4Ghz 54MBit der mit 5 / 12 / 24 Volt läuft, idealerweise "Open Frame"(Platine ohne Gehäuse).
Hatte jemand schonmal sowas in der Hand ?
Gruss Andl
ich bin auf der Suche nach einem günstigen W-LAN Access-Point 2,4Ghz 54MBit der mit 5 / 12 / 24 Volt läuft, idealerweise "Open Frame"(Platine ohne Gehäuse).
Hatte jemand schonmal sowas in der Hand ?
Gruss Andl
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1700
- Registriert: 18. Mai 2010 14:56
- Bedankung vergeben: 12 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Access-Point
Raspberry Pi3.
Stellt sich natürlich die Frage was für ne Kapazität das Ding benötigt und was für Features noch gewünscht sind,
und ob davon mehrere im Verbund laufen sollen (roaming/mesh/MDM)?
Stellt sich natürlich die Frage was für ne Kapazität das Ding benötigt und was für Features noch gewünscht sind,
und ob davon mehrere im Verbund laufen sollen (roaming/mesh/MDM)?
Zuletzt geändert von Fio am 12. Aug 2018 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Access-Point
Um etwas weiter auszuholen...
Mein DSP wird über LAN konfiguriert das möchte ich in Zukunft über W-LAN erledigen, mir sind aber die "normalen" 230 Volt Access-Point´s zu klobig. Man könnte einen schlachten und nur die benötigten Innereien verwenden...
Mein DSP wird über LAN konfiguriert das möchte ich in Zukunft über W-LAN erledigen, mir sind aber die "normalen" 230 Volt Access-Point´s zu klobig. Man könnte einen schlachten und nur die benötigten Innereien verwenden...

-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: 5. Mär 2013 20:19
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Access-Point
https://www.amazon.de/dp/B01MY5JIJ0/ref ... CBbE75K9TK
Gibt so Mini APs von TP-Link. Sicherlich nicht die besten Funkeigeschaften, aber vlt reichts dir.
Gibt so Mini APs von TP-Link. Sicherlich nicht die besten Funkeigeschaften, aber vlt reichts dir.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Access-Point
Hallo zusammen, wollte nur kurz Rückmeldung geben.
Als Access-Point für mein DSP nutze ich inzwischen den "Tenda W150M".
- 5 Volt Versorungspannung (1,2A)
- Reichtweite ca. 5m bei Caseeinbau (hinter Lüftungsgitter)
Andl
Als Access-Point für mein DSP nutze ich inzwischen den "Tenda W150M".
- 5 Volt Versorungspannung (1,2A)
- Reichtweite ca. 5m bei Caseeinbau (hinter Lüftungsgitter)
Andl
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 299
- Registriert: 24. Jul 2010 21:44
- Beruf: Energieelektroniker
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 11 Mal
Re: Access-Point
Ja, Lüftungsgitter aus Metall...stoneeh hat geschrieben:Lüftungsgitter aus Metall? Wenn ja, ist das eine wunderbare Abschirmung für Funkwellen. Prinzipiell, alles aus Metal rundum wird die Effizienz des sendens und empfangens einschränken.


Wenn ich mal Zeit habe, kommt der Access Point aufs Gitter bzw. ausserhalb des Cases, dann funkltioniert wahrscheinlich noch besser !


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste